Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.113
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo Flo, ich denke nicht, daß der Zug gerissen ist, sondern daß die Schloßmechanik hängt und dadurch das Schloß blockiert, und zwar in der Endstellung, die normalerweise erreicht wird, wenn Du den äußeren Türgriff ganz raus ziehst. Deshalb labbert auch der äußere Türgriff so rum, weil die Stellung ja die ist, die erreicht wird, wenn dieser Türgriff ganz heraus gezogen ist. Deshalb ist jetzt natürlich viel zu viel Spiel auf dem Zug. Hast Du denn diese Schloßmechanik auch gleich geschmiert, als Du das Panel ab hattest? Du brauchst das Panel ja nicht gleich komplett demontieren, sondern nur aushaken und hinten absenken, mehr geht ja bei geschlossener Tür eh ned! Den Spiegel kannst Du dran lassen. Du weisst ja jetzt, wie das geht! :) Vielleicht bekommst Du den Türgriff ja auch los geschraubt, ohne das Panel abzusenken, das weiss ich nicht mehr, ob das geht, weil das bei mir schon ein Weilchen her ist. Auf jeden Fall solltest Du ein hochqualitatives, dünnflüssiges Öl verwenden, das nicht verharzt, da dies für die Mechanik natürlich etwas kontraproduktiv wäre. Wenn Du den Griff demontiert bzw. das Panel abgesenkt hast, siehst Du an dem Schloß ein kleines Hebelchen, an das der Zug zum äußeren Türgriff eingehängt ist. Dieses Hebelchen wird durch den Zug nach vorne gezogen, wenn Du an dem Griff ziehst. Wenn Du den Griff loslässt, geht es normalerweise selbsttätig wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Bei Dir dürfte dieses Hebelchen nicht mehr zurück gehen und dadurch wird die gesamte Schloßmechanik blockiert, auch die des Innengriffs. Wenn Du an dem Hebelchen ein bißchen rum noddelst, wird es evtl. wieder in seine Ausgangsstellung zurück springen, aber Du musst trotzdem die Schloßmechanik schmieren, sonst darfst Du es bald wieder machen. Und nicht vergessen, vor dem Fixieren des Türpanels das horizontale Spaltmaß zum vorderen Kotflügel einzustellen, damit die Panels beim Türoffnen nicht aneinander streifen. Den inneren Zug bekommst Du auch einzeln im SC, wenn er doch gerissen sein sollte, aber das glaube ich nicht. Kostet so 18.- EURO. Nur den zum äußeren Türgriff bekommt man unverständlicherweis nicht einzeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2008 um 11:35 Uhr ]
  2. Du musst das Panel der Heckklappe abnehmen, dann müsstest Du eigentlich sehen, was Sache ist. Paneldemontage Musst unter Heckpanel schauen, ist aber ganz einfach abzunehmen.
  3. Egal, freu Dich trotzdem auf ihn! Eingefahren ist er ja dann! :) Hab ich doch geschrieben, daß das Platzangebot ordentlich ist. Im Smart hast Du mehr Platz als in so manchem anderen Fahrzeug, immerhin kommt das Platzangebot den zwei Passagieren zugute. Allzeit gutes Kugeln!
  4. OK, jetzt passt's! :-D Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :)
  5. Quote: Am 27.12.2008 um 00:11 Uhr hat werniee geschrieben: in einem anderen Forum wurde berichtet, dass so ein Billig-Drehmo (natürlich nicht der Mannesmann) bei einem Test anstatt bei den eingestellten 120Nm bereits bei knapp 70 Nm auslöste. Wenn das so ist, wäre das ein typisches Beispiel dafür, daß der Schaden durch ein vordergründig billiges Werkzeug um ein Vielfaches höher ausfallen kann als der Nutzen bzw. die Ersparnis!
  6. Quote: Am 27.12.2008 um 19:28 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Was meinst du mit ESP :-? unser Vorgänger war ein 450er B.J. 2002 und hatte schon ESP . Gruß chiemgausmartie Kann ned sein, weil echtes ESP erst ab 2003 verbaut wurde. Ein BJ 2002 hat Trust+, aber kein ESP. Sicher! 100%ig Trust+ ist zwar auch ein elektronisches Stabilitätssystem, aber nicht so leistungsfähig wie ESP. Trust + kann Gas wegnehmen und Auskuppeln, ESP kann über eine Hydraulikpumpe auch Bremsdruck in einzelnen Bremskreisen aufbauen und dadurch Räder gezielt abbremsen, auch ohne daß man überhaupt auf der Bremse steht. Außerdem verfügt echtes ESP über eine verbesserte Sensorik, z.B. Lenkwinkelsensor, der den Einschlag der Vorderräder meldet. Dadurch ist eine erheblich bessere Stabilisierung eines schleudernden bzw. ausbrechenden Fahrzeugs möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2008 um 19:38 Uhr ]
  7. Hallole und willkommen im Forum! :) Frag ruhig, wir werden uns bemühen, Dir weiter zu helfen. Daneben steht Dir natürlich auch die Suchfunktion zur Verfügung, die bringt manchmal auch schon weiter, vor allem zu Themen, zu denen schon einige Beiträge existieren, z.B. zu den Sollbruchstellen des Smart.
  8. Dein Problem wird sein, dies im SC vorführen zu können. Und was nicht vorgeführt werden kann, ist dort nicht existent. Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, ihn dort mal abzustellen und morgens zusammen mit einem KFZ Meister aus dem SC eine Fahrt durchzuführen.
  9. Nach dieser Beschreibung stimmt da bestimmt was ned! Kann Dir zwar ned sagen was, aber normal ist das nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2008 um 17:58 Uhr ]
  10. Vom Gewicht her dürften nach Verdunstung der Lösungsmittel Deine Mittelchen eher marginal und vernachlässigbar sein. Vermutlich hat das entfernte Steinchen schon ein höheres Gewicht als der aufgetragene Kleber und Lack. Sonst müssten die Reifen bei jedem Steinchen im Profil neu ausgewuchtet werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2008 um 17:27 Uhr ]
  11. Hallole und willkommen im Forum! :) Ist der von einem Händler oder von privat? Bei einem Händler hättest Du immerhin noch den Vorteil der gesetzlichen Gewährleistung, sofern dies nicht durch Winkeltricks ausgehebelt werden würde (Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer, etc.) Wie schon von tagdog angedeutet ist der Ölverbrauch einer der Indikatoren für die Haltbarkeit des Motors, versuch mal diesen in Erfahrung zu bringen. Die Frage ist halt, wie verlässlich die Aussage ist. Am besten wäre natürlich wenn jemand, der sich mit Smart auskennt, sich diesen mal ansehen würde. Nicht durch die Optik blenden lassen!
  12. Bist Du Hobbyarchäologe, daß Du Freds aus der Steinzeit ausgräbst? :-D Da würde ich mir nicht allzuviel Hoffnung auf eine Antwort machen, von den Usern hab ich schon länger nix mehr gehört.
  13. Kleiner Tipp noch am Rande! Dein Häuschen anklicken geht ned! Du musst die vollständige Internetadresse incl. http:// in Dein Profil einfügen, sonst wird vor Deine Adresse immer http://Smart-forum.de eingefügt,was dann aber in Verbindung mit Deiner http://www.smart-forum.de/www.felge2000.de ergibt und nicht funktioniert. Wenn Du nur www..... ins Profil einträgst, geht's ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2008 um 12:13 Uhr ]
  14. Hey, ist ja schon gut, wollt ned schon wieder Stein des Anstosses sein! :roll: Mir reicht's noch vom letzten Mal! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2008 um 20:52 Uhr ]
  15. Also wenn smartine noch den gleichen Smart fährt, der in Ihrem Profil in den alten Beiträgen genannt ist, dann ist er Bj. 99 und verfügt daher noch nicht über die Berganfahrhilfe, Hill Holder System genannt, das zusammen mit ESP ab 2003 verbaut wurde.
  16. Dann isses auch nicht der Lichtschalter, sondern nur einzelne Glühbirnchen. Wenn der Lichtschalter die Fehlerquelle wäre, müsste alles dunkel sein. In diesen Anleitungen ist ganz gut bebildert zu sehen, wie die Glühbirnchen ausgetauscht werden.
  17. Das kommt in vielen Fällen ganz auf Dein Argumentationsgeschick im SC an, oft wird er von vornherein kostenlos gewechselt, in anderen Fällen musst Du ganz schön kämpfen, um ihn kostenlos zu bekommen. Ich weiss, wovon ich rede, ich musste mir nämlich den Munde fusslig reden! Wichtig ist vor allem, daß Du um diese Sollbruchstelle Bescheid weisst und Dir im SC kein X für ein U vormachen lässt. Wenn Du gar nicht weiter kommst und die Möglichkeit hast, gehst du in ein anderes SC.
  18. Auf jeden Fall hat der Diesel serienmäßig einen stärkeren Anlasser verbaut als der Benziner. Wär ja ein starkes Stück, wenn da der falsche drin wäre!
  19. Quote: Am 26.12.2008 um 16:29 Uhr hat wollschaaf geschrieben: die Armaturenbeleuchtung ist nämlich auch defekt. Ist die Armaturenbrettbeleuchtung komplett ausgefallen, also Tacho, Zusatzinstrumente und Heizungsbedienung? Dann solltest Du mal schnell nach Deinen Rücklichtern sehen, dann besteht nämlich die Gefahr, daß diese auch dunkel ist, wenn der Fehler vom Lichtschalter kommen sollte. Dann wärst du nämlich im Dunkeln von hinten nicht mehr sichtbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2008 um 16:45 Uhr ]
  20. Also wenn Du meine Meinung hören willst, (oder auch nicht) :), fährst Du jetzt schon ein gutes Öl und brauchst Dir eigentlich keine Gedanken über einen Wechsel zu machen.
  21. Dann lag ich mit meinem Verdacht ja nicht so verkehrt! Ich hab es mir anfangs gar nicht zu posten getraut! :) Hätte ich es doch nur getan, dann wäre ich wieder vor Steffi und Holger gewesen! Wie immer halt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2008 um 13:47 Uhr ]
  22. Hier mal Bilder von Mömas Hupenumbau, auf denen man ganz gut erkennt, wo die Serientröte verbaut ist. Muß ja ned glei eine Druckluftfanfare sein! :-D Eine Zweiklangfanfare, zusammen auf einem Befestigungshalter verbaut, an gleicher Stelle tut's auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2008 um 11:10 Uhr ]
  23. Trotzdem kann auch ich nicht verstehen, wieso man unbedingt 135er vorne montieren will, wenn 145er in den Papieren eingetragen sind. Normalerweise ist es eher anders rum. Vom Sicherheitsaspekt sind die 145er etwas besser als die 135er, da sie geringfügig mehr Aufstandsfläche haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2008 um 10:35 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.