Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. wenn Du es eh besser weißt warum fragst Du dann? nur mit der FIN (Fahrgestellnummer) kann man die richtigen Teile per EPC raus suchen. Wenn es oben, am Domlanger, rappelt dann ist meist die Schraube vom Domlager lose. Das ist NICHT die die man, ohne was zu lösen, sieht. :-P
  2. anhabd der Fahrgestellnummer kann man raus finden was verbaut ist und welche Teilenummer die richtigen Teile haben. Ansonsten kann man nur die Glaskugel befragen. :-D :-D Vermutlich sind es eh nicht die Domlager (die werden nur beim Lenken benutzt) sondern die Traggelenke oder die Koppelstangen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 28.12.2013 um 16:43 Uhr ]
  3. ich hätte Interesse aber der Preis ist mir viel zu hoch. Ich verkaufe neuwertige 3 Speichenlenkräder incl. ESP & Wippen für 320,- Euro .... und das sind schon keine Schnäppchen. ;-) Evtl. können wir was tauschen. !?! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 25.12.2013 um 13:02 Uhr ]
  4. ich kaufe mir nur einen neuen Dichtungssatz. als Beispiel, ich kaufe im Fachhandel um die Ecke www.rexbo.de/budweg/reparatursatz-bremssattel-203425?c=100807 Dann hat man das Problem mit der Bremsleitung nicht und braucht keine StarDiagnose zum Entlüften.
  5. das ist ein "gemachtes" Problem. Würde man den ganzen Kram in einem Wiki unter einer Creativecommons Lizenz stellen dann gäbe es das Problem nicht.
  6. das Aussenpannel muss ab (ist aber auch nur 5 Minuten Arbeit) dann kommst Du ans Schloss um den Zug wieder ein zu hängen.
  7. ja, kommt vor aber das macht schon viel Krach ehe die komplett ab ist. ;-) Und wenn Du schon alles offen hast nimm die verstärkte Flexscheibe.
  8. http://images.m120.de/Images/smart/Bremsen/BremseHA/HABremse_007.JPG ist zwar ein Roadster aber in der Bremse sieht es gleich aus. Der Roady hat auch noch einen Nachsteller der Handbremse im Griff der Handbremse. Nicht das das Seil zu stramm ist. Dann kann der Nachsteller in der Trommel nicht mehr funktionieren. Er braucht die Bewegung der Beläge damit sich das Rädchen dreht.
  9. das liegt daran das nur der Turbo die höhere Klopffestigkeit ausnutzen kann. Beim Sauger kann man nicht per Ladedruck die Leistung steigern. ;-) Ein Mischen von herkömmlichen Benzin und E85 sollte man nicht machen. Die Zusätze vertragen sich nicht wirklich. Bei E10 bzw. E85 wird auch an den Zusätzen geändert. Laut Wiki: Quote:Die Spannung wird dabei durch die Nernst-Gleichung beschrieben. In einem sehr schmalen Übergangsbereich um λ=1, zwischen 200 und 800 mV, dem sogenannten λ-Fenster, ist die Kennlinie extrem steil und nichtlinear. Bei Vollgas sollte die Sprungsonde schon auf 0,9 Volt hoch gehen, sonst ist das Gemisch zu mager.
  10. Quote: Am 18.12.2013 um 19:31 Uhr hat dejhost geschrieben: @EddyC: Selber Horst! :-D sorry, mein Fehler, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du bist ja gar kein Horst sondern ein Host. :-D :-D Ich denke Du bist mir nicht bösen und nun (300,- Euro später) kann ich nachvollziehen das Du das denen nicht zahlen wolltest. Ich war der Meinung das die das zu selbst kosten (10,- Euro) mit gemacht haben. Was mir, bei genauem hinsehen auffällt: - Spannung bei 11,6 Volt (ist IMHO zu wenig) - der Drehwinkelsensor macht Probleme (Kabel, Wasser drin, im inneren defekt, oder falsche Werte im EEprom abgelegt). die restlichen Fehler kommen von der schlechten Stromversorgung (Batterie defekt oder Masse schlecht).
  11. habe heute den nächsten Roadster auf E85 umgebaut. Choke und passende Düsen rein und mit Super zum Tanken gefahren. Der LZTrim war bei -24,2% am Anschlag aber es hat ohne Fehlermeldung geklappt. Die nächsten Tage wird immer mit E85 nach getankt und nach 1000km sollte es sich richtig angepasst haben.
  12. ja, da ist ein richtiger "Horst" unterwegs. Zu inkompetent einen Stück Papier zu lesen aber eine Reparatur, die er selbe nie hin bekommt, wieder rückgängig machen lassen. Wenn mir die Werkstatt gehörte dann würde ich noch ein paar Macken zusätzlich einbauen. :-D :-D Für das genannte Steuergerät gibt es nichts neueres. Der Roady hat aber mehrere Steuergeräte und für einige gibt es regelmäßige Updates. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 18.12.2013 um 19:21 Uhr ]
  13. @zabaione bist Du sicher das der defekt ist? Den kann man auch anlernen bzw. kann er sich "verwirren" lassen. den, der das sC als defekt raus geworfen hat fahre ich nun schon über 40tkm. ;-) In der DAS steht genau wie man den "messen" kann.
  14. Quote: Am 16.12.2013 um 18:25 Uhr hat most_muscular geschrieben: Wenn ich sowas lese.... Es gibt keine Preisvorgabe für das Anlernen von Schlüsseln, sondern nur eine AW vorgabe! Und wie viel eine Werkstatt für ein AW verlangt, ist ihnen überlassen. Du hast Recht! Es sind 2 AW (80.1011) für das Update der SAM. Normalerweise zahlt man 7,20 Euro / AW. Schlüssel anlernen (80.2626) sind nur 1 AW (laut WIS) und sollte somit 8,60 Euro incl. MWSt kosten. :-P Somit hat Waldo1 mehr als 50% mehr gezahlt als allgemein üblich. Aber der Laden will ja auch leben. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.12.2013 um 22:40 Uhr ]
  15. sehr dürftige Infos. Vermutlich ist der Mensch nicht in der Lage Kupplung & Getriebe richtig an zu lernen.
  16. wenn er nun wieder halbwegs fährt sind (hoffendlich) nur falsche Werte im EEprom vom MEG abgelegt (die werden bei Zündung aus geschrieben wenn man vorher ne Weile gefahren ist). Das mit der Batterie hört sich nicht gut an. Es kann natürlich auch die Masse sein. Der Strom muss ja auch wieder zurück. ;-) Das mit abklemmen & warten hilft eh nicht wirklich weil die wichtigen Werte nicht im RAM sondern im EEprom stehen. :-P Ein Update der Software ist immer gut. Es seit denn Sie haben nicht das neuste. Es gibt einen Zwischenstand der nicht so der Bringer ist.
  17. www.isa-racing.com/index.php/cat/c473_Kubic-310-mm.html mit einer Nabe für den Smart. Das war in einer der Roadster drin die ich gekauft habe. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.12.2013 um 18:24 Uhr ]
  18. es sollte nach Mercedes vorgabe 17,80 Euro kosten. Ich habe es (bisher) immer für ein "Dankeschön" gemacht. Da es den meisten aber nicht mal mehr ein "Dankeschön" Wert ist mache ich es nun gar nicht mehr. :-P Oft kann ich die Werkstätten verstehen wenn den Kunden so richtig zur Kasse bitten. Und nein, der Schlüssel kann nichts vergessen. Das ZEE/SAM ist das Teil was den Schlüssel kennt und behält. Meist ist aber so alte Software auf der SAM das einige Schlüssel immer wieder vergessen werden. Bei Schlüssel anlernen sollte man auch immer die Software auf den aktuellen Stand bringen. Sonst kann man den Schlüssel noch sehr oft anlernen (was aber Geld bringt).
  19. lese erst mal die Fehler mit einem richtigen Diagnosegerät aus (am besten der StarDiagnose). Einen P0702 gibt es eigentlich gar nicht und nur diese Hobby Software schreibt das raus weil es den richtigen Fehler nicht kennt. Und wenn schon die StarDiagnose dran hängt kann man direkt die Schutzklassen löschen und alles neu anlernen. Wenn keine Kabel oder Bauteile defekt sind funktioniert danach alles wieder wie neu. Wenn nicht bekommt man einen eindeutigen Fehler angezeigt und kann dann das defekt Kabel suchen. Das Bauteile defekt sind kommt sehr selten vor. An den 5 Roadstern die wir haben war noch nie ein Bauteil defekt.
  20. das mit den Kolben ist in denen, die sich ein klein wenig mit dem Roady beschäftigen schon seit Jahren bekannt. Selber Schuld wenn man bewusst das billigste verbaut um den Gewinn zu maximieren.
  21. es gibt auch noch einen Sack wo Brabus drauf steht für den Handbremsgriff. Das was Du suchst gibt es normalerweise nur komplett incl. des ganzen Bremsgriffs. Das Teil wirst Du IMHO nur beim Verwerter finden.
  22. suchst Du die Armauflage (Q0015544V002000000) oder nur die Abdeckung. Die Abdeckung gibt es nicht einzeln zu kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.