
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.433 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 24.09.2008 um 18:55 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: By the way, mit einem defekten BLS kann man vorwärts immer fahren, nur rückwärts geht nicht mehr! Wenn man den Joystick aus N nach 1 oder R drückt, kommt die 0 im Display. Während es im Rückwärtsgang keine Möglichkeit gibt, zu fahren, muß man im Vorwärtsgang lediglich den Joystick einmal nach vorne drücken, dann ist der Gang trotzdem drin und man kann vorwärts fahren und auch hochschalten. Kann man jederzeit ausprobieren, wenn man das Bremspedal beim Einlegen des Gangs absichtlich nicht drückt. Daß diese Besonderheit einem ADAC Mitarbeiter nicht bekannt sind, kann ihm verziehen werden.
-
By the way, mit einem defekten BLS kann man vorwärts immer fahren, nur rückwärts geht nicht mehr! Wenn man den Joystick aus N nach 1 oder R drückt, kommt die 0 im Display. Während es im Rückwärtsgang keine Möglichkeit gibt, zu fahren, muß man im Vorwärtsgang lediglich den Joystick einmal nach vorne drücken, dann ist der Gang trotzdem drin und man kann vorwärts fahren und auch hochschalten. Kann man jederzeit ausprobieren, wenn man das Bremspedal beim Einlegen des Gangs absichtlich nicht drückt.
-
Hallo Nina und willkommen im Forum! :) Winterreifen solltest Du am besten als Kompletträder mit Felgen kaufen. Am besten mal Angebote machen lassen und dann entscheiden.
-
Einige Fragen zum gebrauchten Smart
Ahnungslos antwortete auf rainer_zufall's Thema in SMARTe Technik
Aber ruf vorher mal an und frag nach den Kosten, von Leonberg liest man auch nicht nur gutes, um das mal so auszudrücken. Von Esslingen habe ich schon gehört, daß es dort kostenlos gemacht wird. Aber auf jeden Fall vorher fragen! Hinterher ist es zu spät! -
Einige Fragen zum gebrauchten Smart
Ahnungslos antwortete auf rainer_zufall's Thema in SMARTe Technik
Zu 2. Laß Dich nicht für dumm verkaufen, der Drehzahlmesser muß lediglich mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden. Richtiges Kreuz im richtigen Menü an die richtige Stelle. Das war schon immer so und wird auch so bleiben! Ich war nämlich selbst dabei, als das bei meinem gemacht wurde. Außer beim neuen 451, da muß er nicht mal mehr freigeschaltet werden. Vielleicht solltest Du mal über einen Wechsel Deines SC nachdenken! Wie soll das erst werden, wenn es mal um richtige Reparaturen geht! :evil: Laß Dich nicht verarschen, schon gar nicht von den Koniferen in Deinem SC! Wie immer der Hinweis, daß ich weiss, wie man Koryphäen schreibt, aber ich meine es so, wie ich es sage!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2008 um 00:23 Uhr ] -
Reglementierung von Kommentaren ?
Ahnungslos antwortete auf stage_114's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Unsinn, Blödsinn, Schwachsinn! :-D -
Werbemittel Anfrage für Treue Kunden?!?!
Ahnungslos antwortete auf Tames's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich denke mal jrr wollte mit seinem Beitrag eher darauf hinweisen, daß irgend jemand dies bezahlen muß, im Zweifelsfall der Käufer der Fahrzeuge der jeweiligen Marke, also im Falle der Marke Smart jeder einzelne von uns. Deshalb hält sich meine Begeisterung dafür auch in Grenzen! -
Und am besten ein Häkchen, damit Du bei jeder Antwort eine Email bekommst! Wenn Du das noch in den Beitrag schreibst, kommt Freude auf! :lol: P:S: Trotz der "dummen" Forensoftware befindest Du Dich hier im besten Smart Forum!
-
Das ABS funktioniert auch weiterhin, aufgrund des geänderten Impulsverhältnisses an der Bruchstelle kommt eben das Steuergerät bei langsamen Geschwindigkeiten durcheinander. Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir alternative Reparaturmöglichkeiten nennen zu können. Leider hast Du ja Dein Profil nicht ausgefüllt, aus dem das ersichtlich wäre. Auf die ganz lange Bank solltest Du die Reparatur dann auch wieder nicht schieben. Es muß auf jeden Fall die Antriebswelle ausgebaut und entweder ersetzt oder wie in der Anleitung von Evilution repariert werden. Hast Du die ABS Zahnkränze jetzt eigentlich schon mal angesehen, ob da eine Bruchstelle zu sehen ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2008 um 15:30 Uhr ]
-
Schau mal in die Betriebsanleitung, Seite 224. Da ist ein Bild drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2008 um 08:32 Uhr ]
-
Quote: Am 21.09.2008 um 18:03 Uhr hat lorinser geschrieben: falsch.... freundin ruft an und hat einen geilen bock dran :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Und haucht und stöhnt die Seriennummer des Radios ins Telefon! :roll:
-
Quote: Am 21.09.2008 um 17:48 Uhr hat lorinser geschrieben: @ ahnungslos kommt wohl wie bei jeder hotline drauf an wen man dran hat :lol: und wie man sich verhält :oops: So nach dem Motto: Erotische Stimme von Lorinser trifft bedürftige Madam von der Hotline! :lol: :-D :lol:
-
CDIler hat aber in diesem Fred davon berichtet, daß dafür 23.- EURO fällig waren. :(
-
@lorinser Dieses Thema war ja in der letzten Zeit hier schon mehrmals aktuell und mehrere User haben berichtet, daß vor allem bei Grundig ein Betrag zwischen 20.- und 30.- EURO fällig war, den Code neu zu bekommen. Könntest Du mal die Telefonnummer posten, unter der es den Code kostenlos gibt. Edit: Na gut, hat sich zeitlich überschnitten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2008 um 17:39 Uhr ]
-
Kannst ja antworten, daß Du Vater von zwölf Kindern bist, das Geld dringend brauchst und Du deshalb leider nicht auf das Angebot eingehen kannst! :lol:
-
Quote: Am 21.09.2008 um 15:19 Uhr hat jenss geschrieben: Ich wollte das Radio ja gegen ein anderes austauschen und verkaufen. Jetzt muß ich wohl oder übel erst mal Geld für diese Codekarte ausgeben Um welches Radio handelt es sich überhaupt? Wenn es sich um ein CD Radio handelt, würde es sich vielleicht noch lohnen, aber wenn es ein Radio mit Kassette oder Nur-Radio handelt, würdest Du unter Umständen weniger dafür bekommen als die neue Codekarte kostet. Hast Du jetzt eigentlich wirklich schon alles nach der alten Codekarte durchforstet?
-
Es mag günstiger sein als ein neues Radio zu kaufen, aber wenn es sich um das Radio ohne alles handelt, stellt sich die Frage, ob es dann noch Sinn macht, das bekommst Du bei ebay mit Codekarte manchmal günstiger als Du bei Grundig für den Code bezahlst. Ich habe meines vor ein paar Jahren sogar an ein Forumsmitglied verschenkt, natürlich mit Codekarte, nachdem ich mir ein CD Radio eingebaut hatte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2008 um 11:36 Uhr ]
-
Manchmal wurde die Codenummer des Radios bei Auslieferung des Smart in der Datenbank festgehalten, aber bei weitem nicht immer. Wenn es sich nun um das Origianlradio handelt und der Code bei Auslieferung auf das Fahrzeug registriert wurde, könnte es sein, daß man ihn auf Nachfrage kostenlos bekommt.Aber da dies nicht immer gemacht wurde, ist die Chance, den Code auf diesem Wege zu bekommen leider geringer als die, kostenpflichtig bei Grundig nachfragen zu müssen. :( Wobei es schon bezeichnend ist, in welchem Ausmass die Codekarten verloren gehen! @jenss Hast Du schon mal Deine Smart Unterlagen durchgeforstet, oftmals ist die Codekarte dort irgendwo abgeheftet, manchmal ist sie in die Betriebsanleitung des Radios auf die Innenseite des Deckblatts eingeklebt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2008 um 11:32 Uhr ]
-
Welche Bereifung (Abweichung Fahrzeugschein)
Ahnungslos antwortete auf Dozer84's Thema in SMARTe Technik
Während bei Sommerreifen zur Verbesserung der Fahrstabilität und Seitenwindempfindlichkeit breitere Reifen empfehlenswerter sind, z.B. 175er vorn und 195er hinten oder 195er rundum, würde ich bei Winterreifen die von Dir genannte Kombination montieren, bekommst Du als Kompletträder komplett mit Felgen entweder hier im Forum oder auch neu recht günstig. Evtl. Markenbindungen auf ein Fabrikat sind übrigens nicht mehr zulässig! Falls Du gebrauchte kaufst, unbedingt auf das DOT schauen, also das Herstellungsdatum der Reifen und vor allem beachten, daß die 145er Reifen auch auf 4" Felgen montiert sind. Es gibt ja für den Smart auch 3,5" Felgen für die Vorderachse und darauf sind nur die 135er zulässig. Manche Spezialisten montieren aber auch auf 3,5" Felgen die 145er Reifen. -
Abgasrückführ/ Mischgehäuse wechseln??!!
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in SMARTe Technik
Mit der Suchfunktion wärst Du unter anderem auf diesen Beitrag gestossen, und wenn Du dem Link ganz unten in dem Beitrag folgst, kommst Du zu einer bebilderten Anleitung. Nur basteln musst Du noch selbst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2008 um 08:57 Uhr ] -
Ölwanne abnhemen - überhaupt möglich?
Ahnungslos antwortete auf ZeroStella's Thema in SMARTe Technik
Die neue Ölwanne hat er doch schon, die Dichtungsmasse dazu bestimmt auch. Nur seine (A)alte widersetzt sich noch! :lol: -
Racingbraut & Scrap...verliebt...verlobt...
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in small-Talk (off topic)
Also ich freu mich für Euch beide! Muß ja jemand für meine Rente sorgen! :-D -
Sicher kann man sich zwar nie sein, aber evtl. hat die "Werkstatt" den Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet, das ist beim Smart nämlich nicht ganz so trivial wie bei anderen Fahrzeugen, weil der Smart nämlich keinen selbstentlüftenden Kühlkreislauf hat. Ich würd ihn trotzdem net kaufen!
-
Ölwanne abnhemen - überhaupt möglich?
Ahnungslos antwortete auf ZeroStella's Thema in SMARTe Technik
Ich sprach nicht davon, den Motorblock bzw. die Dichtfläche zu verhunzen, sondern die Ölwanne vorsichtig abzuhebeln! -
Lass besser die Finger davon, da ist mit Folgekosten zu rechnen. Ein gutes Beispiel, wie "gut" man mit dem Smart in einer freien Werkstatt "bedient" sein kann.