Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.435
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du kannst ja mal das Zauberwort "Wandlung" in den Mund nehmen, das macht manchmal müde SC Schlafmützen, (und die Münchner sind bekannt dafür), die vorher nur ein Schulterzucken und eine LMAA Einstellung für Dich übrig hatten, ganz schön munter!
  2. PN ist eine private Nachricht, die Du in der Linken Leiste oberhalb der Werbebanner in dem Bereich "Wer ist Online" dargestellt bekommst. z. B. 1 Ungelesen. Einfach draufklicken, dann kannst Du sie lesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2008 um 10:13 Uhr ]
  3. Quote: Am 15.10.2008 um 07:44 Uhr hat fabiano geschrieben: wo genau sitzen den die wiederstände? kommt man da von unten hin? Der Vorwiderstand für den Lüfter sitzt direkt am Lüfterkasten schräg oberhalb des Gaspedals, da sind in einem Gehäuse zwei Vorwiderstände verbaut. Dort ist zwar auch eine Schmelzsicherung in Form einer Lötzinnverbindung untergebracht, aber wenn diese ausgelöst hat, erzeugt das genau den Effekt, daß der Lüfter auf der Stufe 1+2 nicht läuft, aber auf der Stufe 3. Hier siehst Du mal, wie der Vorwiderstand aufgebaut ist. Aber ich denke nicht, daß Dein Problem etwas damit zu tun hat.
  4. Nachdem beim ForTwo das Verdeck nach wie vor aus der unteren, abgelegten Position von Hand oben angedockt werden muß und erst dann lediglich vollends zugefahren werden kann, ist das aber ein stolzer Preis, wär's mir nich wert. Obwohl, es ist immer noch eine sinnvollere Anschaffung als wenn eine Flinte auf dem Einkaufszettel steht! :roll: :roll: :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2008 um 20:34 Uhr ]
  5. Ahnungslos

    Smarttuning

    Zumindest mal als Link!
  6. Quote: Am 14.10.2008 um 17:56 Uhr hat fabiano geschrieben: garnichtmehr... tot sorry, ja meinte das innenraumgebläse.... Nochmal frag, auf allen Schalterstellungen, also auch auf 3? Es gibt nämlich einen charakteristischen Fehler beim Innenraumgebläse, daß er auf 1 und 2 nicht läuft, aber auf 3. Schon mal nach der Sicherung geschaut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2008 um 20:31 Uhr ]
  7. Was ist denn Dein Problem? Läuft der Lüftermotor gar nicht mehr oder evtl. auf Stufe 3 noch? Meinst Du überhaupt den Gebläsemotor der Innenraumlüftung? Oder den des Kühler- oder Ladeluftkühlerventilators.
  8. Ahnungslos

    Standheizung

    Quote: Am 12.10.2008 um 15:31 Uhr hat luckyjan geschrieben: ja aber halt wenn se jeden tag ne stunde läuft ist das auch immer nen halber liter benzin. und mit sprit aus falsch betankten fzg. spar ich mit das benzin. Hat er doch oben schon geschrieben, der Sprit kostet ihn nix! Erkennst Du's jetzt? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2008 um 07:37 Uhr ]
  9. Am besten vorher nachfragen, notfalls in ein anderes SC gehen, wenn möglich! Argumentativ solltest Du ja jetzt gewappnet sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2008 um 22:08 Uhr ]
  10. Wenn Du nur die elementarsten Beiträge in dieser Liste durchliest, besteht die berechtigte Hoffnung, daß Du die nötigen Informationen besitzt, den Lichtschalter kostenlos im SC eingebaut zu bekommen. Stichwort Sollbruchstelle und Sicherheitsrisiko!
  11. wrong [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2008 um 21:19 Uhr ]
  12. Quote: Am 13.10.2008 um 19:58 Uhr hat yueci geschrieben: Beide Forumsmitglieder haben technischen Sachverstand und fundiertes Grundwissen, Da kannste mich aber nicht mit meinen! Deshalb ja auch mein Nick! Da waren hier schon Leute anderer Meinung! Deshalb habe ich mich ja "umgetauft"! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2008 um 20:42 Uhr ]
  13. Na Pullermännsche, was hat das SC zu Deinem Ansinnen gesagt, daß der Drehzahlmesser kostenlos freigeschaltet werden soll?
  14. Ich hätte da jetzt einen anderen Gedankengang, kann es nicht sein, daß der Motor des Smart nicht richtig läuft, weil Du ja schreibst, daß er ncht losfahren kann und nur in Folge dessen die Lampe nicht ausgeht, weil die LiMa unter diesen Umständen keine ausreichende Spannung aufbauen kann. Also wäre die Ladekontrolleuchte in diesem Fall nicht die Ursache oder keine direkte Auswirkung der Ursache LiMa, sondern nur die Folgeerscheinung davon. Hat Dein Kumpel einen Drehzahlmesser verbaut, auf dem er schauen kann, mit wieviel Umdrehungen der Motor zu diesem Zeitpunkt läuft? Ansonsten hat die Ladekontrolleuchte eigentlich nix mit dem Losfahren zu tun, selbst wenn in der LiMa ein Fehler drin wäre und diese nicht lädt, sollte nach dem Motorstart ein Losfahren möglich sein. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch? Der Motor läuft doch direkt nach dem Starten oder? Nur Losfahren ist nicht möglich.
  15. Ahnungslos

    Steuergerät

    Wenn etwas gequalmt und geschmort hat, kann man dies auf der Platine meistens schon optisch oder sogar geruchstechnisch erkennen. Bau doch mal aus und schau drauf, vielleicht siehst du, was defekt ist.
  16. Quote: Am 12.10.2008 um 20:15 Uhr hat pudding geschrieben: Es wurde Fehlermeldung angzeigt. Habt ihr noch ein Idee, was es sein kann? Die Frage ist, welche Fehlermeldung wurde angezeigt? Oder bin ich blind und es steht irgendwo?
  17. Quote: Am 13.10.2008 um 08:01 Uhr hat CDIler geschrieben: baue mal das Heckpanel ab und dann kannst Du den Turbo sehen mit der Wastegateansteuerung und ob die ausgeharkt ist Das ist aber nur beim CDI so, beim Benziner sitzt die Druckdose mit der Wastegatestange genau auf der anderen Seite des Turboladers. Am besten zu sehen, wenn Du Dich unter den Smart legst und von vorne unten auf den Turbo schaust.
  18. ESP hat er meiner Meinung nach ned! Als Erstzulassung 12/2002 ist er vom Baujahr her bestimmt eine Weile vorher. Wenn ESP in der Annonce steht, hat das noch gar nix zu sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 22:22 Uhr ]
  19. Quote: Am 12.10.2008 um 21:43 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben: 150mA....zwei werden an einen Schalter geschlossen, also 300mA.....sollte dicke passen oder?! Geh ich davon aus, daß dies passt!
  20. Mal wieder Pullermann! :lol: Also grundsätzlich darf das SC etwas dafür verlangen, wird auch öfter gemacht! Deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen, bevor die Freischaltung durchgeführt wird. Durchführung ist easy, OBD Stecker rein, im richtigen Menü des Servicecomputers das richtige Häkchen setzen, Enter drücken, abstöpseln, fertsch. Trotzdem kannst du nicht davon ausgehen, daß es kostenlos gemacht wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 21:33 Uhr ]
  21. Wie schon gesagt, hängt von der Leistung des Verbrauchers ab! 1A bei 12 Volt sind 12 Watt! P=U x I oder anders gesagt, Leistung ist Spannung mal Strom. Beim Schalten von höheren Strömen wird eben die Lebensdauer reduziert, im Extremfall aud ein Mal! :lol:
  22. Ahnungslos

    Steuergerät

    Hab's gerade in Deiner Historie gesehen, ach Du bist das.
  23. Ahnungslos

    Steuergerät

    Blöde Frage, am Schalter liegt's ned? Was gebastelt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.