Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. doppelt, ts,ts. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2008 um 14:35 Uhr ]
  2. Damit wollte er vermutlich fragen, ob die Ladekontrolleuchte im Kombiinstrument überhaupt erlischt, wenn Du fährst, diese ist ja der Indikator dafür, ob die Spannung der Lichtmaschine überhaupt ausreicht, die Batterie aufzuladen. Allerdings heisst das immer noch nicht, daß die Batterie auch aufgeladen wird, das könntest Du nur mit einem Amperemeter feststellen. Und selbst dann wäre es noch nicht gesagt, daß die Ladung intern in der Batterie, z.B. aufgrund eines Zellenschlusses gehalten werden kann. Könnte ja auch noch ein Fehler der LiMa sein, wobei ich auch eher darauf tippen würde, daß die Batterie, obwohl neu, den Fehler verursacht, indem sie keine Ladung von der LiMa aufnehmen kann und infolge dessen beim nächsten Start keinen Saft liefern kann.
  3. Quote: Am 24.08.2008 um 08:53 Uhr hat Kissi geschrieben: Nicht einfach Intervallanzeige zurückstellen und gut is ;-) Das habe ich doch oben schon geschrieben, daß man dies nicht machen soll! Sorry, hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Will net böse sein! :) Und über schlechte Erfahrungen mit SC's brauch ich nix mehr schreiben, darüber ist hier im Forum schon mehr als genug nachzulesen. Aber zum Glück gibt es auch vertrauenswürdige Alternativen!
  4. Brauchst mich nicht so anzuschreien, ich habe das nicht böse gemeint! :) Außerden höre ich gut! Ich streichle meinen Turbo lieber selbst, dann weiss ich wenigstens, daß er gestreichelt wird. Beim SC habe ich da nämlich so meine Zweifel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2008 um 08:49 Uhr ]
  5. Quote: Am 24.08.2008 um 08:17 Uhr hat Kissi geschrieben: Denn der Turbo braucht seine Streicheleinheiten um lange zu leben. Und Du glaubst, daß er diese im SC bekommt? :o Wovon träumst Du denn nachts? Wobei ich damit jetzt nicht sagen will, daß nichts getan werden muß außer der Serviceanzeige zurück stellen!
  6. Quote: Am 16.07.2008 um 09:13 Uhr hat 1887 geschrieben: Für Hoffenheim wird das nicht der erhoffte Spatziergang. Auch wenn es nicht der erhoffte Spaziergang war, ist der Tabellenplatz doch bisher sehr beachtlich! Wobei es mir auch klar ist, daß diese nach dem zweiten Spieltag noch nicht aussagekräftig ist, aber aussehen tut's doch schon mal net schlecht, besser als ganz unten. :-D :) :-D
  7. Es lebe die Suchfunktion! Da solltest Du auf jeden Fall etwas finden, das Dir weiter hilft! :)
  8. Sollten 30 Tage sein! O-Ton Betriebsanleitung: Nach dem Motorstart erscheint in Abhängigkeit von der Fahrleistung für etwa 10 Sekunden die Fälligkeit in Kilometern oder Tagen!
  9. Na also geht doch! :-D Auf jeden Fall einen Haufen Geld gespart! Ein Smart will eben nicht lange rumstehen! :)
  10. Du musst übrigens aufpassen bei Deinen Startversuchen, der Smart hat nämlich die Besonderheit, daß der Anlasser noch ein paar Sekunden weiter bestromt wird, obwohl Du den Zündschlüssel bereits losgelassen hast. Unter Umständen merkt man das gar nicht! Da ist dann auch ein Anlasser ganz schnell abgefackelt, weil ein sehr hoher Strom fliesst, wenn er sich nicht drehen kann. Das geht dann nämlich mit einer entsprechenden Wärmeerzeugung einher. Die einzige Lösung ist, dann ganz schnell die Zündung auszuschalten, wenn sich der Motor nicht dreht, ansonsten wird wie schon gesagt der Anlasser noch einige Zeit weiter bestromt, wenn man den Schlüssel nur loslässt und die Zündung dann noch weiter eingeschaltet bleibt. Das von mir gesagte gilt natürlich nur, wenn der Anlasser eigentlich drehen will, aber aufgrund einer festsitzenden LiMa nicht kann. Wenn wie in anderen Fällen der Anlasser erst gar nicht betromt wird, ist dem natürlich nicht so. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 23:28 Uhr ]
  11. Die Heckscheibe gibt es ja im SC nicht mal einzeln, die tauschen idealerweis nur das komplette hintere Stoffteil mit der Scheibe! Kostenpunkt ca. 1000.- EURO! :o Deshalb lässt man die Scheibe auch nur beim Autosattler oder Verdeckspezi tauschen und nicht im SC! Ich würde eher sagen, so manches SC ist hinfällig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 23:01 Uhr ]
  12. Wenn es zweimal klackt, versucht er zu verriegeln und entriegelt aber sofort wieder, weil eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist. Schliess mal die Heckklappe richtig kräftig oder versuch mal, noch beim Schliessen dagegen zu drücken. Vielleicht funktioniert's dann. Du hast doch die Türen geschlossen, wenn Du verriegeln willst, oder? Es funktioniert nämlich nicht so wie bei anderen Fahrzeugen, daß die Zentralverriegelung schon schliesst, solange die Türen noch geöffnet sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:57 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    pins

    Gehört da hin.
  14. Der Keilrippenriemen wird wie in vielen anderen Fahrzeugen durch Schwenken der LiMa gespannt. Die LiMa ist beweglich aufgehängt und durch Verdrehen bzw. Ausschwenken der LiMa wird der Riemen gespannt. Nußgröße weiss ich grad net, musst Du probieren. Du wirst die LiMa am ehesten durch Hin- und Her-bewegen der Riemenscheibe gangbar machen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:41 Uhr ]
  15. Quote: Am 22.08.2008 um 22:10 Uhr hat Murena geschrieben: wenn es meine dume ex geschaft hat den smart mit mir drinnen anzuschieben wirds wohl ein normaler mann auch schaffen ;-) ps sie hate 56 kg auf 176 also kann man nicht vom muskeln sprechen :-D Aber bestimmt nicht im Rückwärtsgang! Für den Rest Deines Postings würde mir auch noch etwas einfallen, aber das behalte ich mal lieber für mich! Nur soviel, das Ganze wird auch durch das zweimalige Posten nicht niveauvoller! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:21 Uhr ]
  16. Du hast den falschen Titel für den Beitrag gewählt. Er müsste eigentlich heissen: Smart, was sonst! :)
  17. Wenn es sich um einen Smart 450 handelt, also vor 2007, wäre in diesem Fred die Steckerbelegung des originalen Radios zu finden.
  18. Kolbenringe des Smart Motors sind nicht gerade eine Offenbarung und Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst. Hauptsache billig! Nicht umsonst verbaut der-smarte-Service verbesserte Ringe, zumindest bei den SB 1 und SB 2 Motoren.
  19. War da auch erst vor kurzem zu lesen, auch was die Kosten betrifft. Wobei ich auch da der Meinung bin, daß die LiMa nach drei Wochen noch gangbar hätte gemacht werden können, wenn man nur gewollt hätte. Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge zu festgerosteten Lichtmaschinen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 22:04 Uhr ]
  20. Ich hab doch auch einen von Dir verbaut, allerdings noch den alten, und bin überzeugt von der Funktionsweise dieses Dingens. Solltest mal über eine Serienfertigung, zumindest eine Auflage in größerer Stückzahl nachdenken. :) Nach der Werbung, die ich immer und überall für Dich mache, müsste ich eigentlich umsatzbeteiligt sein! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 21:53 Uhr ]
  21. Schau Dir mal diesen Fred, vor allem die darin enthaltenen Links an. Darin ist eine Reparatur des Zahnkranzes beschrieben. Ein gebrochener Zahnkranz wird aber auch hier im Forum in einigen dieser Beiträge beschrieben. Wie gesagt eine unter vielen Sollbruchstellen des Smart.
  22. Quote: Am 22.08.2008 um 21:31 Uhr hat Murena geschrieben: wenn der hebel auf R steht kann man ihn doch ganz leicht schieben ... dan merkcste doch ob er sich drehen lässt oder nicht Na, ganz so leicht lässt er sich da net schieben, weil er im Rückwärtsgang fast die kürzeste Übersetzung hat. Wenn dann die Kupplung gelöst ist und Du den Motor mitdrehen musst, kannst Du Dich ganz schön ins Zeug legen, um den Smart von der Stelle zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2008 um 21:57 Uhr ]
  23. Querbeschleunigungssensor ist im Zwischenboden des Smart verbaut, siehe auch hier. Du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort sollte etwas brauchbares hinterlegt sein. Wenn das ABS kurz vor dem Stillstand unberechtigt eingreift, ist vermutlich ein Zahnkranz am ABS Sensor an den Antriebswellen gebrochen, ist eine von vielen Sollbruchstellen am Smart. Aufgrund mangelnden Rostschutzes und schlechten Materialien rostet die Antriebswelle und dieser Zahnkranz recht stark und die Spannung, die der Zahnkranz ohnehin schon hat, weil er aufgeschrumpft ist, wird durch die Unterwanderung durch Rost noch verstärkt, bis der Kranz an einer "Zahnlücke" bricht. Dies wiederum bringt das ABS durch ein nicht nicht mehr stimmiges Impulsverhältnis an der Bruchstelle durcheinander. Es gibt ebenfalls bei Evilution eine Reparaturanleitung dafür, bei Smart gibt es den Zahnkranz nämlich nicht als Einzelteil, deshalb ist im SC in einem solchen Fall eine neue Antriebswelle fällig. :evil: :( :-x
  24. Ich denke mal, daß Deine Lichtmaschine festgerostet ist, hört sich zwar unwahrscheinlich an, tritt aber beim Smart aufgrund der ungünstigen Einbaulage, ungeschützt gegen Spritzwasser, relativ häufig auf! Vor allem wenn der Smart feucht oder nass abgestellt wurde. Wenn es nur zwei Wochen waren solltest Du die LiMa, wenn sie es sein sollte, allerdings wieder gangbar machen können, ohne sie gleich austauschen zu müssen. Versuch von unten an die LiMa ran zu kommen und mit einer Nuss mit ausreichender Verlängerung die Riemenscheibe der LiMa direkt durch Hin- und Herbewegen lose zu bekommen. Evtl. den Keilrippenriemen dazu abnehmen.
  25. Timo hat doch einen Heizöl-Trecker, der hat doch gar kein Taktventil. Vermutlich hält er das Nageln seines Dieselwiesels für das Taktventil. :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.