
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.423 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Beide Fernbedienungen defekt,Auto offen -was nun???
Ahnungslos antwortete auf icerman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.04.2008 um 09:07 Uhr hat icerman geschrieben: Wegen dieser Nummer extra abschleppen lassen (der Kleine steht ja im Rückwärtsgang) wär ja mal übelst peinlich, und würde meine Smart-Symathie wohl ziemlich schmälern..... Das kann ich wiederum überhaupt nicht verstehen! Du kannst doch Deinem Smart keine Vorwürfe machen, weil seine Sicherungssysteme funktionieren! Mit dem ersten Teil des Satzes hast Du ja recht, das finde ich auch übelst peinlich! Aber an diesem Dilemma bist Du ganz alleine selbst schuld und solltest Dir das auch eingestehen. Die Schlüsselreparatur des ersten Schlüssels hättest Du schon längst durchführen sollen und daß der zweite in der Waschmaschine gelandet ist, da kann Dein Smart auch nix für! Meine Meinung, auch wenn Du sie vermutlich nicht gerne hörst. Kopfschüttelnde Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 10:13 Uhr ] -
Beide Fernbedienungen defekt,Auto offen -was nun???
Ahnungslos antwortete auf icerman's Thema in SMARTe Technik
Also bei meinem Cabrio geht's nicht, sollte da vielleicht etwas defekt sein! :-? -
Beide Fernbedienungen defekt,Auto offen -was nun???
Ahnungslos antwortete auf icerman's Thema in SMARTe Technik
Heckklappe mit dem Schlüssel mechanisch öffnen, hinteres Verdeckteil hochklappen und über den Kofferraum einsteigen. Deshalb ja der Hinweis, die Funktionalität des Heckklappenschlosses vorher zu überprüfen. Sonst wird's ein bißchen peinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 01:10 Uhr ] -
Beide Fernbedienungen defekt,Auto offen -was nun???
Ahnungslos antwortete auf icerman's Thema in SMARTe Technik
Allerdings musst Du dann beim nächsten Mal durch die Heckklappe einsteigen, weil Du mit dem Schlüssel die Türen nicht mehr entriegeln kannst. Deshalb auf jeden Fall vorher mal ausprobieren, ob Du mit dem Schlüssel das Heckklappenschloß auch betätigen kannst. Dieses wird nämlich durch den Gebrauch der Funkschlüssel relativ wenig benutzt und verharzt teilweise so stark, daß es im Notfall mit dem Schlüssel nicht zu betätigen ist. Also vorher ausprobieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2008 um 00:57 Uhr ] -
Quote: Am 13.04.2008 um 00:14 Uhr hat tomtom23 geschrieben: was heißt den getunt? was ist wenn er getunt ist ? Dann wurde durch chiptuning, also eine geänderte Motorsoftware, eine höhere Leistung aus dem Motörchen gekitzelt. In Abhängigkeit von der Art der Programmierung und der Fahrweise kann sich hierdurch eine höhere Belastung für das Material und daraus resultierend ein höherer Verschleiss ergeben.
-
Beim Diesel werden ganz gerne mal die Hochdruckpumpen undicht, solltest Du Dir mal ansehen, ob diese trocken ist, dies wäre nämlich etwas teurer. Ansonsten sind die CDIs standfest und bei schonender Fahrweise ohne Tuning sollten auch höhere Kilometerleistung kein Problem sein.
-
Quote: Am 12.04.2008 um 22:51 Uhr hat 2910kai geschrieben: Hallo tomtom23, nur zur Info Smart Cabrio cdi M.f.G.Kai Das ist keine Information, sondern Desinformation! Dieser Smart wird bereits in diesem Fred diskutiert und ich glaube, wir sind uns einig, daß dies entweder ein Betrug ist oder sonst etwas mit ihm nicht in Ordnung sein kann. Für das Geld ein Smart Cabrio CDI in ruby red, never ever! Tomtom, also Sonderangebot ist es keines, immerhin bereits sieben Jahre alt, kommt ein wenig auf die sonstige Ausstattung an. Scheckheftgepflegt? Würde eher sagen, weniger wäre besser! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 23:26 Uhr ]
-
Hier unter Historie / Die Smart Story in allgemein verständlichen Worten. Desweiteren die detaillierte Modellhistorie der einzelnen Modelle.
-
Quote: Am 12.04.2008 um 12:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Notfalls funktionieren auch längere Nägel im passenden Durchmesser. Eigentlich funktioniert alles, mit dem man die Verriegelungskrallen zurück drücken kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 20:09 Uhr ]
-
Zischen/Pfeifen beim Beschleunigen
Ahnungslos antwortete auf einkaufswagenmitraedern's Thema in SMARTe Technik
Sind die da nicht mal rot geworden beim Überreichen der Rechnung? :o Da ist wohl eine Stunde die kleinste berechenbare Einheit. -
Du kannst Dir aus stabilem Draht oder einem Drahtkleiderbügel ebenfalls passende Bügel formen, es müssen nicht die originalen sein. Muß nur stabil genug sein, daß die Verriegelungsfedern damit beiseite gedrückt werden können. Notfalls funktionieren auch längere Nägel im passenden Durchmesser. Mit diesem Bügel werden innen Krallen, die seitlich am Radio befestigt und federnd gelagert sind, zurück gedrückt, damit diese nicht mehr den Einschubschacht blockieren können und Du das Radio heraus ziehen kannst. Wenn bei Dir in der Gegend ein Car Hi-Fi Geschäft ist, die müssten diese Dinger eigentlich auch da haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 12:43 Uhr ]
-
Ob der mhd bzgl. Spritersparnis was bringt, hängt natürlich stark vom Fahrprofil ab. Wenn keine oder wenige Stopps da sind, bei denen der Motor abgestellt wird, kann er natürlich auch keinen Sprit sparen, je öfter der Motor abgestellt wird, desto größer ist die Ersparnis. Laß Dich nicht Irre machen von irgendwelchen Inkompetenzlern, die keine Ahnung haben und den Smart generell madig machen. Jede Menge von denen sind sogar zum Smart-Glauben konvertiert, nachdem sie mal einen fahren konnten! Die Sprüche hörst Du im Laufe der Zeit gar nicht mehr, weil Dein Gehör da auf Durchzug schaltet, oder Du hast eine passende Antwort darauf parat. Bei einem Neufahrzeug hast Du ohnehin erst mal Garantie, die auch noch verlängert werden kann. Da fallen die ersten zwei Jahre ohnehin nur die Inspektionskosten an. Die Probleme mit dem alten Smart würde ich aufgrund des neuen Motors mal nicht direkt auf den neuen reflektieren. Freu Dich auf Deinen neuen Würfel und hab Spaß damit! Du wirst ihn haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2008 um 10:06 Uhr ]
-
Quote: Am 01.03.2008 um 22:14 Uhr hat Bernhard22 geschrieben: .. ohne Turbo und mit anständigem Öl läuft der vermutlich ewig ! Da hier aber von 62 kW die Rede ist, handelt es sich um den 84 PS Motor mit Turbo
-
Quote: Am 11.04.2008 um 22:35 Uhr hat streamgreen-black geschrieben: Wenn der Wagen vermessen wurde, es darüber Unterlagen gibt und der Preis stimmt würde ich mir den Kauf überlegen. Wenn der Händler zum Unfall jedoch nichts weiter sagen kann würde ich wohl eher Abstand nehmen..... Seh ich genau so! Wenn der Händler sich bemüht, die Informationen zu beschaffen, was ja nicht sonderlich schwer sein dürfte, wäre es eine Überlegung wert, in Abhängigkeit vom Preis natürlich. Ein solcher Schaden muß sich natürlich immer zwangsläufig preismindernd auswirken. Nicht umsonst wird von einer Versicherung bei einem solchen Schaden Wertminderung ausbezahlt. Wenn er mauert oder einen auf unwissend macht, Finger weg!
-
Dann lass die Finger davon. Wenn es ein seriöser Händler wäre, würde er sich bemühen, Dir die gewünschten Informationen zu der Reparatur zu beschaffen!
-
Lies mich! Sicherer Autokauf im Internet. Von einem solchen Smart Cabrio in Ruby Red Bj 2005 mit 33500 km zu dem Preis kannst träumen, aber das war's dann auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2008 um 12:40 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Also bei dem Preis kannst Du davon ausgehen, daß dies nicht nur die Panels waren, die da repariert wurden. Die SCs haben zwar Apothekenpreise, aber so teuer sind sie dann auch wieder nicht. Kann der Verkäufer vielleicht anhand einer Rechnung belegen, was da alles gemacht wurde? Sollte bei einem Schaden in dieser Größenordnung ja eigentlich möglich sein, um beim Interessenten nicht gleich Mißtrauen zu wecken.
-
Kannst ja mal berichten, wie es weiter ging!
-
suche Teile fürs Cabriodach !
Ahnungslos antwortete auf Quo-Vadis's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du Micke mal kontaktiert, habe ich Dir doch in diesem Fred empfohlen. Wenn einer Teile hat, dann er. -
Quote: Am 11.04.2008 um 10:47 Uhr hat sveagle geschrieben: bei ausgeschaltetem Motor,da kann ich ihn ja wegschieben. Aber nur wenn Du ihn in N abstellt, parken sollst Du, auch wegen der mechanischen Schalthebelsperre in R und dann kannst Du ihn auch nicht mehr wegschieben, weil eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Rädern besteht. Oder parkst Du etwa wie so viele andere in N und verlässt Dich auf Deine Handbremse? Dann musst Du Dich aber nicht wundern, wenn er irgendwann mal ganz woanders steht, als Du ihn abgestellt hat (Hausmauer, anderes Auto, Fluss, etc) OK, nun fallt über mich her, ihr Neutralstellungsparker! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2008 um 12:28 Uhr ]
-
Service bei Smart oder in freier Werkstatt?
Ahnungslos antwortete auf Dave85's Thema in SMARTe Technik
Das kommt ganz darauf an, in welche freie Werkstatt Du gehst, es gibt ja ein paar, die auf Smart spezialisiert sind und mit Sicherheit besser als manches SC, z.B. der-smarte-Service. In jede freie Werkstatt kannst Du natürlich nicht gehen, weil sich die wenigsten freien mit der Smart Technik auskennen. Bei einem evtl. Verkauf musst Du damit rechnen, daß sich dies negativ auswirkt, genauso in Diskussionen über ein Kulanzgebaren. -
Du hast das falsche Verständnis über die Wirkungsweise der Smart Kupplung bzw. des Kupplungsaktuators. Wieso sollte denn auf den Kupplungsaktuator in diesem Zustand Druck ausgeübt werden. Gerade deswegen sollst Du es ja bei abgestelltem Motor und Zündung aus vornehmen, weil da die Kupplung geschlossen und der Kupplungsaktuator entlastet ist. Die Kupplung ist doch da nicht offen sondern geschlossen, wenn der Motor abgestellt ist. Genau deswegen hast Du ja eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe bzw. den Rädern, wenn Du wie in der Bedienungsanleitung beschrieben den Smart im Rückwärtsgang parkst, das wäre ja bei geöffneter bzw. betätigter Kupplung gar nicht möglich. Der Kupplungsaktuator wird erst mit dem Einschalten der Zündung betätigt, deswegen gibt es auch neben dem Summen der Benzinpumpe mit dem Einschalten der Zündung dieses charakteristische Geräusch, wie eine Murmel in einer Röhre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2008 um 21:59 Uhr ]
-
Motor springt nicht an nach motortausch
Ahnungslos antwortete auf John21Forchheim's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.04.2008 um 10:45 Uhr hat Kerzen sind beim rausdrehen nass aber der Motor springt nicht an - dann hat er auch kein Zündfunke... Stimmt auch nicht ganz, das bedeutet nur, daß das Gemisch nicht entzündet wird und an den Zündkerzen kondensiert, aber nicht, daß kein Funke vorhanden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2008 um 11:02 Uhr ] -
Motor springt nicht an nach motortausch
Ahnungslos antwortete auf John21Forchheim's Thema in SMARTe Technik
Aber ob der Funke zum richtigen Zeitpunkt kommt, weisst Du auch dann nicht, wenn Du ihn sehen solltest. -
Quote: Am 10.04.2008 um 08:42 Uhr hat hobart geschrieben: „ Was nichts kostet, ist auch nichts wert“. Das ist absolut wahr. Was überteuert ist, ist aber auch nicht immer sein Geld wert! Ich bin bestimmt kein Verfechter von billig, billig, aber es muß trotzdem in einer vernünftigen Relation stehen. Wobei Brabus und vernünftig sich ja schon gegenseitig ausschliessen! :)