Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 17.08.2008 um 14:35 Uhr hat CDIler geschrieben: Was denn das für ein Tip :-? Der Deckel hat nen Endanschlag und bis zu dem muß er auch gedreht werden :roll: Genau so ist es, alles andere ist Blödsinn!!
  2. Wenn Du die Suchfunktion benutzt, stösst Du vielleicht auf diesen Beitrag. Und wenn Du in diesem nach unten scrollst, siehst du wiederum Bilder zur Nachrüstung der Heckklappenentriegelung. Musst aber weit genug nach unten scrollen, der Link zur Anleitung funktioniert nämlich net, weil dieser auf die Anleitung zum Smart-Club verweist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2008 um 20:06 Uhr ]
  3. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2008 um 13:15 Uhr ]
  4. Der Link ist ja auch falsch angelegt, es wurde die Reihenfolge der Fenster verwechselt. Mit dem URL http://klick/ wird sich vermutlich nix aufrufen lassen. ;-) Ist aber in anderen Foren auch genau andersrum, in diesem hier muß im ersten Fenster die URL und im zweiten Fenster der Linktitel angegeben werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2008 um 12:43 Uhr ]
  5. Quote: Am 13.08.2008 um 20:33 Uhr hat forfour1972 geschrieben: Der Händler kann wahrscheinlich gar nichts dafür, Dieser Meinung kann ich mich nicht unbedingt anschliessen, immerhin ist er derjenige, der die Garantiekosten übernehmen muß, sofern er sich nicht mit den bekannten Tricks, (Verkauf nur an Wiederverkäufer bzw. Gewerbetreibende, Vermittlungsgeschäft Privatverkäufer etc.) davon freigekauft hat. Deshalb würde ich beim Kauf von einem Händler schon erwarten, daß ich ein verkehrssicheres Fahrzeug mit überprüften Flüssigkeiten (Öl, Kühlflüssigkeit) ausgehändigt bekomme. Aber vermutlich erwarte ich da zuviel. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2008 um 20:59 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.08.2008 um 20:19 Uhr hat Buddy05 geschrieben: Kostenpunkt: Laut diesem Link http://www.smartcenter-berlin.de/service/wartungs-und-festpreise/fortwo-450-bis-bj-032007.html Hier ist der Link zum Klicken! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2008 um 20:35 Uhr ]
  7. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! Sorry, musste sein! :)
  8. Wie schon oben geschrieben solltest Du in der nächsten Zeit öfter mal den Ölstand kontrollieren, um evtl. Ölverbrauch rechtzeitig zu erkennen.
  9. Quote: Am 13.08.2008 um 14:14 Uhr hat Mobby geschrieben: Die Servolenkung wurde so übernommen :-? Was soll denn das heissen? Die meisten der Smarts, die mit Servolenkung angeboten werden, haben gar keine. Eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung! Das ist nämlich das, was man bei Nachfragen immer zu hören bekommt: Aber die Lenkung geht doch so schön leicht! Das resultiert jedoch aus dem Heckmotor und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse, nicht auf einer Servolenkung. Die meisten Verkäufer sind sich gar nicht im Klaren darüber, daß sie sich dadurch im Falle eines Kaufs schadenersatzpflichtig machen, wenn das Fahrzeug über diese zugesagte Eigenschaft nicht verfügt und es der Käufer in der Kaufvertrag aufgenommen hat. Deshalb lieber noch einmal durch die Werkstatt verifizieren lassen, sonst kann's unter Umständen teuer werden!
  10. Quote: Am 13.08.2008 um 13:19 Uhr hat smartbuck geschrieben: So 3,5l Smartbuck, Du willst wohl seinen Smart mit Motorschaden kaufen! :) Der 599 ccm Motor benötigt max. 2,7 Liter, der 698 ccm Motor max. 3,2 Liter, aber damit steht das Öl dann schon auf der Max markierung, also weniger einfüllen. Deshalb nicht einfach so viel reinkippen, z.B. nach einem Ölwechsel, solche Spezialisten gibt es nämlich zuhauf, und hinterher ist dann zuviel drin oder Motor putt, sondern zwei Liter rein, messen und dann nach Peilstab vorgehen. Typisches Vorgehen von "Fachleuten": Öl mehr oder weniger gut absaugen, dann mit der Ölkanne einfach den vorgegebenen Wert rein kippen, manchmal dabei auch die Menge für den 598 ccm und den 698 ccm Motor verwechseln und ohne nochmal nachzumessen Deckel zu und fertig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2008 um 14:29 Uhr ]
  11. Die Ölwarnleuchte meldet nicht zu wenig Ölmenge, sondern zu wenig Öldruck im Motor, also allerhöchste Zeit, nach dem Ölstand zu schauen! Vermutlich ist so wenig drin, daß bei Kurvenfahrten oder beim Beschleunigen durch die Fliehkraft, wenn das Öl an den Rand der Ölwanne gedrückt wird, nichts mehr angesaugt werden kann. Wobei ich es nicht nachvollziehen kann, ein Fahrzeug so zu verkaufen, war das bei einem Händler oder von Privat? Du solltest den Ölstand in der nächsten Zeit auf jeden Fall im Auge behalten, beim Smart hat man ja des öfteren mit Ölverbrauch zu kämpfen. Vermutlich ist der Meßstab schon komplett trocken, wenn beim Beschleunigen und Kurvenfahrten das Lämpchen aufleuchtet, Du darfst aber auch nicht zu viel einfüllen, auf keinen Fall bis zur Max markierung!
  12. Selbst wenn es kein Folgeschaden wäre ist mir immer noch unklar, wie der Nachweis geführt wird und gelingen sollte, daß dies das Ventil ist, das damals gekauft wurde.
  13. Du darfst mich jetzt nicht falsch verstehen, ich wollte Dir nicht zu nahe treten, aber ich glaube kaum, daß bei der vorliegenden Sachlage einer einen Tipp auf Lager hat, der Dich in die Situation bringt, daß im SC das Füllhorn über Dir ausgeleert wird. Ganz im Gegenteil, Da hast Du eher mit gehörigem Gegenwind zu rechnen.
  14. Ahnungslos

    Inspektion

    Du musst immer unterscheiden zwischen billig und preiswert, und zwar in der Bedeutung des Wortes. Und ATU ist billig, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch andere freie Werkstätten sind mit der Technik des Smart meist überfordert, schau doch mal in der Liste der freien Smart-Werkstätten hier im Forum. Die kennen sich mit Smart aus und sind meist günstiger als ein SC. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2008 um 08:55 Uhr ]
  15. Auch wenn ich es nicht ganz so drastisch formulieren würde als mein Vorredner, glaube ich kaum, daß Du hier Erfolg haben wirst. Wenn die Reparatur nicht im SC durchgeführt wurde, sondern Du die Ventile selbst eingebaut hast, wirst Du nicht einmal glaubhaft machen können, daß dieses Ventil, das Du jetzt defekt mitbringst, das ist, das Du damals gekauft hast. Woran soll das ersichtlich sein? Außerdem ist es schon so, daß das Abbrennen des Ventils zwar in den meisten Fällen die Auswirkung ist, nicht aber die Ursache des Schadens, und wenn Du gegen die Ursache nichts getan, sondern nur die Auswirkungen beseitigt hast, nämlich das abgebrannte Ventil ersetzt, dann gehen Dir in einer Diskussion mit einem Fachmann vermutlich relativ schnell die Argumente aus. Daraus dann auch noch Regress für Folgeschäden abzuleiten, setzt schon eine gewisse Naivität voraus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2008 um 08:24 Uhr ]
  16. Ahnungslos

    0.6er Motor fest?

    Was ist denn der Indikator für die Diagnose: Motor fest? Lässt sich nicht starten ist ja ein relativ weit gefasster Begriff, der durchaus unterschiedliche Ursachen haben kann . [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2008 um 23:21 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    0.6er Motor fest?

    Wenn es am Bremslichtschalter liegen würde, dann würde das N gar nicht im Display stehen. Sobald das N im Display steht, kann es auch nicht mehr am BLS liegen! Bei der LiMa kommt es drauf an, wo Du die kaufst, solltest aber wissen, daß es verschiedene Typen gibt, die nicht miteinander kompatibel sind. Aufgrund Deiner Aussage ist nur schwer eine Analyse der Ursache möglich!
  18. Quote: Am 12.08.2008 um 21:45 Uhr hat smarty0 geschrieben: er steht seit gestern bei Smart und die haben heut nur gemeint, dass sie auch nicht mehr weiter wissen... Das ist ein Alarmzeichen! Am besten ganz schnell abholen, sonst wird's teuer. Solch einen Spruch kann ich von einem Hobbybastler akzeptieren, nicht aber von einer Markenwerkstatt,, das ist ein Armutszeugnis für den betreffenden "Dienstleister"! Offensichtlich hat er dann doch nicht genügend Erfahrung mit dem Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2008 um 22:02 Uhr ]
  19. Die Motoreninstandsetzer in Süddeutschland, z.B. der-smarte-service verschickt die Motoren auch, das wäre also nicht das Problem. Bei dem Ölverbrauchsthema und dem dadurch entstehenden Motorschaden muß unterschieden werden, woher der Ölverbrauch kommt. Wird er durch die Motorentlüftungen oder den Turbolader und damit über einen verölten Ansaugtrakt verursacht, wird sich durch einen Motortausch daran erst mal nichts ändern, dabei wird ja nur der Motor als solches getauscht, der Turbo bleibt der alte. Kommt es dagegen von den Kolbenringen, wird der Ölverbrauch mit dem neuen Motor erst mal in Ordnung sein, wenn diese bei der Instandsetzung getauscht wurden. Da die serienmässigen Kolbenringe aber auch nicht gerade der Bringer sind, um es mal so auszudrücken, wird er langfristig wieder kommen. Wenn bei der Motorinstandsetzung verbesserte Bauteile verwendet wurden wie z.B. bei den SB1 oder SB 2 Motoren vom Smarten Service, besteht die große Wahrscheinlichkeit, daß Du länger Freude daran hast als mit Serienbauteilen. Wenn der Motor getunt werden soll, würde ich auf jeden Fall höherwertige Motoren einbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2008 um 07:28 Uhr ]
  20. Quote: Am 11.08.2008 um 22:35 Uhr hat smartling geschrieben: Ich frage mich weiter, welche "Wunderlampe" Dir die 145er auf die 3,5-Zoller gezogen und aufs Auto geschraubt hat. Na, Aladin halt. :-D Wobei, wenn die Reifen nicht bei dem gekauft wurden, der sie aufgezogen hat, sondern z.B. im Versandhandel und dann mit den Felgen zum Reifenfritzen gebracht wurden, macht der sich doch nicht die Mühe zu schauen, ob das passt oder net. Der kloppt die drauf und fertsch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 22:53 Uhr ]
  21. Könntest höchstens mal schauen, ob Du zwei 4" Starline Felgen irgendwo günstig bekommen kannst.
  22. Und dann zum Bestätigen am besten noch auf "Absenden" drücken :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:44 Uhr ]
  23. Da sind ja auch keine Eintragungen im Schein aussagekräftig, sondern die tatsächliche Größe der Felge. Die Starline gibt es als 3,5 Zoll oder als 4 Zoll vorne. Ich befürchte fast, daß es bei Dir tatsächlich nur 3,5 Zoll Felgen sind. Wenn Du hier mal auf "Zubehör" gehst, City-Coupe und Cabrio auswählst und dann im Auswahlfenster auf "Räder" gehst, und auf "Hopp" drückst, dann werden viele Felgen abgebildet. Wenn Du eine der Smart Felgen auswählst, werden diese untereinander abgebildet dargestellt. Bei der Starline Felge steht dann, daß Baujahr 98 und 99 sowie beim cdi mit 3,5 Zoll Felgen bestückt sind und ab 2000 die 4 Zoll Felgen montiert wurden, deshalb gehe ich mal davon aus, daß bei Dir 3,5 Zoll montiert sind. Das muß auch auf der Felge irgendwo stehen, aber wo dies bei der Starline Felge der Fall ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Auf der gleichen Seite sind oben auch die Links zu der Herstellerbescheinigung und den EG Genehmigungen für die 145er Reifen zu finden, allerdings eben nur auf 4 Zoll Felgen. 135er dürftest Du auf die 4 Zoll Felge montieren, niemals aber 145er auf 3,5 Zoll. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:36 Uhr ]
  24. Da gehe ich mit Dir kondom, im Winter müssen auf jeden Fall Winterreifen aufgezogen werden, sonst ist der Smart unfahrbar, auf jeden Fall bei Schnee und Eis. Aber auch mit Winterrädern würde ich die Fahreigenschaften nicht als absolut unproblematisch bezeichnen. Wie gesagt, ich will es nicht dramatisieren, aber falsche Erwartungen sollten nicht geweckt werden. Vorsicht ist die Mutter der Smart-Kiste! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:05 Uhr ]
  25. Wie 2nd_Bert schon geschrieben hat, sind die 145er Reifen nicht das Problem, da gibt es sogar eine Herstellerbescheinigung von Smart, daß die gefahren werden dürfen, auch wenn im Schein nur 135er eingetragen sind. Aber es darf nur die Kombination 145er auf 4 Zoll Felgen sein, wenn Du nur 3,5 Zoll Felgen hast, darfst Du diese 145er auf diese 3,5 Zoll Felgen nicht aufziehen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2008 um 21:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.