Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.425
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hier gibt es z.B. auch eine solche Blende, einfach nach unten scrollen. Du musst aufpassen, es gibt nämlich verschiedene Blenden, aufgrund der konvexen Form der Schublade sollte es eine sein, die den Briefkastenschlitz verdeckt, sieht sonst etwas bescheiden aus.
  2. Hinten im Dach im Bereich links und rechts der dritten Bremsleuchte, aber von innen, sind die zwei Plastikgehäuse zu sehen, in denen diese Motoren normalerweise sitzen. Über Seilzüge wird dann die Mechanik betätigt und das Verdeck vor- und zurück gefahren. Geh doch einfach mal in Dein SC und frag nach der Verdeckmaßnahme, ich denke mal, daß die bei Dir noch nicht durchgeführt wurde. Wie gesagt, normalerweise sollte diese kostenlos sein, vor allem, wenn der Smart scheckheftgepflegt sein sollte. Wenn diese Maßnahme dann jetzt bei Dir durchgeführt werden sollte, bestehe darauf, daß Dir der Motor, der ausgebaut wird, ausgehändigt wird, da Du diesen als Ersatzteil früher oder später brauchen kannst. In manchen SC's wird mit den abstrusesten Ausreden versucht, den Motor einzubehalten. Muß an Smart zurück geschickt werden etc. Meistens wird er dann doch raus gegeben, wenn man sich auf die Hinterfüsse stellt, hier war aber schon von Fällen zu lesen, in denen dies konsequent verweigert wurde. Das ist dann ein seltsames Rechtsverständnis vom Eigentumsbegriff. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2008 um 10:43 Uhr ]
  3. Hallo und willkommen im Smart-Forum! :) Sind bei Dir noch beide Motoren verbaut oder nur einer? Wenn noch in beiden Gehäusen Motoren verbaut sind, solltest Du mal im SC nach der Verdeckmaßnahme fragen, die beim Cabrio durchgeführt wurde und in dem Zuge wurde normalerweise ein Motor entnommen und noch verschiedene andere Modifikationen verbaut, die der Betriebssicherheit des Verdecks dienen und den Verschleiss verringern sollen. Diese Verdeckmaßnahme ist normalerweise kostenlos, aber in letzter Zeit liest man immer wieder mal, daß nun Geld dafür verlangt wird. Frag einfach mal in Deinem SC nach. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2008 um 10:12 Uhr ]
  4. Hallo und willkommen im Smart-Forum! Was wird denn zu diesem Zeitpunkt im Display angezeigt? Ich meine an der Stelle, an der normalerweise der eingelegte Gang oder das A im Softouch Modus angezeigt wird. Wäre interessant zu wissen. Sollte dort im Fehlerfall eine 0 stehen, wäre es normal, daß der Motor aufheult und kein Vortrieb zu verzeichnen ist. Eine 0 würde dann an dieser Stelle stehen, wenn die Bremse nicht betätigt würde oder der Bremslichtschalter defekt wäre. Zumindest eine der Möglichkeiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2008 um 21:56 Uhr ]
  5. Hier siehst Du unter Tacho, wie das Kombiinstrument von hinten aussieht. Die beiden oberen Lämpchen sind für die Beleuchtung des Tachometers zuständig, die beiden unteren für das Display. Zum Lampenwechsel musst Du aber die Stecker des Kombiinstruments nicht trennen, das müsste auch so gehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2008 um 22:45 Uhr ]
  6. Das ist ein 21er Ringschlüssel, allerdings nicht Sechskant, sondern 12-kant, sollten aber die meisten heutzutage sein. Es passt auch eine 21er Zwölfkantnuss.
  7. Quote: Am 27.05.2008 um 09:27 Uhr hat doelle geschrieben: @der-smarte-Service: gibt es beim CDI keine Drosselklappe?? oder wie muss das verstehen? Ein Dieselmotor verfügt prinzipbedingt über keine Drosselklappe, dort herrscht im Ansaugtrakt auch kein Unterdruck wie beim Benziner. Klick mich! Deshalb muß bei einem Dieselmotor auch immer eine separate Pumpe angebracht sein, um den Unterdruck für den Bremskraftverstärker zu erzeugen. Dieser wird ja beim Benziner direkt hinter der Drosselklappe abgenommen, beim Diesel geht das nicht, da muß er über eine Pumpe erzeugt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2008 um 11:04 Uhr ]
  8. Na, dann sprechen wir halt von Kraftstoffpumpen, wäre ohnehin die technisch korrekte Bezeichnung.
  9. Quote: Am 26.05.2008 um 19:35 Uhr hat the-noacks geschrieben: beim CDI kann dir keine Benzinpumpe kaputt gehen Wieso denn das, der CDI hat sogar zwei Benzinpumpen, die kaputt gehen können, die Vorförderpumpe im Tank und die Hochdruckpumpe am Motor, die aber meistens undicht wird.
  10. Quote: Am 26.05.2008 um 19:28 Uhr hat Buddy05 geschrieben: Muss ich mir sorgen machen??? Aber unbedingt, große Sorgen sogar, darum fahren wir ja Smart, wir Masochisten. :-D Nee, Spaß beiseite. Bei knarzendem Geräusch tippe ich immer noch auf den Kupplungsaktuator. Schau doch mal drunter, der Kupplungsaktuator ist wie schon gesagt von unten an die Motor/getriebeeinheit angeschraubt und es geht eine Verbindungsstange in die Kupplungsglocke. Und wenn Du einen großen Schraubenzeiher mit der Klinge an den Kupplungsaktuator hältst und mit dem Knauf ans Ohr und jemanden die Zündung ein- und wieder ausschalten lässt, weisst Du auch gleich, ob mein Tip richtig war.
  11. Das ist normalerweise der Kupplungsaktuator, sozusagen Dein elektrischer Kupplungsfuß. Dieser sitzt an der Unterseite der Motor/Getriebeeinheit und macht immer mehr oder weniger Geräusche. Es handelt sich hierbei um einen Elektromotor, der eine mechanische Verbindung in Form einer Schubstange in die Kupplungsglocke hat und diese betätigt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2008 um 19:20 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    GETRIEBE

    Timo hat recht, sowohl bei N auf R als auch bei N auf 1 ist die Betätigung des Bremspedals Voraussetzung für das Ausführen des Schaltvorgangs, ansonsten steht dort eine 0, kann auch jederzeit durch absichliches Weglassen der Bremse nachvollzogen werden. Bei N auf 1 gibt es dann noch die Möglichkeit, einfach den Schalthebel nach vorne zu drücken, dann ist auch ohne Bremse trotzdem der erste Gang drin, das geht bei N auf R nicht. Wenn die Bremse ganz sicher betätigt ist und trotzdem die 0 erscheint, ist der Bremslichtschalter am Sterben, manchmal funktioniert er noch und manchmal eben nicht mehr. Sicherheitshalber mal nachsehen, ob die Bremsleuchten funktionieren, aber auch das ist kein sicherer Indikator, daß der BLS in Ordnung ist, weil dieser zwei Kontakte hat und diese unabhängig voneinander die Bremsleuchten aufleuchten lassen und das Freigabesignal für die Schaltung geben. Erst mal muß dies korrekt funktionieren, ehe die Umschaltung Softipp / Softouch überhaupt relevant ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2008 um 16:03 Uhr ]
  13. Na also, Hartnäckigkeit führt doch immer noch zum Ziel, muß mir dafür noch eine Eselsbrücke einfallen lassen. Schnitzelessen ist ja nun schon für den Uhrenstecker der Sicherheitsinsel vergeben, falsches Obst wäre eine Möglichkeit. :-D Einmadige Abate Fetel statt zweimadiger Williams Christ Birne verbaut. :) Danke für Dein Feedback! Freu mich immer, wenn ich helfen konnte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2008 um 15:46 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    2002er Dach Motor defekt?

    Frag nach der kostenlosen Verdeckmaßnahme, bei der normalerweise ein Motor entnommen wird. Auch andere Verbesserungen bzw. Einstellungen werden mit dieser Verdeckmaßnahme eingebaut. Wenn noch beide Motoren verbaut sind, wurde diese Verdeckmaßnahme offensichtlich noch nicht durchgeführt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2008 um 19:17 Uhr ]
  15. Hast Du noch nicht genug von Deinem letzten Radioumbau? :-D
  16. Na ja, vielleicht etwas blauäugig. :)
  17. Vielleicht sollte erst mal definiert werden, von welchem Gebläse gesprochen wird. Handelt es sich um das Gebläse des Kühlers in der Front des Smart oder das Gebläse des Ladelüftkühlers am Motor? Wäre nicht ganz uninteressant.
  18. Die kümmern sich doch drum, Du kannst welche zum Listenpreis im SC kaufen. Ist ja nicht so, daß diese Rückleuchten nicht erhältlich wären. Was erwartest Du denn? Daß Du die zum halben Preis über den offiziellen Weg bekommst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2008 um 14:46 Uhr ]
  19. Wie schon so oft, Servolenkung kann er als Baujahr 2002 gar nicht haben, weil eine solche erst ab Baujahr 2003, und auch dann nur als aufpreispflichtiges Extra überhaupt erhältlich war! Trotzdem schreiben es viele Verkäufer in das Inserat rein, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist. Das kommt aber nicht von einer Servolenkung, sondern weil der Motor hinten ist und deshalb wenig Gewicht auf den Vorderrädern lastet. Wenn Du gute Nerven und/oder eine Rechtsschutzversicherung hast, die Servolenkung schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen und anschliessend Preisminderung verlangen. Meines Erachtens macht es keinen Sinn, einen Smart Baujahr Ende 2002 zu kaufen, weil Anfang 2003 die gravierendsten Änderungen in Hinsicht auf echtes ESP und andere Verbesserungen in die Serie eingeflossen sind. Dann lieber einen Baujahr 2003, wobei damit Baujahr und nicht Erstzulassung gemeint ist, kaufen. Es gibt nämlich jede Menge Smarts Baujahr 2002, die erst weit in 2003 erstmalig zugelassen wurden und daher noch die alte Technik drin haben. Beim Benziner erkennst Du das am einfachsten am Hubraum, ab 2003 hat er 698 ccm statt 599 ccm. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2008 um 10:20 Uhr ]
  20. Na dann, ich glaube, damit kann ich leben. :)
  21. Will ja nicht klugscheissern, aber es heisst scodic grey und ist so ziemlich die ätzendste Inneneinrichtung, die bei Smart erhältlich ist! :( Selbst lange genug Leidtragender davon gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2008 um 21:57 Uhr ]
  22. Quote: Am 24.05.2008 um 19:53 Uhr hat ds11 geschrieben: weiß jemand was das für n gewinde ist? kann man ja auch improvisieren oder? Und das alles wegen nicht mal drei EURO? :o Bin ich jetzt im falschen Film, oder was? :-? Wenn ich so in die Sig schaue, hat das bestimmt etwas mehr als drei Euro gekostet! Kein Geld mehr für die Schraube und die Abdeckkappe über? Kopfschüttelnde Grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2008 um 21:54 Uhr ]
  23. Die Kappe kostet dann nochmal 70 Cent, was soll's.
  24. Würde mich wundern, wenn die einer verkauft. Da ist die Nachfrage sehr groß und die Angebote nahezu null!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.