
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.431 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Sag ich doch, Münchner SC! :o :o :o Für 375.- EURO bekommst Du vermutlich in einem anderen SC die WaPu getauscht ohne Kulanz, würde mal spasseshalber in Ingolstadt anrufen und ohne Hinweis auf Kulanz fragen, wieviel der Austausch der WaPu dort regulär kostet. Wäre nicht das erste Mal, daß hier über eine geschönte Vorgehensweise Kulanz vorgetäuscht in Wirklichkeit der reguläre Preis berechnet wird! Auch wenn zum Austausch der WaPu der Motor abgelassen werden muß, frage ich mich, wie unter Berücksichtigung der Kulanz dieser Preis zustande kommen soll! Laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht vom SC!!! P.S. Leute, die bei Smart arbeiten, werden diese Preise schon in Ordnung finden, immerhin werden ihre Gehälter davon bezahlt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 17:15 Uhr ] -
Ich kenne das Problem zwar nur vom Smart 42 und weiss nicht, ob der 44 ähnliche Türschösser hat, aber vermutlich hängt das Schloß ab und zu in der geöffneten Endstellung fest und geht nicht mehr zurück. Da hilft es meist schon die Türschloßmechanik zu schmieren bzw. einzusprühen. Damit meine ich jetzt aber nicht den zugänglichen Verriegelungszapfen, sondern die Türschloßmechanik im verborgenen.
-
Quote: Am 17.09.2008 um 10:34 Uhr hat race-bolle geschrieben: es ist doch kein smart-problem. und es gibt auch keine vorschrift. Weder das eine noch das andere stimmt, es ist nämlich ein Smart Problem. Bei einem normalen Schaltwagen oder einem echten Automatikfahrzeug kannst Du Dir nämlich sicher sein, daß ein Gang oder die Parksperre drin ist, wenn Du den Schalthebel in die entsprechende Position gebracht hast, beim Smart hingegen nicht! Durch das automatisierte Schaltgetriebe bist Du eben nicht sicher, ob der Gang auch wirklich drin ist. Es reicht schon, wenn Du in der Hektik vergisst, die Bremse zu treten und aufs Display zu schauen! Und eine Vorschrift gibt es wohl, schau mal in die Betriebsanleitung Deines Smart, da steht's drin! Auch wenn es vermutlich nicht nachkontrolliert wird, wenn etwas passiert ist, besteht vor allem bei größeren Schäden immer die Gefahr, vor allem wenn die aufnehmende Polizeistelle über dieses Problem informiert ist, daß dies bei einer Unfallaufnahme festgestellt wird. Und dann wäre ich mal gespannt, wie die Versicherung reagiert, vor allem bei einer Vollkaskoversicherung! Auch Polizisten fahren Smart oder kennen deren Schwachstellen! Je spektakulärer der Schadensfall, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß so etwas festgestellt wird. Mich verwundert der Verlaufs dieses Threads nicht im geringsten, auch die vorherigen zu diesem Thema verliefen genau so! Euer einsamer Rufer in der Wüste im Kampf gegen die Windmühlen Don Smarotte :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 13:17 Uhr ]
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.09.2008 um 12:23 Uhr hat KleinaberPassion geschrieben: Also ich würde zu einer freien Werkstatt gehen. Kommt auf jeden Fall billiger. Das kann aber recht schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn es eine freie Werkstatt ist, die sich nicht mit Smart auskennt! Es gibt zwar ein paar Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben, siehe auch die Rubrik Foren freier Smart-Werkstätten hier im Forum, aber zu einer anderen würde ich meinen auf jeden Fall nicht bringen! -
Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn trotz vollgeladener Batterie bzw. Starthilfe nichts geht, obwohl der Anlasser willig wäre, könnte es sein, daß nach so langer Standzeit die Lichtmaschine festgerostet ist. Das ist jetzt kein Spaß, sage ich jetzt extra dazu, weil Du ja neues Mitglied im Forum bist und auch schon einige Male vorgekommen, vor allem, wenn der Smart feucht abgestellt wird. Normalerweise bekommt man aber die alte Lichtmaschine wieder lose, wenn man den Keilrippenriemen abnimmt und mit einer Nuß mit Verlängerung und mehr oder weniger Gewalt direkt an der Riemenscheibe dreht. Im SC musst Du aber damit rechnen, daß Dir eine neue Lichtmaschine eingebaut wird. Ich hoffe zwar nicht, daß dies bei Dir der Fall ist, aber jetzt bist Du zumindest vorbereitet. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall zuerst mal die Batterie laden und nicht den Smart in die Werkstatt schleppen lassen. Da wäre eine größere Rechnung vorprogrammiert, auch wenn das Abschleppen durch den ADAC kostenlos wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 12:37 Uhr ]
-
An was nur, an was nur? :-? :-? Mal wieder Neuen Beitrag erstellen gedrückt statt Auf diesen Beitrag antworten. Ist aber auch wirklich saublöd platziert der Button an dieser Stelle. Bist nicht der Erste und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein, dem das passiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 07:17 Uhr ]
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Wenn Dein Wohnort dem angegebenen KFZ Kennzeichen entspricht, würde ich mir da noch weniger Hoffnung machen. Die Kulanz wird zwar immer bei der Smart Zentrale angefragt und genehmigt, aber das SC hat schon noch Möglichkeiten, hier beeinflussend einzuwirken. Und gerade die Münchner SCs haben sich da in der Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert, um das mal milde auszudrücken. Kannst ja berichten, wie es weiter ging. -
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.09.2008 um 04:57 Uhr hat Caveman geschrieben: Kann es sein das das nervöse Blinken durch eine defekte Birne im Innenraum, Tachometer, oder durch eine nicht richtig eingesetzte Birne beim Abblendlicht entsteht? Eigentlich net! Es dürften nur die Glühlampen der Blinker sein, die den Blinkrhythmus beeinträchtigen können. Wenn diese pro Blinkrichtung alle funktionieren, also vorne, hinten und Seitenblinker, ist es ein Fehler des Steuergeräts, welcher den nervösen Blinker erzeugt. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Sollbruchstelle von älteren Smarts, wie Du an unzähligen Beiträgen zu diesem Thema unschwer erkennen kannst. Hast Du jetzt eigentlich die Plakette bekommen und musst nur die Mängel noch beseitigen oder musst du Deinen Smart noch einmal vorführen? Was ist denn mit dem Mangel am Scheinwerfer gemeint? Ist der nur verstellt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 07:03 Uhr ] -
Quote: Am 16.09.2008 um 23:21 Uhr hat stage_114 geschrieben: Ab Facelift hat der fortwo ESP gekommen und damit TRUST abgelöst. Eben net! Es wird hier immer Facelift und 2nd Generation Smart verwechselt. Facelift war Anfang 2002 und 2nd Gen Anfang 2003, und ESP gab es erst ab 2nd Generation! Die Doppelellipsoidscheinwerfer gab es ab dem Facelift in 2002! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 23:28 Uhr ]
-
Woran erkennt man ob Servolenkung vorhanden?
Ahnungslos antwortete auf michael9872131's Thema in SMARTe Technik
Hat doch Dieter schon geschrieben, wenn bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung die Lenkung genauso schwer oder genauso leicht geht wie bei laufendem Motor ist keine Servolenkung verbaut. Wenn dagegen bei laufendem Motor die Lenkung wesentlich leichter geht, ist eine Servolenkung vorhanden. Das ganze muß natürlich bei stehendem Fahrzeug erfolgen, weil da die Lenkkräfte naturgemäss am höchsten sind. Du bzw. der Verkäufer vergleicht einfach die erforderlichen Lenkkräfte bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung mit den Kraftaufwand bei laufendem Motor. Aber wenn er so ahnungslos ist wie Du schreibst ist es natürlich die Frage, ob Du Dich auf diese Aussage verlassen kannst. Welches Baujahr ist dieser Smart eigentlich? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 23:22 Uhr ] -
Farbe von Zifferblatt der Zusatzinstrumente
Ahnungslos antwortete auf KrisCDI's Thema in Zubehör für den SMART
Hier wäre zumindest mal ein Drehzahlmesser für den CDI mit weissem Zifferblatt. Preis mit sofort kaufen wäre ok. Müsstest dann nur noch nach einer passenden Uhr schauen. Hab ich aber nur bei ebay gefunden, bin nicht der Verkäufer, daher ohne Eigeninteresse! -
Hat wohl leider nicht geklappt. Kannst Du den nicht noch Deinem Verkäufer aus dem Kreuz leiern, immerhin passt das schwarze Tridion und der silberne Kühlergrill ja nicht so recht zusammen.
-
Hab gesehen, daß Du es gefunden hast. :) Wollt's grad verlinken!
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.09.2008 um 15:03 Uhr hat opferkind geschrieben: Kann ich mit Kulanz seitens Smart rechnen? Diese Frage musst Du Dir von Deinem SC beantworten lassen. Bei einem "Verschleissteil" wie der Wasserpumpe würde ich da aber eher nicht damit rechnen. Aber probieren würde ich es auf alle Fälle! Du brauchst Dich auch von der ersten Ablehnung nicht beeindrucken zu lassen, es gab schon verschiedentlich Fälle, die im zweiten Anlauf oder nach einem Brief an die Zentrale von Smart positiv beschieden wurden. Aber wie gesagt, nicht zuviel erwarten! -
Dann sucht man sich einen Schuldigen und redet sich ein, korrekt gehandelt zu haben. Schuld sind nämlich immer die anderen! :cry: Nach den vielen Schadensfällen, die es mittlerweilen im Laufe der Jahre durch wegrollende Smarts gegeben hat, ist es verwunderlich, wie hier immer noch Blödsinn verzapft wird und Neulinge dazu verleitet werden, falsch zu handeln. Sorry, aber is so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 19:19 Uhr ]
-
Woran erkennt man ob Servolenkung vorhanden?
Ahnungslos antwortete auf michael9872131's Thema in SMARTe Technik
Das heisst im Umkehrschluss, das Smarts vor Baujahr 2003 keine Servolenkung haben können, obwohl immer wieder welche so angeboten werden, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist! Das liegt aber nicht an einer Servolenkung, sondern dem Heckmotor mit wenig Last auf der Vorderachse! -
Quote: Am 16.09.2008 um 16:42 Uhr hat dieselbub geschrieben: ewige diskussion um dieses thma hier :-P Kommen auch prompt die immer wieder falschen Tipps dazu! Sorry dieseli, aber da muß ich Dir jetzt mal widersprechen! Da es beim Smart ein paar Kriterien gibt, welche die Gefahr bergen, daß der Gang eben nicht drin ist, (Bremse nicht getreten bzw. BLS defekt, was ja nicht so selten ist, da auch sporadisch möglich nicht unbedingt vom Fahrer zu bemerken, Schalthebel zu spät auf R geschoben) ist das Parken ohne Handbremse nicht unbedingt empfehlenswert, um es mal so auszudrücken. Schusselig wie manche sind würden sie eine Bewegung des Smart auch nicht unbedingt gleich bemerken, wenn das Gefälle zuerst nur ganz flach ist. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, ein sicheres Abstellen ist nur in R mit angezogener Handbremse möglich! Wobei nochmals, jeder kann seinen Smart abstellen, wie er will, aber bitte nicht Neulinge hier im Forum mit falschen Informationen und Ratschlägen versorgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 19:08 Uhr ]
-
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.09.2008 um 17:38 Uhr hat Caveman geschrieben: Die Feder wird auch auf Kulanz ersetzt :) Na also, meine Rede! :-D -
Hallo und willkommen im Forum! :) Schau nach bei möma! Beim Smart 451 braucht auch keine Freischaltung des DZM mehr vorgenommen zu werden.
-
Na, die Ruhe währte aber net lang, siehe hier! :lol: Ist wohl eher die Ruhe vor dem Sturm! :-D Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kügelchen und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! P.S. 195er rundum auf Alufelgen und die Welt ist in Ordnung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:20 Uhr ]
-
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Das sollte eigentlich egal sein, weil es sich hierbei um eine Servicemaßnahme von Smart handelt, die unabhängig vom Verkäufer ist. Laß Dir also nix anderes erzählen!!! -
Quote: Am 15.09.2008 um 20:44 Uhr hat heidiwitzka geschrieben: na großartig - so verwirrt ihr mich aber :lol: Laß Dich nicht verwirren, sondern stell den Smart so ab wie in der Betriebsanleitung beschrieben, nämlich mit Rückwartsgang und Handbremse, wenn Du ihn nicht irgendwann von einer Hauswand oder aus einem Flussbett bergen willst! Alles andere ist Nonsens Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon einige Beiträge mit verschiedenen Meinungen. Prinzipiell soll jeder seinen Smart so abstellen wie er will, aber er soll seinen Unsinn nicht auch noch hier verzapfen. Und wenn einer schon zwei verschiedene Arten hat, wie er ihn abstellt, je nach Gelände oder Örtlichkeiten, ist ihm ohnehin nicht mehr zu helfen! Allerdings musst Du den Rückwärtsgang unbedingt bei getretener Bremse vor dem Abstellen des motors einlegen, sonst wird er nicht korrekt eingelegt! Also bei laufendem Motor Bremse betätigen, Rückwärtsgang einlegen und wenn das R im Display erscheint, Motor abstellen und noch die Handbremse anziehen. Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! :) Und hier mal ein Beispiel für eine der vergangenen fruchtlosen Diskussionen zu diesem Thema. Folge mal den darin enthaltenen Links bzgl. der Schadensfälle und Du wirst sehen, was ich meine! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:05 Uhr ]
-
Schlüssel defekt, ZV blinkt 9mal, ist nicht die Batterie
Ahnungslos antwortete auf Zaskar's Thema in SMARTe Technik
Wie schon SMARTom geschrieben hat ist hier die Codierung des Schlüssels verloren gegangen und der Schlüssel muß neu programmiert werden. Mit beiden Schlüsseln ins SC. -
Wartungszähler springt um her
Ahnungslos antwortete auf flocky's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deshalb lautet ja auch die Formulierung bzgl. der Wartungszyklen immer xxxxx Kilometer oder yyy Tage! Wobei immer das gilt, welches als erstes eintritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2008 um 23:35 Uhr ] -
Wartungszähler springt um her
Ahnungslos antwortete auf flocky's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, die 18 sind keine Kilometer, sondern es sind damit Tage gemeint. Schau mal in die Betriebsanleitung, da ist die Serviceintervallanzeige beschrieben.