Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.090
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Verölter Motor

    Sorry, aber mit diesen dürftigen Aussagen ohne Bilder ist es sehr schwer, hier auch nur eine halbwegs fachlich fundierte Diagnose zu treffen. Erst mal müsste geklärt werden, wo genau die Ölquelle sitzt, also das Öl austritt. Das ist aber mit der Beschreibung schlechterdings unmöglich! Wo kommst Du denn her, um Dir Alternativen zu den SCs geben zu können, die in den meisten Fällen ein mangelndes Kostenbewusstsein haben, um das mal so auszudrücken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 12:28 Uhr ]
  2. Gehen wir mal der Reihe nach vor: - Wenn Du einen Baujahr 2001 besitzt, leider ist weder diesem Beitrag noch Deinem Profil zu entnehmen, ob es sich um ein Coupe mit festem Dach oder um ein Cabrio handelt, benötigst Du H4 Glühlampen, wenn es sich um ein Coupe mit den alten mandelförmigen Scheinwerfern handelt. Sollte es ein Cabrio mit den doppelelippsoidfömigen Scheinwerfern handeln, die ja beim Cabrio von Anfang an verbaut wurden, sind H7 Glühbirnen für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht erforderlich. Aber ich denke, Du hast ein Coupe mit den mandelförmigen Scheinwerfern, also H4. - Öl auf jeden Fall mit der Freigabe MB 229.5 - Ölfilteradapter unnötig - Ölwanne mit Ablassschraube empfohlen, wenn Du das Öl selbst wechseln willst, da wesentlich leichter zu handhaben als bei Absaugung - Ölabscheider sehr empfehlenswert, da hiermit Öl im Ladeluftsystem und damit ein Motorschaden, der daraus resultiert, vermieden wird. - verstärkte TLE hat sich als kontraproduktiv erwiesen, da Qualität nicht ausreichend, deshalb auch Verkauf durch den Smarten Service eingestellt und bereits verkaufte zurück genommen. Normale TLE einfach mal gegen eine neue austauschen, um sicher zu gehen. - Werkzeug Guter Torx Nusskasten (Proxxon) und auch ansonsten normales Qualitätswerkzeug [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 12:09 Uhr ]
  3. Das mag ja sein, trotzdem ist das berufen auf diese Rückrufaktion in den meisten Fällen nicht zielführend. Wie gesagt spreche ich aus eigener Erfahrung! In dieser Situation jemanden vor sich zu haben, der in seiner unendlichen Arroganz eröffnet, daß ich mit diesem Ansinnen bei ihm fehl am Platze bin, so nach dem Motto: Zahl oder verpiss Dich! kann ganz schön frustrierend sein. Deshalb muß man auch mit anderen Argumenten gewappnet sein, wenn man erfolgreich sein will! Mein Lichtschalter war übrigens der Anlass, warum ich damals zum Forum gekommen bin! Dank der damaligen guten Ratschläge habe ich meinen kostenlos bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 11:48 Uhr ]
  4. Also die Blinkerrückstellung muß auf jeden Fall automatisch erfolgen, alles andere wäre ja ein Rückfall in die automobile Steinzeit! Da Du den Smart ja noch nicht gekauft hast, wäre es eigentlich Sache des Verkäufers, diesen Mangel zu beseitigen. Sollte dieser dazu nicht in der Lage sein, müsste er den Smart in ein SC bringen (lassen) An den Relais liegt es mit Sicherheit nicht, das ist eine rein mechanische Sache am Blinkerhebel / Lenksäule. Muß aber gestehen, daß ich auch nicht genau weiss, wie das im Detail mechanisch realisiert ist. Selbst wenn Du den Smart schon gekauft hast, ist der Verkäufer gefordert, diesen Mangel zu beseitigen! Selbstständig darfst Du aber nicht in das SC fahren und einen Auftrag erteilen, da ansonsten die Gefahr besteht, diesen trotz Garantie selbst bezahlen zu müssen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 11:22 Uhr ]
  5. An Deiner Stelle würde ich mir da nicht allzuviel Hoffnung auf eine Antwort vom damaligen Beitragsersteller machen, wenn Du Dir das Datum des Threads ansiehst, so ist dieser fünf Jahre alt! Und wenn Du den Beitrgaszähler ansiehst, hat es dieser bei den zwei Beiträgen belassen und zumindest unter diesem Nick nie wieder was im Forum gepostet.
  6. Quote: Am 02.11.2008 um 09:39 Uhr hat Alex84 geschrieben: Wie kann man hier ein Bild hochladen? Klück müsch! Im sechsten Punkt von oben ist es beschrieben. Geht aber auf jeden Fall nur mit einem Bilderserver, Bilder direkt uploaden geht ned! DOT der Reifen wäre auf jeden Fall noch interessant. P.S. Wenn man beim wiederholten Editieren immer die durch die Forensoftware hinzugefügten Zeilen entfernt, tauchen diese auch nicht unnötigerweise mehrfach auf wie in Deinem Post! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 10:15 Uhr ]
  7. Quote: Am 02.11.2008 um 05:00 Uhr hat petzi47 geschrieben: Quote: Am 02.11.2008 um 03:22 Uhr hat Fuss-im-Ohr geschrieben: Da muss mir dann wohl auch mal dieses Spezialwerkzeug zulegen, oder gibt es einen Trick die Kerzen auch so raus zu bauen? Du brauchst dazu nur einen langen 16er Kerzenschlüssel Das Spezialwerkzeug benötigst Du schon, um die Zündkerzenstecker abzuziehen. Der grösste Fehler wäre, einfach am Kabel zu ziehen, da machst Du die Kabel fast garantiert kaputt!
  8. Quote: Am 01.11.2008 um 23:16 Uhr hat MD-Smartie geschrieben: habe grad mal bei mobile.de geschaut da ist ein cabrio drin mit Passion Ausstattung 24.300 km runter Bj 05/2004 für 5.400 € und auch in Grau. ich weiß nur nicht wie man hier verlinken kann. gruß :) ----------------- ICQ - Nr.457 209 097 Also diesen Smart würde ich mir selbst ganz gerne mal ansehen! Heutzutage hat nämlich niemand etwas zu verschenken und dieser Smart als Passion mit Servolenkung und Navi und dazu mit der geringen Laufleistung zu dem Preis. Never ever! Da stimmt was ned!
  9. Dann bin ich ja beruhigt! :) Dafür verspreche ich Dir auch, Deine Fragen zu beantworten, wenn ich kann! ;-)
  10. Sorry, aber in dieser Kombination musst Du die Stahlfelgen unbedingt noch schwärzen, sonst sieht's etwas bescheiden aus! :(
  11. Mit den serienmässigen Stahlfelgen oder Serienalufelgen kannst Du 135er oder 145er vorne fahren, je nachdem, ob es sich um 3,5" oder 4" Felgen handelt. Mit 3,5" darfst Du nur 135er, mit 4" Felgen 135er oder 145er fahren. Hinten sind's dann 175er. Mit Alus, z.B. von Rial oder Aluette kannst Du 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum fahren. Aber mit den serienmässigen Stahlfelgen oder Serienalus sind keine breiteren Reifen zugelassen als die oben genannten.
  12. Der 1000er Motor des 451 hat offensichtlich einstellbare Stössel und keine Hydros mehr!
  13. Sorry, Tine. der von mir geäusserte Blödsinn war gar nicht auf Dich bezogen! Er hat nur so gut in diesen Fred gepasst. :) Außerdem hat das Cleverle gar nicht recht! Rechts ist nicht immer da, wo der Beifahrer sitzt! Hat wohl noch nie einen Rechtslenker-Smart gesehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2008 um 21:00 Uhr ]
  14. Quote: Am 01.11.2008 um 20:40 Uhr hat Tine1707 geschrieben: hmm rechts is doch da wo der daumen links is odda? :lol: Wird nur schwierig bei zwei linken Händen mit zehn Daumen! :lol:
  15. Quote: Am 01.11.2008 um 20:20 Uhr hat cleverusmart geschrieben: Und um jetzt dieses Klischée auch noch zu bedienen: Rechts ist da, wo der BEIFAHRER sitzt!!! Grüße, s'Cleverle Saget nochher ed, ihr häbet von nix g'wisst... Klischee oder Realität, das ist hier die Frage! :lol:
  16. Quote: Am 01.11.2008 um 19:36 Uhr hat Trexico geschrieben: Merci... ich werd ja richtig schlau hier. Jeder hat gedacht, ich könnte nicht fahren (klar, beim Automatik) Wir tun unser Bestes, um Dich aufzuschlauen! :-D Übrigens handelt es sich beim Smart mitnichten um eine Automatikgetriebe, sondern um ein durch elektrische Helferlein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer im Prinzip ganz normalen Kupplung, welche aber durch einen Kupplungsaktuator betätigt wird. Die Gänge im mechanischen Getriebe werden durch den Schaltaktuator gewechselt. Leider ist das Video über die Funktionsweise des Getriebes im Netz nicht mehr verfügbar, sonst könntest Du Dir das mal ansehen.
  17. Quote: Am 01.11.2008 um 19:14 Uhr hat cbffm geschrieben: nix Kulanz, es gab eine offizielle Rückrufaktion !!! Immer wieder gerne genommen, aber deshalb noch lange nicht zielführend, eher das Gegenteil, suggeriert eine trügerische Sicherheit! Die Rückrufaktion war auf ganz bestimmte Baujahre und Modelle beschränkt. Wenn Du mit dieser Begründung kommst, wirst Du als erstes mal darauf hingewiesen, daß Deiner nicht von der Rückrufaktion betroffen war. Ging mir selbst so! Wenn Du dann keine anderen Argumente ins Feld führst, weil Du nicht gewappnet bist, zahlst Du entweder den Schalter oder trottest bedröppelt von dannen. Hier mal der Originaltext aus der Rückrufaktion: Pressetext der Rückrufaktion: Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen. Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne. Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2008 um 19:35 Uhr ]
  18. Quote: Am 01.11.2008 um 19:13 Uhr hat Trexico geschrieben: Mal sehen, ob ich ne "frauenfreundliche" Werkstatt finde, die mich nicht übers Ohr haut! Da bist Du bei Gerhard vom smarten Service gut aufgehoben! :) Auch wenn es bis dahin ein Stück zu fahren ist, es lohnt sich jeder Kilometer! Der CDI ist ohnehin etwas unkritischer, was Ölen bzw. Öl im Ladeluftsystem betrifft, immerhin ist er ein Ölbrenner! :lol: Außerdem ist nicht jeder Ölfilm gleich ein Grund, eine größere Katastrophe vorherzusagen. Man sollte es nicht ignorieren, aber auch nicht aufbauschen. Beim CDI ist die Halterung des Ladeluftkühlers etwas fehlkonstruiert, sie reibt im Laufe der Zeit den LLK auf. Da dieses Öl dann teilweise auf die Antriebswelle tropft, hat es manchmal den Anschein, als ob der Simmering undicht wäre. Laß Dein Dieselchen mal von Gerhard ansehen, natürlich einen Termin vereinbaren, dann weisst Du Bescheid. Die Vorhersage über die Haltbarkeit des Motors mit 120 tkm ist vor allem beim Diesel der grösste Blödsinn, den ich seit langem gehört habe, wenn Du über 512 tkm kommst, kannst Du ihn als Rekordhalter anmelden, so lange hat der bisher beste Langläufer gehalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2008 um 19:26 Uhr ]
  19. Quote: Am 01.11.2008 um 17:27 Uhr hat MadMike geschrieben: Könnte an einer verstopften Teillastentlüftung liegen, Die Teillastentlüftung verstopft normalerweise nicht, sondern das Ventil darin geht kaputt. Dann jedoch steht die TLE auf Durchzug, was dafür sorgt, daß der komplette Ladedruck aus dem Ansaugsystem ins Kurbelgehäuse geblasen wird. Anstatt den Überdruck über die TLE abzusaugen, wird zusätzlicher Überdruck eingeleitet, was aber Gift für das Motörchen ist!
  20. @Andreas62 Eine tiefentladene Batterie geht aber sehr zu Lasten der Lebensdauer der Batterie. Auch wenn Du diese jetzt wieder auflädst, geht das mit Sicherheit nicht spurlos vorbei. Eine bessere Methode, der Batterie den Garaus zu machen gibt es fast nicht, kommt gleich nach der Methode, einen Schraubenschlüssel über die Batteriepole zu legen! :( Für sieben Monate Stillstand ohne nachladen gebührt Dir schon fast das Prädikat Batteriekiller! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2008 um 18:59 Uhr ]
  21. Siehe hier! Kaum zu glauben, wieviel Konfusion das Drücken des falschen Buttons erzeugen kann!
  22. Wenn Du Dir hier nur die elementarsten Beiträge zum Thema Lichtschalter durchliest, bist Du hoffentlich argumentativ gewappnet, um im SC entsprechend rezitieren zu können, damit Du den Lichtschalter kostenlos bekommst! Stichworte sind Sicherheitsrisiko und Sollbruchstelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2008 um 18:37 Uhr ]
  23. Ich denke mal, die Knarre mit der 7mm Nuss brauchst Du für die Schrauben der Schlauchschellen, damit lassen sich diese am besten festziehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.10.2008 um 23:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.