Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.110
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.01.2009 um 18:22 Uhr hat laulau geschrieben: Bei den Diesel-Motoren ist das typische Smart-Problem nicht vorhanden, oder? Prinzipiell schon, aber da der Diesel ohnehin ein Ölbrenner mit einem ganz anderen Temperaturhaushalt ist, wirkt sich das nicht so extrem aus als beim Benziner. Außerden sind da die Motorentlüftungen technisch etwas anders gelöst als beim Benziner. Auch beim Diesel befindet sich Öl im Ansaugtrakt und Ladeluftkühler, und auch Treckerfahrer verbauen sich Ölabscheider, aber beim CDI wird der Motor durch Verbrennung von Öl nicht so geschädigt wie beim Benziner.
  2. Quote: Am 04.01.2009 um 19:38 Uhr hat rainer_zufall geschrieben: Hab mal bei eBay etwas gestöbert und bin auf dieses, Ebay Heckscheibenerneuerung , Angebot gestoßen. Taugt soetwas was oder ist es nichts? Genau so etwas meinte ich am Ende meiner Ausführungen im letzten Posting! Ich würde dann allerdings gleich nachfragen, ob es auch möglich wäre, eine getönte Heckscheibe einzubauen, die sieht einfach besser aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 19:44 Uhr ]
  3. Zu Punkt 4 Deiner Ausführungen Je nachdem, an welcher Stelle der Scheibe sich der Riss befindet, wird Dir ja wohl kaum jemand abnehmen, daß es sich um einen versteckten Mangel handelt, der bei Übergabe nicht erkennbar war, oder? Wenn sich der Riss mitten in der Scheibe befindet, wirst Du Dir da argumantativ vermutlich eine menge einfallen lassen müssen. So einfach, wie es manche darstellen ist es dann au wieder ned! Ich hätte auf jeden Fall Verständnis dafür, wenn die Behebung des Schadens durch den Händler abgelehnt wird, Du fährst doch auch nicht mit einem Steinschlag in der Frontscheibe nach einer Zeitlang des gebrauchs zu dem Händler und verlangst den kostenlosen Ersatz der Scheibe, weil Du Garantie auf das Fahrzeug hast. Der Wechsel des gesamten Heckteils schlägt im SC mit ca. 1000.- EURO zu Buche, beim Autosattler dürften es so ca. 300.- EURO sein, man kann das Heckteil aber auch reparieren lassen, bei ebay werden verschiedene Modalitäten angeboten, wobei ich noch am ehesten die wählen würde, bei der man eine CD mit einer Ausbauanleitung bekommt, das Heckteil selbst ausbaut, einschickt und dann ein paar Tage später sein Heckteil mit einer neuen Scheibe, eingenäht durch den Fachmann wieder bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 19:43 Uhr ]
  4. Quote: Am 04.01.2009 um 19:08 Uhr hat DirtyOlli geschrieben: Der neue 451 hat - im Gegensatz zu deiner Meinung auch nicht immer eine Patrone. Der CDI hat zumindest einen Einsatz. Aber auch nur deshalb, weil der alte Motor des 450er nahezu unverändert verbaut wurde! Ansonsten sollte man es so halten wie mit anderen Sachen auch, der es modifiziert verbauen will und die Ausgabe nicht scheut, soll es verbauen und die anderen lassen es bleiben. Jeder so wie er will! Gezwungen wird keiner dazu, den serienmässigen Ölfilter zu ersetzen.
  5. Quote: Am 04.01.2009 um 18:57 Uhr hat rugerclub geschrieben: Kurbel? :-? Wie, wo, was? Normalerweise sind beim 450er Cabrio zwei zweifach abgewinkelte Sechskantkurbeln dabei, mit der das Verdeck im Notfall manuell geschlossen werden kann! Diese sind in der Bordmappe hinterlegt. Diese müssen direkt an den Motoren eingesteckt werden. Hier mal ein Bild von diesen Schlüsseln bzw. Kurbeln. Bei Smarts, bei denen im Rahmen der Verdeckaktion ein Motor entnommen wurde, bzw. bei neueren, bei denen ab Werk nur ein Motor verbaut wurde, wird natürlich nur einer dieser Schlüssel benötigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 19:23 Uhr ]
  6. Quote: Am 04.01.2009 um 18:45 Uhr hat twolf geschrieben: Mann kann, leider ist das dann aber VERSICHERUNGSBETRUG Was bitte hat die Frage nach Gewährleistung mit Versicherungsbetrug zu tun? :-? Außerdem ist eine gerissene Heckscheibe sehr wohl ein Fall für die Teilkaskoversicherung, ähnlich Glasbruch der Frontscheibe, auch wenn diese Heckscheibe aus Plastik ist. Abgezogen werden muß natürlich die Selbstbeteiligung. Zu den Kosten ist zu sagen, daß im SC normalerweise nur das komplette Heckteil des Verdecks ausgewechselt wird, also die Scheibe komplett mit dem rückwärtigen Stoffteil, was natürlich arschteuer ist, das mach man ja auch ned! Bei einem Autosattler kannst Du Dir entweder eine neue Heckscheibe einnähen lassen oder es gibt auch andere Möglichkeiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 19:13 Uhr ]
  7. Ohne Zweifel werden bei Dir dem Motor über den Ansaugweg, sprich dem Turbolader und Ladeluftkühler grössere Mengen Öl zugeführt, das ist natürlich nicht sehr gut für den Motor, weil diese dort mitverbrannt werden, für Belagbildung auf den Auslassventilen sorgen und zumindest mittelfristig für den Smart-typischen Motorschaden sorgen können, wenn nichts dagegen unternommen wird. Das Öl könnte jetzt aus dem Turbolader kommen, aber genauso gut konnte die Volllastentlüftung das Öl in den Ansaugtrakt einbringen. Hast Du eigentlich einen Ölabscheider verbaut? Der würde zumindest dafür sorgen, daß Öl aus der Volllastentlüftung nicht mehr in den Ansaugweg eingebracht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 17:46 Uhr ]
  8. Weiss zwar nicht, ob der Preis stimmt, aber der ist dann noch nicht mal lackiert bzw. durchgefärbt, weil es im SC seit dem Modellwechsel auf den 451 nur noch einheitsgraue Panels gibt, die dann nachträglich noch lackiert werden müssen. Leider ist dadurch das Preisniveau für gebrauchte Teile auch sehr stark angestiegen! :(
  9. Ahnungslos

    Hochdruckpumpe

    Zumindest gibt es genügend Beiträge, die sich mit diesem Thema beschäftigen. :) In dem einen oder anderen davon werden auch die Bestellnummer oder Bezugsquellen genannt. Mittlerweilen ist der Dichtungssatz dafür auch schon im SC erhältlich, wie manche schreiben.
  10. Quote: Am 04.01.2009 um 13:50 Uhr hat www-felge2000-de geschrieben: was ist das genau die cdrive unit? Du meinst vermutlich die SE Drive Unit, das ist die komplette Schalteinheit mit dem Schalthebel. Da liegt unten die Platine drin, auf welche die Leitungen des Mikroschalters aufgesteckt sind. Hab ich doch oben schon geschrieben und verlinkt.
  11. Da sind zwei Stück dabei, einer etwas teuer, der andere günstig. Noch teurer wird's hier! Oder mal bei anderen Gebrauchtteilehändlern umsehen, aber Bodypanels erfahren gerade generell eine gehörige Preissteigerung in Relation zu dem, was sie ursprünglich gekostet haben.
  12. Wo ist jetzt der Riss in der Heckklappe, ist es an der Stelle, die ich beschrieben habe?
  13. Die Information, ob er für hinten oder vorne sein soll, wär ned schlecht!
  14. Komisch, bei mir funktioniert der Link. Ich hab Dir ne Email geschickt!
  15. Dann halt so! Hauptsache dicht! Reicht schon, wenn der Fahrer ned ganz dicht ist! :-D
  16. Quote: Am 03.01.2009 um 21:03 Uhr hat 109s3 geschrieben: Ich weiß, es ist schwer zu beschreiben... So siehts aus, auf jeden Fall meine ich die silbernen Kontaktflächen, die auf dem linken Bild links und rechts von der LED abgebildet sind und auf dem mittleren Bild als dunkle Linie wieder links und rechts der LED mit einem kleinen Abstand oberhalb des blasuen Sockels! Aber diese haben zwei Funktionen, die klemmen die LED fest und stellen gleichzeitig den Kontakt auf der Innenseite der Platine her.
  17. Ich denke, wir meinen beide das gleiche, aber ich verstehe nicht, warum die aus Kunststoff sein sollen! Das sind doch gleichzeitig die Stromzuführungen entweder zu der Glühlampe oder zu der LED. Warum sollen denn diese aus Plastik sein? Diese Zungen haben zwei Funktionen, zum einen klemmen diese das Glühbirnchen fest und zum zweiten fühtren diese den Strom von den leiterbahnen, die sich auf der Innenseite der Platine befinden, zu dem Birnchen bzw. LED Also ich meine die Nasen, die sich auf dem linken Bild links und rechts der LED als silberne Flächen abbilden und auf dem mittleren Bild als schmale, dunkle Linie links und rechts der LED oberhalb der blauen Kunststofffassung befinden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2009 um 21:01 Uhr ]
  18. Genau die Widerhaken sind ja gleichzeitig die Kontaktflächen! Und die waren bestimmt noch nie aus Kunststoff! Wenn Du die Bilder aus meinem zweiten Link ansiehst, da meine ich speziell das Bild, in dem die LED senkrecht steht, also das mittlere, dann ist unten der blaue Kunststoffsockel abgebildet, dann ist ein kleiner Spalt und dann sind die "Widerhaken" zu sehen, welche zum einen die Lampe an ihrem Sitz halten und zum zweiten gleichzeitig die Stromzuführung sind, und die sind nun mal aus Metall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2009 um 20:52 Uhr ]
  19. Die Teile sind zwar bei sydconsult noch in der Übersicht zu finden, aber bei den Preisen zieht's mit ja die Schuhe aus, Kotflügel für 230.- EURO und Tür für 400.- EURO!!! :o :o :o Das ist ja krank! Da würde ich mich eher mit einem anderen Gebrauchtteileverkäufer in Verbindung setzen! Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2009 um 20:32 Uhr ]
  20. Quote: Am 03.01.2009 um 18:00 Uhr hat 109s3 geschrieben: Naja, das sind bei beiden Links die Fassungen, mit den Metallnasen und das sind die, welche ich nicht Suche, da ich die "Orginalen" Suche, welche die Plastiknasen haben. Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder? Was meinst Du denn mit Metallnasen bzw. Plastiknasen? Es verhält sich ganz einfach so, daß diese Birnchen ja ganz einfach direkt in die Platine eingesetzt werden und der Kontakt auf die Leiterbahnen, die sich direkt auf der Innenseite der Platine befinden, hergestellt werden muß. Wodurch anders, wenn nicht durch Kontaktflächen aus Metall, soll denn dieser Kontakt sonst hergestellt werden. Plastik ist dafür glaube ich aufgrund der spezifischen Leitfähigkeit des Kunststoffs weniger geeignet, elektrischen Kontakt herzustellen. Ich glaub, ich klink mich aus! :(
  21. Ich fürchte, daß es sich um den typischen Smart Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil handelt. Die Anzeichen sprechen dafür! Good Luck!
  22. Also ich kann auch nur an alle appelieren, die sich die Arbeit machen oder den Schalter in einer Werkstatt austauschen lassen, sowohl den Deckel der Box und vor allem den neuen, verbesserten Faltenbalg zur Abdichtung vom Pedal einbauen zu lassen, sonst ist der Schalter bald wieder defekt, weil ganz einfach vom Pedal her Feuchtigkeit und Schmutz zu dem Schalter transportiert wird! Das braucht ganz einfach nur von den Schuhen über das Pedal nach unten zu laufen und schon ist der schöne, neue Schalter dadurch schon bald wieder eingesaut und defekt!
  23. Austausch ist eigentlich kein großes Problem, Hebebühne ist zwar am besten, aber zur Not tun es auch Auffahrrampen. Der Deckel der Box sollte auch noch erneuert werden und wenn Du es ganz richtig machen willst, kaufst du auch den Faltenbalg des bremspedals in der verbesserten Ausführung, dadurch ist nämlich eine bessere Abdichtung nach oben gewährleistet. So mancher BLS wird durch Wasser und Dreck dahin gerafft, das von oben vom Pedal her eindringt. Aber unbedingt die verbesserte Version verlangen.
  24. So eine Schweinerei! :-x :evil: :-x Wenn Du den Schaden im SC reparieren lässt, bist Du bestimmt zwischen 2000.- und 3000.- EURO dabei. Bissle billiger wär's hier. Wenn Du aus Darmstadt kommst, könntest Du Dir das Verdeck sogar in Frankfurt montieren lassen. Eine Vollkaskoversicherung müsste den Schaden auf jeden Fall abdecken, bei Teilkasko müsstest Du nachfragen. In einem solchen Fall bei der Anzeige bei der Polizei immer etwas als gestohlen melden, das sich im Fahrzeug befunden hat, egal ob etwas fehlt und nicht nur das Verdeck beschädigt ist, dann ist meistens die Regilierung über die Versicherung einfacher. Wenn eine Selbstbeteiligung abgezogen werden würde, kannst Du mal Deinen Versicherungsagenten fragen, ob dies nicht gemacht wird, wenn du die Kosten gering hältst und die günstigere Variante nimmst.
  25. Ca. 20.- EURO im SC, mit Einbau ca. 100.- EURO.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.