Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.447
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na dann :roll: Dann beschränke ich mich ab sofort wieder auf's fachliche wie ich es mir vorgenommen habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 18:38 Uhr ]
  2. Quote: Am 09.11.2008 um 18:26 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Der Kühlerlüfter läuft bei eingeschalteter Klimaanlage auch permanent - habe aber keine Ahnung, welche Leistung dieser hat... Gruß Salzfisch ---------------- Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 135.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km Stimmt, den hatte ich nicht auf meiner Energiebilanz, sorry!
  3. Es ist immer noch ein großer Unterschied, ob man Betroffener ist oder ein Unbeteiligter! Ich weiss, wovon ich rede! In derselben Situation war ich auch schon. Deshalb lasst Eure schlauen Sprüche, die bringen in der Sitaution eh nix, sind eher kontraproduktiv! Na gut, jeder reagiert anders, kann nur sagen, wie es mir damals ging! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 18:33 Uhr ]
  4. Quote: Am 09.11.2008 um 16:45 Uhr hat Pullermann geschrieben: Klima wird recht oft in gebrauch genommen, beleuchtung komplett in Blau geändert... Klima braucht doch ohnehin nicht viel elektrische Energie, nur das bissle für die Magnetkupplung. Das meiste wird doch vom Motor direkt über den Keilrippenriemen für die Klima abgezweigt! Und blaue LED Beleuchtung braucht doch nur einen Bruchteil der serienmässigen Glühbirnchen der Armaturenbeleuchtung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 17:54 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.11.2008 um 17:29 Uhr hat Pullermann geschrieben: muss betonen zurzeit hab ich null probleme... läuft alles tadenlos Dann mach Dich nicht verrückt, sondern erfreu Dich an Deinem Smart! Wenn Du nicht gerade nur Kurzstrecke fährst, bei der nicht mal der Motor richtig warm wird, dürfte nix passieren. Mach Dich nicht kirre, sonst nenne ich Dich ab sofort Hennesch! :-D Smarte Grüße Schnitzel :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 17:35 Uhr ]
  6. Ganz einfach, Du klickst beim Verfassen des Beitrags auf den URL Button unter dem Textfeld, in das erste Fenster kopierst Du die URL Adresse ein, dann OK, in das zweite Fenster schreibst Du den Namen, mit welchem der Link in Deinem Beitrag erscheinen soll. Fertig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 17:07 Uhr ]
  7. Sollte auf jeden Fall achsweise derselbe Typ sein.
  8. Ladeluftkühler verstopft glaub ich weniger, eher Ladeluftkühler undicht, weil durch die Halterung aufgerieben, beim CDI gar nicht mal so selten, gibt jetzt eine kostruktiv geänderte Halterung für den LLK. Siehe auch diesen Beitrag bzw. die Links darin! Da sich in der Ladeluft immer mehr oder weniger Öl befindet, sammelt sich dies im LLK und tritt dann an der undichten Stelle aus, tropft auf die Antriebswelle runter und täuscht so manches Mal undichte Simmeringe an den Antriebswellen vor.
  9. Das Bild mit der Messung kannst Du Dir ja mal zeigen lassen, aber ich denke nicht, daß es groß Sinn macht, dagegen anzugehen, wenn nicht offensichtliche Indikatoren vorliegen, die auf eine Fehlmessung hinweisen. Auf der einen Seite liegt eine Messung vor und auf der anderen Seite Deine Meinung, was wird jetzt vor Gericht eher Bestand haben? 20.- EURO sind ja jetzt auch nicht die Welt, die ein evtl. Risiko begründen würden, daß es in der nächsten Instanz noch teurer wird. Bei Fahrverbot würde das schon anders aussehen. Aber es bleibt natürlich Deine Entscheidung!
  10. Quote: Am 09.11.2008 um 07:18 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Glaube der Smarte Service in Ilsfeld ist eine Empfehlung wert :roll: ;-) Nicht nur eine! :) Wenn Du aus WN kommst, ist es nicht mal besonders weit. Anrufen, hinfahren, zufrieden sein! Ist am Ortseingang, wenn Du von der A81 kommst, unter der Shell Tankstelle. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2008 um 07:36 Uhr ]
  11. Hallo und willkommen im Forum! :) Also normal ist es mit Sicherheit ned! Die Frage ist eben, innerhalb welches Zeitraums das Wasser bzw. die Flüssigkeit verschwunden ist. Wann wurde denn das letztemal nachgeschaut? Einen Inspektionstermin würde ich damit jetzt nicht zwingend in Verbindung bringen, weil sich bei so mancher Inspektion die Tätigkeiten darauf beschränken, Kreuzchen auf ein Blatt Papier zu bringen. Der Behälter sollte zumindest bis zur Minimum Markierung mit Kühlflüssigkeit befüllt sein. Du solltest auf jeden Fall in Hinsicht auf den Winter Kühlflüssigkeit mit entsprechendem Frostschutz nachfüllen und den Flüssigkeitsstand im Auge behalten bzw. nach Undichtigkeiten Ausschau halten. Da kommen ja diverse Ursachen dafür in Frage, undichte Schläuche, Marderverbiss oder undichte Wasserpumpe. Weil der Smart kein selbstentlüftendes Kühlsystem hat, sollte Dein Kühlsystem entlüftet werden, weil ansonsten die Gefahr besteht, daß sich bereits eine Luftblase im Motor gebildet hat, die verhindert, daß der Motor ordnungsgemäß gekühlt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 21:26 Uhr ]
  12. Edit: na gut, war Blödsinn! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 21:10 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    Uhr

    Nachdem beim 451er beide Zusatzinstrumente, also DZM und Uhr, zusammen auf einem Träger verbaut sind, lassen Sie sich im Gegensatz zum 450er auch nicht einzeln nachrüsten. Also DZM ohne Uhr geht ned bzw. würde besch....eiden aussehen. Aber wenn der TE die Uhr im Display ausreicht, ist ja alles in Ordnung und es braucht gar nix nachgerüstet werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 20:33 Uhr ]
  14. Das würde ich auch so sehen, auf Garantie wird höchstens die Schlauchschelle nachgezogen, damit weniger Öl nach draußen dringt und mehr Öl im Ansaugtrakt verbleibt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 19:19 Uhr ]
  15. Denke nicht, daß man ihm dies im Detail mitgeteilt hat.
  16. Eine private Nachricht, die Du in dem Feld "Wer ist Online" oberhalb der linken Werbebanners angezeigt bekommst und abrufen kannst!
  17. Kann ich Dir nicht sagen, da ich die Motorentlüftungen der neuen Baureihe nicht kenne. Was ich sage gilt nur für die Smarts vor Bj. 2007.
  18. Ein Ölabscheider ist prinzipiell bei allen Motoren von Vorteil, allerdings sind die Entlüftungen beim Diesel anders konstruiert als beim Benziner. Prinzipiell scheidet der Ölabscheider die flüssigen Bestandteile aus den Motorentlüftungen, primär der Volllastentlüftung ab, dies sind Benzinreste, Kondenswasser und Motorölreste, und sorgt dafür, daß diese in einem Behälter gesammelt werden, der dann manuell entleert wird. Ohne Ölabscheider wird dieser Schmodder kurz vor dem Turbolader wieder in den Ansaugtrakt eingeleitet und durch den Turbolader und den Ladeluftkühler bis in den Motor transportiert, wo er dann motorschädlich mitverbrannt wird und sich dadurch Ablagerungen auf den Ventilen bilden, bis die Auslassventile durch diese verkrusteten Rückstände nicht mehr richtig schliessen und ihre Hitze nicht mehr an den Ventilsitz abgeben können. Dadurch werden diese überhitzt und brennen regelrecht ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls. dadurch keine Kompression mehr auf dem betreffenden Zylinder, der klassische Smart Motorschaden. Der Diesel hat hier durch die geänderten Temperaturverhältnisse Vorteile gegenüber dem Benziner und ist als nicht so kritisch zu bewerten. Aber beim Benziner, egal ob 599 ccm oder 698 ccm, ist der Einbau eines Ölabscheiders generell empfehlenswert. Eigentlich ist im Ventildeckel des Smart Motors schon ein kleiner Ölabscheider verbaut, dieser sifft aber im Laufe der Zeit zu und sorgt dafür, daß mehr Öl aus der Volllastentlüftung austritt als normal wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 15:49 Uhr ]
  19. Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn Du damit meinst, daß es so aussieht wie auf dem Bild in diesem Beitrag, dann ist das fürs SC normal, aber doch irgendwie nicht normal, weil dies ein Hinweis darauf ist, daß sich Öl im Ansaugtrakt befindet, wo es aber eigentlich nicht hin gehört. Allerdings ist das bei den fehlkonstruierten Motorentlüftungen von Smart schon wieder serienmässig. Lies Dich am besten mal mit den Suchbegriffen "Teillastentlüftung", "Volllastentlüftung" und "Ölabscheider" in die Materie ein, dann bist Du ein Weilchen beschäftigt! ;-)
  20. Dann ist offensichtlich der Pin 6 am Eingang Deines Radios der Mute-Eingang.
  21. Dieser Effekt hat ja mit dem Dauerstrom nix zu tun, aber schau doch mal, ob nicht auf dem Pin, auf dem 12 Volt liegen, wenn Du das Licht einschaltest, der Mute Eingang Deines Radios liegt, dann wäre es nämlich logisch, daß der Ton weggeht. Deshalb habe ich Dir ja extra die Steckerbelegung verlinkt. Stoss doch einfach mal den Pin für die Beleuchtung aus dem Stecker der Verkabelung aus, dann siehst Du gleich, was Sache ist. Muß ja etwas in der Richtung sein, ich wüsste nicht, was das Licht und das Radio sonst miteinander zu tun hätten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 12:30 Uhr ]
  22. Sieht fast so aus, wird vielleicht im Display des Radios was angezeigt, das diesen Verdacht bestätigt? Hier mal die Steckerbelegung für das Originalradio, allerdings nur gültig für den 450er. Für den 451er müsstest Du da schauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 12:23 Uhr ]
  23. Da hat er recht, der CDIler! :) Hier mal sein Fred zur Erinnerung! Da hättste ja glatt über 160.- EURO dafür bekommen können. :lol: Hättste nur drei solche Hirnis finden müssen wie in der oben verlinkten Auktion! :roll: 56.- EURO für eine CD Box, das ist ja bar jeglicher Realität, auch wenn es diese neu nicht mehr zu kaufen gibt! :o :o :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 12:19 Uhr ]
  24. Gibt kein Link zum Ölabscheider von Udo, nur Beiträge, in denen er auf Bildern in eingebautem Zustand zu sehen ist, z.B. hier! Schreib Udo doch einfach mal per PN oder Email an!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.