
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.448 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Doppelt! Erst geht's gar ned, dann gleich mehrfach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2008 um 07:38 Uhr ]
-
Ich dachte mir schon etwas in der Richtung, aber bei manchen funktioniert's. Irschendwie gomsch! It's not a bug, it's a feature! :-D
-
Das Ventil muß in diesem Fall nicht mal unbedingt die Ursache sein. Das Ventil geht ja meistens so kaputt, daß es in beide Richtungen Durchgang hat. So wird der Überdruck im Ansaugtrakt bei Volllastbetrieb durch das defekte Ventil ins Kurbelgehäuse eingeleitet und steigert dort noch den ohnehin vorhandenen Überdruck, der eigentlich abgebaut werden muß. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, und zwar kann am Anschluß der Teillastentlüftung kurbelgehäuseseitig der Anschluß durch Ölkohlebildung "zuwachsen", also gar nichts mehr durchlassen. Deshalb sollte dieser Anschluß beim Auswechseln der Teillastentlüftung auf Ölkohle untersucht und gesäubert werden. Wenn beim Saug/Blastest der TLE in beide Richtungen Durchgang besteht, ist das Ventil defekt. Wenn überhaupt kein Durchgang mehr ist, oder nur ganz schwer gesaugt werden kann, könnte der Anschluß dicht sein. Beides sorgt dafür, daß zuviel Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2008 um 06:54 Uhr ]
-
Frau braucht Hilfe! Kleiner ist `krank`!!!
Ahnungslos antwortete auf penelop's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du schon mal nach dem Kupplungsaktuator geschaut hast, hast Du dann auch nach dem dazugehörigen Stecker geschaut? Wie viel Kilometer hat denn Dein Kügelchen auf der Welle? Was wird denn im Fehlerfall im Display angezeigt? -
Die Beleuchtung des Drehzahlmessers hat mit der Freischaltung nix zu tun, die muß auch ohne Freischaltung funktionieren. Die Freischaltung ist lediglich für die Bewegung des Zeigers! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2008 um 20:14 Uhr ]
-
Ölabscheider ist kein Patentrezept gegen Ölverbrauch! Das kommt ganz auf die Ursache an, durch welche der Ölverbrauch verursacht wird. Sollte der Turbo, die Kolbenringe oder auch die Ventilschaftabdichtungen die Ursache sein, bringt auch ein Ölabscheider nix. Ölabscheider bringt nur was, wenn durch die Volllastentlüftung des Motors Öl in den Ansaugtrakt eingebracht wird, dieses Öl wird durch den Ölabscheider separiert.
-
Solch ein Schwachsinn für einen Haufen Geld. Im Zeitalter der Digitaltechnik reicht doch ein einfacher Schalter für ein paar Euro! Viele kennen doch ohnehin nur zwei Fahrzustände, Vollgas oder Vollbremsung! :-D
-
Da würde ich erst mal über einen Ölabscheider nachdenken, Öl im Ansaugtrakt könnte auch ein Grund dafür sein, daß die Zündkerzen fertig waren, da dies mitverbrannt wird und sich dadurch Beläge auf den Zündkerzen und vor allem den Auslassventilen bilden. Wobei ein abgebranntes Auslassventil wesentlich gravierendere Folgen hat als eine abgebrannte Zündkerze.
-
Am besten, Du kaufst eine in der richtigen Farbe, in der alle Schalter bereits bestückt sind, dann bist Du gerüstet für die Zukunft.
-
Ich würde Dir ganz gerne eine PN = Persönliche Nachricht schicken, aber das geht ned, weil Du Dein Profil nicht ausgefüllt hast!!! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2008 um 13:28 Uhr ]
-
Da brauchste doch ned googlen, da hilft schon die Suche hier im Forum, um zu dem Link zu kommen! Hier ist der Link, funktioniert allerdings grad ned. lowera6, die Angabe Deiner Homepage ist aber auch falsch, wenn ich auf das Häuschen oder im Profil auf die Adresse drücke, steht in der Adresszeile: http://www.smart-forum.de/www.golf2tfsi.de Das ist wohl des Guten etwas zuviel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2008 um 13:25 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2008 um 23:45 Uhr hat dnsmaster geschrieben: Da er im März 2003 zugelassen wurde, ist es wohl noch der alte Motor. Gibt es da große Nachteile gegenüber dem neuen? Ab dem 2nd Generation in 2003 wurde auch noch andere technische Neuerungen verbaut, am wichtigsten ist hier echtes ESP statt dem bis dahin eingebauten Trust+. Den neueren Motor erkennst Du am Hubraum, er hat 698 ccm anstatt bis 2002 599 ccm. Auch wenn der Motor bei 30 tkm bereits ausgetauscht wurde, denke ich mal, da0 er durch einen anderen 599 ccm Motor ersetzt wurde. Aber auch diese Motoren können höhere Laufleistungen erzeielen, wenn ein bißchen danach geschaut wird und die elementaren Dinge beachtet werden, Ölstandskontrolle, Motorentlüftungen, Ölabscheider. Meiner hat jetzt 130 tkm mit ersten Motor und erstem Turbolader drauf. Die Evolution des Smart kannst Du hier unter "Historie" nachlesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2008 um 06:54 Uhr ]
-
Leerlauf einlegen - mit leerer Batterie ?
Ahnungslos antwortete auf fritzchen07's Thema in SMARTe Technik
Das würde ich aber schon nochmal selbst probieren, ehe ich es austausche. Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß dies nicht gangbar hemacht werden kann. Mit gutem Kriechöl und viel Geduld sollte da schon noch was gehen. -
Wenn Du diese Erfahrung schon öfter gemacht hast, musst Du mal direkt neben der Parklücke anhalten und schon blinken, bis die hinter Dir stehen bleiben. Dann noch etwas weiter vor rollen. Und wenn die hinter Dir dann trotz Blinker und klarer Absicht, dort zu parken, wieder auf Dich auffahren, steigst Du aus und fragst trotz morgendlichen Berufsverkehrschaos den Hintermann höflich mal, wo er denn seinen Führerschein gemacht hat und ob Du sein Auto an Deinem vorbei fahren sollst, wenn kein Gegenverkehr mehr da ist oder ob er nicht selbst dazu in der Lage ist. Wegen so etwas würde ich auf jeden Fall nicht auf den Parkplatz versichten!
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Der Bremslichtschalter ist im Zwischenboden des Smart verbaut, Du kommst nur von unten ran, indem zumindest der vordere Teil der Unterbodebverkleidung demontiert wird, geht zur Not mit Auffahrrampen, besser wäre eine Hebebühne. Hier siehst Du, wie es da unten drin aussieht, ist allerdings spiegelverkehrt, weil es sich hier um ein englisches Forum handelt, da ist ein Rechtslenker von unten fotografiert. Bei Dir ist die schwarze Box direkt unter dem Bremspedal auf der Fahrerseite. Und da ist der Austausch des BLS in Textform beschrieben. Bremslichtschalter kostet zwischen 20.- und 25.- EURO im SC Wenn Du ihn dort wechseln lässt, dürften ca. 100.- bis 120.- EURONEN fällig werden Und nun frisch ans Werk! Viel Spaß beim Basteln! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2008 um 17:39 Uhr ]
-
Das ist ein Geschenk zum Hochzeitstag! Deshalb sagt Dein Mann immer "Meine Teuerste" zu Dir! :-D
-
Kein Problem, es gibt auch welche, die hier und dort vertreten sind, multisessionfähig sozusagen. :)
-
Er meinte mit dem 44-Forum nicht den 44 Bereich in diesem Forum, sondern das separate ForFour Forum, denke ich jedenfalls. Folge doch mal dem Licht,....äääääh dem Link! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2008 um 15:45 Uhr ]
-
muss das teil ausgetauscht werden oder nicht !?!
Ahnungslos antwortete auf mike9677's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.11.2008 um 14:11 Uhr hat mike9677 geschrieben: nein, habe die heckklappe leider nicht bekommen (bin abends eingeschlafen :cry: ) Das war natürlich schlecht, die Auktion war ja kurz nach 22 Uhr aus. Hättste Dir nen Wecker stellen sollen, der Preis war ja genial. -
muss das teil ausgetauscht werden oder nicht !?!
Ahnungslos antwortete auf mike9677's Thema in SMARTe Technik
War wohl doch nicht ganz so astrein, wie der Verkäufer glauben machen wollte, denke ich mal. Ansonsten wäre der Preis echt genial gewesen. -
Als Link! :)
-
Quote: Am 10.11.2008 um 12:03 Uhr hat CDIler geschrieben: Manche haben echt den Sinn der Realität verloren :roll: Was ist denn die Realität? Aus der Anonymität raus unter die Gürtellinie zielen, anstatt konstruktive Kritik einbringen? Siehst so die Realität aus? Leider ja!!! Entspricht offensichtlich auch der Lebensphilosophie mancher Zeitgenossen! Ob das erstrebenswert ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Daß es in jedem Forum solche unangenehmen Trolle gibt, lässt sich ja leider nicht vermeiden, hier nimmt's aber gerade ein bißchen überhand!
-
Loch an Loch und hält doch! :) Falls Du das kleine Loch unten in der Kupplungsglocke meinst, ist das wie Timo schon sagte normal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2008 um 11:36 Uhr ]
-
Beim Roadster könnte es bei kaltem Motor dieselbe Ursache haben wie beim ForTwo ab 2nd Generation, nämlich das Sekundärluftgebläse, das hier im Forum auch schon des öfteren thematisiert wurde. Das Sekundärluftgebläse hat eine hohe Stromaufnahme und wird bei kaltem Motor mehrfach ein- und ausgeschaltet, was dann als dunkler und heller werden des Lichts registriert wird. Ich weiss zwar nicht, ob ein solches Sekundärluftgebläse im Roadster auch verbaut ist, aber ich denke schon, wegen der Schadstoffeinstufung. Die Wirkungsweise des Sekundärluftgebläses ist hier unter Technik --> Sekundärlufteinblasung beschrieben. Ich denke allerdings nicht, daß dies auch für den 451er gültig ist, das bezog sich nur auf das Posting von saarfruchti!
-
Quote: Am 09.11.2008 um 19:12 Uhr hat meetajeep geschrieben: Hi Danke Folgendes macht mich aber stutzig. kann das sein? Passend für folgende Fahrzeuge: Smart CityCoupe 0.6 (S1CLA1) (MC01) (1998 bis 2004 ) Smart CityCoupe 0.6 (MC01) (1998 bis 2004 ) Smart CityCoupe 0.6 (S1CLB1) (MC01) (1998 bis 2004 ) Smart CityCoupe 0.8 CDI (S1CLC1) (MC01) (1998 bis 2004 ) Gruß Michael ----------------- I wish I had Mercedes- Winkelfinger Also um das gleiche Getriebe kann es sich beim Benziner und Diesel auf keinen Fall handeln, die sind nämlich auf jeden Fall unterschiedlich. Wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt, könnte es sein, daß er verschiedene Getriebe anbietet und Du bei der Bestellung angeben musst, welches Du brauchst. Am besten vorher nachfragen!