Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ein schöner Smart, Glückwunsch dazu. Ich wünsche Dir viele pannen- und unfallfrei Kilometer und viel Spaß damit. Was mir aufgefallen ist, wenn ich das durch die Spiegelungen auf der Scheibe richtig gesehen habe, daß keine Uhr und Drehzahlmesser montiert sind, also die "Öhrchen". Ist das Absicht, weil sie Dir nicht gefallen, oder was ist der Grund dafür? Falls Du vorhast, sie mal irgendwann nachzurüsten, in mömas Anleitungen ist neben verschiedenen anderen guten Infos auch die Anleitung zum Nachrüsten dieser Zusatzinstrumente enthalten. Beim neuen Smart muß im Gegensatz zum alten nicht mal mehr die Funktion des Drehzahlmessers freigeschaltet werden.
  2. Quote: Am 14.06.2008 um 19:40 Uhr hat s_teffi geschrieben: ich bin fassungslos. Du bist fassungslos, ich bin "Ahnungslos", aber diese ganze Story ist mir von Anfang an spanisch vorgekommen, weil ich die Rückleuchte eigentlich gut kenne und mir nicht vorstellen konnte, was dies verursachen soll. Einmal mehr eine Geschichte, die das Leben schrieb, das Forum ist voll davon! In diesem Sinne! Hasta la vista! P.S. Betrug ist das meiner Meinung nach nicht, weil dies Vorsatz voraussetzt. Das ist ganz einfach grenzenlose Dummheit, viele "Fachleute" wissen es einfach nicht besser! Das ist immer wieder das eigentlich schockierende. Daher auch meine Vorbehalte gegen solche ominöse Storys, hoffentlich jetzt etwas besser verständlich! Ich empfinde jetzt auch keine Genugtuung, wie mancher vielleicht denken könnte, sondern ich denke eher an die armen Smartisten, deren Geschichte nicht bekannt wird und die solchen unfähigen Fachleuten mehr oder weniger Geld in den Rachen werfen. Die Dunkelziffer dürfte ganz schön hoch sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2008 um 09:10 Uhr ]
  3. Der Ausbau des alten Radios sollte kein Problem sein. Wenn Du in die Schlitze mit etwas flachem hineindrückst, z.B. mit einer Nagelfeile oder ähnlichen, entriegelst Du die Arretierungen des Radios und Du kannst es heraus nehmen. Selbst wenn die Stecker passen, wirst du vermutlich die Anschlüsse Dauerplus und Zündungsplus tauschen müssen, weil diese beim Smart Radio genau verdreht in Relation zu anderen Radios liegen. Die Folge davon ist, daß bei jedem Einschalten evtl. der Diebstahlsicherungscode wieder eingegeben werden muß oder die gespeicherten Sender nach dem Ausschalten nicht mehr da sind. Du kannst die Anschlüsse im Stecker drehen, dazu müsstest Du die entsprechenden Pins ausstossen oder die Kabel durchschneiden und verdreht wieder verbinden oder einen Adapter einbauen, durch den diese Adern gedreht werden. Wenn Du dazu die Kabel abschneidest und gedreht wieder verbindest, dann bitte nicht wie dieser Spezialist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2008 um 17:12 Uhr ]
  4. Meine Güte, der CDIler ist geclont worden. Und das gleich mehrfach! Na das kann ja Eiter werden! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2008 um 16:26 Uhr ]
  5. Alternative wäre selbst beziehen mit Meterware von MDC. Ein Meter ist 1,40m breit und reicht daher für beide Türteile. Mit Sprühkleber auch gar nicht schwer zu realisieren. Hab ich auch schon durchgeführt.
  6. Quote: Am 13.06.2008 um 22:07 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Eventuell eine Verwechslung mit dem Turbolader - der hat ja Öl- UND Wasseranschlüsse... Hatte ich auch schon im Verdacht, ich hab's mir nur nicht getraut zu posten. :roll:
  7. Quote: Am 13.06.2008 um 21:43 Uhr hat TURBO-HH geschrieben: nun an der wasserpumpe sind zwei oelleitungen? Mir ist nicht ganz klar, wo an der Wasserpumpe zwei Ölleitungen sein sollen. Poste doch mal ein Bild, was Du meinst.
  8. Quote: Am 13.06.2008 um 17:55 Uhr hat TURBO-HH geschrieben: nur mal so nebenbei... die wasserpumpe ist auch die oelpumpe ! also denn auch keine motoroel zirkulation ! Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Wie schon Salzfisch geschrieben hat, endet beides mit ...pumpe, aber dann hat es sich auch schon mit den Gemeinsamkeiten! Was sollen denn diese beiden Pumpen miteinander zu tun haben?
  9. Quote: Am 13.06.2008 um 19:21 Uhr hat granny86 geschrieben: Das Problem ist nur das sie die US-Teile oft nicht so gerne besorgen, ich weis auch warum aber das poste ich hier nicht öffentlich. Wieso net, wäre bestimmt interessant! :-D
  10. Kannst Du machen, meine Meinung über das Problem steht aber nach wie vor fest! :-D P.S. Solltest Du selbst SC Mitarbeiter sein, fühl Dich von meinem Müll einfach nicht angegriffen und denk Dir Deinen Teil (über mich)! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2008 um 00:33 Uhr ]
  11. Quote: Am 12.06.2008 um 22:03 Uhr hat exFelgenbeisser geschrieben: @Ahnungslos auch wenn Du schon über 2200 Beiträge gepostet hat urteile nicht so über ein SC was Du nicht kennst. Im Gegensatz zu manchen anderen bin ich nicht der Meinung, daß der Beitragszähler irgendwie relevant ist, von mir aus könnte der hier auch weggelassen werden. Ich bilde mir nix auf meine Beiträge ein, da kannst Du Dir ganz sicher sein, außerdem hatte ich vorher schon einen, der auch schon einige auf dem Konto hatte. Schietegol! Sagt alles nix aus! Des weiteren habe ich mir meinen Nick nicht umsonst ausgesucht. Aber was ich habe, ist ein gutes Gespür für Realitäten und ominöse Geschichten, und das hier beschriebene gehört in diese Kategorie. Und genau dagegen bin ich allergisch, unabhängig davon, ob es sich um eine Rückleuchte oder einen Austauschmotor oder sonstige kostspieligere Reparaturen handelt! Und daß es sich hierbei um kein bekanntes Problem der Rückleuchte des Smart Cabrio handelt, kannst Du Dir sicher sein, zum einen habe ich auch ein Cabrio und kenne die Rückleuchte daher ganz genau und zum zweiten wirst Du in diesem überaus gehaltvollen Forum keinen Beitrag finden, der dieses "bekannte Problem" beschreibt, im Gegensatz zu manchem anderen bekannten Problem, welches in den SCs dann immer als Einzelfall betitelt wird! Ich bin froh über jeden, der mit seinem SC zufrieden ist, aber dazu gehört auch guter Service! Dazu gehört aber das hier beschriebene auf keinen Fall. Und damit ist der Fall für mich erledigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2008 um 07:07 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.06.2008 um 19:26 Uhr hat s_teffi geschrieben: gesetzt den fall ich finde eine andere ursache/lösung für die kaputte birne, muss ich dann die leuchteneinheit trotzdem vom SC kaufen oder kann ich die auch wieder "abbestellen"? Na das musst Du schon Gebrüder Grimm, ich meine damit die Koniferen in Deinem SC fragen. Wie immer der Hinweis, ich weiss, daß es Kopyphäen heisst, aber ich meine es so, wie ich es sage!
  13. Na für die Anzeige des Ladedrucks eben, sprich den Überdruck, der im Ansaugtrakt herrscht und der für die Motorleistung in Verbindung mit dem Turbolader ausschlaggebend ist.
  14. Es erscheint mir auch äusserst unwahrscheinlich, daß der Lampenträger die Glühbirne zum Durchbrennen bringen soll, das kommt noch ominöserweis hinzu. Wenn in dem Lampenträger ein Fehler drin ist, kommt höchstens ein Wackelkontakt, ein Kontaktfehler bzw. kein Kontakt zustande und dann brennt die Glühbirne zwar nicht, aber sie brennt deswegen nicht gleich wieder durch! Irgendwas ist da oberfaul! Und ein bekanntes Problem ist das schon gleich zweimal nicht, höchstens im Märchenbuch von Deinem SC! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2008 um 19:18 Uhr ]
  15. Wieviel Kilometer hast Du denn drauf? Die hinteren Bremsbeläge in den Trommelbremsen halten normalerweise ein vielfaches der vorderen. weil der Belagverschleiss wesentlich geringer ist. Idealerweise halten diese ein Autoleben lang.
  16. Sollte kein Vorwurf sein, eher ein Hinweis! :)
  17. @act-florstadt Der Preis von 80.- EURO für die Leuchte ist aber ganz schön heavy, da gibt es mit Sicherheit günstigere Angebote, z.B. hier. Unbeschädigt sollte sie natürlich schon sein. Diese gehen bei ebay normalerweise für maximal 40.- EURO weg, mit der orangenen Blinkerleuchte und sogar als neu beschriebene. Das auf dem Bild links neben der Leuchte abgebildete ist übrigens der Lampenträger. Wie schon geschrieben halte ich es aber für unwahrscheinlich, daß dieser defekt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2008 um 00:27 Uhr ]
  18. Die Demontage der Rückleuchte bzw das Aushängen der seitlichen Nasen ist beim Cabrio in der Tat ein wenig tricky, dafür ist die Story Deines SC umso abenteuerlicher!!! Wenn Du es selbst nicht schaffst, such Dir jemand aus der Gegend, der es kann. Ich bin leider etwas weit weg, aber es wird sich doch in dieser großen Stadt jemand finden, der dies kann. Du musst nach dem Lösen der beiden Kunststoffmuttern die ganze Leuchte nach vorne drücken und seitlich aus der Karosserie ausfädeln. Wenn Du einmal weisst wie das geht, ist es easy. Auf jeden Fall muß die Leuchte nach vorne bewegt werden, sonst bekommst Du die Nasen nicht raus. Die grössten Nasen arbeiten auf jeden Fall in Deinem SC, soviel ist sicher! Selbst wenn im Lampensockel ein Fehler drin ist, was ich aber für unwahrscheinlich halte, brauchst Du trotzdem keine komplett neue Leuchte, sondern maximal den Lampenträger, diesen gibt es zwar nicht als Ersatzteil, aber in einem SC sollte so was in der Schrottkiste zu bekommen sein. Laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht von Deinem SC! Wenn Du die gelben Blinker in der Rückleuchte hast, schau mal auf ebay nach einer Leuchte, die bekommst Du dort günstig, sollten es weisse oder rauchgraue Blinker sein, wird's schon schwieriger, wobei der Lampenträger derselbe wäre.
  19. Also ich habe schon einige Lenze auf dem Buckel und war auch schon einige Male mit Autos und Motorrädern beim TÜV und bei der Dekra, aber der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit ist in diesem Zusammenhang noch nie überprüft worden. Lediglich die Bremswirkung der Räder wird auf dem Bremsenprüfstand gemessen. Auch eine Überprüfung der Stossdämpfer habe ich in diesem Zusammenhang noch nie erlebt.
  20. Quote: Am 11.06.2008 um 21:14 Uhr hat Hoelly geschrieben: Quote: Am 11.06.2008 um 12:33 Uhr hat dieselbub geschrieben: Bremsflüssigkeit kann man bis 5 jahre drin lassen wenn man auto fahren kann und schonmal was von ner motorbremse gehört hat :-? :-? :-? :-? :-? Kann das sein das Du nicht weist warum die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre erneuert werden soll?????? Glaub ich zwar net, weil Dieselbub nämlich quasi von Beruf Bremse ist, aber darauf antwortet er bestimmt auch noch selbst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 21:40 Uhr ]
  21. Laß es mit dem Servicecomputer im SC auslesen und evtl. clearen, wenn möglich.. Ob dieser Fehler mit Deinem Handscanner angezeigt wird, ist nicht sicher. Mit diesem Servicecomputer wird dann auch angezeigt, ob es sich um einen statischen Fehler handelt oder nicht und auch, welcher der Airbags diesen Fehler verursacht. Die Leuchte bleibt auch an, wenn nur eine kurze Fehlerursache, z.B. ein Wackelkontakt in einer Zuleitung besteht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 20:45 Uhr ]
  22. Quote: Am 11.06.2008 um 20:28 Uhr hat leo28 geschrieben: Denn wenn es am Turbo liegen würde würde er doch nicht mehr richtig ziehen, oder? Also man würde das doch an der Beschleunigung bemerken. Das kommt darauf an, wie der Turbo defekt ist. Du gehst jetzt davon aus, daß er keinen Ladedruck mehr aufbauen kann, dann merkst Du es natürlich an der Beschleunigung, klar. Aber in Deinem Fall würde ja der Ölverbrauch durch ein leicht undichtes Lager im Turbo verursacht werden, das würdest Du nicht am Ladedruck merken. Die Teillastentlüftung kostet komplett mit dem Ventil, den Leitungen und Schläuchen im SC ca. 20.- EURO, allerdings kommt man an den Anschluß im Bereich der Wasserpumpe extrem schlecht ran, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist. Ohne Klima ist der Austausch dagegen kein Problem. Am besten, Du schaust Dir mal den Ansaugtrakt auf Verunreinigungen durch Öl an, also die Leitungen und den Ladeluftkühler. Dann siehst Du gleich, was Sache ist. Das Öl kann allerdings auch über die Volllastentlüftung bereits vor dem Turbolader in die Ansaugluft eingeleitet werden. Dies verhindert aber der Ölabscheider wirkungsvoll, da die Leitung der Volllastentlüftung über diesen Ölabscheider geleitet wird, ehe sie dann wieder in den Ansaugkanal vor dem Turbolader mündet.
  23. Wenn sie sich trotz abgeklemmtem Pol trotzdem entleeren würde, wäre eine interne Entladung gegeben, z.B. über einen Zellenschluß, weil dann kein externer Verbraucher mehr dafür in Frage kommen könnte. Unwahrscheinlich, aber möglich.
  24. remember, dann laß halt Deinen Ärger an jemanden aus, der dafür zuständig ist und nicht an jemand, der genauso viel dazu kann als Du! Offensichtlich bist Du schlecht informiert über die Möglichkeiten, mit einer Tanke viel Geld zu verdienen. Ferrari mit ner Tanke, ich lach mich gleich tot!!! Daß Du verärgert bist, kann ich ja verstehen und nachvollziehen, aber jemanden dafür anzuranzen, der nix dafür kann, ist schlichtweg dumm! Sorry! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 17:41 Uhr ]
  25. Schwachsinn in Reinstform! Einfach ignorieren, wenn Du Dir wegen so etwas Gedanken machst, bist Du selbst schuld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.