Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.098
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 07.11.2008 um 18:48 Uhr hat ehigerd geschrieben: Durch dieses Forum habe ich schon manches kleine Problem selbst gelöst. Da hast Du ja noch Entwicklungspotential! Zukünftig löst Du auch große Probleme selbst! :-D Wir arbeiten dran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2008 um 18:59 Uhr ]
  2. Außerdem hast Du immer das Forum als Geheimwaffe gegen inkompetente Dienstleister an Deiner Seite! :) Dieser Fall war doch mal wieder ein gutes Bespiel dafür! ;-) Und wenn dann noch die gelben Engel über Dir wachen, kann gar nix mehr passieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2008 um 18:47 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    H4 oder H7

    Meinst Du damit jetzt die normalen Scheinwerfer, die durch Tagfahrlicht angehen oder spezielle Tagfahrlichter, die Du zusätzlich montiert hast?
  4. Quote: Am 07.11.2008 um 17:21 Uhr hat ehigerd geschrieben: Gekostet hat es übrigens nichts. Toller Service. Finde ich auch! Für's Schlüssel neu programmieren wird meistens etwas verlangt. Na also, war's doch so, wie ich gesagt habe, Schlüssel in Ordnung, der Mann am Gerät hat einen CO Fehler! Wieso CO Fehler, na Change Operator! :-D Den Fehlern aus Deinem Fehlerspeicher würde ich übrigens nicht allzuviel Bedeutung beimessen, solange Dein Smart fehlerfrei fährt. Könntest ja mal die Liste durchschauen, wenn Du eine hast, ob ein Fehler überdurchschnittlich häufig auftritt und den mal im Hinterkopf behalten. Ansonsten, smarte Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2008 um 17:37 Uhr ]
  5. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber meiner Meinung nach wird die Ölpumpe von einer separaten, kürzeren Kette angetrieben, deren Ritzel direkt neben dem Antrieb der Steuerkette sitzt. Die beiden Ritzel Steuerkette Ventiltrieb und Kette für Ölpumpe sitzen nebeneinander auf der Kurbelwelle. Werden jetzt die Motorenspezies entweder bestätigen oder dementieren, mal sehen. :) EDIT: Grade im Bucheli Buch zum Smart geschaut, ist so, wie ich es in Erinnerung hatte. Wenn Du von den Zylindern her kommst, ist zuerst das Ritzel für die Kette des Ölpumpenantriebs und dann das Ritzel für die Steuerkette montiert. Laienhaft ausgedrückt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2008 um 17:30 Uhr ]
  6. Solange die Stehbolzen noch am Stück erhalten sind und ausreichend weit aus dem Motorblock stehen, könntest Du zwei Muttern auf dem Gewinde kontern und damit die Stehbolzen ausdrehen, nachdem Du das Gewinde bzw. den Ansatz dazu ein paarmal mit Rostlöser eingesprüht hast. Vorsichtig und ohne rohe Gewalt vorgehen! Wenn die Stehbolzen aber schon abgebrochen sind, könntest Du sie zumindest noch mit einer Zange packen, wenn sie noch ausreichend weit raus stehen. Wenn nicht, hilft nur noch versuchen, den Rest mit Gefühl raus klopfen oder im Extremfall ausbohren.
  7. Softipp ohne Gas wegnehmen beim Hochschalten ist ohnehin das beste!
  8. Das ist bestimmt ein Druckfehler, pure Dummheit und/oder Unkenntnis. Den 451er gibt es nicht als 599 ccm! Schau doch mal in die Fahrzeugpapiere und nicht nur auf das Verkaufsschild, dann klärt sich das recht schnell! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2008 um 15:19 Uhr ]
  9. Ich denke eher mal, das ist die "Gedenksekunde", wo der Smart evtl. zurück schaltet, wenn man zum Abbiegen langsamer geworden ist und sich die Steuerung nícht recht entscheiden kann, welcher Gang jetzt eingelegt werden soll. Meistens hilft es in einer solchen Situation, vor der Kreuzung manuell zurück zu schalten und dann schon den niedrigeren Gang drin zu haben und gleich wieder Gas geben zu können.
  10. Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! :)
  11. Quote: Am 06.11.2008 um 20:52 Uhr hat CM50K geschrieben: stahlratte mein damit "Stahlratte"? :-? Hab ich was verpasst? Ich seh nur einen Beitrag von Kev! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2008 um 21:01 Uhr ]
  12. Hallole und willkommen im Forum! :) Laß Dich von diversen Mißtönen nicht abschrecken! Alles halb so wild! Be smart! :-D
  13. Ahnungslos

    Uhr

    Was lacostet die Welt? Geld spielt keine Rolex!
  14. Ahnungslos

    Uhr

    Ach so, na dann! Wer schaut denn schon auf die Uhr im KI? :-D Wenn es doch so schöne "Öhrchen" gibt!
  15. Ahnungslos

    Uhr

    Hier werden z.B. welche verkauft, wobei Du wie früher darauf achten musst, ob Du einen Diesel oder einen Benziner hast. Anders als beim alten Smart sind die beiden Instrumente auf einem gemeinsamen Träger verbaut und können nur gemeinsam nachgerüstet werden. Sieht aber auch einfach besser aus, wenn beide "Öhrchen" an Bord sind!
  16. Ahnungslos

    Uhr

    Ich würde Dir zu den originalen Zusatzinstrumenten des neuen Smart raten, nicht ganz billig, aber sie werten den Innenraum auf. Einbauen kannst Du selbst erledigen, hier wäre die erforderliche Einbauanleitung zu finden. Freischaltung des DZM beim neuen Smart nicht erforderlich.
  17. Zumindest wäre es etwas vermessen zu sagen, daß man sich keine Sorgen wegen der HU beim TÜV oder DEKRA machen muß, weil es sowieso nicht geprüft wird. Manchmal eben doch, wie hier, und dann ist das böse Erwachen da.
  18. Hier ist der Austausch des Schalters mal in Textform beschrieben. Am besten geht das natürlich auf einer Hebebühne, alternativ dazu funktioniert es auch mit Auffahrrampen. Du musst nur den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung absenken, die Demontage des kompletten Unterbodens ist eigentlich nicht erforderlich. Den Deckel der Black Box kaufst Du am besten neu, der geht oft bei der Demontage kaputt, außerdem ist bei dem neuen gleich neue Dichtungsmasse dabei. Wenn Du den neuen Schalter kaufst, frag doch gleich mal nach der neuen Pedalmanschette, die zuverlässiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz von oben abdichten soll.
  19. Na dann, schau mer mal ob Du den selbst getauscht bekommst. :)
  20. Dann würde ich auch vorerst mal nichts machen. Hab's nur gepostet, damit Du eine Vorstellung hast, wie das aussieht da vorn drin. War ja Deine Frage! :)
  21. Quote: Am 06.11.2008 um 08:34 Uhr hat CDIler geschrieben: Ist der Schalter überhaupt gegen Feuchtigkeit geschützt? Kann Jemand ein Bild posten, habe Ihn noch nie gesehen Hier mal ein Bild des Bremslichtschalters bzw. der Box, in der der Schalter verbaut ist. Allerdings seitenverkehrt abgebildet, weil englischer Rechtslenker. Eigentlich ist der Schalter durch den Unterboden und vor allem dem Dichtungsmittel, mit derm der Deckel der Box aufgesetzt ist, hundert prozentig wasserdicht abgedichtet, die Feuchtigkeit und der Schmutz scheinen indes von oben vom Pedal her einzudringen. Ich musste meinen auch schon zwei Mal austauschen. Es gibt jetzt aber anscheinend eine verbesserte Gummimanschette für das Bremspedal, welche das Eindringen von Wasser und Schmutz von oben her verhindern soll. Immer vorausgesetzt natürlich, daß Dein Problem überhaupt vom BLS verursacht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2008 um 11:13 Uhr ]
  22. Wenn Dir mal ein Nummernschild auffällt, bei dem rechts neben dem eigentlichen Kennzeichen noch zwei kleinere Zahlen übereinander angeordnet sind, z.B. oben 03 und darunter 10, dann handelt es sich hierbei um ein solches Saisonkennzeichen. Bei einem solchen definierst Du bei der Erstanmeldung, für welchen Zeitraum dies gelten soll und entsprechend wird der Gültigkeitszeitraum auf das Kennzeichen aufgebracht. Die obere Zahl ist der Startmonat, die untere der Ablaufmonat. Damit erübrigt sich ein Ab- und wieder Anmelden, das Kennzeichen gilt automatisch nur im angegebenen Zeitraum und man muß auch nur Steuer und Versicherungsbeiträge für diese Zeit bezahlen. Nicht zu verwechseln mit dem Kurzzeitkennzeichen, das nur einmalig für einen kurzen Zeitraum gilt und das Ablaufdatum mit drei kleinen Zahlen rechts von der Nummer aufgedruckt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2008 um 07:03 Uhr ]
  23. Es war der Bremsflüssigkeitsdeckel, auf den sich die Rückrufaktion bezogen hat!
  24. Wie hast Du denn das geschafft und was ist an dem Stecker defekt? Stell mal ein Bild ein. Die Uhr im Passion Style, also mit grauem Gehäuse mit Passion Zifferblatt ist ja nur sehr schlecht zu bekommen und relativ teuer. Wobei hier gerade ein paar drin sind, auch eine in grau im Passion Style, am besten mal beobachten. Du könntest ja versuchen, wenn der Stecker nicht mehr reparabel ist, eine günstige blaue zu bekommen und das Kabel mit dem Stecker in Deine Uhr umzubauen, das sind lediglich drei Lötstellen auf der Platine in der Uhr. In diesem Fred siehst Du den Anschluß des Flachbandkabels in der Uhr. Dann hättest Du immer noch ein Uhrwerk übrig und leere Gehäuse werden hier immer wieder mal gesucht, um etwas drin zu verbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2008 um 21:01 Uhr ]
  25. Nein brauchst Du nicht! Aber vorsichtshalber Batterie abklemmen. Sollte eigentlich grundsätzlich bei Arbeiten an der Elektrik oder Elektronik gemacht werden. Brauchst aber hinterher Deinen Radiocode! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2008 um 09:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.