Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.592
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Fährst Du überwiegend im Softouch Automatikmodus? Ich kenne diesen Effekt in Verbindung mit der Gedenksekunde, die manchen Smartfahrer an Kreuzungen schon etwas in die Bredouille gebracht haben. Du fährst bremsend oder zumindest langsamer werdend auf eine Kreuzung zu. Dort erspähst Du eine Lücke und willst Gas geben. Die Steuerung überlegt nun, was sie machen soll, zurück schalten oder nicht, und das dauert unter Umständen ganz schön lange, so lange, daß du Probleme mit dem nächsten Fahrzeug bekommst, das nun schon in Griffweite ist und Dein Smart immer noch nicht in die Puschen kommt. Dieser Effekt tritt sogar im Softipp Modus auf, weil da die Steuerung ja auch unterhalb einer bestimmten Drehzahl automatisch zurück schaltet. Allerdings kann es bei Softouch noch länger dauern! Das hat schon so manchem den Schweiss auf die Stirn getrieben, wenn er einen 38 Tonner auf sich zukommen sah! Eine Lösung ist, in einer solchen vorhersehbaren Situation, wo Du schnell wieder beschleunigen können musst, vorher manuell zurück zu schalten. Wenn es bei Dir immer in Verbindung mit vorherigen Bremsungen auftritt, liegt der Verdacht nahe, daß es sich um den oben beschriebenen Effekt handelt, sollten zwar keine paar Sekunden sein, aber es kommt einem schon endlos lang vor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 12:05 Uhr ]
  2. Bei einer 0 im Display besteht eher die Möglichkeit, daß du die Bremse nicht richtig getreten hast oder Dein Bremslichtschalter sporadisch nicht schaltet. Wenn Du unter die Motor-/Getriebekombination schaust, siehst Du den Kupplungsaktuator, den Du vermutlich meinst, im linken Teil unten dran, von diesem Aktuator geht eine Metallstange in die Kupplungsglocke. Der Stecker sitzt dann wiederum links am Aktuator. Hier siehst Du gute Bilder des Kupplungsaktuators. Aber wie schon bubis sagte, werden dann eher drei Striche als eine 0 im Display abgebildet. Aber beim Smart ist ja bekanntlich nix unmöglich! :)
  3. Also in der Bedienungsanleitung des ForFour steht, daß er wie auch der ForTwo neunmal blinkt, wenn die Schlüsselbatterie dem Ende entgegen geht. Probiers doch einfach mal mit Deinem Zweitschlüssel aus, wie er sich da verhält.
  4. Quote: Am 20.02.2009 um 08:55 Uhr hat cju geschrieben: Hallo deniz, nur so am Rande: Den 40 kw Motor gab es meines Wissens nur mit Softtouch, also inkl. Automatikmodus. Wenn du also ein Angebot für einen smart mit 40 kw und softtip hast, kommt mir das komisch vor. Komisch, ich habe einen 40 kW Motor nur mit Softipp, muß mir das auch komisch vorkommen? ;-) O-Ton aus der Modellhistorie ab 2001: smart & pure jetzt auch mit 40 kW/55 PS-Motor als pure + [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 09:06 Uhr ]
  5. Bei der Hardware Motor/Getriebe/Hinterachse/Aktuatoren gibt es keine Unterschiede zwischen Softipp und Softouch. Nach einem Wechsel der kompletten Hinterachse wird es aber zumindest erforderlich sein, den Kupplungsaktuator neu anzulernen, weil dies ja dann ein ganz anderer ist, die Kupplung ebenso. Der hat mit Sicherheit einen anderen Schleifpunkt etc. Das Softouch wird im Steuergerät freigeschaltet.
  6. Quote: Am 19.02.2009 um 23:27 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: aber die rondell teile sind doch hinten 6,5 groß oder irre ich mich da?? Du irrst Dich nicht, die Rondell Felgen sind 6,0Jx15 ET 25 vorne und 6,5Jx15 ET -5 hinten.
  7. Der TE verwechselt hier etwas, Automatik und Softouch ist nämlich genau das Gleiche! Zuerst mal sollten die Begrifflichkeiten klar definiert sein, das wird nämlich immer wieder gerne verwechselt. Softipp ist die manuelle Variante, bei der von Hand geschaltet werden muß, Softouch ist die Variante mit dem Umschaltknöpfchen im Schalthebel, mit dem der Vollautomatikmodus eingeschaltet werden kann. Dabei lassen wir jetzt mal unberücksichtigt, daß auch ein Softipp beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl automatisch runter schaltet und einer ab 2003 auch selbsttätig hochschaltet, wenn er im Begrenzer dreht. Von Softouch (Vollautomatikmodus) auf Softipp (Tipptronic) muß man nicht umbauen! Solange man das Knöpfchen im Schalthebel nicht drückt, und das A im Display nicht angezeigt wird, fährt man einen Softouch ohnehin ganz normal im Softipp Modus, d.h. durch Vor- und zurückbewegen des Schalthebels werden die Gänge gewechselt. Umbauen muß man höchstens von Softipp auf Softouch. Wenn man einen Smart mit Softipp fährt, fehlt ja das Knöpfchen im Schalthebel, das ist aber hardwaremäßig schon der einzige Unterschied, wenn man das Gaspedal mal unberücksichtigt lässt. Die Aktuatoren und das Getriebe ist bei Softipp und Softouch genau identisch! Wenn man eine SE Drive Unit aus einem Softouch mit einem Knöpfchen im Schalthebel in einen Softipp Smart einbaut, braucht man noch die Freischaltung für Softouch. Diese Freischaltung muß im SC erfolgen und ist mit einem Preis zwischen 150.- und 200.- EURO relativ teuer. Man kann aber das Umschaltknöpfchen des Schalthebels auch an einer völlig anderen Stelle im Smart platzieren und von dort aus eine zweiadrige Leitung zur SE Drive Unit verlegen und an der dafür vorgesehenen Stelle anschliessen, das funktioniert genauso. Das Knöpfchen muß nicht zwingend im Schalthebel sitzen. Über den Umbau von Softipp nach Softouch gibt es hier im Forum aber jede Menge Beiträge, in denen dies beschrieben ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 00:26 Uhr ]
  8. Wenn der Stand der Bremsflüssigkeit tatsächlich auf min stehen sollte, ist das ganz klar falsch und nicht ungefährlich! Die Abnutzung der Beläge im Laufe der Zeit wird ja durch weiter raus stehende Bremskolben ausgeglichen, dadurch sinkt der Pegel der Flüssigkeit langsam noch weiter ab, also dann unter Minimum. Dies wird zwar normalerweise durch einen Schwimmer kontrolliert und angezeigt, aber ab Werk auf Minimum ist ein Fall für eine Reklamation! Diesmal war der treckerfahrende Bremsening. mal schneller! Aber er sieht's genauso wie ich, dann kann meine Meinung so verkehrt nicht sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2009 um 23:33 Uhr ]
  9. Ahnungslos

    Diverse "Probleme"

    Kommt der Geruch nach unverbranntem Sprit, wenn er kalt ist, erst nach dem Anlassen des Motors, oder ist das schon zu riechen, wenn Du neben dem Smart stehst oder darin sitzt, ohne daß der Motor läuft? Eine Möglichkeit wäre ein leckender Benzinfilter, dieser rostet ganz gerne mal durch und das merkt man am ehesten durch den Geruch von Benzin. Dieser Benzinfilter sitzt im Radlauf des rechten Hinterrads, kommt man von unten her ran. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2009 um 23:35 Uhr ]
  10. Quote: Am 19.02.2009 um 13:40 Uhr hat mike07 geschrieben: Hi Sunray, leider steht in deinem Profil nicht drin, was du für einen smart fährst :roll: Hallole Stockträger-Mike, wer lesen kann, ist halt immer im Vorteil! :-P Bereits in der Überschrift steht, daß es sich hierbei um ein 450 Cabrio handelt! Da die Überschrift nicht editierbar ist, muß es dort auch von Anfang an drin gestanden haben! :roll: Und da beim Cabrio der Ausbau der Rückleuchte mehr Gefummel ist als beim Coupe, wundert es nicht, daß der TE die Nasen abgebrochen hat. Da ist er nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein, dem das passiert. Nun kommt es noch drauf an, welche Rückleuchte benötigt wird, die mit dem orangenen Blinker wird auch des öfteren bei ebay günstig verkauft, aber wenn es eine mit weissem oder rauchgrauem Blinker sein sollte, wird's problematisch, die bekommt man gebraucht nur äusserst selten. P.S. Die Idee von smartz finde ich echt gut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2009 um 16:51 Uhr ]
  11. Wir haben einen ausgewachsenen Goldie mit dem Smart Cabrio im Kofferraum transportiert, das ging ohne Probleme. Es gibt für den Smart Cabrio ein Hundenetz, das oben am Querholm und unten am Kofferraumboden fixiert wird, dann kann er auch nicht nach vorne auf die Sitze klettern, wie es unserer immer gemacht hat und ist gut gesichert unterwegs. Kannst ja mal einen Beitrag im Biete/Suche/Tausche Bereich aufmachen, vielleicht hat einer ein solches Netz zu verkaufen. Es muß aber explizit eines für das Cabrio sein, weil sich die obere Befestigung von dem des Coupe unterscheidet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2009 um 19:46 Uhr ]
  12. Wat is nu mit einer Antwort, Nervensäge! :-D Hast Du es heute ausprobiert?
  13. Wenn nach dem Schalten von N nach 1 nur eine 0 im Display steht, dann betätigst du entweder nicht das Bremspedal oder der Bremslichtschalter ist defekt! Probier mal, bei der 0 im Display den Joystick einmal nach vorne zu drücken, dann müsste auf jeden Fall der erste Gang drin sein.
  14. Passiert das bereits beim Schalten aus Neutral in den ersten Gang?
  15. Trotzdem muß erstmal das N im Display der Ganganzeige stehen! Wenn das nicht da ist, dann startet auch der Motor nicht, weil der Anlasser gar nicht bestromt wird! Was also wird bei Dir im Fehlerfall im Display angezeigt?
  16. Quote: Am 17.02.2009 um 11:06 Uhr hat limited-one geschrieben: Also Olli, ich stelle den Motor in R aus. Dann ist die Zündung aus und ich schiebe den Hebel wieder in Position N. Wenn ich den Wagen dann starten will brauche ich nur auf die Bremse treten und den Knopf drücken. Damit hast Du aber eine zusätzliche Sicherungseinrichtung im Smart deaktiviert, und zwar die mechanische Schalthebelsperre. Wenn Du den Joystick in R gelegt hast und den Schlüssel abziehst, ist der Schalthebel in R fest arretiert. In N ist er das nicht. Außerdem erschliesst sich mir der Sinn von det janze nicht, viele legen ja den Rückwärtsgang nicht ein, weil sie befürchten, diesen nicht mehr raus zu bekommen, wenn der Bremslichtschalter defekt ist und dadurch weder den Motor starten, noch den Smart durch Schieben bewegen zu können. Dies ist mit Deiner Variante nicht anders! Aber immerhin, es kommen doch immer wieder neue Versionen zum Abstellen des Smart, die man noch nie gehört hat! :) Edit: Da es hier um das Abstellen mit dem Startknopf geht, ist ja die mechanische Schalthebelsperre ohnehin deaktiviert, das habe ich natürlich bei meinen Ausführungen nicht berücksichtigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2009 um 12:04 Uhr ]
  17. Kannst auch mal bei ebay schauen, musst aber darauf achten, daß Coupe und Cabrio verschiedene Türpanels haben! Gibt auch verschiedene Gebrauchtteilehändler, aber die Preise steigen immer mehr, weil es im SC nur noch einheitsgraue Panels gibt, die dann noch lackiert werden müssen. Welche Farbe brauchst Du denn?
  18. Wär vielleicht ned das verkehrteste!
  19. A bisserl Bi schadt eh nie! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 23:37 Uhr ]
  20. Quote: Am 16.02.2009 um 23:03 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Muss gleich nochmal im Handbuch nachlesen, wie sich der Smart bei neigender Batterie meldet... Dann blinkt er neunmal beim Betätigen einer Taste. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 23:19 Uhr ]
  21. Bist Du sicher, daß die Felgen 6J15 rundum sind? Normalerweise sind die Rondell Felgen für den Smart 6J15 vorne und 6,5J15 hinten. Und in dem Gutachten zu diesen Felgen sind auch 195er rundum eingetragen, fahre ich nämlich selbst. Du findest das Gutachten, das ich meine, hier, wenn Du auf "Zubehör" klickst und dann das city-coupe und cabrio auswählst. Dann im Auswahlfenster auf "Räder" gehen unde hoppen, dann werden viele Zubehörfelgen dargestellt. Gleich oben links als erstes werden die Rondell Felgen dargestellt, auf diese musst Du klicken. Das Gutachten dazu kannst Du nun unter den technischen Daten anklicken. Meinst Du eigentlich die 450 Kugel oder den 451 Würfel? P.S. Habe gerade in Deinem Profil gesehen, daß es sich wohl um einen 451er Würfel handelt, meine Ausführungen gelten aber nur für die 450er Kugel, sorry. Beim Würfel kenn ich mich ned aus! Wer fährt denn auch so was ! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 21:47 Uhr ]
  22. Quote: Am 16.02.2009 um 20:55 Uhr hat Schnupps geschrieben: Übrigens ein "N" erschien nicht im Display im Fehlerfall! Das N wie Neutral im Display ist doch Voraussetzung dafür, den Motor überhaupt starten zu können. Ohne N im Display keine Motorstart. Muß ich jetzt ned verstehen, oder?
  23. Ich meinte damit eher, daß dies kein Schalter ist, der beim Bremsen gedrückt und dadurch betätigt wird, sondern daß der Stempel entlastet wird und darauf angewiesen ist, durch Federkraft in seine Arbeitsstellung zu kommen! :) Ich glaube nicht, daß ich der einzige bin, beim den der BLS auch bei Baujahren vor 2003 defekt war! ;-)
  24. Quote: Am 16.02.2009 um 15:55 Uhr hat cbffm geschrieben: Bremslichtschalter wurde wohl erst ab 2003 die (Kosten?) optimierte Version verbaut. Glaub ich kaum, mein Smart ist nämlich aus 2001 und ich hab ihn schon dreimal austauschen müssen. Das grösste Problem mit dem BLS ist die Art der Betätigung. Es verhält sich nämlich nicht so, daß dieser Schalter gedrückt wird, wenn man die Bremse drückt, sondern er wird entlastet und der Stempel wird durch Federkraft raus gedrückt. Wenn der Stempel dann draussen ist, leuchten die Bremsleuchten und das Signal ans Steuergerät für die Schaltfreigabe wird geschaltet. Da die Feder, die den Stempel raus drückt, aber relativ schwach ist, sorgt jede leichte Hemmung dafür, daß der Stempel eben nicht raus gedrückt wird. Genau daraus resultieren die Probleme mit dem BLS, dann reagiert der Smart nämlich genau so, als ob Du die Bremse gar nicht drücken würdest.
  25. Steht denn im Fehlerfall das N im Display? Ich meine explizit im Fehlerfall, nicht jetzt!!! Am besten beim nächsten Auftreten des Fahlers gleich mal ins Display der Ganganzeige schauen! Der Anlasser wird nur bestromt, wenn das N im Display steht. Wieso dürfte es dann auch nicht der BLS sein? Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht so ganz! Auch bei einem Benziner aus 2000 verhindert ein defekter BLS, daß ein nach dem Parken eingelegter Rückwärtsgang heraus genommen und in N geschaltet wird, was aber zum Starten die Voraussetzung ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2009 um 15:41 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.