Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.130
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Siehe hier unter "Wie fügt man ein Bild ein". Das Bild muß auf einem Bilderserver liegen und wird nur verlinkt. Direkt hochladen ist nicht möglich. Am besten mal im Testgelände ausprobieren.
  2. Quote: Am 30.04.2009 um 10:39 Uhr hat Timo geschrieben: Klar aber danach grün blaue Arme haben muss doch nicht sein oder?:( Alles eine Frage der Technik, Timo! :) Wie im richtigen Leben hald! :-D Ganz so dramatisch isses dann au wieder ned! Einmal isch immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bissle weh! Altes Naturgesetz! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2009 um 10:51 Uhr ]
  3. Schon mal dran gedacht, daß smartes Basteln auch Spaß machen kann! :roll: Außerdem ist die smarte Werkstatt nicht mit einem SC vergleichbar. Wenn man nur ein SC hat, bekommt man es mit Sicherheit ned für 25.- EURO! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2009 um 10:36 Uhr ]
  4. Wenn Du das Heckpanel geschwind demontierst, siehst Du alles viel besser und das ist nun wirklich in fünf Minuten erledigt, das Heckpanel abzubauen. Ob die Stehbolzen heile sind oder nicht, siehst Du mit dem bloßen Auge, da brauchst Du sonst nix dazu. Damit sind die Verschraubungen des Auspuffkrümmers am Motorblock bzw. Zylinderkopf gemeint, sind 7 Stück an der Zahl, vier oben und drei unten. Wenn Du in dieser Auktion den Turbolader bzw. den Krümmer anschaust, siehst Du die Löcher der Krümmerbefestigung, über eines geht die Leitung drüber, die zum unteren Bildrand führt. In dem Motor sind Stehbolzen eingeschraubt, der Krümmer wird dann mit einer Mutter auf diesem Stehbolzen befestigt. Wenn der Stehbolzen gebrochen ist, fehlt diese Mutter. Das kritische ist dann, die Reste des Stehbolzens aus dem Zylinderkopf zu bekommen. Das ist eigentlich nur was für versierte Bastler oder Fachleute. Manchmal müssen die Reste sogar ausgebohrt werden. Der Auspuff selbst ist dann an dieser Krümmer-/ Turboladerkombination auch wiederum mit zwei Stehbolzen und den dazugehörigen Muttern verschraubt, die brechen aber aufgrund der größeren Stärke nicht so häufig. Kommt aber dort auch vor.
  5. Wie Du ihn anschliesst, steht in dieser Einbauanleitung für die Zusatzinstrumente, da Du aber nach Deinem Profil einen 450er Smart fährst, muß der Drehzahlmesser mit einem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Idealerweise bekommst eine solche Freischaltung im SC kostenlos, es gibt aber auch welche, die etwas dafür verlangen, deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen!
  6. Wie schon Aqua-Orange sagte, auf jeden Fall die Teillastentlüftung überprüfen!
  7. Das wird Dir leider im Zweifelsfall nicht weiter helfen und dem Käufer Deines Smarts auch nicht, weil das stimmt, was die sagen. Wieso das so eingetragen ist, weiss ich zwar ned, aber in Ordnung ist es auf keinen Fall. Und weil ein Halter immer verantwortlich für sein Fahrzeug ist, wird Dir das wenig helfen. An Deiner Stelle würde ich mal ganz schnell bei dem Tuner vorstellig werden und fragen, was der Hintergrund ist, bevor Du oder der Käufer in Schwierigkeiten kommen. Legal wird so ganz schnell wieder illegal!
  8. Quote: Am 29.04.2009 um 10:28 Uhr hat deniz06 geschrieben: edit: ölwanne: ich habe die so bekommen und reingemacht. werde aber meine alte noch umbauen. wichtig war mir einfach dass ich einen grossen teil des öls einfach ablassen kann. An der Stelle, an der die Schraube im Augenblick angebracht ist, bekommst Du vermutlich mit Absaugen mehr raus als mit Ablassen!
  9. Deine Ölablassschraube sitzt aber ned am tiefsten Punkt der Ölwanne, oder habe ich einen Knick in der Optik? :)
  10. Dann würde ich auf jeden Fall den Einbau eines Ölabscheiders in die Volllastentlüftung empfehlen, um zumindest dieses Öl aus dem Ladeluftsystem fern zu halten.
  11. Lies Dir mal diesen Fred durch, darin geht es in mehreren Fällen um die Problematik falsch eingebauter Kupplungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2009 um 09:17 Uhr ]
  12. In den meisten Fällen ist es aber so, daß ein abgebranntes Ventil, der häufigste Grund für die klassischen Smart Motorschäden, nur die Auswirkung ist, nicht aber die Ursache. Deshalb wird es auch in den meisten Fällen eben nicht reichen, den Zylinderkopf auszuwechseln, da Du sonst mittelfristig wieder genau das gleiche Problem bekommen kannst. Es sollte immer die Ursache beseitigt werden und nicht die Auswirkung, alles andere kannst Du Deinem Frisör geben.
  13. Meinst Du damit, wie Du den alten originalen runter bekommst, um einen Brabus nachzurüsten oder wie Du den Brabus runter bekommst? Normalerweise ist der Schaltknauf nur gesteckt und kann mit einem kräftigen Ruck nach oben abgezogen werden. Bei einem Schaltknauf mit Softouch darf aber auf keinen Fall das Knöpfchen gedrückt werden!
  14. Wie schon MuM schrieb, ist es ein 10er Torx. Wobei es vorteilhaft ist, hier keine Torx Nuss zu verwenden, weil es sich so verhält, wie Du geschrieben hast, daß diese gerade so in das Loch passt. Besser ist ein Torx Schlüssel mit langer Klinge.
  15. Ich hab ja geschrieben, daß ich das Radio 9 nicht kenne! Gibt's da etwa diesen Menüpunkt nicht? :o Bei den älteren Radios ist dieser nämlich Standard! Dann passt sich ja das Radio an den 451er nahtlos an, ein echter Rückschritt eben!!! :roll: Bin ich froh, daß ich ein Kugel-Cabrio hab! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2009 um 20:13 Uhr ]
  16. So ist es, die Steuerung akzeptiert den Schaltbefehl einfach nicht, wenn er den einprogrammierten Charakteristiken nicht enspricht, sondern ignoriert ihn einfach. Das kann bei kaltem Motor noch extremer sein als bei warmer Maschine. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2009 um 20:00 Uhr ]
  17. Die waren Serie beim 450er Pure, nicht aber beim 451er Pure. Hier ist bestimmt die Rede von einem 451er!
  18. Auf dem Radio 9 ist eine Taste, auf der Menü steht, ist es die vielleicht? :) Kann's Dir leider auch ned genau sagen, ich kenn das Radio 9 nicht.
  19. Müsste in der Betriebsanleitung des Radios stehen, früher bei den älteren Radios war immer ein Smart Symbol auf der Taste drauf.
  20. Alternativ dazu könntest Du den Anschluß des Zündungsplus des Radios auf Dauerplus legen, dann geht's nur noch aus, wenn die Batterie leer ist! :-D
  21. Normalerweise ist im Expertmenü des Radios ein Punkt drin, der lautet Ignition On ja oder nein. Ich weiss nur nicht, ob sich dies nur auf das Einschalten der Zündung bezieht oder auch auf das Ausschalten. Kannst es ja mal ausprobieren. Müsste in der Bedienungsanleitung des Radios beschrieben sein.
  22. Normalerweise geht das Radio aus, kann dann aber bei ausgeschalteter Zündung wieder eingeschaltet werden, das ist wesentlich logischer und sinnvoller als wenn das Radio eingeschaltet bleiben würde. Es kommt mit Sicherheit öfter vor, daß Du die Zündung ausschaltest und das Radio nicht eingeschaltet bleiben soll als es an bleiben soll. Dann müsstest Du ja jedesmal das Radio manuell ausschalten, wenn Du nach dem Ausschalten der Zündung aussteigen willst! Und wenn es dann noch mit einem Timer gekoppelt ist, daß es nach einer bestimmten Zeit von selbst aus geht, wenn Du es manuell aktiviert hast, kann man es auch nicht vergessen. Intelligente Technik halt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2009 um 14:55 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.