Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.110
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hier kannst Du Dir mal unter Historie die Modellhistorie des Smart ForTwo oder auch 42 ansehen. Darin sind auch die Veränderungen aufgelistet. Wie gesagt, die neuen Scheinwerfer sind bereits ab 2002 mit der Facelift Maßnahme verbaut worden, die wichtigen technischen neuerungen aber erst mit den 2nd Generation Smarts ab Baujahr 2003. Beim Benziner kannst Du dies normalerweise am Hubraum des Motors erkennen, dieser hat bis Ende 2002 599 ccm, ab 2003 dann 698 ccm, beim Diesel ist dies allerdings nicht möglich. Wenn die Welt nichts lacostet und Geld keine Rolex spielt, kauf Dir ein Cabrio, das erhöht im Sommer den Spaßfaktor ungemein. :)
  2. Quote: Am 13.12.2008 um 12:06 Uhr hat Whoppi geschrieben: mh... wie stelle ich hier einen Link ein? Du musst beim Verfassen eines Beitragss auf den URL Button unter dem Textfeld drücken, dann geht ein kleines Fenster auf, in das Du den URL einkopierst, den Du verlinken willst. Nachdem Du OK gedrückt hast, geht noch einmal ein kleines Fenster auf, in das Du den Namen eingibst, mit dem der Link in Deinem Posting erscheinen soll. Dann noch einmal OK und fertsch! Hier mal ein Beispiel dafür! P.S. Hier im Forum gibt es auch eine Suchfunktion, mit der Du mal nach Kaufberatung suchen kannst! Da gibt es schon etliche Beiträge dazu. :) Generell ist dies natürlich vom zur Verfügung stehenden Budget abhängig, empfehlenswert wäre auf jeden Fall ein Fahrzeug ab Baujahr 2003, weil da echtes ESP und andere Neuerungen und Modifikationen eingeführt wurden. Es muß aber ein Baujahr 2003 sein, nicht Erstzulassung! Es gibt nämlich jede Menge Smarts, die bereits in 2002 produziert worden sind, aber erst in 2003 zugelassen wurden. Auch die Form der Scheinwerfer ist Dir da keine Hilfe, weil diese bereits mit der Facelift Maßnahme in 2002 verbaut wurden. Die Neuerungen gibt es aber erst mit den 2nd Generation Smarts ab 2003. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2008 um 12:21 Uhr ]
  3. Quote: Am 13.12.2008 um 06:06 Uhr hat BigErc geschrieben: die felgen sind 15" wieso die Frage 3,5 oder 4 im hin glaube ich verstehe das nicht ganz... Das ist ganz einfach, 15" ist der Durchmesser und 3,5" bzw. 4" ist die Breite der vorderen Felgen. Wenn Du 3,5" hast, darfst Du auf diese nur 135er Reifen vorne aufziehen, mit 4" kannst Du 135er oder auch 145er vorne fahren. Die Starlines gab es in beiden Breiten für die Vorderräder. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2008 um 08:21 Uhr ]
  4. Quote: Am 12.12.2008 um 12:52 Uhr hat passion_cabrio geschrieben: Komischerweise ist er während der Kaltstartphase leiser und sobald die Kaltstartautomatik raus geht blubbert er richtig aus dem Endrohr....! Hab Dich wohl falsch verstanden, aber was verstehst Du denn unter einer Kaltstartautomatik? Der Smart hat zwar eine Drehzahlanhebung im kalten Zustand über die Motorsteuerung, aber als eine Kaltstartautomatik würde ich dies nicht gerade bezeichnen. Wenn die Stehbolzen gebrochen sind, entsteht eher ein pfeifendes Geräusch, glaube kaum, daß ein Blubbern durch die Stehbolzen verursacht wird. Aber das von Dir angemerkte Relaisklicken könnte schon das der Sekundärlufteinblasung sein, sonst klickt da nämlich nix. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2008 um 08:09 Uhr ]
  5. Quote: Am 12.12.2008 um 16:43 Uhr hat passion_cabrio geschrieben: Hallo, auf dem heimweg habe ich das Symptom noch mal studiert: Im Moment wenn das Kaltstartrelais klickt kommt sofort der blubberige viel zu laute Ton! weiss jemand wie das mit der Abgasrückführung funzt?? Laut Deinem Profil fährst Du einen Benziner. Da gibt es keine Abgasrückführung! Bist du sicher, daß Du nicht das Geräusch von der Sekundärlufteinblasung meinst?
  6. Nimm diese Anleitung. Erst mal durchmessen, die Biester! Dann weiter vorgehen, aber nicht abreissen, sonst wird's teuer!
  7. Das was Du mit Umluft bezeichnest, ist die stärkste Stellung des Lüfters, nämlich die Stufe 3! Das hat mit Umluft nichts zu tun. Der Umluftumschalter zwischen Umluft und Frischluft befindet sich auf der linken Seite der Konsole. Dein Fehler wird vom Vorwiderstand des Lüfters verursacht! Folge dem Link aus dem Beitrag von Bluestar und Du wirst die Erklärung dazu erhalten. Oder Du schaust mal hier rein, da ist es sogar bebildert beschrieben!
  8. Was verstehst Du denn unter der Lüftung, meinst Du damit, daß der Ventilator nur auf der Umluftstellung funktioniert? Könntest Du das bitte noch ein bißchen präzisieren. Irgendwie bin ich zu blöde, um Deine Formulierung zu verstehen. Das sollte eigentlich nicht nur wegen der Geräuschentwicklung lästig sein, sondern auch wegen dem Beschlagen der Scheiben, auf der Umluftstellung beschlagen die Scheiben ja wesentlich stärker als auf der Frischluftstellung.
  9. Quote: Am 10.12.2008 um 21:41 Uhr hat OI geschrieben: ohhh, thx für die super schnelle Antwort Nich dafür, hat immerhin 33 Minuten gedauert! :) Wenn Du Fragen zum Smart hast, bist du hier gut aufgehoben! Wenn nicht, dann erst recht!!! :-D
  10. Seit wann sind 2300.- Schweizer Franken 900.- EURO? Das wäre nämlich der Sofort kaufen Preis! Ansonsten ist die Auktionsdauer noch fast 10 Tage. Oder bin ich jetzt neben der Kapp! :-? Übrigens, so sieht ein Link aus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 21:44 Uhr ]
  11. Ich bin ein Link! Und ich will nicht mal hier raus! :) Also klickt mich an. P.S. Brauchst Du Tipps zum Link basteln? :) Ist ganz easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 21:30 Uhr ]
  12. Hallole und willkommen im Forum! :) Immer schlecht, wenn man Freds aus der Steinzeit ausgräbt! :-D Die Anleitungen des Smart-Club stehen nur noch zahlenden Mitgliedern zur Verfügung, deshalb die Fehlermeldung, aber keine Panik, es gibt Alternativen! Schaul mal hier rein, und zwar unter Zusatzinstrumente, dort ist beschrieben, wie die Leuchtmittel des DZM und Uhr ersetzt werden. Die anderen Anleitungen sind natürlich nicht minder interessant, falls mal eine andere Beleuchtung getauscht werden muß. P.S. Mit Freds aus der Steinzeit ist nicht Fred Feuerstein gemeint! Die Beiträge hier werden häufig als Threads bezeichnet, im Umgangston wird Freds daraus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 21:07 Uhr ]
  13. Das sagt Dir genau das, was ich von Anfang an geschrieben habe, daß sich wie bei vielen anderen Smarts auch durch die Verbrennung des Öls Rückstände auf den Auslassventilen gebildet haben, die irgendwann verhindert haben, daß das Ventil im Ventilsitz richtig schliessen und seine Hitze an den Ventilsitz abgeben kann. Dadurch wurde das Ventil so sehr überhitzt, daß ein Stück heraus gebrochen oder geschmolzen ist und dadurch keine Kompression in dem Zylinder gebildet werden kann, weil ein Stück des ventils ganz einfach fehlt. Die Entscheidung, wie weiter vorzugehen ist, wird Dir niemand abnehmen, und wenn Du noch so oft fragst. Der Ersatz lediglich des Ventils wäre vielleicht nicht mit ganz so hohen Kosten verbunden wie eine Motorüberholung oder ein Austauschmotors, aber damit beseitigst Du nicht die Ursache des Fehlers, sondern nur die Auswirkungen. Mach einen Termin in Ilsfeld und laß Dir einen ATM implantieren oder verkauf den Smart.
  14. Da gibt es verschiedene Anbieter, hier sind ein paar, oder auch da. Diese LEDs sind Plug and Play, oder manchmal auch Plug and Pray! :-D Sie sind bereits in den Plastikfassungen wie die Glühbirnchen. Man muß nur die Birnchen raus drehen und die LEDs rein, allerdings ist bei den LEDs im Gegensatz zu den Glühbirnen die Polung zu beachten, ist aber unkritisch, wenn ned leuchtet rum drehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 17:08 Uhr ]
  15. Quote: Am 10.12.2008 um 10:21 Uhr hat noah04 geschrieben: ich habs mit start hilfe probiert geht auch nicht. Welche Art Starthilfe hast Du heute morgen praktiziert? Starthilfekabel? Was war der Unterschied der Starthilfe des ADAC zu Deiner? Kann auch Zufall sein, das der Fehler jetzt nicht aufgetreten ist. Weisst Du sicher, daß beim Auftreten des Fehlers das N im Display stand? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 16:41 Uhr ]
  16. Wie Timo schon sagte, bei Betriebstemperatur. Und nach dem ersten Messen den Ölstab abwischen, einstecken und nochmal raus ziehen und schauen. Beim Smart ist es durch den schräg eingebauten Motor so, daß auf beiden Seiten des Meßstabs verschiedene Stände angezeigt werden, weil der Stab quasi schräg in der Ölwanne steckt, das ist also normal.
  17. Kurbelwellensensor bzw. OT geber ist es bestimmt ned! Anschieben des 450er ist explizit in der Betriebsanleitung beschrieben, wie das geht. Was steht denn im Display in der Ganganzeige? Das Geräusch unterm Auto kommt vom Kupplungsaktuator! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2008 um 15:03 Uhr ]
  18. Nach vorne heisst in dem Fall in Richtung Fahrzeugfront. Zuerst die Plastikmuttern lösen, dann die Leuchteneinheit in Richtung der Fahrzeugfront drücken, bis ohne Gewalt die seitlichen Nasen ausgefädelt werden können. Ganz wichtig, ohne Gewalt! Wenn die Nasen abbrechen, hält die Leuchte nicht mehr richtig bzw. steht seitlich etwas ab. Ist ein bißchen tricky, aber wenn Du weisst, wie es geht, ist es ganz einfach. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2008 um 22:08 Uhr ]
  19. Ich denke nicht, daß es nur der Turbolader ist, sonst würde er nicht im Standgas unruhig laufen und sich schütteln, das deutet eher darauf hin, daß er nur auf zwei Zylindern läuft. Ich hab Dir ja schon mal den Link zum smarten Service gepostet, der verschickt auch Motoren, falls Dir der Weg dorthin zu weit sein sollte.
  20. Nachdem Du vorher schon einen erheblichen Ölverbrauch hattest, auch nach dem Wechsel der Teillastentlüftung, ist das natürlich schwer zu sagen, ob der jetzt von den Kolbenringen oder Ventilschaftabdichtungen oder woher auch immer kam. Deshalb wäre entweder eine komplette Motorüberholung Deines Motors oder ein Austauschmotor das Beste, um eine Dauerbaustelle zu verhindern.
  21. Es gab noch nie ein Blechdach beim Smart, entweder das Plastedach des Pure oder das Glasdach. Oder aber ein Cabrioverdeck! Die clevere Alternative! :-D Das von Dir beschriebene Problem ist sehr oft beim Pure anzutreffen siehe auch hier oder auch da bzw. dort. Diese Blasen brechen irgendwann auf und dann sieht Dein Dach so aus wie auf den Bildern. Das Dach ist eingeklebt und kann getauscht werden. Ob Du es allerdings selbst machen kannst, vermag ich nicht zu beurteilen. Lies Dich mal ein.
  22. Ahnungslos

    Driften

    Der war vermutlich wie viele hier der Meinung, daß er immer alles im Griff hat. So lange bis er unter Wasser war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2008 um 20:50 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    Driften

    Meinst Du jetzt mich oder den Unfallfahrer?
  24. Ich denke mal, daß Du Deinem Motor damit den Rest gegeben hast, nach der Vorgeschichte mit 135 tkm noch ein Tuning aufspielen zu lassen, dürfte etwas optimistisch gewesen sein. Der unruhige Lauf auch im Standgas deutet darauf hin, daß er nur noch auf zwei Pötten läuft. Jetzt ist ein Kompressionstest erst mal die richtige Maßnahme, aber wenn tatsächlich ein Ventil abgebrannt ist, wäre es vermutlich nicht ausreichend, einfach dieses Ventil erneuern zu lassen. Entweder Du lässt einen Austauschmotor einbauen, je nachdem ob der Turbolader einen weg hat, müsstest Du den auch noch austauschen, oder Du schreibst den Smart ab und verkaufst ihn zum Restwert, der allerdings nicht gerade hoch liegen dürfte. Wenn Du den Motor und evtl. den Turbolader in einem SC austauschen lässt, dürfte dieses den Wert des Smart um ein Vielfaches übersteigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2008 um 20:39 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Driften

    Der wollte vermutlich bei seinen Discobekanntschaften auch mächtig Eindruck schinden und mal auf einem Parkplatz richtig driften! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2008 um 21:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.