Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. der Kurvenfan hat Recht. Wenn das MEG der Meinung ist das was mit dem Getriebe ist (Fehlerspeicher auslesen) dann bleibt der Aktuator in gedrückter Stellung stehen. Erst ein Zündung an/aus, oder andere Vorgänge (habe es nicht so genau ausprobiert) läßt den Aktuator bei Zündung aus wieder einfahren.
  2. das Öl vor zu wärmen im IMHO technischer Schwachsinn! Wenn dann sollte man das Wasser erwärmen. Nur das bezweckt das der Motor schneller auf Betriebstemperatur ist und nicht mehr so viel Sprit verbraucht. Die Brennräume werden mit Wasser gekühlt/(erwärmt) und nicht mit Öl. Auf ein Warmfahren kann man mit warmen Öl eh nicht verzichten weil es die Bauteile sind die auf Temperatur gebracht werden müssen und nicht das Öl. Das Öl wird nur als Indikator genommen um zu wissen wann die Bauteile warm sind.
  3. Stgt. hat sich für mich erledigt. Das ist mir zu weit (komme aus der Nordeifel) und wenn der Versand noch drauf kommt wird es zu teuer. Aber dennoch danke für Dein Angebot!
  4. EddyC

    1 Strich im Display

    einfach mit einem Serienverbinder / Stossverbinder / Quetschverbinder (ca. 1 Euro) die defekte Ader wieder verbinden, Schrumpfschlauch drüber (nochmal 1 Euro) und gut ist. Es ist nur etwas Aufwand die defekte Stelle zu finden.
  5. für die ersten 1000km nehme ich das billigste Öl was man im Baumarkt bekommen kann. Dieses Öl muss 1. nicht viel aushalten weil man den Motor OHNE Last einfahren sollte. 2. es eh bald wieder raus kommt 3. es möglichst schlecht schmieren soll damit die die Bauteile einlaufen können wichtiger als das Öl ist aber das wie. ;-)
  6. ließt sich gut :) das sind aber 3 Loch Felgen, oder? und ich möchte noch gerne die ET der Felgen wissen und wo man die Räder abholen kann.
  7. Quote: Am 06.05.2013 um 14:32 Uhr hat Triking geschrieben: Wäre der Verschleißanzeiger an dem Belag gewesen, hätte man die Sache früher gemerkt. das Gewicht kann man sich sparen weil man den Belag von außen sieht. :-P IMHO muss man sich vor der Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs, Anhängers oder einer Fahrzeugkombination von dessen Verkehrsuntauglichkeit überzeugen, oder? Dann wäre der äußere, sichtbare Belag auf gefallen. :-D :-D Normalerweise verschleißt der innere mehr. Da drückt ja der Kolben drauf. Wenn natürlich der Sattel mangels Wartung fest sitzt dann kann das passieren.
  8. @Sienna war nicht böse gemeint! Und hättest Du vorher mal gefragt hätte ich Dir das sicher auch mal gezeigt. Ich arbeite in Köln und fahre schon mal öfters Umwege um Smarts wieder auf Gang zu bekommen. ;-) @Durango2k Nicht nur das Auto sondern auch die Schrauben wollen regelmäßig bewegt werden. :-D :-D :-D
  9. das ist die komplizierteste Anleitung die ich je gelesen habe. ich mache das so: - organisiere einen gekröpfter 22er-Ringschlüssel (oder war es ein 24er ??) - ziehe mir alte Klamotten an - lege mich teilweise unters Auto (ohne ihn hoch zu bocken) - stecke den Ringschlüssel auf die Lima und reiße & drücke so lange bis das die sich ein wenig dreht. Dazu muß man nur wissen wo sich die LIMA in etwa befindet. :-P
  10. Tippe auf: Batterie platt oder die Pole haben keine richtige Verbindung. Wenn der Anlasser Strom zieht bricht die komplette Spannungsversorgung zusammen. Wenn wieder genug Strom da ist booten alle Steuergeräte neu.
  11. EddyC

    navi

    ich kenne jemanden der angedeutet hat das er sein Navi gerne gegen das Five tauschen würde. Das Problem ist nur das er auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist und ein Versand ca. 60,- Euro kostet. Wenn Geld keine Rolle spielt versuche ich einen Kontakt her zu stellen.
  12. genau, hinter dem Halter (schwarzes Blech) sieht man die Kante des 6Kant.
  13. wenn Du vorne die Mutter und den Halter vom Stabbi ab hast wirst Du sehen das die Schraube einen 6Kant in der Mitte hat. Da brauchst Du dann eine lange Nuss oder eine Ringschlüssel. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.11.2013 um 13:13 Uhr ]
  14. hat der keine Sicherheitsinsel? Normal macht man (mit Batterie und offener Tür) Zündung an, drückt den Taster, Zündung aus, Wagen schließt ab. Dann alles raus nehmen (incl. Batterie) und Tür zu werfen. Dann ist auch alles zu und Du mußt Dir überlegen wie Du wieder rein kommst. ;-)
  15. zwischen den Buchsen ist ein Abstandhalter so das vorne wie hinten eine Schraube drin ist. Wenn die Schrauben raus sind (vorne ist der Stabbi mit dran fest) fällt die Abstandshülse und der Querlenker raus. Wenn die Hülse sich mitdrehen sollte, die hat Abflachungen um einen Maulschlüssel an zu setzen. Und nimm die von PolyFlex. Die passen wenigstens richtig. ;-) Von Powerflex habe ich noch welche über (die sind aber kaum zu montieren). [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.11.2013 um 12:56 Uhr ]
  16. Quote: Am 08.11.2013 um 23:32 Uhr hat yueci geschrieben: Wenn das Prinzip (Nebenstromfilter mit Additivergänzung und Lebensdauerfüllung) wirklich so gut funktionieren würde wie oft behauptet, hätte es sich zumindest im Speditionsbetrieb oder Ausland schon lange durchgesetzt. hat es doch! schau' Dir mal die wechselintervalle bei aktuellen LKW's oder Landmaschienen an. Selbst Mahle baut "Dauerfilter" für PKW's aber die werden nur bei Flottenfahrzeugen verbaut. Der "OttoNormalFahrer" wird immer noch kräftig gemolken.
  17. ich lese daraus das die Werkstatt den Tausch des Riemens abgehackt und den auch bezahlt bekommen haben. Oder steht der Tausch nicht im Wartungsplan und muss gesondert in Auftrag gegeben werden? Bei einer Inspektion zahlt man ja meist ein Komplettes Paket und nicht jeden Wartungsposten einzeln, oder? Ich hätte das zwar auch nicht geschrieben aber kennt jemand eine andere Möglichkeit vor einer solchen Werkstatt zu warnen?
  18. Quote: Am 08.11.2013 um 21:16 Uhr hat most_muscular geschrieben: @eddy Die Fehler kann man schon richtig deuten. Eine Star Diagnosis hätte den Fehler auch nicht anders interpretiert. den P0335 finde ich in der StarDiagnose nicht. :( Und eine "Bank2 Unit2" hat der Smart nicht. :-P Aber Du hast Recht. Fehler ist Fehler. Hauptsache er tauscht die richtigen Teile. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.11.2013 um 22:45 Uhr ]
  19. normalerweise reicht es den Aktuator und dann die Kupplung neu an zu lernen. Dazu braucht man aber die StarDiagnose von Mercedes. Entweder für teuer Geld und ohne Aussicht auf Erfolg von einem sC machen lassen oder jemanden finden der ein StarDiagnose hat und Dich mal besuchen kommt. Von wo bist Du denn? Evtl. gibt es einen Hilfsbereiten in Deiner Nähe.
  20. Quote: Am 07.11.2013 um 21:16 Uhr hat yueci geschrieben: weshalb Gehirnwäsche - frisches Öl sorgt nun mal für einen weicheren Lauf des Motors. Je nach Motor und Zustand des Altöls sogar deutlich hörbar. aber nur bei selektiver Wahrnehmung. :-D :-D Wissenschaftlich ist bewiesen das altes Öl, wegen dem Kohlenstoff der bei der Verbrennung einsteht, besser schmiert als frisches Öl. Das Öl muss man nur wechseln weil der Filter so schlecht ist und man beim Ölwechsel die größeren Teile, die dem Motor schaden, entsorgt. Ein Auto fährt, mit dem richtigen Filter, mehr als 100000km ohne Ölwechsel ohne das der Motor schaden nimmt. Aber nicht weiter sagen. Die Mineralölindustrie muss ja auch leben. ;-)
  21. mmh, könnte auch noch einen 60kW Motor (220tkm gelaufen) frei machen. Der läuft noch super und braucht kein Öl aber Du weist sicher das nicht nur die Kolben kaputt gehen können. Die Steuerkette ist vor 100tkm schon mal neu gekommen aber der Rest ist alles noch wie frisch aus dem Werk. ;-) 1000,- Euro möchte für den (ohne Tausch) aber auch haben.
  22. den P0335 gibt es gar nicht! und eine Bank2 hat der Smart auch nicht, oder hat Deiner 6 Zylinder? :-D Bei solchen Fehlerangaben werde ich stutzig. Ich lese die Fehler normalerweise mit der StarDiagonse aus. Die Lesegeräte die die freien Werkstätten benutzen (Gutmann usw.) funktionieren aber auch recht gut. Ich habe auch die App für's Navi aber das Teil verarscht einen oft. Der P2057 deutet aber wirklich auf ein Problem vom OT Geber hin. Nur stimmen die Texte der App nicht zu den Fehlern. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.11.2013 um 10:12 Uhr ]
  23. Quote: Am 06.11.2013 um 16:58 Uhr hat ottomike geschrieben: Genau das wäre meine Frage gewesen. Wo kann man denn den Magnetschalter einzeln kaufen? gebe zu das ich selbst noch nie eine gekauft habe aber es war mal einer da der Magnetschalter und Kohlen mitgebracht hat und ich durfte umbauen. :) Er hatte den Magnetschalter (angeblich) bei Europarts gekauft. Bis her war der Motor immer draußen wenn ich Anbauteile getauscht habe. Weiß nicht ob man den Magnetschalter auch im eingebauten Zustand tauschen kann.
  24. MEG Fehlercodes und besorge Dir mal was richtiges zum auslesen! Das sind sicher nicht die richtigen Fehlernummern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.