Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. zum groben einstellen mache ich es auch so wie Focus-CC. Nehme aber, wie im Rennsport, eine Schnur und keine Latte. :-P Die Feinabstimmung wird dann in den Eifelkurven gemacht. Dann hat man nicht nur die richtigen Gewichte im Auto sondern kann auch direkt die Profiltiefe der Reifen wie auch die Einstellung der Federn & Dämpfer mit berücksichtigen. :-D Die Zahlen, die jemand mißt sind so was von egal. Wer viel mißt mißt viel Mist.!!!
  2. Quote: Am 06.02.2014 um 08:12 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: hört sich irgend wie nach Steuerhinterziehung an ? das ließt sich eher wie von einem großen Dummkopf geschrieben oder einen der eine neue Möglichkeit sucht Steuern zu hinterziehen. ;-) Ich zahle keine Steuern für das Ethanol welches verbrannt wird. Das ist von unserer Regierung extra so gewollt. :-P Aber wer will schon Steuern sparen? Der Staat will ja auch leben. :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 06.02.2014 um 11:44 Uhr ]
  3. ROTFL!!! das mit dem Sprit ist wie mit der Kirche. Man(n) muss nur dran glauben. Ich fahre in 3 Smarts nach den Düsenwechsel 105 Oktan. Das Zeug kostet nur 1,13 / l Und ja, es ist das Teufelszeug der 60ziger. Nennt man auch "Rennbenzin" oder E85-BioPower. :-D :-D :-D Chiptuning brauche ich jedenfalls keins mehr. Der geht auch mit originaler Software wie andere mit Tuning. :-P
  4. noch einer der geklaute Bilder hier veröffentlicht. :( Bekommt Ihr selber nix auf die Reihe das Ihr klauen gehen müßt. Ist das armselig!!!! lese hierweiter. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.02.2014 um 15:23 Uhr ]
  5. Quote: Am 04.02.2014 um 08:23 Uhr hat dejhost geschrieben: Fazit: Getauscht werden sollten wohl - Dichtungen um Tuer und Softop herum - Die Fensterdreiecke Die Dichtungen haben verschiedenlich kleine Risse. die Dichtungen gibt es alle einzeln zu kaufen und können, wenn man geschickt ist, selber getauscht werden. Wichtig ist das die richtig eingebaut werden so das die richtig sitzen und kein Wasser mehr rein, sondern ab, läuft. Jemand der das noch nie gemacht hat wird es nicht hin bekommen. Leider haben die SmartCenter das auch nur selten mal gemacht und so gibt es nur ein paar wenige die es können. Quote: Am 04.02.2014 um 08:23 Uhr hat dejhost geschrieben: Meine zweite Frage ist etwas weniger konkret: Was fuer eine Lebenserwartung hat der Motor und das Getriebe eines Smart Roadster? wir habe 5 Roadster in der Familie. Keiner unter 120tkm. Der "beste" Motor hat nun 220tkm (davon 200tkm mit Tuning) hinter sich und läuft immer noch ohne Öl zu verbrauchen. Die "kleinen" 45kW Motoren brauche nach ca. 100tkm eine Überholung weil die originalen Kolbenringe nicht die besten sind.
  6. EddyC

    Getriebeöl

    Quote: Am 03.02.2014 um 10:33 Uhr hat Tequila65 geschrieben: Denke schon daß das meiner kleinen Kugel gut tun wird. das mit dem denken solltest Du nochmal überdenken. ;-) 1. was ist mit dem alten Öl, das würde in Deinem Getriebe noch gut 300tkm halten. Das wird dann "entsorgt". Typisch "Wegwerfgesellschaft" 2. wenn Du das falsche Öl einfüllst schadet es dem Getriebe mehr als das es nützt. 3. Verbesserungen am Schaltverhalten sind reiner Placebo Effekt aber durchaus spürbar. Es gibt so viele Sachen wie man dem lieben, armen Auto (was ja auch eine Seele hat) was gutes tun kann. Dazu zählt aber sicher kein überflüssiger Wechsel von giftigen Flüssigkeiten. Ein Umbaue auf E85 wäre Sinnvoll und auch nicht Teuer als das Öl. :-D :-D PS: und freischalten kann ich auch. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.02.2014 um 12:55 Uhr ]
  7. wie gesagt, das ist wie mit den Mammuts - die sind auch vor ein paar Jahren ausgestorben. :-D Schomal findet man aber gut erhaltene unter dem Eis. :-D :-D
  8. habe mal sortiert. Es ist noch ein 3 Speichen Lenkrad (ohne alles) übrig. Und noch jede Menge Teile zum 2 Speichen Lenkrad wie - Lederkranz (ohne alles) - Hupenringe (verschiedene Farben von silber bis schwarz) - hintere Abdekungen 2 Airbags sind auch noch da aber die müssen abgeholt werden. es sind auch noch funktionierende Wickelspulen da aber immer ohne Stecker und defektem LWS.
  9. das ist eine "Kindersicherung" !! Wenn Du nicht weißt wie man den auf bekommt solltest Du den auch nicht aufmachen! Ist wie mit den Flaschen die die Kinder nicht auf bekommen sollen.
  10. EddyC

    Getriebeöl

    OK, Du guckst fleißig Werbung und glaubst der auch noch. ;-) Aber ist Mercedes nicht auch eine solche deutsche Firma? Aber hast recht. Bei dem ganzen Getriebeöl was in den Smarts verbraucht wird bingt das sicher einige Arbeitsplätze in DE. :-D :-D Manchmal kann ich so einer Argumentation echt nicht folgen. :( PS: der gelbe Roady hat nun 192tkm mit der ersten, original Befüllung vom Getriebeöl gelaufen und schaltet besser als jede Kugel. :-P So schlecht kann das, von Mercedes empfohlene (ich will nicht schreiben "frei gegebene") Öl ja dann doch nicht sein, oder?
  11. diese Aussage Radlager umpressen ist bei 99% aller Hersteller kein Problem und gänige Praxis ist halt schlichtweg falsch! Hätte aber gedacht das Du irgendwann selber drauf kommst. Leider ist mein Versuch fehl geschlagen. :(
  12. Quote: Am 31.01.2014 um 06:16 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Quote: Am 30.01.2014 um 06:43 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Radlager umpressen ist bei 99% aller Hersteller kein Problem und gänige Praxis nur bei Smart stellt man sich halt wieder an weil man lieber einen halben Smart verkaufen möchte als eine günstige Replösung anzubieten. Wer redet hier vom Roadster ? Das das Radlager dort nicht gepresst ist war nicht die Frage? d.h. der Roadster gehört nicht zu den 99%? drück Dich richtig aus damit man auch weiß was Du im verborgenen denkst.
  13. EddyC

    Getriebeöl

    warum nicht das einfüllen was der Hesteller empfiehlt? Getriebeöl ich weiß, selbst wenn man Rizinusöl mit Sägespäne rein packt funktioniert es noch eine weile. :-P
  14. wenn schon Berlin dann BAP. :-P
  15. LOL der "Stecker" nennt sich "Flasher" und die am Smart wissentlich funktionieren sind die von Galletto (1250) oder MPPS (V12). Files für den CDI findet man zu hauf. Suche mal hier um Forum. ;-)
  16. Quote: Am 30.01.2014 um 06:43 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Radlager umpressen ist bei 99% aller Hersteller kein Problem und gänige Praxis nur bei Smart stellt man sich halt wieder an weil man lieber einen halben Smart verkaufen möchte als eine günstige Replösung anzubieten. dann erzähl' mal wie das beim Radlager vom Roadster (Smart) funktioniert. :-D :-D
  17. die Löscher zur Befestigung passen nicht. :( Bild
  18. Quote: Am 29.01.2014 um 15:52 Uhr hat Franco40 geschrieben: Hab ich, mail mir dann kann ich es dir schicken und die funktioniert das mit Ihrer DAS?
  19. die habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen. Er hat sie aus einem Laden in Düren. Bei EBay sollte die aber auch zu bekommen sein. "Lambdasonde, universial, 4Polig" den Stecker muss man dann von der alten übernehmen und selber dran machen.
  20. ich kenne Smarts (fast jeder Roadster) der das Kabel _nicht_ hat. :-P Wie der Ahnungslose schon geschrieben hat. Schaut mal auf die Stecker am SAM. Wenn da Kabel vorhanden sind dann gibt es auch einen Stecker. Ansonsten kann man den leicht nachrüsten. Hebel ..... SAM Stecker Pin1 an 9 Pin7 Pin2 an 8 Pin11 Pin3 an 9 Pin10 für den Stecker am Hebel nehme ich statt den 10,- Euro teuren von MB einen vom CD-Laufwerk (Audio) und schneide einen Pin ab. Die Stifte für die SAM nehme ich von einem alten Kabelbaum.
  21. ich muss mich erst man neu sortieren. :o Im Moment kann ich nicht wirklich sagen was noch da ist und was nicht. Wenn Anfragen über mehrere Wege mit unterschiedlichen Accountnamen zu Teilen kommen die ich nur einmal habe dann komme ich durcheinander. :cry: Bitte seit mir nicht böse aber erst mal bekommen die Leute, die eine Zusage von mir haben ihre Teile und wenn das alles weg ist dann stelle ich hier nochmal rein was noch da ist.
  22. diese "sosse" wie Du sie nennst, entsteht ja erst weil Du die Gase, die aus dem Motor kommen, abkühlst. Wenn Du diese Gase nicht abkühlen würdest und direkt durch den Ansaugtrakt im Motor nochmal mit verbrennst schaden die nicht dem Motor. Einen Catchtank braucht man wenn man so viel Blowby-Gase hat das eine Verbrennung im Motor dadurch gestört würde. Dann ist der Motor aber eh platt und man sollte Ihn tauschen. Ich finde es immer amüsant wie sich Leute den Karren zu verbauen das der kaputt gehen muss. Du solltest Dich mal fragen was der Überdruck im Motor sonst noch alles kaputt gemacht hat ehe der Ölstab nachgegeben hat um den Überdruck ab zu lassen?
  23. hallo Rainer, wie auf den Bildern zu sehen habe ich so was nicht. :( An das "normale" 2 Speichen Lenkrad gibt es eh nichts um die Wippenschalter fest zu schrauben. ;-) CU
  24. Blödsinn! Es ist dieser Ölabscheider der zu friert. Die ALU TLE wird durch die Luft die durch geht entweder aufgetaut wenn sie offen steht oder ist zugefroren. Dann kann da auch keine Luft in den Motor gedrückt werden.:-P Der Überdruck vom Motor kann durch die VLE nicht raus weil die VLE zu ist. Das ist ein totaler Quatsch mit dem Ölabscheider weil der NUR ein Kondenswasserfänger ist welches sonst gar nicht entstehen würde. Das Wasser wird nicht erwärmt und verstopft bei Kälte die VLE. UPS, der Ahnungslose war mal wieder schneller. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 26.01.2014 um 23:30 Uhr ]
  25. von Dir habe ich (bisher) nichts gesehen. Kann sein das mein Mailserver die Mail nicht mag. :( Quote: Am 26.01.2014 um 22:36 Uhr hat RENOVATIO geschrieben: 8-) sie haben Post :-D ----------------- Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß (John Wayne)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.