Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du hättest Dich vorher mal hier melden sollen, ehe Du es im SC hast reparieren lassen. Evtl. hätte man das Verdeck wieder instand setzen können, und das wesentlich günstiger als der Komplettaustausch im SC. Dort kennt man halt nur teure Komplettkomponenten, aber jetzt ist es zu spät, schade! Ich geh mal davon aus, daß Du zwischen 2000.- und 3000.- EURO gelöhnt hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2008 um 15:56 Uhr ]
  2. Ich denke nicht, daß eine normale Werkstatt sich mit den Besonderheiten des Smart Motors auskennt. SC muß es zwar nicht unbedingt sein, aber zumindest eine Werkstatt, die sich auf Smart spezialisiert hat und die Schwachstellen aus dem Eff-Eff kennt. Für Süddeutschland wäre dies der-smarte-service in Ilsfeld bei Heilbronn. Ist zwar ein Stückchen von Dir zu fahren, aber dafür bist Du dort auch bestens aufgehoben.
  3. Evtl. Frontscheibe undicht?
  4. Quote: Am 18.05.2008 um 21:04 Uhr hat Waldecker-Stefan geschrieben: Wenn ich Euch richtig verstanden habe, muss ich also das Teillast- und Volllastsventil wechseln und das Auslassventil. Es gibt kein Volllastentlüftungsventil, sondern nur eine Volllastentlüftungsleitung, ein Ventil gibt es nur in der Leitung der Teillastentlüftung. Und ein Auslassventil ist meiner Meinung nach (noch) nicht geschädigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2008 um 21:24 Uhr ]
  5. Meines Erachtens ist derzeit noch gar kein Auslassventil geschädigt, sonst würde der Wagen nicht normal laufen, sondern nur noch auf zwei Zylindern, und das merkst Du bereits im Standgas, da schüttelt sich nämlich das kleine Motörchen wesentlich kräftiger als sonst. Trotzdem sollte natürlich unbedingt geprüft werden, woher der hohe Ölverbrauch kommt. Überprüft werden sollte auf jeden Fall die Teillastentlüftung bzw. das Ventil darin und auch der Ansaugtrakt zwischen Turbolader und Ansaugbrücke auf Öleintrag. Sollte sich im Ansaugtrakt kein Öl befinden, liegt der Verdacht nahe, daß es über die Kolbenringe in den Brennraum kommt und dort mitverbrannt wird. Was man sich noch ansehen könnte, wären die Zündkerzen, es sind übrigens sechs Stück, weil der Smart Doppelzündung hat. Wenn Du dies selbst m,achen willst, benötigst Du dafür einen Abzieher für die Zündkerzenstecker. Da die Zündkerzen ziemlich tief im Motor verbaut sind, bekommt man die Kerzenstecker nur sehr schlecht ohne den Abzieher runter und beschädigt die Zündkabel, wenn man lediglich daran zieht. Für die unteren drei Zündkerzen sollte das Heckpanel abgebaut werden, dies ist aber gar kein Problem. Paneldemontage! Besteht keine Möglichkeit, den Smart zurück geben zu können?
  6. Übrigens, solange noch Öl am Ölpeilstab angezeigt wird, auch wenn es deutlich unter Min steht, ist das Nachkippen von 2 Litern Öl auf einmal zu viel. Das Öl steht dann mit Sicherheit deutlich über der Max Markierung, was aber auch schädlich für den Motor ist. Der Ölstand darf bei warmem Motor höchstens in der Mitte zwischen Min und Max stehen.
  7. Nicht ganz richtig, die Leitung der Teillastentlüftung endet nämlich direkt an der Ansaugbrücke. Die Volllastentlüftung aus dem Ventildeckel endet im Ansaugkanal vor dem Turbolader, aber auch über diese Volllastentlüftung werden unter Umständen nicht unerhebliche Mengen von Öl in den Ansaugtrakt eingeleitet und im Motor mitverbrannt. Vor allem, wenn das Ventil in der Teillastentlüftung klemmt und den Druck im Ansaugsystem ungehindert ins Kurbelgehäuse einleitet, weil dann aus der Volllastentlüftung noch mehr Öl raus kommt. Dieses Ventil bzw. dessen Funktion sollte mal unbedingt überprüft werden. Am besten liest Du Dir mal über die Suchfunktion die Problematik der Motorentlüftungen mit den Suchbegriffen Teillastentlüftung, Volllastentlüftung und Ölabscheider durch. Der Verkäufer wird schon gewusst haben, wieso er den Smart verkauft!
  8. Dem Profil zufolge müsste es sich um ein Cabrio handeln. Nicht ganz unwichtig, da die Panels nicht mit dem Coupe kompatibel sind. Hat sich aus Deinem letzten Beitrag nix ergeben? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2008 um 20:23 Uhr ]
  9. Wenn Du gute Nerven und/oder eine Rechtsschutzversicherung hast, lässt Du Dir die Servolenkung im Kaufvertrag explizit bestätigen, die ist dann anschliessend noch ein paar Hunderter Preisnachlass wert, die kann er als 2001 nämlich noch gar nicht haben, weil es eine solche bei Smart erst ab BJ 2003 als kostenpflichtiges Extra überhaupt gab. Und gerade mal 20000 km in sieben Jahren lässt auch auf ein extremes Kurzstreckenfahrzeug oder lange Standzeiten schliessen. Ansonsten kann ich mich den anderen anschliessen, zu teuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2008 um 14:28 Uhr ]
  10. Der Smart hat übrigens auch in der Softouch Variante kein echtes Automatikgetriebe, sondern wie auch in der Softipp Variante ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die Kupplungs- und Schaltarbeiten von elektrischen Helferlein, den sogenannten Aktuatoren erledigt werden. Die Kupplung ist eine ganz normale Kupplung, die statt von Deinem Kupplungsfuß von dem Kupplungsaktuator betätigt wird. Die Schaltarbeit am Getriebe wird vom Schaltaktuator erledigt, welcher die Gänge im Schaltgetriebe wechselt. Dadurch ist die Steuerung in der Lage, in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebszuständen einen Automatikmodus zu simulieren. In diesem Video sieht man ganz anschaulich die Funktion des Smart Getriebes. Hierbei ist die Funktion der Kupplung nicht berücksichtigt. Der schwarze Knubbel, an dem der Typ dreht, ist der Elektromotor des Schaltaktuators. Über eine Übersetzung wird diese Bewegung auf die Schaltwalze mit den eingefrästen Kurvenkulissen übertragen und über die Schaltgabeln die Gänge gewechselt. Das Getriebe und auch die Aktuatoren sind bei Softipp und Softouch komplett dasselbe, lediglich die Ansteuerung des Schaltaktuators erfolgt anders über die Steuerung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2008 um 18:53 Uhr ]
  11. Der Verkäufer scheint aber ganz schön kompetent zu sein :o, ist das ein Privatmann oder ein Händler? Wenn Du im Stand einen Gang eingelegt hast, wird ja im Display eine 1 angezeigt. Wenn Du nun auf das Knöpfchen drückst, wechselt die Anzeige im Display auf A, daran erkennst Du, daß Du im Softouchmodus bist. Zurück in den manuellen Softipp Modus kommst Du, indem Du das Knöpfchen noch einmal drückst oder ganz einfach manuell eingreifst, indem Du den Joystick nach vorne oder hinten bewegst und damit die Automatik überstimmst.
  12. In dem Tacho sind ja zwei Glühbirnchen drin und daß diese gleichzeitig durchbrennen, ist etwas ungewöhnlich. Funktioniert denn die Beleuchtung der Mittelkonsole noch? Es könnte nämlich auch sein, daß der Lichtschalter den Fehler verursacht. Schau mal nach, ob Deine rückwärtige Beleuchtung, also Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter, noch funktioniert, wenn der Fehler vom Lichtschalter kommt, sind diese nämlich auch dunkel! Wie die Birnchen gewechselt werden, ist hier gut bebildert beschrieben. Falls Du einen Benziner fährst, sind sogar ein paar Birnchen im Kombiinstrument überzählig, die Du dafür verwenden kannst, ohne gleich neue zu kaufen. Da sind nämlich die Einbauplätze für die Vorglühanlage und den elektrischen Zuheizer bestückt, die nur beim Diesel verwendet werden. Ansonsten sind es Glühlämpchen 12 Volt 1,1 Watt mit Plastiksockel. Hab gerade in Deiner Historie gesehen, daß es ein CDI ist, deshalb gilt das mit den überzähligen Birnchen bei Deinem natürlich nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2008 um 18:39 Uhr ]
  13. Hallo und willkommen im Smart-Forum! Da das Getriebe bei beiden Ausführungen exakt identisch ist, hat dies auch keine Auswirkungen auf die Lebensdauer des Getriebes. Es handelt sich ohnehin auch bei Softouch nicht um ein echtes Automatikgetriebe, das wird nur durch die Software und diverse Elektromotoren simuliert. Vielen macht das Fahren im Softipp Modus, in dem Du die Gangwechsel manuell mit dem Joystick vornimmst, nach vorne Drücken schaltet einen Gnag hoch, zurück ziehen einen herunter, mehr Spaß als im Automatik Modus. Außerdem spart das manuelle Schalten auch noch etwas Sprit, auch wenn viele das nicht hören wollen. Wenn Du nicht unbedingt auf Automatik scharf bist, reicht der Softipp Modus vollkommen aus, und die Lebensdauer beeinträchtigt er wie schon gesagt ohnehin nicht. Wieviel soll denn Dein Schätzchen, daß Du Dir ausgesucht hast, kosten?
  14. Ahnungslos

    Antriebswelle

    Ist doch immer wieder ärgerlich, wenn wegen dem gerissenen Zahnkranz die Antriebswellen, die ansonsten noch komplett in Ordnung sind, getauscht werden müssen! In dieser Anleitung wird beschrieben, wie diese Ringe repariert oder auch ausgetauscht werden könnten. Allerdings müsstest Du hierfür bastlerisch begabt sein. Wie die Wellen ausgebaut werden, wird hier beschrieben. Ich habe aber auch schon gehört, daß der-smarte-service diese Ringe ebenfalls repariert, weiss allerdings nicht, nach welcher Methode dies dort erfolgt. Könntest ja mal eine Anfrage starten.
  15. Klück müsch! Der Schalter ist im Unterboden des Smart verbaut, d.h. Du musst erst mal den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung abnehmen, um an die Box ran zu kommen, im welcher der Schalter verbaut ist. Den Rest sollten die Bilder erklären. Der Austausch ist aber auch in einigen von diesen Beiträgen ausführlich beschrieben bzw. verlinkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2008 um 15:34 Uhr ]
  16. Quote: Am 17.05.2008 um 10:39 Uhr hat BadJovish geschrieben: und nochmal ich :-D was mich auch noch stutzig macht ist, dass wenn er ausgegangen ist und ich versuche z.b. den rückwärtsgang einzulegen, dann passiert nix -> er gibt kein geräusch mehr ab (schätzungsweise legt er auch keinen gang ein) - im display erscheint dann "0". Bist Du Dir sicher, daß Du zu diesem Zeitpunkt nicht vergessen hast, auf die Bremse zu treten? Wenn Du nämlich nicht auf die Bremse trittst, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, ist dieses Verhalten normal.
  17. Quote: Am 11.05.2008 um 08:57 Uhr hat smartcc99 geschrieben: och nö...... Heckpanel ab ist doch überhaupt kein Problem, wennste das einmal gemacht hast, wirste süchtig danach! :-D Paneldemontage
  18. Bei der Klimaanlage muß vermutlich wegen einer Undichtigkeit Kühlmittel nachgefüllt werden, dies lässt Du am besten bei einem Klimaanlagenservice durchführen, musst nicht ins SC deswegen. Du solltest gleich ein Kontrastmittel mit einfüllen lassen, damit lassen sich Undichtigkeiten mit einer Speziallampe dann besser aufspüren, falls das Kühlmittel erneut flöten geht. Das mit dem Schütteln beim Abstellen würde ich jetzt mal als normal bezeichnen, der Motor steht ja nicht sofort auf einen Schlag, sondern läuft aufgrund der Trägheit der Massen noch etwas nach. Ist der Verbrauch in Softouch, also dem Automatikmodus gemessen oder schaltest Du in Softipp von Hand? Damit sinkt der Verbrauch erfahrungsgemäß noch etwas ab. Du hast also quasi die Wahl zwischen Bequemlichkeit und Wirtschaftlichkeit. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2008 um 17:09 Uhr ]
  19. Ich würde Dir eine Verdeckinspektion bei Micke empfehlen, wenn an dem Verdeck schon längere Zeit nix gemacht wurde, dann können auch verschiedene Modifikationen eingebaut werden, die der Betriebssicherheit des Verdecks zuträglich sind incl. dem Einstellen des Übergangs, damit Du noch lange Freude an Deinem Cabrio hast. Alternativ dazu könntest Du auch im SC nachfragen, ob die damals kostenlose Verdeckaktion bei Deinem schon durchgeführt wurde. Allerdings halte ich Micke für die clevere Lösung, vor allem, wenn Du es im SC bezahlen müsstest. Wenn HP Dein KFZ Kennzeichen sein sollte, ist es auch nicht übermässig weit. Man kann den Tag auch mit einem Besuch des Kulturdenkmals Völklinger Hütte verbinden, in dem immer sehr schöne Ausstellungen zu sehen sind, eine echt empfehlenswerte Sache! Der Motor muß übrigens nicht getauscht werden, das Ritzel ist einzeln tauschbar, es gibt sogar einen Umbausatz übergroßes Ritzel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2008 um 12:05 Uhr ]
  20. Das weiss ich sehr gut und es läge mir fern, dies bestreiten zu wollen. Trotzdem bin ich der Meinung, daß man sich deshalb nicht die Fahrfreude verderben lassen sollte.
  21. Quote: Am 09.05.2008 um 17:15 Uhr hat Crazy geschrieben: Ein Kollege von mir hat auf einem 2001er City Coupé z.B. erst 25000 Kilometer- der zittert bereits, seit er von meinem erfuhr... Also jetzt mach aber mal halblang, es mag ja sein, daß der Smart motor kein Ausbund an Langlebigkeit ist, aber dafür jetzt jedem, der einen Smart besitzt, sein Freude am Fahren zu nehmen, ist dann doch auch etwas übertrieben, findest Du nicht? Meiner hat jetzt 120 000 km drauf und ich erfreue mich an jeden Kilometer, den ich fahre.
  22. Er wollte damit vermutlich etwas anderes zum Ausdruck bringen, der finder vom SCN. :roll: Das Glashaus bezog sich vermutlich auf den CDIler, denke ich mal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 16:59 Uhr ]
  23. Quote: Am 09.05.2008 um 16:51 Uhr hat mikkes geschrieben: und von R nach M isses doch ned weit!? Also im Profil steht Hanau. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 16:54 Uhr ]
  24. Die in der Fahzeugausstattung aufgeführte Servolenkung stimmt schon mal nicht, weil es eine solche erst ab 2003 überhaupt, und auch dann nur als aufpreispflichtiges Extra überhaupt gab. Trotzdem ist sie in jedem zweiten Angebot enthalten. Preis ist hart an der Grenze für dieses Baujahr. Du musst aber damit rechnen, daß zu den ohnehin zahlreichen Kilometern bis Ende Juni noch ein paar dazu kommen. Außerdem würde ich die Modalitäten vor einem evtl. Kauf abchecken, was im Falle einer Lieferverzögerung des neuen passiert , um hinterher nicht das Nachsehen zu haben.
  25. Ahnungslos

    Neu hier

    Das Licht für die Beleuchtung der Heizungsschieber wird über Lichtleiter dorthin gebracht, es ist dort tatsächlich nur die Glühbirne unter der Sicherheitsinsel drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.