Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Am 17.02.2014 um 12:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Das ist vollkommen normal! In der Theorie der Konstrukteure kommen über die TLE nur gasförmige Bestandteile, aber eben auch nur in der Theorie! :roll: das ist auch in der Praxis so. Oder hat jemand den Ölabscheider so "verbessert" das er direkt das Öl aus der Wanne zieht? :-D :-D Quote: Am 17.02.2014 um 12:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: In der Praxis ist dort immer ein übler Schmodder aus Öl- und Benzinbestandteilen, Kondenswasser und sonstiges Gelumpe drin! Genau deshalb geht ja das Ventil da drin immer kaputt! dieser "Schmodder" bildet sich weil die Gase auf dem Weg zur Ansaugbrücke abkühlen. Da Warme Luft mehr Flüssigkeit "tragen" kann als kalte kondensiert diese auf dem Weg durch das Ventil. Es gibt sogar Leute die bauen sich extra einen zusätzlichen Tank ein damit die darin die Gase abkühlen um den Schmoder zu produzieren. Was sie mit dem Schmoder machen frage ich mich immer wieder. Kann man den verkaufen? :-D :-D Warum die Konstrukteure da kein "richtiges" Ventil verbaut haben kann ich allerdings nicht beantworten.
  2. ich brauche die Anlage auch im Sommer nicht. Darum habe ich alles ausgebaut. :-P Und wie kommst Du darauf das man die Klima im Winter nicht braucht? IMHO hast Du den Sinn eh nicht verstanden. :-D
  3. Sinnfrei ist es Teile mit laufen zu lassen (Keilriemen, Spannrolle, Freilauf vom Kompressor) die man eh nie mehr braucht. :-P Die Teile benötigen schon eine gewisse Leistung damit diese sich drehen. Aber ob man das am Verbrauch messen kann wage ich zu bezweifeln. Ansonsten stimmt es aber. Einschalten kann man die Klima nicht wenn es zu kalt oder kein Druck mehr da ist.
  4. Quote: Am 16.02.2014 um 23:10 Uhr hat daben geschrieben: http://x431.cc/ProductView.aspx?id=501 wäre das ein passendes Gerät für die Diagnose? das ist der Multiplexer. Um den benutzen zu können brauchst Du noch einen PC mit COM Schnittstelle und die Software. Quote: Am 16.02.2014 um 23:10 Uhr hat daben geschrieben: Würde mir das Gerät evtl. auch helfen, den Fehler zu finden, warum ab und an das ESP und ABS warnlicht leuchtet, bis ich das Fehrzeug wieder abstelle? Dann wäre es das Geld vermutlich schon Wert :) ja, mit dem Multiplexer und dem PC und der Software kannst Du auch im ABS-Steuergerät fehler suchen. Ich würde mir aber erst mal was zum Spannung messen besorgen & anschließen. Nicht das die Batterie oder die LIMA ne Macke hat. Wenn die Spannung > 12,8 Volt (oder war's 12,3 Volt ??? ) ist sollte das Dach immer funktionieren.
  5. mit der StarDiagnose kann man den Zustand der 3 Schalter abfragen wie auch das Dach fahren ohne den Taster zu drücken. Ich vermute einen Wackelkontakt an einer der 3 Schalter. Wenn Du aus dem Raum Köln/Aachen kommst können wir gemeinsam Fehler suchen. Das nötige Werkzeug ist vorhanden. ;-) da fällt mir gerade ein ..... Das Dach fährt nicht auf wenn die Bordspannung zu niedrig ist. Läuft der Motor wenn Du versuchst das Dach auf zu machen? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.02.2014 um 21:57 Uhr ]
  6. EddyC

    Öl-Empfehlung

    @LI dieser "ronny1075" hat nicht mit bekommen das MB die Liste der Öle anpaßt. Das was im 10 Jahre alte Handbuch steht ist schon lange nicht mehr aktuell. Ich nehme einfach das billigste welches von MB frei gegeben ist. Und obwohl es unterschiedliche Öle sind habe ich mit keiner der Motoren Probleme die auf Öl zurückzuführen sind.
  7. dieser,eine Strich im Display bedeutet das keine Infos mehr über den CAB-Bus kommen. Daher ist auch die Anzeige so komisch. Meist ist die Leistungsversorgung vom Motorsteuergerät gestört. Endweder die Spannungsversorgung vom (oder im) SAM oder die Masse ist angegammelt so das zu wenig Strom fliest. Ich würde erst die Massepunkte im Motorraum prüfen und sauber machen. Wenn es dann immer noch passiert das SAM ausbauen, Stecker prüfen, öffenen und nach "kalten" Löstellen suchen und g.g. nach löten. Danach ist alles wieder i.o. Wenn Du Pech hast dann kommt das MEG beim Ausfall durcheinander (ist wie beim Computer Netzstecker ziehen). Je nach dem in welchem Zustand es erwischt kann es danach zu anderen Fehlern kommen. Das kann man aber alles wieder neu anlernen.
  8. @Focus-CC ups, nein vom 451 kenne ich keine Files. :( @C99 nein, von anderen Tunern kenne ich keine "Knisterfiles". ;-) Könnte mir aber gut vorstellen das, so wie es sich anhört (viel Druck von unten raus), eins von dem gemacht worden ist, der für diese Leistungsentfaltung bekannt ist. :-P Ich will MDC nicht schlecht machen! Bisher habe ich keine negative Erfahrungen mit MDC gemacht! Fakt ist aber das seine Files recht viel Leistung frei setzen und das ist nicht immer so optimal. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.02.2014 um 18:46 Uhr ]
  9. da brauchst Du keine Angst haben. Nicht Jeder braucht eine "Schwanzverlängerung" :-D hoffe nur nicht das MDC Dir das "Knisterfile" drauf gemacht hat. Habe hier 3 Motoren liegen wo ein Pleuel den Weg nach draußen gesucht hat.
  10. habe Blödsinn geschrieben! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 13.02.2014 um 12:48 Uhr ]
  11. vermutlich hat der Verkäufe einen Tacho mit wehnig km eingebaut. Wenn er steht sieht ja alles richtig aus. :-D Reparieren kann man das (Kurzfassung) - KI ausbauen - EEprom auslöten - im EEprom die FIN vom SAM/ZEE reinschreiben - km auf 1km setzen (zumindest kleiner als der Wagen gelaufen hat) - EEprom einlöten - KI einbauen - Fehler mit der StarDiagnose löschen - um die 50km fahren danach sollte das KI wieder was richtiges anzeigen.
  12. Quote: Am 12.02.2014 um 12:04 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Ich meinte auch nicht per Telepatie, sondern zuschicken des MSTG ;-) besser nicht, ich habe nur einen Roadster auf den Tisch (und jetzt im Keller) liegen. Die MEG's vom 599ccm & CDI sind aber recht simpel und man kann diese (fast) beliebig tauschen.
  13. LoL das sC kann nur updaten .... wenn das sC die Software mit was originalem überspielen dann ist das ein Indiz dafür das das Tuning auf irgendwas altem aufgesetzt hat (was nicht unbedingt schlecht sein muss).
  14. UPS, Du warst schneller als ich. :( Das wollte ich schreiben ...... ---------------- Du hast keine DAS, oder? oder kennst jemanden der eine hat? Damit könnte man die Werte lesen die das MEG auf den BUS schickt. KI kannst Du tauschen ohne einen Airbag-Fehler zu bekommen. Die Airbags haben ein eigenes, autarkes Steuergerät. Was der Tankgeben für Werte liefert habe ich noch nie gemessen, habe aber einen ausgebauten Tank im Keller liegen und könnte am Wochenende messen. Leider kann ich per Telepathie keine Steuergeräte reparieren. :-D Denke aber auch nicht das es defekt ist. Das die Elektronikteile der Tuner sehr oft Probleme machen kenne ich zur genüge. Diese Leute haben meist von der Autoelektronik so viel Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Obwohl MDC einer ist der sich besser auskennt. Aber wenn ich das an den "opti"mirten Kram denke. :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.02.2014 um 22:02 Uhr ]
  15. Quote: Am 11.02.2014 um 11:17 Uhr hat orpheus88 geschrieben: da merkt man im Vergleich schon Unterschiede in der Leistungsentfaltung und so. "Leistungsentfaltung" != Leistung! die Leistungsentfaltung kann man auch über simple "Spintbooster" ändern ohne was an der Leistung zu machen. Aber Du hast sicher recht. Mit dem 451 kenne ich mich nicht aus.
  16. die Kabel ( D an 101 GY und B an 94 YEWH) gehen ohne Zwischenstecker ans MEG. Das KI bekommt den Stand per BUS geschickt.
  17. Quote: Am 11.02.2014 um 10:10 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Mein rs-parts 105-File ist laut Gutachten von SAT-Autosport (die allerdings gar kein Chiptuning anbieten sondern nur Erstellung von Gutachten genau so ist es! Die Files sind (fast) alle gleich, nur die Gutachten & Preise nicht. Vergleicht doch mal die Kennfelder! Und die Leistung, der Mensch denkt zu bekommen, ist so vielfältig wie der Mensch an sich. Edit: Dativ verbessert ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.02.2014 um 11:02 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.02.2014 um 16:25 Uhr ]
  18. interessant! das sind genau die Gänge die in der Mitte sind.
  19. damit man sieht was ich meine. ;-) 2 Speichen Lederlankrad Hupenringe LWS Ersatzteile
  20. habe mal Files für den Roadster gesammelt. Nicht um sie zu fahren sondern um sie zu vergleichen. Glaubt mir, es sind weniger kommerzielle Files um Umlauf als Ihr denkt. Das exakt gleiche File (gleiche MD5 Checksumme) hat 3 verschieden Gutachten mit immer anderer Leistung. Es wird im hohen Norden wie auch im Süden (selbst Spanien) verkauft. Das Papier (Gutachten) ist unterschiedlicher als die Files die auf gespielt werden. :-P Papier ist halt geduldig. ;-) PS: für den CDI gibt es ganz viele verschiede Files aber nur wenig Gutachten. Das für den CDI kann man leicht selber ändern. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.02.2014 um 19:34 Uhr ]
  21. EddyC

    Pflege der Ledersitze

    ich nehme meist Balistol oder FroschFett.
  22. EddyC

    SMART 450 Tacho

    einfach das EEprom um löten. Per DAS kann man eh am KI einiges manipulieren. Habe aber lange gebraucht eh ich Tempratur, Restliter, Prüfung _aller_ & Ganganzeige funktionsfähig hatte. Umstellen von km/h auf miles/h geht aber ruckzuck. ;D Ist alles nur Spielerei. 8-)
  23. man baut den Karren nicht auf Ethanol um damit man selber Geld sparen kann sondern der Umwelt zu liebe. Das wird halt vom Staat (noch) gefördert aber leider von der BenzinLobbi mit allen Mittel bekämpft. hier steht wie beim Roadster funktioniert. IMHO ist der 451 etwas anders. Ich habe nun 3 Smarts, einen ML und einen Ford auf E85 umgebaut. Wenn man die richtigen Düsen findet ist es immer sehr einfach. Muss zugeben das der Kaltstart "holperig" ist aber immer anspringt (auch bei
  24. ??? und wie bekommst Du es hin das die HA auch hinter der VA her läuft? IMHO kannst Du so NUR die Vorspur einstellen und hoffen der Karren nicht "übers Eck" läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.