
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.433 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ölwanne abnhemen - überhaupt möglich?
Ahnungslos antwortete auf ZeroStella's Thema in SMARTe Technik
Die Ölwanne "klebt" quasi durch die Dichtungsmasse am Motorblock. Da es sich bei der Dichtungsmasse um eine zähe aber trotzdem elastische Sache handelt, wirst Du da mit Hammerschlägen nicht weit kommen, auch wenn dies hier immer wieder als Patentrezept genannt wird. Du musst versuchen, an einer Ecke mit einem scharfen Messer, Spachtel, Schraubenzieher oder Stechbeitel zwischen den Motorblock und das Blech der Ölwanne kommen, allerdings dabei aufpassen, daß die Auflage am Motorblock dabei nicht beschädigt wird, eher noch die alte Ölwanne, die wird ja ohnehin weggeworfen. Von diesem Punkt aus die alte Ölwanne langsam, aber sicher abhebeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2008 um 19:32 Uhr ] -
Wurden die "Reparaturversuche", besser gesagt die planlose Vorgehensweise eigentlich im einem Smart SC durchgeführt oder in einer freien Werkstatt? Ist Dir das bekannt?
-
Jetzt haste aber immer noch nicht gesagt, was im Fehlerfall im Display angezeigt wird! Wenn Du hinten links unter das Fahrzeug schaust, sitzt der Kupplungsaktuator unter der Motor- Getriebeeinheit. Sieht aus wie ein viereckiges Blechkästchen, von dem eine Verbindungsstange in die Kupplungsglocke geht, diese betätigt nämlich die Kupplung. Links am Kupplungsaktuator sitzt der Stecker, den Petzi47 gemeint hat. Hier siehst Du mal gute Bilder des Kupplungsaktuators. Der Schaltaktuator ist ein runder Elektromotor, der im Prinzip über dem Kupplungsaktuator am Getriebe angeflanscht ist, manche haben den schon mit dem Anlasser verwechselt. Der Schaltaktuator wechselt über eine Schaltwalze mit eingefrästen Kurvenkulissen die Gänge im Getriebe. Hier kannst Du Dir mal die Funktionsweise des Smart Getriebes ansehen. Unterhalb des Knubbels, an dem der Typ dreht, siehst Du den Elektromotor des Schaltaktuators, der Knubbel ist natürlich normalerweise nicht vorhanden und nur zur Demo angebracht [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2008 um 18:21 Uhr ]
-
Wusst ich net, war noch nie dort. :( Aber anders würd's ja auch keinen Sinn machen. Sonst könnte es ja jeder deaktivieren, bevor er das Radio klaut. Mach ich meinem Nick mal wieder alle Ehre! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2008 um 10:52 Uhr ]
-
Was steht denn in einem solchen Fall im Display? Wenn dann eine "0" im Display steht, dann stehst Du entweder nicht richtig auf der Bremse oder der Bremslichtschalter hat eine Macke. Kannst es ja mal vergleichen, ob die Reaktion die gleiche ist, wenn Du absichtlich nicht bremst, wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest. Sicherheitshalber mal im Fehlerfall kontrollieren, ob die Bremsleuchten noch funktionieren, obwohl das auch im Prinzip keine Aussagekraft hat, weil der BLS über zwei getrennte Kontakte verfügt und der Fall eintreten kann, daß der eine Kontakt, der die Bremslichter aufleuchten lässt, funktioniert und der zweite, der für die Schaltfreigabe zuständig ist, nicht funzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2008 um 09:10 Uhr ]
-
Als Link!
-
Racingbraut & Scrap...verliebt...verlobt...
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in small-Talk (off topic)
Lebensende mit drei Buchstaben? EHE Und was heisst das, ist nämlich eine Abkürzung? Errare Humanum Est = Irren ist männlich! Und Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin! Alles Gute Euch beiden! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2008 um 23:58 Uhr ] -
In dieser Funktionsbeschreibung des Smart-Club unter Technik --> Zuheizer ist aber die Rede davon, daß dieser erst unterhalb einer bestimmten Außentemperatur funktioniert. Weiss ich aber net und kann es auch nicht ausprobieren, weil ich keinen Trecker hab. Die Kontrollleuchte des Zuheizers sitzt oberhalb der Vorglühleuchte.
-
Das mit dem Drehzahlmesser sollte aber mit der Tatsache, daß Du beim Bergabfahren auf N gestellt hast, nichts zu tun haben! Wenn es sich um das originale Smart Radio handelt, kann die Anforderung der Codeeingabe vor dem Abklemmen der Batterie abgeschaltet werden. Weiss zwar grad net, wie das eingegeben werden muß, aber es muß funktionieren, am besten mal in die Bedienungsanleitung des Radios schauen. Hat glaube ich was mit dem Expertenmodus zu tun, da kann die Diebstahlsicherung bzw. die Codeeingabe deaktiviert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2008 um 09:40 Uhr ]
-
Farbe von Zifferblatt der Zusatzinstrumente
Ahnungslos antwortete auf KrisCDI's Thema in Zubehör für den SMART
Wenn das blaue Gehäuse sind, kannste se vergessen! Blaue Gehäuse bei grauer Inneneinrichtung sieht richtig scheisse aus! :( -
Hallo und willkommen im Forum! :) Ich verstehe, was Du meinst und bin mir ziemlich sicher, daß ein Zahnkranz des ABS auf den Antriebswellen durch Korrosion aufgesprengt wurde. Es handelt sich hierbei um eine typische Sollbruchstelle des Smart, eine unter vielen übrigens, wie Du in diesen Beiträgen, in einigen von ihnen ist das Fehlerbild exakt beschrieben und auch Links enthalten, denen Du mal folgen solltest, erkennen kannst. Leider ist der Zahnkranz nicht einzeln ersetzbar und in einem SC wird in einem solchen Fall immer die komplette Antriebswelle getauscht, aber es gibt Alternativen, die vor allem bei evilution gut beschrieben sind. Berichte, wie es weiter geht! Edit: Timo war mal wieder schneller! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2008 um 09:07 Uhr ]
-
Hallo Rudy und willkommen im Forum! :) Paneldemontage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:56 Uhr ]
-
Quote: Am 18.09.2008 um 20:17 Uhr hat melli2706 geschrieben: also sobald ich das abblendlicht anmache schaltet sich die beleuchtung aus ( aber nur der tacho, tankanzeige und Temperatur funktioniert ) und man sieht nix mehr. Verstehe ich jetzt nicht, wenn sich die Beleuchtung des Tachometers ausschaltet, muß sie vorher geleuchtet haben. Bei ausgeschalteter Beleuchtung leuchtet diese aber gar nicht. Oder geht die Beleuchtung des Tachometers gar nicht erst an? Die Beleuchtung des Displays, in dem die Gang- sowie Tank- und Temperaturanzeige enthalten sind, ist ja quasi unabhängig von der Beleuchtung und leuchtet immer und auch noch eine gewisse Zeit nach dem Abstellen des Motors, wird allerdings mit dem Einschalten des Lichts etwas dunkler. Wenn die Beleuchtung des Tachometers nicht mehr funktioniert, solltest Du unverzüglich den Rat von vitamin berücksichtigen und nachschauen, ob Deine Rückleuchten und Deine Kennzeichenbeleuchtung überhaupt korrekt funktionieren. Es gibt nämlich einen Fehler in Verbindung mit dem Lichtschalter des Smart, bei dem weder die Instrumentenbeleuchtung, (das Display wie gesagt ausgenommen), noch die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung funktionieren, das bedeutet, daß Du im Dunkeln von hinten vollkommen unsichtbar unterwegs bist. Sollte dies der Fall sein, solltest Du Dir mal nur die elementarsten Beiträge aus dieser Liste durchlesen, dann besteht nämlich die Möglichkeit, daß Du den Lichtschalter trotz des biblischen Alters Deines Smart auf Kulanz kostenlos bekommst. Es lohnt sich also, zu lesen. Sollten die Rückleuchten ganz normal funktionieren, könnte es natürlich auch sein, daß beide Glühbirnchen der Instrumentenbeleuchtung auf einmal defekt sind oder daß eines schon längere Zeit defekt war und nun das zweite ebenfalls durchgebrannt ist. Aber auch das Auswechseln dieser Glühbirnchen ist kein Hexenwerk, dazu muß allerdings das Kombiinstrument demontiert werden. Wie das geht, ist hier unter Tacho MCC-Smart im Rahmen des Umbaus auf blaue Beleuchtung beschrieben. Schau aber trotzdem ganz schnell nach den Rückleuchten, ich habe nämlich auch den Lichtschalter im Verdacht! Solch ein Fehler wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:50 Uhr ]
-
Airbag Kontrollleuchte bleibt an
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, müsste zumindest angezeigt werden, welcher Airbag den Fehler verursacht, es kommen ja auf jeden Fall Fahrer- oder Beifahrerairbag, wenn Sitzairbags vorhanden sind, auch diese im Sitz verbauten Airbags, in Frage, also insgesamt vier. Im Fehlerspeicher wird auf jeden Fall hinterlegt, welcher dieser Airbags den Fehler verursacht, die Lampe allein sagt ja darüber nix aus. Wobei trotz permanent leuchtender Lampe der Fehler nicht dauerhaft sein muß, da diese Lampe bzw. das ansteuernde Steuergerät eine Speicherfunktionalität hat, die nur mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden kann. Sie geht nicht von selbst wieder aus, auch wenn der Fehler, z.B. ein Wackelkontakt in einem Stecker, eigentlich gar nicht mehr vorhanden ist. Auch das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall gar nix! Dies bedeutet, auch wenn nur eine ganz kurze Unterbrechung in einer Zuleitung zum Airbag vorlag, z.B. durch einen Wackelkontakt, leuchtet die Lampe auf und geht nicht von alleine wieder aus, auch wenn die Verbindung wieder vorhanden ist. Eine beliebte Fehlerquelle, wenn Sitzairbags verbaut sind, ist der rote Stecker am Sitzgestell. Das Geschwätz vom Verkäufer ist auf jeden Fall Blödsinn, scheint ein Aussenstehender beim Thema Intelligenz zu sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:24 Uhr ] -
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Ich will ja nicht schwarz malen, aber Du kannst ja mal posten, wie dann die Rückgabe des Leasingsmarts nach Ablauf der Leasingdauer abgelaufen ist, manche hatten da gleich den nächsten AHA-Effekt! Im negativen Sinne gesehen. Aber Du bist ja jetzt abgehärtet! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 17:05 Uhr ] -
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.09.2008 um 15:39 Uhr hat opferkind geschrieben: Jedoch finde ich es peinlich, dass 1 Stunde für die Fehlersuche draufgegangen sind. Daran siehst Du, wie effektiv im SC Fehler gesucht werden! Langsam, aber gründlich! :lol: Haben die dann wenigstens gleich einen neuen Keilrippenriemen montiert, wenn schon alles auseinander gebaut war oder den alten wiederverwendet? Bei der Rechnung kommt's dann auf die paar Euro für einen neuen Riemen auch nicht mehr an! -
ESP ab welchem Baujahr nun wirklich ???
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da es auch Tempomaten im Zubehörhandel zum Nachrüsten gibt, würde ich auch dies nicht als Indikator für einen 2nd Gern ansehen! -
Eigentlich unnötig, da jetzt noch einmal einen neuen Beitrag aufzumachen, obwohl klar ist, daß nur der falsche Button gedrückt wurde!
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Na, was sach ich! :-D Da weiss man nicht, ob man drüber :lol: oder :cry: soll! Auch wenn das SC etwas außerhalb Münchens liegt, passt es offensichtlich zu den Gangstern im Stadtgebiet!!! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 15:03 Uhr ] -
Frist bei Regulierung eines Hapftpflichtschadens
Ahnungslos antwortete auf josithomas's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eine Meldung des Unfalls muß unverzüglich erfolgen, aber Du hast auch nach der Regulierung des Schadens durch Deine Versicherung einen gewissen Zeitraum, in dem Du der Versicherung mitteilen kannst, daß Du den Schaden selbst regiulieren möchtest und dann eben den Betrag, den die Versicherung bereits bezahlt hat, an diese zurück zahlst. Aber die genaue Frist für diesen Vorgang weiss ich nicht. Am besten bei Deiner Versicherung nachfragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2008 um 00:24 Uhr ] -
ESP ab welchem Baujahr nun wirklich ???
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.09.2008 um 12:05 Uhr hat turtle geschrieben: Kann man nicht auch die Daumenregel verwenden, dass alle 4/2 mit dem smart-Schriftzug vorne drauf Trust+ haben und die mit dem Logo wie der aktuelle 451 ESP haben- vorrausgesetzt es hat kein Panelwechsel etc. stattgefunden.... Das Logo kann man sich auch selbst ohne Wechsel des Panels aufkleben, nachdem der alte Schriftzug entfernt wurde, deshalb würde ich dies auf keinen Fall als Indikator für einen 2nd Gen ansehen! Das Logo ist das letzte, das dazu taugt, einen 2nd als solchen zu identifizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 15:01 Uhr ] -
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du der Ansicht bist, daß der Prüfer wirklich kleinlich war und z.B. der Ölverlust auch nur sehr gering ist, was viele andere gar nicht bemängeln, kannst Du auch zu einer anderen TÜV oder GTÜ Prüfstelle fahren und dort eine neue HU machen lassen, allerdings musst Du dann auch eine komplette HU bezahlen, die Nachuntersuchung würde ja nicht soviel kosten wie eine neue HU. Könnte sein, daß Dein Smart dort die begehrte Plakette bekommt. Die Feder musst Du aber auf jeden Fall vorher ersetzen lassen. Ich würde mal versuchen, mit dem Mechaniker, der die Feder ersetzt zu sprechen, ob er nicht gleich mal nach der Glühbirne schauen bzw. diese korrekt einsetzen kann, ist eine Sache von Minuten und sollte eigentlich nix bzw. einen Obulus in die Kaffeekasse kosten. Notfalls nimmst Du eine neue Glühbirne, zahlst das Leuchtmittel und lässt Dir die alte Glühbirne aushändigen. Die Modalitäten solltest du aber vorher aushandeln. -
Wenn es der getriebeseitige Simmering ist, also der zwischen Motor und Getriebe, worauf ja auch die rote Farbe des Öls hindeutet, muß ja das Getriebe ausgebaut werden, um diesen zu ersetzen, dann wirst Du mit 400.- EURO schon näher dran sein als mit 90.-, diese gelten vermutlich dafür, den Simmering einer Antriebswelle in einer Werkstatt ersetzen zu lassen. Du brauchst aber bei einer solche geringen Menge jetzt nicht gleich in Panik ausbrechen, erst mal nach dem Stand des Getriebeöls schauen und ggf. ein wenig nachfüllen. Fahren kannst Du deshalb schon noch, aber eben beobachten, det janze. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, eine Bordsteinschwalbe noch lange kein Bordell und ein Tropfen Öl noch lange keinen Getriebeschaden!
-
Also wenn er im Leerlauf unruhig läuft und sich schüttelt, d.h. wesentlich mehr Vibrationen und Schwingungen erzeugt als normal, liegt schon der Verdacht nahe, daß er tatsächlich nur auf zwei Zylindern läuft. Die ausgehakte Stange der Wastegatesteuerung hat nichts mit einem unrunden Motorlauf zu tun, da läuft er im Standgas ganz normal, hatte ich nämlich auch schon mal. Nur die Kraft beim Beschleunigen fehlt dann, aber mehr schütteln wird er sich in diesem Fall nicht, er wirkt nur zäher und schlapper. Auch den Turbo schliesse ich mal aus, der ist nämlich im Standgas nicht sonderlich aktiv, auch wenn er in Ordnung ist nicht. So wie Du es beschreibst, jede Menge Öl im Ansaugtrakt, gehe ich davon aus, daß der Vorbesitzer trotz Alarmzeichen so lange fuhr, bis nix mehr geht. Öl im Ansaugtrakt sind immer Vorboten für einen drohenden Ventilschaden. An Deiner Stelle würde ich mal mit einem Kompressionstest beginnen, da siehst Du recht schnell, ob der Verdacht richtig war. Wenn der klassische Motorschaden vorliegt, also abgebranntes Ventil, dann siehst Du das recht schnell und eindrucksvoll an den Kompressionswerten. Schüttelnder Motorlauf im Standgas gepaart mit Leistungsmangel weist aber auch stark darauf hin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 21:03 Uhr ]
-
Quote: Am 17.09.2008 um 20:44 Uhr hat Smarsch geschrieben: Aber mehr Kraftstoff müsste doch auch mehr "Heiz"-Kraft bedeuten... Wieso mehr Kraftstoff :-? , die Besitzer der getunten Trecker sind doch immer ganz stolz darauf, daß er nach dem Tuning weniger verbraucht als vorher! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 21:07 Uhr ]