-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Fehlercode: Ansteuerung Kupplungsaktuator fehlerhaft
EddyC antwortete auf 62joachim's Thema in SMARTe Technik
wahrscheinlich hat das MEG sich nur falsche Werte gemerkt. Schutzklassen löschen und dann den Aktuator mit der StarDiagnose neu anlernen (dann weiß der wieder wo offen & zu ist). Danach Pulsen & Schleifpunk anlernen. Wenn's dann immer noch nicht funktioniert ist ein Kabel durch. -
einen "Polen-Airbag" (Widerstand) zu verbauen ist Murks. Wenn Du keine Airbags brauchst dann mach das Steuergerät Stromlos ( F18 ). Die Hupe ist Pin1 & 2. Wenn 2 auf Masse gelegt wird dann hupt es. Oft hat das nicht zugelassene Lenkrad nur einen Kontakt. :-P :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.12.2013 um 19:53 Uhr ]
-
ich tausche die Batterie wie auch die Wischblätter wenn sie defekt sind. Eine benutzte Batterie die man ab & a wartet hält locker mehr als 10 Jahre. Wie lange Wischblätter halten weiß ich nicht. Da mache ich mir keine Gedanke zu. Aber es ist schön das es Leute gibt die unserer Wegwerfgesellschaft am leben hält.
-
450 Öldruckschalter wie den Stecker wieder aufstecken?
EddyC antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
den Test, ob der Schalter richtig funktioniert und an geschlossen ist macht beim JEDEM Start. Wenn kein Öldruck anliegt (Motor ist aus, Zündung an) schaltet der Öldruckschalter das Kabel auf Masse. Die Lampe im KI muß an sein. Wenn nicht dann ist das Kabel defekt, nicht richtig auf gesteckt oder der Schalter defekt. Wenn der Motor dann läuft und Druck aufbaut wird der Schalter im Öldruckschalter geöffnet und die Lampe geht aus. -
am Roadster funktioniert das so wenn das TFL aktiviert ist. Im Sommer kann man so das TFL temporär abschalten. Bisher habe ich es aber nicht geschafft an einer Kugel das TFL frei zu schalten. Ohne Freischaltung auch kein Umschalten per Schlüssel.
-
Onboard-Sound-System LKW-Horn
EddyC antwortete auf r2d2smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
es huupt aber schlecht :-P -
IMHO bekommt man die Regler einzeln nur im Zubehör. soll ich mal suchen was ich noch rum liegen habe? (sind aber dann alles gebrauchte Teile).
-
Verkauf meines Smart Roadster BJ 2003/ 82 PS
EddyC antwortete auf FB90's Thema in Biete / Suche / Tausche
bin raus, ist mir zu weit ... -
Verkauf meines Smart Roadster BJ 2003/ 82 PS
EddyC antwortete auf FB90's Thema in Biete / Suche / Tausche
es kreist nur ein Geier. :-P IMHO ist nur Ralf derjenige der damit ein paar Euros verdienen will. Ich brauchte die Teile um meinen Fuhrpark am laufen zu halten. :-P -
würdest Du die Dämpfer auch einzeln verkaufen?
-
Verkauf meines Smart Roadster BJ 2003/ 82 PS
EddyC antwortete auf FB90's Thema in Biete / Suche / Tausche
ja, wo steht der Karren. Ich will einen RHD neu aufbauen und könnte noch einen Roady (zum schlachten) brauchen. -
Quote: Am 28.11.2013 um 17:45 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: für nummer eins gibt es schon mal ein neues lenkgetriebe, ca. 250€. nicht unbedingt, selbst das Innengelenk kann man durch ab & abschrauben tauschen. :-P die Frage ist nur welcher Händler die einzeln verkauft. !?!?!
-
Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry! Bei "mit ZEE" kann ich nicht helfen. :(
-
was für schwachsinnige Werbung! Für die Smarts, die sich hier so tummeln, sind die zu doof. :-D :-D
-
was ist das für ein Karren? Mit SAM oder ZEE?
-
die 8mm mit 21Nm und dann 90° die 6mm mit 9,5Nm und immer schön von innen nach aussen festschrauben. ;-) such' mal nach BA01.40-P-1005-01M
-
Du solltest den Strom an der Batterie messen, nicht die Spannung! Achtung! fange mit einem hohen Meßbereich an; nicht das es Dir zerschmelzt. Und schalte auf keinen Fall Zündung oder andere Verbraucher ein. Ich habe jetzt nicht im Kopf wieviel Strom normalerweise fließt aber mehr als ein paar mA sollten es nicht sein. Dann kann man Sicherungen ziehen (es machen nur die Sinn die Dauer+ absichern) und schauen bei welcher es weniger wird. EDITH: mißt! der Ahnungslose war (mal wieder) schneller. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 26.11.2013 um 11:40 Uhr ]
-
IMHO brauchst Du den Q0003117V002000000 DREHZAHLGEBER 102.23 Euro könnte aber durchaus möglich sein das ein Baugleicher billiger ist.
-
Quote: Am 21.11.2013 um 18:18 Uhr hat assfalthobel geschrieben: die beiden hinteren lager werde ich vielleicht über ebay verticken oder wenn hier nachfrage ist, für kleines Geld. willst Du damit andeuten das Dur Radlager für hinten hast die funktionieren und Du los werden willst? Mir sind funktionierende, gebrauchte lieber als neue wo man nicht weiß wie lange sie halten.
-
HILFE weiß nicht mehr weiter !!!!!!
EddyC antwortete auf ZYLINDER-DOC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kupplung falsch montiert. Bist nicht der erste. ;-) Der Kranz für den OT Geber sitzt auf der Kupplung. Die Flexscheibe hat einen Nippel wo die Kupplung passend drauf muß. -
der Ahnungslose hat recht! Erst war ich verwirrt weil an der Stelle in den Roadstern das K26 (Scheibenwischer Relais) sitzt. Nach einer Recherche im EPC mußte ich aber feststellen das das Relais K52 (Nebler) auch an dieser Stelle sitzt und exakt das gleiche Relais ist. Jetzt frage ich mich nur wie es bei Smarts mit SAM aussieht die einen 2Gang für die Wischer haben und zusätzlich Nebler. !?!?! Und von den Smarts mit ZEE habe ich keine Ahnung. PS: das Relais (A0025427419) ist ein herkömmliches Relais und kostet knapp 10,- Euro bei Mercedes. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.11.2013 um 13:57 Uhr ]
-
was ist das denn für eine Kugel? Normalerweise ist das Relais in der SAM und nicht einzeln. Wenn nicht in der SAM kann man ein ganz normales 12V Relais benutzen.
-
nur so zur Info .... jeder der eine WIS/EPC hat kann diese Zeichnungen ausdrucken. Da die aber einem Copyright unterliegen ist das mit der weitergrabe nicht so einfach. IMHO liegen die deshalb in RU auf den Servern und sonst nirgends. Jeder Mercedes Werkstatt hat ein EPC/WIS und kann die ausdrucken.
-
Quote: Am 20.11.2013 um 09:42 Uhr hat emil geschrieben: nee - selbst neu gemacht habe ich noch keinen Motor - aha, Quote: Am 20.11.2013 um 09:42 Uhr hat emil geschrieben: allerdings schon 2 ATMs vom Hersteller (BMW, VW) und einen von einem smarten Service gekauft. Und diese Motoren waren innen alle genauso clean wie bei einem fabrikneuem Fahrzeug. IMHO sind ATMs neue Motoren. Normalerweise haben die das einlaufen schon hinter sich. Beim SmartProfi kann ich mir das aber nicht vorstellen. Dafür halten diese nicht lange genug. ;-) Quote: Am 20.11.2013 um 09:42 Uhr hat emil geschrieben: Ich mach sowas auch ab und zu bei überholten FLugzeugmotoren (Stückpreis ca. EUR 60,000,- )- da kommt zum Einlaufen für die ersten Stunden unlegiertes Öl rein - allerdings werden diese Motoren auch von Anfang an voll belastet. mit Turbinen kenne ich mich nicht aus. Vergleiche auch keine Äpfel mit Birnen. :-P Quote: Am 20.11.2013 um 09:42 Uhr hat emil geschrieben: Und da ist das Öl hinterher auch ziemlich sauber. Wenn Fremdkörper oder Verunreinigungen auftreten würden, dann finden sich dieselben im Ölfilter. Oder der Motor ist bereits schon ruiniert. Darum schneidet man bei Flugzeugmotoren zu jedem Ölwechsel die Ölfilter auf, prüft auf Metallabrieb und schickt das Öl zu Analyse ins Labor. was denkst Du wo man den "Dreck" sonst findet? Den Abrieb der Gleitlager wirst Du mit bloßem Auge nicht finden. Mit bloßem Auge findet man nur die Reste der Dichtungen. Quote: Am 20.11.2013 um 09:42 Uhr hat emil geschrieben: Ich gebe hier lediglich mein - sicherlich beschränkten - Erfahrungen wieder. Und am Ende des Tages steht es jedem frei, wie und ob er daraus seine Schlüsse zieht. Dito! ich bastle nur aus Hobby aber das sehr häufig und habe auch schon viel kaputt gemacht (nur durch Fehler lernt man). Aber wenn jemand fragt bekommt er von mir eine ehrliche Subjektive Antwort. Was er macht ist Ihm überlassen! Ein Kumpel hat seinen Motor mit Castrol edge "eingefahren". Das hat auch funktioniert. ;-) Seriöse Motorüberholen sagen aber alle das man das erste Öl nicht zu lange fahren soll. Es bleibt immer was im Motor vom saubermachen oder abdichten zurück. Das ist normal & egal weil die Reste im Ölfilter hängen bleiben.
-
Quote: Am 19.11.2013 um 11:43 Uhr hat emil geschrieben: Sowas wie Einfahröl gibt es nicht mehr. Der 698ccm Motor ist vom Konzept her schon mindestens 10 Jahre alt - ich würde ein ganz normales, aktuelles 10W40 oder 5W40 Mehrbereichsöl von einem Markenhersteller einfüllen. Du hast ein neuen Motor und willst irgendeine Schrottplörre einfüllen? Das passt nicht zusammen. Und wenn Du meinst, dass dieses Öl in den ersten 1000km wenig schmieren soll - dann kipp doch einfach eine Prise ATA Scheuerpulver dazu - und lass uns wissen, was passiert ....... ich denke Du hast noch nie einen Motor neu gemacht. Bei den 5 Smart Motoren die ich "eingefahren" habe kam nach ca. 1000km sehr viel "Dreck" mit raus. Wichtig ist das nicht unter Last gefahren wird. Die Teile müssen sich nach wie vor einlaufen. Neue Motoren sind was anderes als neu aufgebaute. Bei einem neuen Motor würde ich auch keinen Ölwechsel nach 1000km machen aber neu aufgebaute werden halt meist von Hand mit Teilen aus dem Zubehör zusammengebaut und nicht maschinell.