Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.447
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Nein brauchst Du nicht! Aber vorsichtshalber Batterie abklemmen. Sollte eigentlich grundsätzlich bei Arbeiten an der Elektrik oder Elektronik gemacht werden. Brauchst aber hinterher Deinen Radiocode! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2008 um 09:43 Uhr ]
  2. Also textlich beschrieben ist es hier! Weitere Informationen, auch zu den Spezial- Torx-Schrauben findest Du da und dort!
  3. Na, ob dazu ein bißchen Ahnung ausreicht, laß ich jetzt mal dahin gestellt. Mit ein bißchen Ahnung gibt es hier schon ein paar Leute, mich ausgenommen, siehste ja am Nick, aber ob die das hin bekommen würden, da hab ich schon meine Zweifel.
  4. Quote: Am 05.11.2008 um 07:38 Uhr hat cbffm geschrieben: Ein billiges (selbstgebautes) Eprom-Programmiergerät für nichtmal 10 Euro und man kann alles freischalten was man will. Wenn man sich damit nicht auskennt, kann man aber auch ganz schnell etwas zerschiessen, dann geht gar nix mehr! Du kannst doch nicht davon ausgehen, daß das hier jeder kann. So wie sich Deine Antwort anhört könnte das jemand ganz schnell falsch interpretieren.
  5. Weisst Du denn, wie man an diesem Radio den Code korrekt eingibt? Ich hab immer noch Zweifel, ob es überhaupt an dem Radio liegt oder ob nicht doch eine der beiden Versorgungsspannungen, vorzugsweise Dauerplus, fehlt. Wenn die 1 zur Codeeingabe leuchtet, musst Du die Stastionstaste Eins so oft drücken, wie die Wertigkeit der ersten Ziffer des Codes ist, bei 2, 3 und 4 im Display dann entsprechend mit der Stationstaste zwei, drei und vier genauso. Übergeben musst Du dann mit der Taste mit dem Smart Symbol drfauf. Hast Du das so durchgeführt oder nicht?
  6. Quote: Am 04.11.2008 um 23:53 Uhr hat deniz06 geschrieben: ich hab nur gesehen wie er einen bohrer in das gehäuse drin hat.. Falls Du das meinst, was auf dem dritten Bild von oben zu sehen ist, das ist kein Bohrer, sondern die Spindel des Elektromotors, die in die Verzahnung des Aktuators eingreift!
  7. Quote: Am 04.11.2008 um 23:17 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Oh, eine neue "Diagnose"...? :o Steht die auch im Fehlerspeicher? :lol:
  8. Bei der Gelegenheit am besten auch gleich den Stecker gut mit Kontaktspray einsprühen!
  9. Quote: Am 04.11.2008 um 22:50 Uhr hat deniz06 geschrieben: was hast du da aufbohren müssen? Wieso aufbohren? Da ist nichts anderes gemacht worden als der Motor des Kupplungsaktuators runter geschraubt.
  10. Nicht immer ist es gleich besorgniserregend, siehe hier! Hatte ich bei meinem auch schon, diesen Fehler, und war froh, kurz davor den verlinkten Beitrag gelesen zu haben. Prompt hat bei mir auch der Sicherungsring gefehlt und die Stange war von dem Bolzen des Wastegate abgesprungen.
  11. Schreib doch mal, was Dein Problem ist, vielleicht kommen wir so eher weiter.
  12. Na also, geht doch! Es gibt also doch noch SCs, welche den Servicegedanken und die Kundenorientierung noch nicht ganz verloren haben. Na das lässt ja hoffen! :)
  13. Also eine Möglichkeit findest Du hier! Die andere in Deinen Mails.
  14. Ahnungslos

    350.000km

    Quote: Am 04.11.2008 um 12:49 Uhr hat CDIler geschrieben: Wo ist denn da der Respekt wenn schon nen 2ter Motor verbaut ist? :-? Auch dann ist es doch eine respektable Leistung, oder ned? Also ich find's scho!
  15. Hallo und willkommen im Forum! :) Für den 451er ab Bj. 2007 schaust Du besser hier! :) Bei dem 451er brauchst Du auch keine Freischaltung mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2008 um 12:48 Uhr ]
  16. Die Freischaltung des Softouch im SC kostet ca. 150.- EURO, diese benötigst Du auf jeden Fall. Beim Rest kommt es drauf an, ob Du selbst etwas machen kannst oder ob alles im SC durchgeführt werden soll. Entweder Du benötigst die komplette Schalteinheit, die SE Drive Unit oder Du modifizierst Deine bestehende mit einem mit etwas bastlerischem Geschick angebrachten Umschaltknöpfchen, von dem zwei Drähte auf die Platine im Sockel der SE Drive Unit führen müssen. Das Knöpfchen muß hierbei nicht zwingend im Schalhebel verbaut werden. Bei neueren Smarts ist im Softouch auch noch ein anderes Gaspedal verbaut, um die Kickdownfunktion zu realisieren. Über die Nachrüstung gibt es hier schon unzählige Freds! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 23:30 Uhr ]
  17. Hier ganz nach unten scrollen! Nicht billig, aber gut. Der Stoff ist anderweitig nur sehr schwer zu bekommen. Ein laufender Meter hat eine Breite von 1,40m. Ich hab mal einen Meter gekauft, der hat für beide Türverkleidungen gereicht.
  18. Also die Demontage des Heckpanels ist so einfach, daß ich es auch Leuten mit zwei linken Händen und zehn Daumen zutrauen würde! :) Trau Dich! Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Ist ein altes Naturgesetz! :-D Anleitung Paneldemontage Was viel wichtiger ist, ist die Tatsache, daß Du ein Werkzeug zur Demontage der Zündkerzenstecker benötigst, einfach an den Kabeln ziehen wäre der grösste Fehler, den Du machen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 17:28 Uhr ]
  19. Quote: Am 01.11.2008 um 23:10 Uhr hat Piet111 geschrieben: Habe vorhin nen nagelneuen Lichtschalter eingebaut, da beim alten das Ablendlicht nicht mehr anging. Wo haste denn den "nagelneuen" Schalter her gehabt, den Du selbst eingebaut hast? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 15:59 Uhr ]
  20. Na wenn Du mich fragst sind die mit ihrem Equipment nicht zurecht gekommen. Wäre nicht das erste mal, daß ein Schlüssel als defekt und nicht mehr programmierbar erklärt wird und der nächste genau diesen Schlüssel bereits beim ersten Versuch einwandfrei programmieren kann. Ein neuer Schlüssel kostet ca. 120.- EURO, aber ich würde es schon noch mal probieren lassen. Am besten von jemanden, der sich damit auskennt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 15:04 Uhr ]
  21. Egol, wichtig ist nur, daß beide Schlüssel funktionieren! :)
  22. Dann solltest Du jetzt schnellstens Deinen defekten Schlüssel, bei dem die Codierung verloren ging, neu programmieren lassen. Wenn nämlich mit Deinem Zweitschlüssel etwas wäre, könnte das ganz schön peinlich werden.
  23. Ist eine 12 Volt 1,1 Watt, dieselbe die auch im Kombiinstrument ihren Dienst tut. Bekommt man eigentlich nicht nur im SC, sondern auch an Tankstellen oder im KFZ Zubehörhandel zu kaufen. Austasuch ist hier bebildert beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 23:32 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.