Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. super Mechaniker! Es hat absolut nichts mit dem alter der Flüssigkeit zu tun wie weit man ein Pedal durchtreten kann. Der Type erzählt Blödsinn um kostenpflichtig Teile zu tauschen! Nur wenn das Pedal "weich" ist ist Luft im System. Wenn der Druckpunkt hart & knackig ist dann ist die HA Bremse nicht richtig eingestellt bzw. die Nachsteller funktionieren nicht richtig. Das passiert auch schon bei weit weniger Laufleistung. :-P Wann greift denn die Handbremse? Zum testen Handbremse ziehen und dann nur so weit lösen dann der Karren wieder leicht rollt. Dann nochmal mehrmals das Pedal treten. Wenn man dann nicht mehr so weit durchtreten kann dann ist es die HA Bremse die sich nicht richtig nachstellt.
  2. schau Dir mal klick mich an. Das Teil ist das Beste was man für kleines Geld bekommen kann. An der Kugel meiner Tochter ist der nun seit ein paar Monaten verbaut. Das Teil macht einen Spund wie von einem 12 Zylinder Ferrari und wird stetig lauter. :-D :-D
  3. der Choke es war aber schon dunkel :( Und IMHO ist 1kOhm zu wenig. Ich habe im Roadster 5kOhm und in der Kugel 10 kOhm Widerstände verbaut.
  4. @smati451 habe nur alte Kugel & Roadster umgebaut. Da ist der Stecker vom Thermostat sicher kein EV1. ;-) Wenn ich dran denke mache ich mal Bilder .... @Focus-CC diese Planscherei von verschiedenartig Benzinsorten sollte man möglichst vermeiden. (Aussage von jemanden der sich auskennt weil er Berufsmäßig Benzin kocht) Dem Kraftstoff werden diverse Zusätze bei geschüttet um ohne Ethanol auf höhere Oktanzahlen zu kommen. Diese Zusätze vertragen sich nicht immer mit Ethanol. So sollte man auch kein E10 mit S+ mischen. Das hat den gleichen Effekt (wenn auch nur schwach). Ich habe einen passenden Druckregler (beim Roadster 3Bar) im Auto liegen so das ich, wenn kein E85 greifbar ist, auch E5 oder E10 fahren kann. Der Leerlauf ist zwar dann nicht optimal aber es fahrt sich gut.
  5. Hat noch jemand einen Drehzahlmesser für einen Kugel (Bj 2003) über. Zustand egal, sollte nur funktionieren.
  6. habe nun den Roadster (nun >50tkm mit E85) und eine Kugel (erst 2tkm mit E85) umgerüstet. Der Verbrauch ist, bei meiner Fahrweise, um ca. 17% gestiegen. Wenn mein Sohn fährt braucht er so viel E85 wie ich an E10. ?!?! Ich fahre aber kein E85 um Geld zu sparen (das ist nur ein Nebeneffekt) sondern um was für die Umwelt zu tun. Hier der Alkohol wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen (das meiste aus schwedischen Bäumen) und gibt kein CO2 frei was vor Millionen von Jahren eingelagert wurde. ;-) Der Motor läuft viel besser mit E85 und das Öl wird auch nicht mehr schwarz (was aber nichts bedeutet). @smati451 den ersten Choke habe ich über einen Wechselschalter realisiert. Den zweiten über den Parallelen Schließer. Beides funktioniert. Nur trenne ich keine Kabel sondern besorge mir Stecker & Buchse (von alten Kabelbäumen) so das ich den Choke dazwischen stecken kann.
  7. Ich sprach von anderen Busse & Protokolle! OBD muss nicht lahm sein. Das ist beim Smart nur so lahm weil das per KWP Protokoll über die K-Line geht. Man könnte z.B. über den LIN-Bus die Werte geben lassen. :-P Smart kann zwar ohne CAN Bremsen aber kann auch Bremsen ohne das man die Bremse tritt, oder auch Gas geben, oder nur ein einzelnes Rad abbremsen, oder so Sachen. Echte Fahrer macht das aber nichts aus weil die in jeder Situation den Karren immer 100% unter Kontrolle haben. :-D
  8. ähnliche Symptome hatte ich mit vergammelten Stecker der Zündkabel in den Zündspulen.
  9. Quote: Am 12.08.2013 um 12:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ob das Einölen jetzt dagegen was hilft oder nicht, da will ich jetzt mal keine Aussage tätigen, meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, den Smart regelmässig bewegen und jedesmal trocken wieder abstellen zu lassen, sofern dies möglich wäre! zustimm! dabei reicht es den Motor von Hand alle paar Monate mal rund zu drehen. Ich hatte bisher nur an der Kugel, die einfach nur 2 Wochen abgestellt wurde, eine festsitzende LIMA. @junka2005 Recht hast Du! Ich habe aber schon LIMAs regelrecht geflutet und das Öl (dummerweise) auch über die Kohlen geschüttet. Das war mit Sicherheit nicht gut aber die LIMA läuft, jetzt schon 170tkm, immer noch. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 12.08.2013 um 15:23 Uhr ]
  10. Quote: Am 12.08.2013 um 13:29 Uhr hat PW geschrieben: Beim Diesel kenne ich mich nicht aus, bestimmt gibt es auch da einen Premium*-Sprit? *Beim Benziner schaltet der Motor danach ganz anders. (Wer diesen Erfahrungswerten widerspricht, dem spreche ich jedes Gefühl ab) muss aber dazu schreiben das es nur was bringt wenn man den Sprit ins Getriebe schüttet. Weil man ansonsten, auch beim Benziner, nichts bemerkt. (selten so viel Blödsinn gelesen!) Was das Schalten betrifft. Das Steuergerät kennt "Schutzklassen" die werden gesetzt wenn irgendwas nicht stimmt. Aber selbst wenn der Fehler behoben ist aber die Schutzklassen nicht gelöscht sind schaltet es "komisch". Diese Schutzklassen lassen sich nicht durch "Batterie abklemmen" löschen sondern können NUR mit der StarDiagnose gelöscht werden. Danach spürt man ein anderes Schaltverhalten (ähnlich wie wenn man Premium Benzin ins Getriebe schüttet). :-D :-D
  11. das ist nicht wahr, oder? Dir ist aber bewusst das über den CAN-Bus die Steuergeräte mit einander reden und man so leicht Bremse & Gas so durcheinander kommen können das sie nicht mehr das machen was Du möchtest? Kann nicht glauben das sich so ein Bastelteil an den CAN-Bus hängt. Es gibt doch genügend Busse und Protokolle im Smart wo man problemlos alles lesen kann.
  12. tippe auf Hydraulische Ventilausgleicher. Bei denen aus dem Zubehöhr sind von 12 Stück einer nach kurzer Zeit defekt. Um die zu prüfen muss nur der Ventildeckel ab. Dann an den Schlepphebel wackeln wo die Ventile zu sind wackeln. Dann spürst Du schon welcher von denen den Druck nicht halten kann. ;-)
  13. habe schon öfters einen Roadster "eingelagert". Ich stelle ihn nachdem es ein paar Tage Sonnig & trocken waren auf alten Reifen ab. Bau die Batterie aus und lege alte Baumwollbettlaken drüber. Das mit dem Benzin ist wegen Kunstofftank kein Problem. Selbst mit 5l im Tank ist den Benzinpumpe im Sprit so das die nicht fest geht. Motoröl würde ich nicht vorher sondern nachher wechseln. Im Öl sind viele aggressive Additive. Im alten Öl sind die zum Teil schon ab gebaut. Damit Motor & Lima nicht fest gehen (die Zylinder können rosten) nehme ich nach ein paar Wochen die obereren Kerzen raus, schütte etwas Öl hinein, sprühe die Lima mit Öl ein, drehe den Motor von Hand ein paar mal rund und schraube die Kerzen wieder rein. Danach ist überall Öl dran was eine Weile (ein paar Jahre) vor Rost schützt. Wenn man den, nach ein paar Jahren wieder auspackt, sollte man dann aber alle Flüssigkeiten wechseln. PS: und nimm KEIN WD40! Das ist ein Lösungsmittel und nach ein paar Tagen komplett verschwunden. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.08.2013 um 20:03 Uhr ]
  14. Glasdach statt Softtop oder Hardtop gibt es bis dato nicht. Gab es nur einmal an einem Prototypen. TagFahrLicht braucht man am Roadster nicht nachrüsten nur frei schalten. Dann geht das ganz normale Licht an sobald man losfährt.
  15. Quote: Am 05.08.2013 um 12:13 Uhr hat LI geschrieben: Nur die Standard-450-Benziner (45, 55, 61 PS) nicht. Hier sollte man die Öltemperatur schon im Auge behalten wenn man gechippt flott unterwegs ist. denke ich nicht, die Motoren leisten auch gechipt nicht so viel das das Öl zu warm werden könnte. Wenn ich da an meine Luftgekühlten Motorräder denke (Öltemperatur bis 160°C) wird das Öl im Smart Motor nie wirklich heiß. Wie wir Roadster-Tuner raus gefunden haben ist eine funktionierende Zündung und Einspritzung viel wichtiger. Meist wird zwar beim Tuning der ZZP nach vorne gestellt und der Ladedruck erhöht aber Kerzen & Einspritzdüsen nicht angepasst. Kein Wunder das die Motoren, wenn sie dann mal unter Vollast laufen oder längere Zeit im Teillastbereich bewegt werden, sterben. Ein selbst getunter Roadster (Software & Hardware) hat nun mehr als 220tkm gelaufen und braucht immer noch kein Öl und läuft perfekt. Die Düsen sind aber angepasst und die Kerzen kaufe ich NICHT bei EBay. Die meisten schreiben Erfahrungen zum Tuning die sie selber nur irgendwo aufgeschnappt, aber nie selber gemacht haben. Das "Tuner", die nur Software aufspielen, nicht wissen was ihre Software macht sagt eigentlich schon alles.
  16. @MrBeen kannst Du Schaltpläne lesen? Wenn ja kann ich mal schauen ob ich für Deinen Karren, wenn ich die FIN (per PN) kenne, den Plan der ZEE finde. Da sollte alles leicht zu finden sein.
  17. haben die Smart-CDI Motoren nicht alle den Öl-Wasser-Wärmetauscher?
  18. habe mal wieder diverse Lenkräder bekommen. Bin heute dazu gekommen diese zu testen und habe welche über. Verkaufe die aber nur incl. Einbau. Nehme das alte Lenkrad, wenn der LWS noch funktioniert, in Zahlung. Zwei von den 3 Speichen Lenkräder mit Wippen sind in neuwertigem Zustand.
  19. Bei einem Roadster (auf 89kW getunt) habe ich mir eine Anzeige für Öltemperatur & Öldruck eingebaut. Die Öltemperatur braucht man nicht zu überwachen (deshalb fehlt auch die serienmäßige Überwachung) weil der Öl-Wasser-Wärmetauscher keine zu hohen Öltemperaturen zu lässt. Der Öldruck wird überwacht. Auch wenn die Anzeige nur zu niedrigen Druck anzeigt. Aber selbst bei sehr viel Vollgas auf langsamen Bergaufstrecken habe ich das Öl, bevor es in den Motor kommt, nicht über 100°C bekommen. Meist ist es 2 - 5°C wärmer als das Wasser.
  20. sehe ich anders! Wenn die Schaltung richtig ausgelegt worden wäre dann ging der Schalter nie kaputt. Aber man kann sich natürlich alles schön reden. :-D :-D
  21. wenn es wirklich die ABS Kränze sind und Du diese selber wechseln möchtest dann melde ich. Ich pendle zwischen Simmerath & Köln und weiß wo man die Ringe für weniger als 10 Euro bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.07.2013 um 22:27 Uhr ]
  22. ich wurde darauf aufmerksam gemacht das es die hier in dem Thread um dem Aktuator von einem 451 handelt. Diesen Aktuator kenne ich aber gar nicht. :( Als ich das hier geschrieben habe war das mir nicht klar und mein Geschreibsel bezieht sich NUR aus den Aktuator vom 450/452.
  23. Quote: Am 21.07.2013 um 22:20 Uhr hat DaysofThunder geschrieben: Danke dir für mich ist so ein smart neuland frag mich nach VW ich kann dir zu 99% alles sagen aber nicht bei nem smart :-? OK, dann sage mir bitte warum ab & zu die MIL beim 1.0l Polo im Standgas angeht und den Fehler wirft das er zu fett läuft. Wenn Du den Fehler an der Karre von meiner Tochter findest schenke ich Dir eine TAN um die Wippen zu aktivieren. :-D
  24. EddyC

    smart wird heiß

    oder Luft in den Schläuchen. IMHO ist das nicht ohne die Kugel richtig zu entlüften.
  25. schau Dir mal das an. Ein Schelm der böses dabei denkt das der Verkäufer keine Probleme mit EBC hat. :-D @fismatec die Werbung ging aber dann nach hinten los. :lol: :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.