Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.091
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Mal wieder Pullermann! :lol: Also grundsätzlich darf das SC etwas dafür verlangen, wird auch öfter gemacht! Deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen, bevor die Freischaltung durchgeführt wird. Durchführung ist easy, OBD Stecker rein, im richtigen Menü des Servicecomputers das richtige Häkchen setzen, Enter drücken, abstöpseln, fertsch. Trotzdem kannst du nicht davon ausgehen, daß es kostenlos gemacht wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 21:33 Uhr ]
  2. Wie schon gesagt, hängt von der Leistung des Verbrauchers ab! 1A bei 12 Volt sind 12 Watt! P=U x I oder anders gesagt, Leistung ist Spannung mal Strom. Beim Schalten von höheren Strömen wird eben die Lebensdauer reduziert, im Extremfall aud ein Mal! :lol:
  3. Ahnungslos

    Steuergerät

    Hab's gerade in Deiner Historie gesehen, ach Du bist das.
  4. Ahnungslos

    Steuergerät

    Blöde Frage, am Schalter liegt's ned? Was gebastelt?
  5. Muß sich jemand ansehen, der sich damit auskennt, damit meine ich jetzt nicht unbedingt ein SC! Alles andere wäre Spekulation! Wo kommst Du her?
  6. Ist aber nicht in jedem Smart verbaut und von der Ausführung der LiMa abhängig.
  7. Quote: Am 12.10.2008 um 12:50 Uhr hat strolch112 geschrieben: heute ist das bei uns zumindest nicht mehr TÜV-relevant. Das stimmt so nicht! Nur weil es bei Dir nicht bemängelt wurde, ist es noch lange nicht mehr relevant, Du hast ganz einfach Glück gehabt, daß der Prüfer es nicht notiert hat. Das wurde schon ein paar Smartisten zum Verhängnis beim TÜV oder der DEKRA! Eine nicht funktionierende LWR alleine ist bestimmt noch kein schwerwiegender Mangel, wegen dem Du durchfällst, aber es kann das Zünglein an der Waage sein, wenn gleichzeitig noch andere Mängel erkannt werden!
  8. Wenn Du hinter Deinem Smart in die Knie gehst, siehst Du den Ölfilter bzw. dessen Gehäuse schon, es handelt sich um eine schwarze Glocke aus Plaste mit einem Sechskant dran. In diesem Fred im untersten Bild des Eingangspostings ist er zu sehen, die schwarze Glocke mit dem Sechskant im roten Rahmen. Das Bild ist von unten aufgenommen. Das Ölfiltergehäuse musst Du abschrauben und darin sitzt ein wechselbarer Papierfilter. Wenn Du einen neuen kaufst, sollest Du darauf achten, daß ein neuer Gummidichtring für die Glocke dabei ist. Der Filter wird aus der Glocke entfernt, der neue rein gesteckt und die Glocke wieder aufgesetzt. Alternativ dazu gibt es so genannte Ölfilteradapter von verschiedenen Anbietern, das ist ein Metallteil, das Du anstelle der Schwarzen Plasteglocke anbringst und darauf wiederum passt ein normaler Ölfilter mit eigenem Gehäuse, so wie er auch in anderen Fahrzeugen Verwendung findet. Hier siehst Du z.B. als dritten Artikel von oben einen Ölfilteradatper und den dazugehörigen Ölfilter. Gibt aber auch andere Ausführungen mit Anschlüssen für einen Ölkühler oder Temperaturgeber zum Messen der Öltemperatur. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 16:49 Uhr ]
  9. Würde mich wundern, wenn Du im SC die Bestellnummer für die Leuchtweitenregulierung bekommst, dort gibt es doch nur komplette Scheinwerfer zu kaufen. Zumindest in den meisten SCs wirst Du mit dieser Frage abblitzen!
  10. Ein Drucktaster ist nicht rastend, d.h. wenn Du loslässt, geht er wieder in die Ausgangsstellung zurück und der Verbraucher wird stromlos. Ein Druckschalter schaltet beim ersten draufdrücken ein und erst wenn Du nochmals draufdrückst, geht's wieder aus! Der Bedienknopf geht unter Umständen schon wieder in die Ausgangsstellung zurück, aber das Gerät bleibt trotzdem eingeschaltet bis Du nochmals drauf drückst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 00:42 Uhr ]
  11. Den kannste nehmen, 6 Ampere müsste ausreichen. Der reicht dicke bis 70 Watt.
  12. Du musst eben auf die Stromaufnahme des Verbrauchers achten, die müsste in den technischen Specs, also den Spezifikationen angegeben sein. Beim Schalter steht ja dabei, daß er 50mA schalten kann, das ist aber ned viel, gerade mal 0,6 Watt.
  13. Wär schlimm, wenn es ein Keilriemen wäre! Wenn überhaupt, wär es ein Zahnriemen, aber die Motoren des Smart ForFour haben eine Steuerkette!
  14. Ich kann gar nicht verstehen, was an dem Stecker bzw. dem Steckplatz für die Uhr so problematisch ist. Wenn man den Stecker ansieht, ist das doch eigentlich selbsterklärend! Und wenn Du das schwarze Plastikteil zur mechanischen Arretierung hast, baust Du es selbstverständlich mit ein, damit der Stecker selbst gegen Abrutschen gesichert ist! Die beiden schrägen Plastikzungen an der Sicherheitsinsel sorgen dafür, daß das schwarze Plastikteil und damit der komplette Stecker nicht mehr von der Platine runter rutschen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 00:03 Uhr ]
  15. Kommt drauf an, was Du mit diesem Tastschalter schalten willst. Sollte das ein Verbraucher mit einer höheren Leistung sein, kannst du es vergessen, 50 mA sind stromtechnisch gesehen gar nix. Wenn Du höhere Ströme schalten willst, brennt Dir der Kontakt ab. 12 Volt kann der schon schalten, aber nur minimale Ströme!
  16. Kann mer net, zumindest nicht ohne zusätzliches Gebastel. Ist aus sicherheitstechnischen Gründen so realisiert. (Einklemmschutz), da der Motor nicht abschaltet, wenn etwas dazwischen kommt. Ist genauso wie bei den Seitenscheiben, deshalb geht auch der Motor in die Knie, wenn das Verdeck oder die Scheiben am Anschlag sind, weil dann ein höherer Strom fliesst und die Lichtmaschine stärker belastet wird.
  17. Hier mal auf direktem Wege zum Schnitzel! :-D
  18. Pullermann, habe ich Dir nicht bereits in einem meiner vorherigen Beiträge zu Deiner Frage bzgl. des Einbaus für den Drehzahlmesser und der Uhr diesen Link empfohlen und Dir gesagt, wenn Du den Stecker für die Uhr nicht findest, sollst Du dem Link zur Schnitzelesserin Miriam folgen. Solltest Du vielleicht mal tun, dann wird Dir bestimmt einiges klarer! Und wenn Du dann den Steckplatz der Uhr dann immer noch nicht findest, machst Du mal ein Bild von der Unterseite Deiner Sicherheitsinsel und stellst es hier rein, eine Insel ohne Steckmöglichkeit für die Uhr wollte ich schon immer mal sehen! :lol: :lol: :lol: P.S. Deine Bilder sind nicht zusehen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2008 um 18:04 Uhr ]
  19. BLS Tausch QBS Allerdings seitenverkehrt, da Rechtslenker in England.
  20. Bremslichtschalter kannste auf jeden Fall einzeln kaufen und auch selbst einbauen. Kostet ca. 22.- EURO. Dazu muß der vordere Teil der Unterbodenverkleidung zumindest abgelassen werden. Wenn Du keine Hebebühne hast, tun's zur Not auch Auffahrrampen. Wenn Du aber trotz des Drückens des Schalthebels nach plus nicht zumindest vorwärts fahren kannst, sollte es der Bremslichtschalter eigentlich nicht sein. Da müsste zumindest vorwärts fahren gehen, wenn man den Schalthebel nach links drückt, die 0 im Display steht und dann der Schalthebel nach vorne gedrückt wird, ist dann der erste Gang drin und es kann ganz normal angefahren und hochgeschaltet werden. Kann man bei intaktem Smart auch jederzeit ausprobieren, wenn man nicht auf der Bremse steht, wenn aus Neutral nach links geschaltet wird. Bei Dir blockiert vermutlich irgend etwas anderes die Schaltfreigabe. Um jetzt nicht den ganzen Fred nochmals durchackern zu müssen, was wird eigentlich beim Auslesen des Fehlerspeichers angezeigt? Ich meine damit nicht, was Dir die Ignoranten im SC erzählen, sondern was aus dem Fehlerspeicher ausgelesen wird. Wo kommst Du eigentlich her?
  21. Quote: Am 10.10.2008 um 23:09 Uhr hat laulau geschrieben: Was mich wirklich schockt: 10 Euro im SC inklusive Einbau??? Ehrlich??? Mein SC wollte so 50, glaub ich, mit 0/8/15-Birne obwohl ich so eine plus-mehr-licht-Birne wollte.... Das ist eines jener SCs, die den Servicegedanken und Kundenähe nur vom Hörensagen kennen und den Einbau der Glühbirne nach AW, also nach Arbeitswerten abrechnen. Denen kannst Du getrost den Rücken kehren! Um die ist es nicht schade, wenn sie an Ihrer eigenen Ignoranz und Arroganz ersticken. Da ist dann kaum zu glauben, daß es auch noch andere Beispiele gibt, im bundesweiten und markenübergreifenden Wettbewerb den dritten Platz, da gehört schon was dazu. Immer wieder beruhigend, wenn man hört, daß es auch noch Betriebe gibt, die noch kundenorientiert arbeiten und diese nicht nur als lästiges Übel und Melkkuh betrachten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2008 um 10:50 Uhr ]
  22. Stimmt, funktioniert. Interessanter Link! :-D Ich versteh zwar kein Wort von dem, was dort gesprochen wird, aber sieht interessant aus. :) Dos cervezas, por favor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2008 um 08:02 Uhr ]
  23. Das ist zwar in der Hilfe-Funktion beschrieben, aber hier nochmal in Kurzfassung: Mal modifiziert auf den Beitrag von Saarfruchti weiter unten: 1. Bild Unter dem Texteingabefenster befindet sich der URL Button, den drückst Du. 2. Bild Dann erscheint ein kleines zusätzliches Fenster, in das Du die Adresse eingeben musst, welche Du verlinken willst. Damit Du diese nicht von Hand schreiben musst, kannst Du sie über die Zwischenablage per drag and drop reinkopieren. Mit OK bestätigen. 3. Bild Dann erscheint noch einmal ein kleines Fenster, in dem Du den Name vergibst, mit dem der Link in Deinem Beitrag erscheinen soll. Dann noch einmal OK klicken und fertig ist der Link, allerdings ist die Syntax im Text etwas anders dargestellt als sie nachher in Deinem Beitrag erscheint. Probiers einfach mal im Test-Gelände aus, es ist ganz einfach. In Abhängigkeit der Sicherheitseinstellungen Deines Betriebssystems kann es sein, daß Du Meldungen bekommst, auf die Du entsprechend reagieren musst und eine Eigenheit dieser Forensoftware ist es, daß dann immer url=nullnull/url in den Text eingefügt wird, auch wenn Du z.B. die Linkerstellung abbrichst, also die kleinen Fenster mit Abbrechen schliesst, wird dies in den Text eingefügt und muß von Hand wegeditiert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2008 um 07:48 Uhr ]
  24. Schau mal hier in der Betriebsanleitung des alten City-Coupes auf Seite 70, da ist das Radio Three, also das mit Kassette, beschrieben. Und da siehst Du auch den EJECT Knopf (d), oberhalb des Lautstärkereglers.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.