Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.423
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Unter smart-basteln war eine gute bebilderte Anleitung, aber das funktioniert ja gerade net. Die Bilder hier sollten aber die Gleichen sein und Dir weiter helfen. P.S. Sorry, erstmal falschen Link erwischt. Kommt öfter vor, das dieses Ding abbricht. Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2008 um 21:51 Uhr ]
  2. Und Du alter Forumshase findest das nicht mit der Suchfunktion! :-? :-D
  3. Kannst sie Dir ja nochmal tauschen lassen und dafür dann eine Bestätigung erhalten. :-D Aller guten Dinge sind drei! Normalerweise sind alle Arbeiten an Deinem Smart in der EDV festgehalten und rekapitulierbar, daher sollte der Erhalt dieser Bestätigung eigentlich kein Problem sein, wenn dieser Austausch bereits zweimal stattgefunden hat.
  4. Bist Du Dir sicher, daß bei der Nachrüstung des SC für 60.- EURO die Instrumente selbst bereits enthalten sind oder wäre das nur die Arbeitszeit des Einbaus und die Freischaltung? Oder findest Du die 60.- EURO für die Nachrüstung plus xxx Euro für die Instrumente billig? Viele SCs machen die Freischaltung im Rahmen von anderen Arbeiten, z.B. Inspektion kostenlos, d.h. in einem solchen Fall würde die Nachrüstung in Eigenregie bis auf einen Obulus in die Kaffeekasse gar nicht kosten. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch? Daß bei dem Betrag von 60.- EURO die Instrumente bereits dabei sind, kann ich mir nicht vorstellen, da diese mit grauen Gehäuse nämlich alleine schon ca. 150.- EURO kosten. Die billigen bei ebay um 50-60.- EURO haben alle nur ein blaues Gehäuse, diese sind wesentlich billiger als die Grauen, weil hier ein größeres Angebot besteht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2008 um 16:43 Uhr ]
  5. Hallole, es gab mal einen kanadischen Smartisten hier im Forum, Mike_T. Der kommt allerdings aus Vancouver, das ist ja ein Stück weg von Montreal. Aber er hat in diesem Thread mal angedeutet, daß es in kanada auch ein Smart-Forum gibt. Du könntest entweder dieses oder Mike_T mal kontaktieren, vielleicht können die Dir weiter helfen.
  6. Volllastentlüftung oder auch Vollastentlüftung und noch einen Ölabscheider. Genug zu lesen? :)
  7. Würde mal die Volllastentlüftung und den Ansaugtrakt nachsehen. Und die Teillastentlüftung prophylaktisch austauschen.
  8. Kein Wunder, ihr profiitiert ja von unseren Steuerbetrügern! :-D
  9. Haste auch schon mal hinter dem Kühlergrill geschaut, ob da auch Stecker vorhanden wären?
  10. Quote: Am 14.04.2008 um 11:35 Uhr hat einkaufswagenmitraedern geschrieben: da ich aber auch kompletter depp was das angeht schienen mir 80 euro montage okay (dafuer das hinten der ganze motor freigelegt war) Heckpanel und Crashbox demontieren ist in fünf Minuten erledigt, und da haste schon ein Bier nebenher getrunken. Ham se Dich damit beeindruck! :-D Aber nur bis Du es zum ersten Mal selbst gemacht hast, ist nämlich ganz einfach. Paneldemontage! Das wär vermutlich im SC noch billiger gewesen! :lol:
  11. Quote: Am 14.04.2008 um 14:49 Uhr hat Harald_S geschrieben: Und was ist eine Mischbatterie ? Kenn ich sonst nur aus dem Badezimmer. Damit ist bestimmt das Mischgehäuse gemeint, über welches beim Diesel die Abgasrückführung vom Abgastrakt zurück in dem Motor realisiert ist. Dazu gibts schon Freds ohne Ende.
  12. Was mer mit der Suchfunktion net alles findet! :) Die Anleitung ist bebildert in diesem Beitrag zu finden. Etwas nach unten scrollen und schon hast Du es. Und pssst! Es sind exakt die selben Abbildungen wie in der Anleitung vom Smart-Club! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 23:22 Uhr ]
  13. Klugscheissmodus an: Es gibt keine 175er Felgen sondern nur 175er Reifen auf Alufelgen. Klugscheissmodus aus! Im Normalfall müssen alle Felgen aufeinander abgestimmt sein, es gibt nicht nur Alufelgen für vorne ohne die für hinten. Für die Smart Alufelgen, die Du hinten mit 175er Reifen fährst, gibt es normalerweise keine für vorn mit 175ern. Welche Felgen hast Du denn da im Auge?
  14. Na, da haste ja gerade noch einmal Glück gehabt! Spart Dir einen Haufen Geld. Solange einer der Schlüssel noch funktioniert, dürfte es kein Problem sein, den zweiten im SC wieder programmieren zu lassen. Und eine Bedienungsanleitung hast Du jetzt auch! :) War übrigens schon ein paarmal davon zu lesen, daß Schlüssel mitgewaschen wurden und nach einer gründlichen Reinigung wieder einwandfrei funktionierten.
  15. Na, bei ebay hab ich auch immer ein mulmiges Gefühl, allerdings noch nie negative Erfahrungen gemacht. Schau auch immer auf die Bewertungen, obwohl das letztlich auch keine Sicherheit ist. Aber bei Geschäften unter Forumsmitgliedern würde ich schon eine größere Sicherheit erwarten als das Armutszeugnis, daß MD-Smartie hier gerade abliefert. Was ist eigentlich aus Deinen großspurigen Ankündigungen geworden, Meister? Wenn ich Steffi_Holger wäre, hättest Du schon längst eine Anzeige oder Moskau-Inkasso am Hals! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 12:51 Uhr ]
  16. Sorry, also ich habe mich einzig und alleine so artikuliert, weil Du gleich die Sympathie zum Smart aufgekündigt hast, das kann ich nämlich nicht leiden! Übrigens habe ich das gerade noch einmal ausprobiert, wenn ich bei meinem Cabrio im verriegelten Zustand mit dem Schlüssel den Kofferraum aufschliesse, geht zwar die Kofferraumklappe auf, aber die Türen sind nach wie vor verriegelt und lassen sich nicht öffnen. Was mache ich falsch? :-? Viel kann's ja nicht sein, denn beim Drehen eines Schlüssels und anschliessendem Öffnen einer Klappe kann man eigentlich nicht viel falsch oder anders machen.
  17. Quote: Am 13.04.2008 um 10:58 Uhr hat icerman geschrieben: so wie ich das jetzt verstanden habe gibt es also doch eine Möglichkeit den Wagen auch ohne Senderbatterie wieder verschliessen zu können, richtig !?? als die Batterie zum ersten mal (und ohne vorige Vorwarnung) den Geist aufgab- Richtig! Ich geh mal davon aus, daß Du mittlerweilen die Bedienungsanleitung downgeloaded und den Part mit dem Verriegeln gelesen hast. Ich geb Dir ja recht, daß man das Ent- und auch das Verriegeln über das Schloß hätte lösen sollen, wie bei anderen Fahrzeugen auch, aber beim Smart ist halt alles etwas anders! Übrigens ist es ziemlich ungewöhnlich, daß die Batterie von jetzt auf gleich den Dienst quittiert. Wie es auch in der Bedienungsanleitung steht, blinken da vorher neunmal die Blinker, das soll Dir signalisieren, daß die Batterie gewechselt werden muß. Aber dann sollte der Schlüssel noch für ca. 100 Öffnungen bzw. Schließungen Saft haben. Nach diesem Erlebnis von Dir ist es für mich noch unverständlicher, den Schlüssel nicht gleich repariert zu haben. Da hätte Dir doch die Wichtigkeit des Zweitschlüssels klar sein müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 12:14 Uhr ]
  18. @MadMike Das ist normalerweise so, aber nur, wenn der Smart gerade erst aufgeschlossen wurde. Dann verriegelt er die Türen wieder, sofern in dieser Zeit, bei mir sind's 60 Sekunden, keine der Türen geöffnet wurde. Ist die sogenannte Auto Relock Funktion, nicht zu verwechseln mit DriveLock. Wenn die Türen schon mal geöffnet waren verriegelt er sie nicht automatisch, auch nach Stunden noch nicht. Hier im Forum war aber schon des öfteren von einer solchen Funktion zu lesen, die wäre mir aber äusserst suspekt, so es die denn geben würde. Wenn Du da Deinen Schlüssel innen irgendwo hinlegen würdest und die Tür schliesst, würde das ja bedeuten, daß der Smart nach zwei Minuten verriegelt und Du ausgesperrt bist, wenn der Schlüssel innen liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 11:11 Uhr ]
  19. Klick mich! Dann weiter auf "Zusatzinstrumente einbauen" Und anschliessend möma, dem "Anleitungs-Designer par excellance" huldigen! :-D :) :-D
  20. Quote: Am 13.04.2008 um 10:43 Uhr hat blueandrew geschrieben: @Ahnungslos, das ist ja der Weg den ich meinte. Ist aber wirklich doof, das man den smart nicht mechanisch verriegeln kann, ohne Batterie geht nichts :( . Ich hab's nur noch einmal wiederholt, weil er so darauf herum geritten ist, daß man den Smart nicht mehr verriegeln kann. Außerdem der gleichzeitige Hinweis auf die Downloadmöglichkeit der Bedienungsanleitung. :)
  21. Quote: Am 13.04.2008 um 10:22 Uhr hat blueandrew geschrieben: Geht R nicht trotzdem raus? Der Rückwärtsgang geht deswegen nicht raus, weil der Smart nicht über die Fernbedienung aufgeschlossen wurde. Da wird die Diebstahlsicherung nicht deaktiviert, und das heisst, obwohl die mechanische Schalthebelsperre aufgehoben ist und Du den Joystick in Leerlaufposition bewegen kannst, nimmt die Steuerung den Rückwärtsgang trotzdem nicht raus. Probiers mal aus und laß die Zeit nach dem Entriegeln des Smart verstreichen, bis das Schlüsselsymbol im Display erscheint wenn Du den Motor starten willst, also die Diebstahlsicherung bzw. Wegfahrsperre aktiv ist. Wenn Du da vorher den Rückwärtsgang drin hattest, kannst Du ihn dann auch nicht mehr raus nehmen.
  22. Quote: Am 13.04.2008 um 10:15 Uhr hat icerman geschrieben: @Ahnungslos: Ich mache meinem Smart auch nicht direkt Vorwürfe, es ärgert mich nur dass man, wenn schon ein Schloss eingebaut wird, eines verwendet womit man den Wagen nur aufschliessen kann und dann nichtmehr zu bekommt!? Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Es gibt doch einen Weg, dem Smart zu verriegeln, auch ohne Fernbedienung, zwar nicht über das Schloß, sondern über einen anderen Weg. Deswegen brauchst Du ihn doch nicht offen stehen lassen. Am besten, Du loadest Dir mal hier eine Bedienungsanleitung als PDF down, da steht es dann gleich ziemlich am Anfang unter "Öffnen und Schließen": Wenn sich das Fahrzeug mit der Fernbedienung nicht schliessen lässt, weil die Batterie der Fernbedienung verbraucht ist.Da steht genau die Reihenfolge drin, die Du zum Verriegeln einhalten musst. Ob Du es jetzt mit dem Heckklappenschloß machst oder so, dürfte wohl hinten so vorne wie hoch sein. Hauptsache er ist zu!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.