Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Am 06.11.2013 um 15:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Den Magnetschalter kann man zwar selbst austauschen. Die Frage ist nur, ob das aufgrund des verbauten Motorraums sinnvoll ist! Wenn man nur den Magnetschalter tauscht und dann in absehbarar Zeit wieder Probleme mit dem Anlasser bekommt und alles noch mal auseinander reissen darf, hat es sich dann richtig rentiert! stimmt, besser das Auto tauschen wenn der Tank leer ist. :( Teile tauschen kann jeder, das sC besonderes gut, reparieren ist eine Kunst die nur noch wenige beherrschen! Wußte gar nicht das Du jetzt auch unter die Teiletauscher gegangen bis. :-D :-D Du hast natürlich recht! Wenn man den Anlasser zum reparieren raus hat sollte man neben dem neuen Magnetschalter (kann man angeblich sogar einzeln neu kaufen) auch die Kohlen ersetzen und diesen mal richtig sauber machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.11.2013 um 09:59 Uhr ]
  2. der Ahnungslose hat keine Ahnung. :-D :-D Beim Smart Anlasser kann man den Magnetschalter separat tauschen. Der ist mit 3 Schrauben angeschraubt. Nur denke ich das man im eingebauten Zustand nicht dran kommt. (Gelb) ich habe schon öfters aus 2 Anlasser einen brauchbaren gemacht. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 06.11.2013 um 14:52 Uhr ]
  3. OBD ist sehr genau. Das ist genau das was das Steuergerät zum rechnen nimmt. Da sind die Analogen Teile viel, viel ungenauer! OBD ist halt nur recht langsam. Um es schneller zu haben muss man an den CAN-Bus. Über den kommen viele Werte aber gar nicht. :-P Es ist alles Murks und beim Smart überflüssig!
  4. EddyC

    Ladedruckanzeige?

    es hat sich nichts geändert! Die ZI vom Roadster knarzt meist. Das kommt daher das der Zeiger leicht zittert. Nun kann man es kaum noch sehen aber dafür hören. :-D
  5. habe einen frisch überholten über neuer Motor die letzten 4 Motoren, die dieser Motorbauer gemacht hat, haben bisher gehalten. ;-) Der älteste hat nun 70tkm E85 hinter sich und läuft sehr gut!
  6. EddyC

    Ladedruckanzeige?

    kann man an dem 451 nicht einfach die ZI vom Roadster nach rüsten? Der 451 hat doch eine SAM und die liefert normalerweise über den LIN-Bus die Daten. :-? :-?
  7. entweder Fehlercode posten oder selber nachschauen. MEG Fehlercodes in der StarDiagnose ist ganz genau beschrieben wie man vor zu gehen hat. Dazu müßte man aber erst mal die Codes kennen. ;-) Und so wie der im Notlauf fährt ist das vollkommen richtig!
  8. ROTFL da ist der Hänger ja fast schwerer als die Zugmaschine. :-D :-D Ich weiß aber nicht ob man den leer (dann wiegt er ja weniger) nicht doch ziehen darf. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.10.2013 um 15:51 Uhr ]
  9. wenn der Stift nicht mehr richtig hält ist meist die Pfanne ausgebrochen. Das ist so lange nicht schlimm solange der Dorn auf Druck gehalten wird. Erst wenn die Kupplung verschleißt und sich nicht mehr selber nachstellt kann es passieren das der Dorn raus fällt. Dann geht halt nichts mehr. Ich würde mir ganz entspannt man nach einem alten Aktuator suchen wo die Pfanne noch OK ist und dann tauschen.
  10. evtl. mal mit einen "richtigen" Geträt den Fehler auslesen. Die StarDiagnose zeigt eigendlich immer recht eindeutig den Fehler an. Notlauf ohne Fehler deutet eher darauf hin das das Lesegerät alles kann, nur keinen Smart auslesen.
  11. Quote: Am 20.10.2013 um 07:22 Uhr hat downshifter geschrieben: Es ist unmöglich dass der Airbag auslöst, nur weil die Strippe gelötet wird. das ist gefährlicher Blödsinn den Du da schreibst! Der Kurzschluss wird immer nur im Stecker gemacht. Wenn der Stecker ab ist wird auch kein Kurzschluss der Leitungen gemacht und es kann sich so viel Spannung aufbauen so das er auslöst. Löten am Auto ist immer Murks, schon allein weil die Leitungen sich bewegen, aber dann auch noch an den Airbag ist doppelt Murks. Jetzt weiß ich auch warum man, wenn man an den Airbags was machen möchte, eine Ausbildung haben muss. Es ist erschreckend mit welcher Naivität einige mit Sprengstoff um gehen. Ihr solltet mal einen zünden um zu sehen mit was Ihr da rum spielt! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.10.2013 um 11:27 Uhr ]
  12. EddyC

    basisfix

    andere Schalen sind nicht nur legal sonder auch noch viel,viel besser. Musst Dir nur was bauen um den Airbag aus zu schalten. Airbag abschalten [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.10.2013 um 01:12 Uhr ]
  13. bei der "alten" Kugel ohne SAM muss man nur das Rote Kabel vom Hebelschalter von Dauer+ auf Zündungs+ legen. Hat nur den Nachteil das das Standlich dann nur noch bei "Zündung an" brennt. :(
  14. Quote: Am 18.10.2013 um 12:57 Uhr hat Andi_HH geschrieben: Hmm, ich schaue da mal hinter. Löten ist sicher keine 1A Lösung. Aber noch blöder finde ich, dass andauernd die gesamte Airbaganlage außer Kraft gesetzt ist. dann hat die Lampe ja bewirkt was sie soll und den Nutze verunsichert! Auch wenn die Lampe an ist können ALLE Airbags voll funktionsfähig sein! Das die Lampe an ist sagt nur das es mal einen Fehler gab aber nicht das er noch vorhanden ist. Der Fehler lässt sich nur nicht löschen wenn der Fehler aktuell noch vorhanden ist. Das soll aber nun NICHT bedeuten das man mit der Lampe an rum fahren soll! Die Leute, denen der Airbag beim löten ausgelöst hat, werden sich hier wohl kaum melden. Da muss man genau wissen was man tut. Wer von Euch hat es denn mal mit einem Kabelbinder versucht. Den muss man natürlich so drum machen das der Stecker zusammengedrückt wird. Das zu bewerkstelligen scheinen die, bei denen das nicht klappt, nicht zu beherrschen.
  15. muss man den Diesel nicht noch vorglühen? Hat die Glühendstufe saft? Wenn ich die FIN von dem Karren kenne (ohne die letzen 5 Ziffern) kann ich mal schauen ob ich einen Schaltplan der EDU finde.
  16. Quote: Am 18.10.2013 um 14:06 Uhr hat taebde geschrieben: (also ohne Plane sondern starre Wände und abschließbar)? :-P :-D :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 18.10.2013 um 19:09 Uhr ]
  17. frag mal Micha Hülchrather Straße 17 50670 Köln‎ 0221 736221 er fährt selber Smart. Evtl. kann er sich noch an mich erinnern und macht Dir einen guten Preis. Er kennt mich unter "Freund der Gelben19". :-D :-D
  18. Quote: Am 18.10.2013 um 10:38 Uhr hat Andi_HH geschrieben: Mit dem an- und aus (in der Werkstatt) der Lampe habe ich ungefähr 6 mal meine Erfahrungen machen "dürfen". Nach spätestens drei Wochen leuchtete sie bisher immer wieder. Es ist eindeutig das verstellen des Fahrersitzes der Auslöser. Das Lenkrad ist es nicht. wenn die Werkstatt schon den Fehler löscht dann hätten sie Dir (beim 6ten mal) auch sagen können was genau das Problem ist. Das Steuergerät zeig sehr genau an was defekt ist. Fehlercodes An den Kabeln rum zu löten ist IMHO gefährlich und das dümmste was man tun kann! Ich gebe zu das die Rastnasen, die den Stecker zusammen halten sollen, nicht gut sind und durch die Kurzschlußklemme auch noch zusätzlich belastet werden. Das habe ich aber (bisher) IMMER mit einem kleinen Kabelbinder lösen können (keine Minute Arbeit weil man dafür weder was ausbauen oder abstecken muß). Aber warum einfach wenn es kompliziert geht? :-D :-D
  19. prüfe erst die Massepunkte ehe Du Teile tauschst. Je nach dem welchen Widerstand die haben kommt es auch zu solchen Phänomen. Und meist sind eh nur die Kohlen defekt. Die kann man auch einzeln tauschen (Material ca. 5 Euro) aber das ist ein paar Stunden Arbeit. @zabaione Ich schraube immer noch viel & Leidenschaftlich aber nicht mehr an fremden Autos. ;-)
  20. es geht um einen 99er Smart 450!! Da kommst Du mit dem Teil IMHO nicht dran. ;-)
  21. Quote: Am 16.10.2013 um 06:52 Uhr hat Mesh geschrieben: Und wenn man im 450 / 451 den Neutralen reinmacht, ist das dann analog Schaltgetriebe mit normaler Kupplung? Heisst der Aktuator lässt los und es ist kein Gang mehr drin? nein, der Aktuator hält die Kupplung getrennt. Auch wenn kein Gang drin ist.
  22. LOL Du schreibst es doch schon "Selbermachen" ist angesagt. Hardware dann noch was Software die das ISO 14230 Protokoll kann und schon kannst Du über die OBD-Buchse Fehler vom MEG lesen und zurücksetzen. Die StarDiagnose kann aber viel, viel mehr.
  23. gibt es für den CDI kein Software-Update? Mit der neusten Software ist es beim Roady & 2003er Kugel mit SAM fast weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.