Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ja Ja, unser guter Snowie und sein Kampf gegen die Dummheit in seiner Sig beim SCN. Dabei hat er ihn längst verloren, hat's aber genau deswegen noch nicht mal gemerkt! :lol: :lol: :lol: Und daß der Thread wie auch andere in der Vergangenheit nachträglich gesperrt werden ist ein Eingeständnis des Armutzeugnisses und lässt tief blicken. In diesem Sinne! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 16:05 Uhr ]
  2. Quote: Am 09.05.2008 um 09:58 Uhr hat smartbuck geschrieben: Habe gerade mal im Forum des niedersächsischen Smart-Forums gelesen. Wie kann man nur so feindselig sein ? Fangen die schon wieder an ? Dachte Herr Carsten P. hat seine Jungs etwas geimpft und im Griff ? Nun da hat er wohl zuviel versprochen. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 09.05.2008 um 10:05 Uhr ] Na wenn schon der gute Hugo als Admin solche Beiträge verfasst wie der von gestern abend, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn sich das nach unten durchsetzt. Der Fisch..., ach was lassen wir das einfach. Ein langweiligeres und inhaltsloseres Forum habe ich ohnehin im Internet noch nicht gefunden. Und unser guter Snowie ist erstaunt, daß die Allgemeinheit Zugriff auf diesen Thread hat, hinter verschlossenen Türen hetzt sich's eben leichter! :lol: :-D :lol: Wobei, sein Smilie, den er da rein gesetzt hat, trifft den Nagel auf den Kopf!!! I'm stupid! Na ja, Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! :-D :-D :-D Und das Bild von ihm passt ja auch wie die Faust aufs Auge, so habe ich ihn mir schon immer vorgestellt! :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 11:50 Uhr ]
  3. Unser guter Snowie verpasst eben keine Gelegenheit, sich als das zu outen, was er hier im Forum schon gelebt hat. :lol: Was ich damit meine, sag ich jetzt lieber nicht, aber es ist bestimmt besser, wenn er sich jetzt dort tummelt. Ein Tag ohne Forum bedeutet schon Entzugserscheinungen, gut daß alles wieder funktioniert. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 09:35 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    Neu hier

    Also bei mir sind das vier Schrauben Torx 10, allerdings brauchst Du einen recht langen Torx-Schraubendreher, weil die Schrauben recht tief versenkt sind. Eine Nuß ist da wegen des Lochdurchmessers eher ungünstig. Die Leuchte für die Beleuchtung der Heizungsbetätigung sitzt unter der Sicherheitsinsel, ich würde Dir mal empfehlen, hier rein zu schauen, das klärt viele Fragen anhand der guten bebilderten Anleitungen. Auch da hat unser Stardesigner für Anleitungen recht viele auf Lager, die weiter bringen. Und auch dort sind viele Informationen abzugreifen, wenn auch einige davon nicht mehr funktionieren. Das mit den zwei Zündkerzen pro Zylinder stimmt, der Smart hat Doppelzündung und dadurch bei drei Zylindern sechs Zündkerzen. Allerdings benötigst Du zum Abziehen der Zündkerzenstecker ein Spezialwerkzeug, das gekauft oder gebastelt werden kann. Die Zündkerzen sind so tief versenkt, daß Du an den Zündkabeln ziehen müsstest, um die Stecker ab zu bekommen, das nehmen Dir diese aber recht schnell übel. Am besten für die unteren drei kurz das Heckpanel abbauen, das geht ruck-zuck. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2008 um 09:06 Uhr ]
  5. @MadMike So schaut's aus, genau richtig kombiniert!
  6. Das geht ganz gerne mal kaputt, wenn man es falsch schliesst, soll heissen beim manuellen Anheben hinten dagegen knallt statt sanft anzulegen, oder wenn man so manchem Tipp hier im Forum folgt und das Dach von innen schliessen will. Die richtige Variante ist, aus dem abgelegten Zustand entriegeln, aussteigen und von Hand hochheben und sanft oben anlegen, bis es die Elektromotoren heran ziehen. Trotzdem kann, speziell wenn die Verdeckmaßnahme noch nicht durchgeführt wurde, erhöhter Verschleiss auch im Normalbetrieb auftreten. Im ursprünglichen Zustand mit zwei Verdeckmotoren und nicht optimaler Einstellung trat mechanische Abnutzung auf. Deshalb wurde die Verdeckmaßnahme initiiert, bei der alles ein wenig überarbeitet wurde. Unter anderem wurde dabei einer der beiden Verdeckmotoren entnommen, deshalb nicht wundern, wenn nur einer eingebaut ist. Das Verdeck an sich ist recht haltbar, nur die Scheibe wird bei mangelnder Pflege milchig und evtl. brüchig, bei mechanischer Belastung bei Kälte kann es zu Rissen kommen. Im SC wird nur das Heckteil des Verdecks mit der Scheibe komplett getauscht, Kostenpunkt ca. 1000.- EURO. Beim Autosattler oder Verdeckspezialisten kannst Du auch eine Scheibe einnähen lassen.
  7. Das mit derm Klacken ist normalerweise die Sekundärluftpumpe bzw. Sekundärlufteinblasung bei kaltem Motor ab Modelljahr 2003, die ziemlich viel Strom benötigt und deshalb die Lichter etwas dunkler werden, aber das darf auf keinen Fall dazu führen, daß die Ausleuchtung so schlecht wie beschrieben wird. Das hört sich irgendwie komisch an, die H7 Glühbirnen der neuen Scheinwerfer leuchten normalerweise sehr gut aus, selbst wenn Standardglühbirnen verwendet werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2008 um 20:16 Uhr ]
  8. Auch wenn es so manche Sollbruchstelle im Smart gibt, das Getriebe gehört eigentlich nicht dazu. Manchmal hört man beim Diesel davon, daß Lagerschäden aufgrund des Drehmoments zu verzeichnen sind, aber das Getriebe würde ich trotzdem als unkritisch bezeichnen.
  9. Quote: Am 04.05.2008 um 18:58 Uhr hat GrossmeisterB geschrieben: Wie haltbar ist denn das Automatikgetriebe? Ich denke mal es wird um einiges "robuster" sein als es ein manuelle Getriebe wäre, oder irre ich mich? Das "Automatikgetriebe" ist gar kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, in dem die Gangwechsel von einem Elektromotor vorgenommen werden, aber ansonsten ist es ein mechanisches Schaltgetriebe, genauso wie auch die Kupplung eine normale Kupplung ist, die durch ein elektrisches Helferlein, dem sogenannten Kupplungsaktuator betätigt wird. In Verbindung mit diesen Teilen wird der Automatikbetrieb quasi simuliert. Die Funktionalität des "Automatikgetriebes" kannst Du in diesem Video ganz gut sehen. Den Knubbel, an dem der Typ dreht, gibt es in der Realität nicht, der ist nur zur Demo angebracht. Die Einheit unter dem Knubbel ist der Elektromotor des Schaltaktuators. Die Kupplungsfunktion ist hier jetzt nicht berücksichtigt, das ist ein Elektromotor, der den Ausrückhebel der ganz normalen Kupplung betätigt. Du siehst, nichts ist so wie es scheint! :) Die Wintertauglichkeit kann ich uneingeschränkt unterschreiben, ich fahre seit fünf Jahren jeden Winter mit dem Cabrio, Winterreifen und vorsichtige Fahrweise sind natürlich obligatorisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2008 um 19:23 Uhr ]
  10. Dieses Fehlerbild ist hier im Forum schon einige Male beschrieben, ohne eine richtige Lösung zu haben, zumindest habe ich aus den Beiträgen dazu keine erkennen können. Du solltest aber dem Spuk so schnell als möglich ein Ende bereiten, sonst brennen Dir nämlich die Aktuatoren der Türverriegelungen und der Heckklappe durch! Probiers mal mit dem Zweitschlüssel, wenn es mit dem funktioniert, die Batterie im Erstschlüssel wechseln und im SC neu codieren lassen, wenn dies den Fehler nicht beseitigt. P.S. der Schlüssel merkt sich nicht, wie oft darauf herum gedrückt wird, es könnte höchstens sein, daß dadurch die Batterie geleert wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2008 um 15:09 Uhr ]
  11. Hallo und willkommen im Smart-Forum! Ab 2003 spricht man vom sogenannten 2nd Generation Smart, neben dem etwas grösseren Motor beim Benziner, 698 ccm statt 599 ccm, ist hier vor allem das vollwertige ESP die wichtigste Neuerung. Das Facelift und 2nd Generation, das sind zwei Begriffe die hier immer wieder verwechselt werden, war bereits in 2002, allerdings bezog sich das überwiegend auf das Coupe, weil das Cabrio schon von Anfang an mit dem geänderten Gesicht, Doppelellipsoidscheinwerfer statt mandelförmige Scheinwerfer, gebaut wurde. Auf das Datum der Erstzulassung darfst Du auf keinen Fall vertrauen, es gibt jede Menge Smarts, die bereits in 2002 gebaut wurden, längere Zeit irgendwo standen und dann mit Erstzulassung 2003 verkauft werden. Beim Benziner erkennst Du das am Hubraum, aber beim Diesel eben nicht. Man kann es auch am sogenannten HillHolder System erkennen, wenn Du bei einem Smart ab 2003 mit echtem ESP am Berg die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug noch ca. 0,7 sekunden gehalten, ehe es losrollt. Der Diesel ist insgesamt der haltbarere, aber auch der trägere Motor, Du solltest vor einer Kaufentscheidung unbedingt mal beide Motoren fahren, um eine Entscheidung zu treffen. Vor einer Kaufentscheidung sollte unbedingt die Info über den Ölverbrauch des Motors eingeholt werden, ein höherer Ölverbrauch ist ein Indikator dafür, daß der Motor evtl. schon dem Tode geweiht ist, da dieses Öl mitverbrannt wird, Ablagerungen auf den Ventilen bildet, bis ein Auslassventil nicht mehr richtig im Ventilsitz schliesst, seine Hitze nicht mehr abgeben kann und schliesslich abbrennt, das ist der klassische Smart Motorschaden. Desweiteren sollte die Auspuffkrümmer/Tuboladerkombination rissfrei sein. Durch thermische Wärmespannungen ist diese ziemlich anfällig auf Rissbildung. Ich kann Deine bessere Hälfte verstehen, daß sie sich in das Smart Cabrio verguckt hat, ich habe nämlich auch eines und wollte es nicht mehr hergeben.
  12. Nein, die sind nicht gleich, der vom Diesel ist stärker als der vom Benziner. Es ist zwar möglich, auch den vom Diesel in einen Benziner einzubauen, aber nicht umgekehrt. In der ebay Auktion steht ja drin, daß man nach dem Kauf angeben soll, ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt, vermutlich bekommt man dann schon entsprechend den richtigen.
  13. Hier siehst Du ganz gut bebildert beschrieben, wie die Verriegelungsmechanismen der einzelnen Radios funktionieren. Für das Radio mit ohne nix oder das mit dem Kassettenteil kannst Du auch eine flache Nagelfeile verwenden, um die Verriegelung zu lösen, für das CD Radio tun's zur Not Nägel im entsprechenden Durchmesser oder was anderes, zurecht gebogenes. Wichtig ist in beiden Fällen nur, daß die Verriegelungsklammer zurück gedrückt wird, egal womit, damit Du das Radio aus dem Schacht ziehen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2008 um 10:39 Uhr ]
  14. Welches Radio ist denn aktuell eingebaut, das mit nix, das mit Kassettenteil oder ein CD Radio? Die unterscheiden sich nämlich beim Ausbauen. Aber etwas spezielles brauchst Du nicht, lässt sich alles improvisieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2008 um 10:26 Uhr ]
  15. Dem kann ich nur beipflichten, da ist bestimmt ein Auslassventil abgebrannt, deshalb auch keine Kompression mehr. By the way, ist übrigens der am häufigsten auftretende Motorschaden beim Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2008 um 16:43 Uhr ]
  16. Hast Du den Bezug vom Schaumstoffträger getrennt oder diesen gleich mitgewaschen? Der meiste Aufwand ist das Trennen des Sitzbezugs von dem Träger. Selbst wenn das Ergebnis zufriedenstellend sein wird, von langer Dauer ist es bestimmt nicht, Scodic grey ist einfach ein Sch.....stoff! Meine Erfahrungswerte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2008 um 06:21 Uhr ]
  17. Vermutlich wie so oft, Kühlmittel geht durch eine Undichtigkeit flöten.
  18. Hallo und willkommen im Smart-Forum! :) Du brauchst keinen Stromlaufplan, sondern einen neuen Lichtschalter! Dieser ist nämlich dafür verantwortlich, daß die Beleuchtung des Kombiinstruments und der Mittelkonsole und auch der Schlußleuchten nicht mehr funktioniert. Und vor allem brauchst Du ein SC, daß Dir den Lichtschalter kostenlos wechselt, das ist nämlich eine Sollbruchstelle. Und wenn Du Dir hier die wichtigsten Beiträge durchliest, steigen Deine Chancen, den Schalter kostenlos ausgetauscht zu bekommen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2008 um 23:35 Uhr ]
  19. Quote: Am 29.04.2008 um 12:02 Uhr hat mikkes geschrieben: du kannst den smartie nur starten wenn du auf der bremse stehst (wie beim automatik auto), Sorry, auch wenn das hier im Forum immer wieder mal gepostet wird, es stimmt ganz einfach nicht! Die Bremse wird lediglich dazu benötigt, aus einer Fahrstufe auf N zu schalten, nicht aber zum Anlassen. Wenn Du den Smart im Rückwärtsgang abgestellt hast, musst Du auf die Bremse treten, um den Leerlauf einzulegen, damit das N im Display angezeigt wird. Aber wenn das N im Display steht, musst Du zum Anlassen des Motors nicht auf der Bremse stehen. @herzerl Wird bei Dir im Dispaly das N angezeigt, wenn Du versuchst zu starten?
  20. Ahnungslos

    klimaanlage

    Ist vermutlich das Kühlmittel flöten und muß wieder aufgefüllt werden, aber möglichst Kontrastmittel mit einfüllen lassen, um, Undichtigkeiten lokaliseieren zu können. P.S. Wusste gar nicht, daß es Smarts Bj. 86 gibt :) Deiner Historie nach müsste es Bj. 2006 sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2008 um 19:26 Uhr ]
  21. Quote: Am 28.04.2008 um 19:07 Uhr hat granny86 geschrieben: >Für rund 1500€ bekommt man einen neuen Motor. (mit Einbau) Einen neuen Motor wohl kaum, was Du meinst, ist ein Austauschmotor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2008 um 19:23 Uhr ]
  22. Hallo Noppsing, wenn Du nur die elementarsten Beiträge zum Thema Ölabscheider durchliest, müsstest Du eigentlich die Leitung ohne weiteres finden können, dort ist nämlich genau im Text und auch mit Bildern beschrieben, welcher Schlauch bzw. welcher Anschluß das ist. Am aussagekräftigsten ist es eigentlich in diesem Beitrag beschrieben und bebildert. Da siehst Du den Schlauch, der von der Ventildeckel-oder auch Volllastentlüftung kommt, dieser wird beim Einbau eines Ölabscheiders von dem dickeren Anschluß des Kanals vom Luftfilter zum Mittelflansch des Turbos auf der Frischgasseite abgezogen und mit einem Verbindungsstück mit dem Schlauch verbunden, der zum Ölabscheider führt. Die Rückleitung vom Ölabscheider wird dann wiederum auf den Anschluß aufgesteckt, auf dem vorher die Volllastentlüftung direkt drauf war, d.h. der Ölascheider ist in diese Leitung eingeschaltet und sammelt die flüssigen Bestandteile, die aus der Volllastentlüftung heraus kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2008 um 18:09 Uhr ]
  23. Quote: Am 22.04.2008 um 19:00 Uhr hat CDIler geschrieben: Dann mache die Arbeit mal mit nem Schlagschrauber und Du wirst staunen was passiert Na CDIler, in diesem Beitrag hat es jemand mit dem Schlagschrauber probiert, aber er hat nur gestaunt, daß sich die Stange mitgedreht hat und die Mutter eben nicht aufgegangen ist. Ich frage mich auch, warum diese aufgehen soll, wenn sich die Kolbenstange mitdreht und die Schraube fest zu ist, dann hilft auch ein Schlagschrauber nix, die Stange dreht sich immer mit und die Kraft geht dadurch ins Leere! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2008 um 17:59 Uhr ]
  24. Quote: Am 27.04.2008 um 22:37 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Falls zwischen Euch beiden früher mal was schief gelaufen ist: Hier ist ein anderer thread. Zwischen uns ist noch nie etwas schief gelaufen und offensichtlich bin ich falsch verstanden und interpretiert worden Aber es ist schon signifikant, daß in letzter Zeit viele meinen, daß kein Öl mehr da ist, wenn nichts auf dem Peilstab angezeigt wird. Hoffentlich hat mich smartag nicht auch falsch verstanden, so war das nicht gemeint.
  25. Quote: Am 27.04.2008 um 17:15 Uhr hat smartag geschrieben: Bin hingefahren..... laut Peilstab gar kein Motoröl mehr da. Ich frage mich, woher dieser Irrglaube immer wieder kommt? Wenn auf dem Peilstab nichts mehr angezeigt wird, heisst das noch lange nicht, daß sich kein Motoröl mehr im Motor befindet. Der Peilstab geht doch nicht bis zum Boden der Ölwanne. Wenn nichts mehr am Peilstab angezeigt wird, können trotzdem noch 1,5 Liter Öl drin sein. Natürlich ist das austretende Öl trotzdem ein Alarmzeichen! Aber wenn so viel austritt, sollte man auch sehen, wo es raus kommt und Rückschlüsse auf die Ursache ziehen können. Am besten, Du machst es so wie andere Spezialisten, die davon ausgehen, daß sich gar kein Öl mehr im Motor befindet, wenn am Peilstab nix mehr angezeigt wird und füllst 2,5 Liter ein! :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.