
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.450 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 42 / BJ2001 - Wie Dach tauschen
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in SMARTe Technik
Look here oder auch dort! So ne Suchfunktion ist schon was feines! :-D Wenn man sie anwendet! :) -
Luftdruck für Winterreifen Conti Contact TS 760 auf 42 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf rugerclub's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.11.2008 um 10:10 Uhr hat rugerclub geschrieben: Hey Ahnungsloser, das war ein SCHERZ!! Das dachte ich mir schon! :) Auch wenn er nicht mit Smilies unterlegt war. :-D :lol: :) 8-) ;-) Ich dachte, bevor einer mit dem Ratschlag kommt, solche Kappen zu verwenden, die man nicht mehr abschrauben muß, weise ich schon mal prophylaktisch drauf hin, daß diese Kappen der absolute Schwachsinn sind, weil dadurch der Dreck, der sich auf den Kappen angesammelt hat, in das Ventil des Rads geblasen wird. :) -
Luftdruck für Winterreifen Conti Contact TS 760 auf 42 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf rugerclub's Thema in SMARTe Technik
Nicht zwingend, es gibt bei manchen Fahrzeugen auch Staubkappen, die man nicht mehr runter drehen muß, die haben ein Ventil integriert, bei dem Du den Luftdruckprüfer direkt aufsetzen kannst, aber das würde ich meinem Ventil im Rad gar nicht antun wollen. Ich hatte sogar mal am Firmenwagen solche Dinger drauf. Da sammelt sich ja dann trotzdem der Dreck und Bremsstaub drauf. Wenn Du dann Luft nachfüllst bläst Du genau diesen Dreck in das Ventil des Rads. Deshalb habe ich bei der Luftdruckkontrolle auch dann immer die Kappen abgedreht, obwohl es eigentlich solche waren, die ein Ventil enthielten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2008 um 10:22 Uhr ] -
Quote: Am 23.11.2008 um 09:03 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben: Lediglich die Radios von Blaupunkt, Becker und evtl. Grundig kannst Du ohne Zündung benutzen. Das finde ich aber eine sehr sinnvolle Funktion! Das Radio geht ja auch von alleine aus, wenn Du die Zündung ausschaltest, also kannst Du es nicht vergessen, auszuschalten. Du musst dann bei ausgeschalteter Zündung manuell wieder einschalten, das kann fast auch nicht aus Versehen passieren. Und wenn dann noch eine Funktion implementiert ist, daß das Radio nach einer gewissen Zeit von alleine wieder ausgeht, ist die Batterie eigentlich ausreichend gegen unbeabsichtigte Entleerung geschützt. Also ich find diese Funktion gut! :)
-
Schönes Loch im Ventil! So sieht er aus, der typische Smart Motorschaden! :(
-
Hier müsstest Du zu der Betriebsanleitung Deines Radios kommen! Darin ist auch beschrieben, wie das Radio ausgebaut wird. Allerdings benötigst Du da die entsprechenden Werkzeuge dazu. Da ich dieses Radio nicht kenne, kann ich Dir leider nicht sagen, ob man da etwas improvisieren kann.
-
Weisst Du, was es für ein Typ von LG ist, damit wir darüber vielleicht im Net weiter kommen. :)
-
Als Link! War aber schon mal da. :)
-
Die bezieht sich aber auf den neuen 451!!! Unsere Lady fährt aber einen 450er. Bei dem gilt diese Steckerbelegung! :)
-
Hektischer Warnblinker im Wechsel mit hektischer Zentralverrieglung
Ahnungslos antwortete auf smartkummer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.11.2008 um 22:07 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wie kannst du so böse sein..... It's the Devil in me! :roll: :roll: :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 22:19 Uhr ] -
Eine Motorrevision ist spätestens dann fällig, wenn ein Auslassventil wegebrannt ist, meistens ist dies der Fall, wenn ein erheblicher Ölverbrauch zu verzeichnen ist und nichts dagegen getan wird. Der typische Smart Motorschaden übrigens! Das Öl wird nämlich im Motor mit verbrannt und bildet Rückstände auf den Auslassventilen, bis diese wegen dieser Rückstände irgendwann nicht mehr richtig schliessen können. Darauf sind sie aber angewiesen, weil die thermisch hochbelasteten Auslassventile, weil von den heissen Abgasen umströmt, ihre Hitze an die Ventilsitze des Zylinderkopfs abgeben wollen. Wenn diese jetzt nicht mehr in den Ventilsitzen aufliegen, können sie dies nicht mehr tun und werden überhitzt. Da bricht dann regelrecht ein Stück des Metalls heraus und richtet unter Umständen noch mehr Schaden an. Auf jeden Fall hast Du dann keine Kompression mehr auf diesem Zylinder und der Motor läuft nur noch auf zwei Töpfen! Dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man lässt sich einen überarbeiteten Austauschmotor einbauen oder man überarbeitet den eigenen Motor selbst oder lässt dies durch einen Motorinstandsetzer tun. Dabei werden dann gleich verschiedene Verschleissteile des Motors erneuert, sonst kannst Du es sein lassen, z.B. Kolbenringe, Kurbelwellenlager, Pleuellager, etc. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 22:05 Uhr ]
-
Normalerweise sollte das funktionieren, es geht zwar beim Ausschalten der Zündung aus, aber sollte manuell wieder eingeschaltet werden können. Wie es jetzt bei Deinem Fabrikat ist, kann ich Dir zwar nicht sagen, aber wie gesagt, normalerweise geht's. Bei einem Zubehörradio muß beim Einbau zwar trotz identischem Stecker Dauer- und Zündungsplus getauscht werden, aber wenn dies nicht gemacht wird, müsstest Du eigentlich auch noch andere Effekte haben, z.B. daß die Sender nicht gespeichert werden oder der Code immer beim Einschalten angefordert wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 21:57 Uhr ]
-
Quote: Am 22.11.2008 um 21:17 Uhr hat smartieLady geschrieben: @ ahnungslos... du hast post und ich warte... Nur nicht so ungeduldig, meine Liebe! :-D
-
Im Rücklicht besteht übrigens immer die Gefahr, daß genau das Gegenteil gemacht wird, nämlich daß versehentlich ein Einfadenbirnchen statt einem Zweifadenbirnchen eingesetzt wird. Dadurch werden dann die beiden Kontakte im Sockel gebrückt, was dann auch wiederum entsprechende Auswirkungen hat. Wurde hier im Forum auch schon ein paarmal gepostet!
-
Quote: Am 22.11.2008 um 21:00 Uhr hat CDIler geschrieben: Wieso muß smartielady eigentlich wissen wo die Lichtmaschine sitzt, wenn sie gar nicht das Problem hat Vielleicht weil sie etwas über den Smart lernen will, damit sie es sich leichter vorstellen kann. Also ich kann daran nicht verwerfliches entdecken! :)
-
Wie ich schon geschrieben habe, hat der ADAC Mann gesehen, daß sich der Keilrippenriemen bewegt, nicht aber, ob sich auch die Riemenscheibe der LiMa bewegt. Wer den Fehler mit der fest sitzenden LiMa nicht kennt, der denkt nicht mal im Traum daran, daß eine Lichtmaschine festrosten kann! Entsprechende Postings waren hier im Forum schon des öfteren zu lesen! Hacki 75, es gibt sehr wohl auch die Möglichkeit, daß der Anlasser einen Fehler hat und viel zu langsam dreht, aber in diesem Fall gehe ich immer noch von der LiMa aus.
-
[S]uche seitliches Interior für die Türen
Ahnungslos antwortete auf Pullermann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 22.11.2008 um 20:38 Uhr hat Pullermann geschrieben: was ist den eigentlich der unterschied? Den siehst Du nicht mal, wenn Du nicht beide gegeneinander legst, sind nämlich nur ein paar Zentimeter. Ist aber wie im richtigen Leben, es sind die entscheidenden Zentimeter! :-D Wenn Du eine Türverkleidung da liegen hast, würdest Du nicht sagen können, ob es jetzt eine für das Coupe oder für das Cabrio ist. -
@smartieLady Hast ne PN!
-
Quote: Am 22.11.2008 um 20:34 Uhr hat smartieLady geschrieben: achso... gibts dazu auch bilder oder muss ich mir des am montag an meinem auto suchen ? das ich weiß wo das genau im motorraum ist.... Wenn Du rechts am Motor, im Bereich des Ölpeilstabs runter schaust, siehst Du dort einen breiteren Keilrippenriemen, der im Dreieck läuft, wird von der Riemenscheibe der Kurbelwelle angetrieben und treibt seinerseits wieder die Riemenscheiben der LiMa, also der Lichtmaschine, und der WaPu, also der Wasserpumpe an. Wenn Dein Smart eine Klimaanlage hat, gibt es auch noch einen schmalen Keilrippenriemen, der den Klimakompressor antreibt, der oben auf dem Motor aufgebaut ist.
-
Quote: Am 22.11.2008 um 20:33 Uhr hat Lady34 geschrieben: Die Lichtmaschine dreht, weil wir die Motorabdeckung beim anlassen aufgemacht haben. Dann siehst Du aber nur, daß sich der Riemen bewegt. Bist Du Dir ganz sicher, daß sich auch das Riemenrad der LiMa bewegt hat? Das siehst Du nämlich nicht auf den ersten Blick, weil dies ganz unten angebracht ist. Der Riemen bewegt sich aber nur deshalb, weil er vom Anlasser mit Gewalt über das stehende Riemenrad der LiMa gezogen wird. Ich bin mir übrigens immer noch ziemlich sicher!
-
Sein kann viel! Aber die LiMa ist meiner Meinung nach bei so langer Standzeit wesentlich wahrscheinlicher als der Anlasser. Kann aber relativ einfach ausgeschlossen werden. Keilrippenriemen abnehmen und dann noch einmal probieren. Dazu muß die Lima von unten her gelöst werden weil der Keilrippenriemen durch Schwenken der Lima gespannt wird. Und zum Abnehmen muß er entspannt werden. Wenn dann der Riemen abgenommen ist, muß die Riemenscheibe der LiMa von Hand gedreht werden können, das ist die Gegenprobe, wenn dies nicht der Fall ist, und der Motor bei abgenommenem Riemen anspringt, ist die LiMa fest. Allerdings darf der Motor dann nur kurz zum Testen laufen, da ohne Keilrippenriemen auch die Wasserpumpe nicht angetrieben wird und der Motor ohne Kühlwasserzirkulation recht schnell überhitzen würde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 20:32 Uhr ]
-
Quote: Am 22.11.2008 um 20:21 Uhr hat Lady34 geschrieben: Die Lichtmaschine dreht wohl auch. Wie kommst Du zu dieser Aussage?
-
Pass auf, daß Du nicht noch den Anlasser kaputt machst bei Deinen Startversuchen!!! Wenn der nämlich nicht frei drehen kann, fliesst ein wesentlich höherer Strom als beim normalen Starten und der Anlasser wird sehr heiss! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 20:24 Uhr ]
-
Bin auch der Meinung, daß die LiMa fest ist, fast zu 100% die wahrscheinlichste Ursache für Dein Problem. Bei so extrem langer Standzeit ist die Frage, ob Du die noch einmal gangbar bekommst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 20:23 Uhr ]
-
Smart Fortwo Passion Cabrio zu verkaufen,
Ahnungslos antwortete auf SMARTMANKCK's Thema in Werdende SMARTies
Brauchst Du auch noch einen Tipp zum Linkbasteln? :) Deiner funktioniert nämlich ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2008 um 20:10 Uhr ]