Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.432
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 30.08.2008 um 12:10 Uhr hat RC600SM geschrieben: Frag doch mal im SC einen kompetenten Werkstattmenschen - Sind das nicht zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschliessen! :lol: :-D :lol: Das ist nur die Retourkutsche für das, wie im SC immer über die User im Forum geurteilt wird. :)
  2. Schönes Gerät, Glückwunsch und herzlich willkommen im Forum! :) A few more Infos, welcher Motor, Kilometer usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2008 um 21:17 Uhr ]
  3. Wieso soll es den nicht einzeln geben? Das sind drei Teile, die beiden Kotflügel und das Mittelteil, die mit Klammern zusammen geclipst sind. Aber die Fragen von limited-one sind durchaus berechtigt. Solltest auch noch mitteilen, ob es sich um mad red oder phat red handelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2008 um 21:04 Uhr ]
  4. So ist es, also bitte nicht mißverstehen, auch wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe! :) Ich wollte damit halt sagen, daß es ohne Diagnosegerät nicht geht, wie viele immer vermuten. Batterie abklemmen oder 40 mal Motorstart wie in diesem Fred vermutet funzt halt net!
  5. Hattest Du bei Deinen Umbaumaßnahmen irgendwann mal einen Airbag abgesteckt oder die Sitze ausgebaut, (das mit den Sitzen gilt nur wenn Du Sitzairbags hast), und bei abgestecktem Airbag die Zündung eingeschaltet? Die Airbagleuchte signalisiert Dir, daß eine Zuleitung zum Airbag unterbrochen, auch wenn diese Unterbrechung nur kurzzeitig war, z.B. bei einem Wackelkontakt im Verbindungsstecker der Sitzairbags am Sitzgestell. Diese Leuchte kann auch nur mit dem Diagnosekomposter im SC gelöscht werden, es gibt keine andere Möglichkeit, auch das Abklemmen der Batterie hilft in diesem Fall nicht weiter, weil es sich um einen Fehler mit hoher Sicherheitsrelevanz handelt, kann dieser nicht anders gelöscht werden, auch wenn das Ereignis, das zu dem Fehler geführt hat, gar nicht mehr vorliegt. Der Fehler wird gespeichert und die Lampe geht nicht mehr von alleine aus. Mit dem Servicecomputer kann dann auch ausgelesen werden, welcher Airbag diesen Fehler verursacht hat, es kommen ja mehrere in Frage, Fahrer-, Beifahrer- oder die Sitzairbags.
  6. Normalerweise, d.h. wenn kein Umbau vorgenommen wurde, befindet sich an dieser Stelle ein Glühlämpchen, das Licht wird über Lichtleiter zu den Bedienelementen geleitet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2008 um 13:55 Uhr ]
  7. Deswegen musste doch nicht laufend neue Beiträge aufmachen. Komm Du mal in mein Alter! :lol:
  8. Wieviel Beiträge willst Du denn deswegen noch aufmachen. Schau lieber Stahlrattes Posting in Deinem letzten Beitrag an, nervöses Hemd! :)
  9. Quote: Am 28.08.2008 um 22:53 Uhr hat Xclusteve geschrieben: solche leute brauche ich!! Glaub ich kaum, ich bin zu nix zu gebrauchen, deshalb auch mein Nick! :-D
  10. Quote: Am 28.08.2008 um 22:51 Uhr hat Pullermann geschrieben: ok also in die mandelaugen meines smarties passen also h4 birnen :) ??? So isset! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 22:54 Uhr ]
  11. Quote: Am 28.08.2008 um 13:55 Uhr hat Xclusteve geschrieben: 1x city coupè Cabrio aus 2000 Der dürfte relativ selten sein! :) Ent oder weder, das ist hier die Frage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 22:48 Uhr ]
  12. Quote: Am 28.08.2008 um 22:21 Uhr hat Pullermann geschrieben: also ich habe einen Smart 450 oldline hat der h6 oder h7 leuchten (frischling bin :-D) Weder noch, wenn's ein Asiate ist, (keine Sorge, ich meine keinen Japaner), sondern ein Mandeläuglein, sind's H4 Glühbirnen. P.S. Lasst Euch durch mein dummes Gelaber nicht verwirren, ich meine damit natürlich die alten, mandelförmigen Scheinwerfer! Die haben tatsächlich die H4 Zweifaden-Glühbirnen drin. :) Nur die neueren Erdnußleuchten werden durch H7 für das Abblend- und H1 für das Fernlicht erhellt. Und die neuesten Bumerangschöpfungen der 451er sind mit H7 für Abblend- und H7 für Fernlicht bestückt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 22:39 Uhr ]
  13. Quote: Am 28.08.2008 um 17:28 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Eigentlich ist "die Tante" nicht mal deinen Beitrag wert... :roll: Ein wahres Wort! So ist es und net anders! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 17:56 Uhr ]
  14. Die Deaktivierung des Tagfahrlichts ist in der Betriebsanleitung beschrieben, das Gurtwarnsignal geht nicht zu deaktivieren, zumindest nicht auf einem bedientechnischen Weg. Darüber wurde hier schon lebhaft diskutiert, siehe hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 17:10 Uhr ]
  15. Der Smart hat verschiedene Fehlerspeicher mit unterschiedlicher Behandlung der Fehler. Während für "normale" Fehler evtl. das gilt, das Du ausgeführt hat, ist dies bei Airbagfehlern mit Sicherheit nicht so.
  16. Quote: Am 28.08.2008 um 13:16 Uhr hat mike07 geschrieben: Auch löscht sich die Lampe (also damit auch der Fehlerspeicher) nach (meines Wissens) 40 erkannten i.O. Zyklen selbst. Eben net! Dieser Fehler muß auf jeden Fall aufgrund der Sicherheitsrelevanz mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Woher hast Du Deine Info?
  17. Quote: Am 28.08.2008 um 12:08 Uhr hat Icestar geschrieben: Zumal ja die Frontairbags von einer Störung der Seitenairbags nicht beeinträchtigt werden sollten. Ich weiss es zwar auch nicht so genau, aber hier wird immer davon berichtet, daß bei einem Fehler, egal von welchem Airbag verursacht, die gesamte Airbagsteuerung deaktiviert ist. D.h. auch die Frontairbags würde solange nicht funktionieren, solange die Lampe leuchtet, was natürlich im Falle eines Unfalls etwas kontraproduktiv wäre. Wie gesagt, ich weiss es auch nicht sicher, aber hier wird es immer so gepostet. Übrigens kann ich es auch nicht nachvollziehen, daß Sicherheitseinrichtungen, die schon zur Verfügung standen, "downgegraded" werden. Wenn ein Smart ohne Seitenairbags gekauft wird, ok. Aber wenn ich schon welche hatte, würde ich auch nicht darauf verzichten wollen, da mögen sie Sportsitze noch so gut aussehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 12:28 Uhr ]
  18. Quote: Am 28.08.2008 um 11:48 Uhr hat Euroliner geschrieben: sowas gehört an den nächsten Baum :-x Sorry aber in dem Fall kann man echt nur sagen Blödheit scheint keine Grenzen zu kennen. Na na, was ist denn das wieder für ein Ton! :cry: Auch wenn ich auch finde, daß solche Basteleien nicht unbedingt sein müssten, ist das noch lange kein Grund, solche Töne anzuschlagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 11:56 Uhr ]
  19. It's not a bug, it's a feature! :-D
  20. Hallo und willkommen im Forum! :) Das ganze schimpft sich Hillholder System bzw. auf Deutsch Berganfahrhilfe. Diese hält den Smart nach dem Lösen der Bremse noch für eine gewisse Zeit fest, damit dieser beim Anfahren am Berg nicht zurück rollt, wenn der Fuß von der Bremse genommen wurde. Dieses System hat mit der Einführung von echtem ESP ab Baujahr 2003 Einzug gehalten. Am besten, Du liest Dir mal die Modellhistorie durch diese ist hier unter Historie anzusehen. Falls Du noch weitere Fragen hast, nur her damit! Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 11:32 Uhr ]
  21. Sieht absolut geil aus! Die Speedys sind halt einfach geniale Felgen. Haben auch schon beim alten wunderschön ausgesehen. Glückwunsch! :)
  22. Quote: Am 28.08.2008 um 10:10 Uhr hat Icestar geschrieben: Habe es schon mit Widerständen probiert (3Ohm), hat aber keine Abhilfe geschaffen, werds mal mit Lastwiderständen (3Ohm, 5Watt) probieren. Wenn Du Dich drauf verlässt, daß die Lampe mit dem passenden Widerstand von alleine erlischt, wirst Du noch längere Zeit probieren. Die Lampe bzw. der Fehler hat nämlich eine Speicherfunktionalität übers Steuergerät. Die muß im SC erst mit dem Servocecomputer gelöscht werden, wenn die korrekten Verhältnisse vorliegen. Es nutzt in diesem Falle nicht mal, die Batterie abzuklemmen, weil es sich um einen sicherheitsrelevanten Fehler handelt, der gespeichert bleibt. Solltest du das schon gewusst und beachtet haben, ignoriere einfach meine Zeilen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 10:54 Uhr ]
  23. Wenn Du es selbst machst und durch die Serviceöffnung wechselst, ohne das Frontpanel zu demontieren, würde ich Dir empfehlen, auf jeden Fall den Rat zu berücksichtigen, einen Taschenspiegel rein zu legen, damit Du mittels Anleuchten mit einer Taschenlampe siehst, wie es da drin aussieht, solange Du nicht mit dem Arm in der Öffnung steckst. Das hilft beim ersten Mal auf jeden Fall weiter. Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh, ist ein altes Naturgesetz! :) Und immer schön auf die Klammer aufpassen, damit diese nicht runter fällt. Viel Spaß! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2008 um 07:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.