Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.110 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Tanke voll und fertsch! :) Mach ich mit meinem Motorrad seit 15 Jahren so, Standzeit über den Winter immer 4-5 Monate und da habe ich noch nie einen Stabilisator gebraucht. Hat auch immer ohne funktioniert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.10.2008 um 16:19 Uhr ]
-
[B] Airscoop in silber neu Typ 450 Coupe und Cabrio
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kommt das jetzt in Mode, bei verkauftem Artikel einen neuen Beitrag aufzumachen, anstatt auf den bestehenden zu antworten. :-D Zwei Stück an einem Tag. Hier der andere Spezialist. -
Smart Cabrio Passion VERKAUFT
Ahnungslos antwortete auf Grevelding's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dazu hättest Du aber nicht extra einen neuen Beitrag aufmachen müssen! :) -
Schau's Dir doch mal an Deinem Smart an, dann weisst Du es. :)
-
Steht doch alles in der von mir verlinkten Beschreibung drin, deshalb hatte ich es nicht mehr extra erwähnt. :)
-
original radio five mit welchem mp3 stecker?
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in smarter Sound
Na also,geht doch! Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :-D -
Hallo Duke2, hierbei handelt es sich beim CDI um eine elektrische Zusatzheizung des Innenraumluftstroms, bei dem mit verschiedenen elektrischen Heizelementen der Innenluftstrom zusätzlich aufgeheizt wird, wie bei einem Föhn sozusagen. Die Leistung der Heizelemente wird durch ein Steuergerät geregelt. Da der Dieselmotor des Smart wenig Abwärme zur Verfügung stellt, weil er ein guter Futterverwerter mit hohem Wirkungsgrad ist, würde Dir bei tiefen Außentemperaturen die Frontscheibe sonst von innen zufrieren. Hier in der Rubrik "Technik" ist die Funktion dieses Zuheizers beschrieben. Der Zuheizer funktioniert nur, wenn sich der Temperaturregler ganz am rechten Anschlag befindet, dies wird durch die Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert. Der Gebläseschalter muß sich dazu mindestens auf der Stellung 1 befinden. Auch die Außentemperatur und die Kühlwassertemperatur des Motors beeinflussen die Funktion des Zuheizers. Normalerweise merkt man das Einschalten des Zuheizers schon an der Motordrehzahl. Falls der Zuheizer trotz leuchtender Kontrolllampe nicht richtig funktioniert, sollten mal die elektrischen Anschlüsse an den Heizelementen nachkontrolliert werden, die korrodieren ganz gerne mal wie in diesem Fred beschrienen. Wenn die Lampe schon gar nicht aufleuchtet, kann es auch sein, daß die Einstallung des Zuges überprüft werden muß.
-
Quote: Am 30.10.2008 um 18:29 Uhr hat grinsch83 geschrieben: Hey Ahnungslos, ich habe mein Problem nicht immer. Nur nach Lust und Laune meines Autos. Traue mich also auch nicht wirklich deinen Hinweis auszuprobieren. Dachte ich mir schon, das ist das charakteristische am BLS, nämlich genau daß der Fehler nicht immer auftritt, sondern sporadisch. Wenn Du meine Tipps nicht ausprobieren willst, ist Dir nicht zu helfen! 8-) Was bitte ist das Problem, auszuprobieren ob beim Auftreten des Fehlers die Bremslichter leuchten oder ned bzw. nach dem Drücken des Schalthebels aus N nach links, wenn die 0 im Display steht, einmal den Schalthebel nach vorne zu drücken und zu sehen, ob dann ein Gang drin ist oder nicht? Schwierige Sache das! :) Wo kommen denn auf einmal so viel beratungsresistente Smartisten her? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2008 um 23:05 Uhr ]
-
Krümmer unter Turbolader gerissen - was tun (München)?
Ahnungslos antwortete auf JBausch's Thema in SMARTe Technik
Laß Dir nix erzählen, hier soll nur Umsatz generiert werden! :evil: -
Betriebsanleitungen! Der CDI wurde übrigens immer in unveränderter Form verbaut, zumindest war keine elementare Änderung drin wie z.B. beim Benziner die Hubraumerhöhung von 599 ccm auf 698 ccm. So manche Änderungen wären ja wünschenswert gewesen, z.B. haltbarere Hochdruckpumpe, Injektoren etc.
-
Krümmer unter Turbolader gerissen - was tun (München)?
Ahnungslos antwortete auf JBausch's Thema in SMARTe Technik
Muß ein SC sein, bei den Preisen! :o -
Krümmer unter Turbolader gerissen - was tun (München)?
Ahnungslos antwortete auf JBausch's Thema in SMARTe Technik
So lassen und weiter fahren! Hier fahren jede Menge Leute mit kleinen Rissen im Krümmer rum, der hält unter Umständen noch Jahre bzw. zehntausende von Kilometern. Natürlich zukünftig schonend warmfahren und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor vermeiden und vor dem Abstellen, wenn er vorher stark belastet wurde, evtl. kurz nachlaufen lassen. Solange keine anderen negativen Einflüsse zu registrieren sind wie Leistungseinbußen, Ölverbrauch oder Geräuschentwicklung, würde ich erst mal weiter fahren. Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen! -
Quote: Am 30.10.2008 um 11:37 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Alles klar...? ;-) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 135.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km Alle Klarheiten restlos beseitigt! :-D
-
Quote: Am 30.10.2008 um 11:47 Uhr hat MadMike geschrieben: Und "tendiert" muss in diesem Fall natürlich "tangiert" (berührt) heißen. Ich denke mal, das wollte Steiff in seinem Post ausdrücken! ;-)
-
original radio five mit welchem mp3 stecker?
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in smarter Sound
Quote: Am 30.10.2008 um 11:33 Uhr hat floeriStylz geschrieben: @blueandrew: wollte meinen zukünftigen Pod eigentlich schon übers Bordnetz laden... um dass gings mir ja (Hauptgrund)... Dann musst Du eben in den sauren Apfel beissen und Dir das teurere Kabel kaufen, mit dem eine Ladung des Akkus im Smart möglich ist. Wenn es so ist, daß es diese Kabel bei Hifi-Matze wesentlich billiger gibt, solltest Du mal mit dem in Verbindung treten. -
@cju Wozu habe ich eigentlich weiter oben den Link zur Modellhistorie des Smart eingebracht? :( In dieser Modellhistorie steht alles drin und es dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben. Deine Frage zeigt mir, daß Du diese Modellhistorie noch nicht gelesen hast oder zumindest nicht aufmerksam genug! :) Es gibt sogar noch eine Unterscheidung, die immer wieder durcheinander gebracht wird, und zwar hatte das Smart Coupe ab 03/2002 bereits dasselbe Aussehen bzgl. Scheinwerfer, was als Facelift bezeichnet wird, und ab 2003 in Verbindung mit dem neuen 698 ccm Motor beim Benziner, ESP und anderen Modifikationen wird das dann als 2nd Generation bezeichnet. Diese beiden Modifikationen werden aber auch immer wieder munter durcheinander gewürfelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2008 um 11:54 Uhr ]
-
muss das teil ausgetauscht werden oder nicht !?!
Ahnungslos antwortete auf mike9677's Thema in SMARTe Technik
Das ist bei der Heckklappe des Cabrio quasi "serienmässig" und resultiert im Prinzip aus falschem Handling beim Öffnen der Heckklappe, das man immer wieder sieht. War auch hier im Forum schon öfter zu lesen. Viele Cabriofahrer ziehen bereits an der Heckklappe in dem Moment, wenn sie den Öffnungsknopf betätigen. Daraus resultiert dann eine punktuelle Belastung genau an dieser Stelle. Die richtige Vorgehensweise wäre eigentlich, ohne jegliches Ziehen nur den Öffnungsknopf zu betätigen, dann springt die Heckklappe von alleine auf und das Panel geht an dieser Stelle nicht kaputt. Für den Riss im Bereich des unteren Panels gibt es die Möglichkeit, die Augen offen zu halten und entweder bei Händlern von Smart Gebrauchtteilen oder auch bei ebay versuchen, ein solches Teil zu ergattern, in Verbindung mit Deiner exotischen Farbe aber vermutlich nicht ganz einfach! Es würde auch die Möglichkeit geben, das Heckmittelteil z.B. hier zu kaufen, aber anhand des Preises siehst Du schon, daß diese Gebrauchtteilehändler die Verknappung der Panels ganz schön in klingende Münze umsetzen. Hier würde die Heckklappe alleine schon 235.- EURO und das Heckmittelstück noch einmal 175.- EURO Kosten! Wahnsinn!!! :o :o :o Das Heckpanel besteht ja im Prinzip aus drei Teilen, dem Mittelstück und den beiden Kotflügeln. Wenn Du das Mittelstück ersetzen willst, musst Du das gesamte Heckpanel demontieren, in abgenommenem Zustand kannst Du dann die Kotflügel von dem Mittelstück trennen, die sind nur mit Klammern zusammen geclipst. Hier mal Anleitungen zur Paneldemontage aller Panels am Smart. -
original radio five mit welchem mp3 stecker?
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in smarter Sound
Fehler bei der Linkanlage, Du meinst dat hier! Dürfte sinngemäss das selbe sein wie hier. Wenn Du einen Link bauen willst, musst Du in das erste Fenster die URL eingeben und dann in das zweite den Namen, mit dem der Link in Deinem Beitrag textlich erscheinen soll. In anderen Foren ist die Reihenfolge genau andersrum. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2008 um 05:24 Uhr ] -
Eine PN ist eine persönliche Nachricht, die Dir ein anderer User schicken kann. Diese erscheint in dem Feld "Wer ist Online" oberhalb der Werbebanner auf der linken Seite. Wenn Du die Zahl anklickst, wechselst Du zu Deinen persönlichen Nachrichten und kannst diese lesen.
-
Jetzt hat Trance-former auf jeden Fall einen. Sogar das Profil ist ausgefüllt!
-
Smart fitt machen - damit Motor länger hält
Ahnungslos antwortete auf heda's Thema in SMARTe Technik
Die Auspufftöpfe haben zwei verschiedene Flanscharten, es gibt Kegelflansch und Kugelflansch. Aber frag mich jetzt nicht wann welcher Flansch verbaut wurde. Mit diesem Thema kenne ich mich nicht so gut aus. Ich weiss nur, daß der eine Flansch auch auf die andere Art passt, umgekehrt aber ned. Lies Dir mal diese Beiträge durch, vielleicht bist Du dann schlauer. Mit dem Thema musste ich mich zum Glück noch nicht befassen, aber vermutlich werden Dir andere Spezialisten hier die Frage beantworten können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2008 um 21:30 Uhr ] -
Glückwunsch, wenn Du nach demselben Modus weiter vorgehst, hast Du die besten Chancen, noch ein wenig Geld in Deinen Smart zu investieren! Mit was geht es denn jetzt weiter? Was willst Du denn als nächstes tauschen? Wenn überhaupt keine Indikatoren vorliegen würden, die eine qualifizierte Fehlersuche ermöglichen würden, könnte ich das noch verstehen, aber so kann ich darüber nur den Kopf schütteln! Ein SC würde bei einer solchen Vorgehensweise berechtigte Kritik einstecken, Stichwort Materialschlacht! Kopfschüttelnde Grüße P.S. Gerade bei Deinem Beruf kann ich das noch viel weniger verstehen, daß Du die Möglichkeit des Fehlerspeicherauslesens nicht nutzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2008 um 21:09 Uhr ]
-
Mein Beitrag bezog sich ja explizit auf die Anfrage von grinsch83. Bei dem leuchten ja keine Kontrollleuchten, daher besteht bei ihm die berechtigte Hoffnung, daß es bei ihm durch den BLS verursacht wird. Wenn es dieser ist, dann muß er beim nach vorne drücken des Schalthebels den ersten Gang einlegen. Bei Dir ist es aber was anderes.
-
HIIIIIIILLLFEE Smart hupt und blinkt abe fährt nicht
Ahnungslos antwortete auf SmartDomi's Thema in SMARTe Technik
Also ein Strich im Display ist gemäß der Beschreibung in der Betriebsanleitung ein CAN Bus Ausfall. Könnte von einer durchgebrannten Sicherung kommen. Wie das mit der Hupe zusammen passt ist mir nicht ganz geheuer. Evtl. liegt irgendwo ein Kurschluß vor. Evtl. auch Marderverbiss. Muß sich jemad ansehen, der sich damit auskennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2008 um 18:53 Uhr ] -
Biete: Smart Cabrio CDI Pulse, sehr guter Zustand
Ahnungslos antwortete auf Rotschild's Thema in Biete / Suche / Tausche
Servolenkung steht immer noch unverändert drin. Willst wohl mit Gewalt schadenersatzpflichtig gemacht werden! :(
