Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.092
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Die Laufleistung hat er in diesem Fred genannt! Hier suchst Du sie in der Tat vergebens.
  2. Ich tippe immer noch drauf, daß Du eine neue Kupplung benötigst. Bei der Smart Kupplung handelt es sich um eine so genannte Modulkupplung, zumindest bei der serienmässig verbauten. Dabei gibt es keine separate Druckplatte, Belagträger und Schwungrad, sondern es ist alles in einer Einheit verbaut, die komplett getauscht wird. Bei Deiner Laufleistung wäre es also am sinnvollsten, die Kupplung zu tauschen, anstatt irgend etwas auszuprobieren und dann unter Umständen das Getriebe gleich noch ein oder mehrere Male demontieren zu müssen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2008 um 20:00 Uhr ]
  3. Klück müsch und drück auf "Zusatzinstrumente"!
  4. Also ich denke mal, man hätte bestimmt auch mit einer anderen Formulierung die Aufmerksamkeit erreicht, die man meint hierfür zu brauchen. Ich bin übrigens ebenso ein Kritiker der Vorgehensweise des TE, würde das aber mit anderen Worten formulieren. Aber jeder so, wie er es braucht, oder wie er es meint zu brauchen!
  5. Bild auf nen Bilderserver und dann weiter vorgehen wie hier unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten im Testbereich ausprobieren.
  6. Ich denke, daß nach dieser Fahrleistung ganz einfach der Kupplungsbelag em Ende ist und die Kupplung ausgetauscht werden muß!
  7. Wenn Du die 130 tkm mit der ersten Kupplung gefahren hast, besteht die Möglichkeit, daß diese ganz einfach am Ende ihrer Lebenserwartung angekommen ist. Der Kupplungsaktuator lässt sich ja in Langlöchern verstellen, um den Verschleiss der Kupplung auszugleichen. Wenn diese bereits am Anschlag der Langlöcher sind., ist evtl. der Kupplungsbelag am Ende. Auch beim TE mit den 93 tkm besteht diese Möglichkeit, der Kupplungsverschleiss hängt ja immer ein bißchen von dem Fahrprofil ab. Und wenn das Getriebe jetzt schon ausgebaut wird, würde ich mir gleich auf jeden Fall eine neue Kupplung mit Ausrücklager einbauen lassen. Selbst wenn der Fehler woanders her kommt, ist nach dieser Fahrleistung die Kupplung zumindest Stark mitgenommen. Wenn Du jetzt nur den mechanischen Schaden reparieren und die alte Kupplung drin lässt, dann kommt die eben irgendwann kurze Zeit später und der Arbeitslohn, der dafür erforderlich wäre, das Getriebe ein zweites Mal auszubauen, steht in keinem Verhältnis mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2008 um 12:04 Uhr ]
  8. Ich dachte immer, Knuts sind weiss und zottelig! :-D Viel Freude mit Deinem kleinen Schwarzbär! :) 5 Stunden, na das war ja ne Geburt! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2008 um 12:50 Uhr ]
  9. Hier wäre z.B. ein solcher Gebrauchtteilehändler, aber wie gesagt auch relativ teuer! Gibt aber auch andere. Du musst Deine Farbe aussuchen und drauf klicken, dann siehst Du, welche Bestände noch vorhanden sind. Du musst aber zumindest bei der Tür auf das Modell achten, MCC ist das Coupe, MCO wäre das Cabrio.
  10. Kannste nur noch die Augen bei Ebay oder Gebrauchtteilehändlern offen halten. Die sind zwar auch teuer, weil die genau wissen, daß es die Panels nicht mehr gibt, aber 2000.- EURO kostet's bei denen bestimmt nicht. Solltest dir aber in dem Fall ganz sicher sein, daß es die richtigen Panels, also die richtige Farbe und der richtige Typ Coupe / Cabrio ist. Bei der Tür unterscheiden diese sich nämlich, und das Mittelteil Frontpanel muß für das Facelift, also für die neuen Scheinwerfer sein. Fehlkauf wäre teuer!
  11. Von Heilbronn aus hast Du wenigstens einen kurzen Weg nach Ilsfeld! :)
  12. Normalerweise sollte es schon dicht machen, sonst wird der Ladedruck des Turbos bei Volllast aus der Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse eingeleitet, deshalb ist ja das Ventil in der Leitung drin, um das zu verhindern. Wenn Du Dir im Zweifel bist, einfach mal eine neue TLE kaufen und dort mal vergleichen. Die komplette TLE mit allen Leitungen, Schläuchen und dem Ventil kostet mal zwischen 20.- und 30.- EURO, das steht in keinem Verhältnis zu dem Schaden, der durch eine halbdefekte TLE verursacht werden kann. Teilenummer hab ich zwar grad ned, aber im SC müssten sie eigentlich auf Anhieb wissen, was Du meinst, ein Griff ins Regal sollte genügen, und Du hast das Richtige! Da auch die Schläuche im Laufe der Zeit durch die Hitze im Motorraum und die Ölbestandteile altern und mürbe werden, ist das Ventil nicht das einzige Kriterium, warum die TLE ausgetauscht werden sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2008 um 16:31 Uhr ]
  13. Kann ich Dir leider nicht sagen, im SC nachfragen, wieviel die Panels kosten und dann von einem Lacker Deines Vertrauens die Kosten fürs Lackieren nennen lassen.
  14. Quote: Am 14.11.2008 um 12:39 Uhr hat Tigay geschrieben: ebenso die Motorhaube. Hallo und willkommen im Forum? :) Welche Motorhaube? Vorne oder hinten? Der Smart hat ja den Motor hinten und eigentlich keine Motorhaube! :roll: Es verhält sich so, daß es für den 450er Smart, also die alte Baureihe bis 2006 keine Ersatzteilpanels mehr fárbig neu gibt, sondern nur noch in Einheitsgrau, das später noch lackiert werden muß. In der richtigen Farbe bekommst du nur noch Gebrauchtteile über Ebay oder Gebrauchtteilehändler. Die Panels können selbst demontiert werden, beim Front- und Heckpanel sind die kotflügel jeweils mit dem Mittelteil zusammen gecklipst, müssen am Stück abgenommen werden und können dann in demontiertem Zustand in Einzelteile zerlegt werden. Hier geht's zur Anleitung Paneldemontage.
  15. Das Original Smart CD Radio gab es meines Wissens nie mit blauer, sondern nur mit grauer Blende. Musst nen CD Wechsler nehmen.
  16. Ist genau der Anschluß, den ich meinte! :)
  17. Dreifach! Offensichtlich zuwenig Geduld gehabt! Bin aber nicht auf der Jagd nach Beiträgen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2008 um 07:39 Uhr ]
  18. Doppelt! Erst geht's gar ned, dann gleich mehrfach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2008 um 07:38 Uhr ]
  19. Ich dachte mir schon etwas in der Richtung, aber bei manchen funktioniert's. Irschendwie gomsch! It's not a bug, it's a feature! :-D
  20. Das Ventil muß in diesem Fall nicht mal unbedingt die Ursache sein. Das Ventil geht ja meistens so kaputt, daß es in beide Richtungen Durchgang hat. So wird der Überdruck im Ansaugtrakt bei Volllastbetrieb durch das defekte Ventil ins Kurbelgehäuse eingeleitet und steigert dort noch den ohnehin vorhandenen Überdruck, der eigentlich abgebaut werden muß. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, und zwar kann am Anschluß der Teillastentlüftung kurbelgehäuseseitig der Anschluß durch Ölkohlebildung "zuwachsen", also gar nichts mehr durchlassen. Deshalb sollte dieser Anschluß beim Auswechseln der Teillastentlüftung auf Ölkohle untersucht und gesäubert werden. Wenn beim Saug/Blastest der TLE in beide Richtungen Durchgang besteht, ist das Ventil defekt. Wenn überhaupt kein Durchgang mehr ist, oder nur ganz schwer gesaugt werden kann, könnte der Anschluß dicht sein. Beides sorgt dafür, daß zuviel Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2008 um 06:54 Uhr ]
  21. Wenn Du schon mal nach dem Kupplungsaktuator geschaut hast, hast Du dann auch nach dem dazugehörigen Stecker geschaut? Wie viel Kilometer hat denn Dein Kügelchen auf der Welle? Was wird denn im Fehlerfall im Display angezeigt?
  22. Die Beleuchtung des Drehzahlmessers hat mit der Freischaltung nix zu tun, die muß auch ohne Freischaltung funktionieren. Die Freischaltung ist lediglich für die Bewegung des Zeigers! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2008 um 20:14 Uhr ]
  23. Ölabscheider ist kein Patentrezept gegen Ölverbrauch! Das kommt ganz auf die Ursache an, durch welche der Ölverbrauch verursacht wird. Sollte der Turbo, die Kolbenringe oder auch die Ventilschaftabdichtungen die Ursache sein, bringt auch ein Ölabscheider nix. Ölabscheider bringt nur was, wenn durch die Volllastentlüftung des Motors Öl in den Ansaugtrakt eingebracht wird, dieses Öl wird durch den Ölabscheider separiert.
  24. Solch ein Schwachsinn für einen Haufen Geld. Im Zeitalter der Digitaltechnik reicht doch ein einfacher Schalter für ein paar Euro! Viele kennen doch ohnehin nur zwei Fahrzustände, Vollgas oder Vollbremsung! :-D
  25. Da würde ich erst mal über einen Ölabscheider nachdenken, Öl im Ansaugtrakt könnte auch ein Grund dafür sein, daß die Zündkerzen fertig waren, da dies mitverbrannt wird und sich dadurch Beläge auf den Zündkerzen und vor allem den Auslassventilen bilden. Wobei ein abgebranntes Auslassventil wesentlich gravierendere Folgen hat als eine abgebrannte Zündkerze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.