-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
nur so zur Info. Habe noch nie gehört das der ABS-Block defekt ist. Darum habe ich auch noch ein paar vom Roadster da liegen. :-P Die Elektronik kann man separat tauschen und braucht dann nicht das ganze System zu leeren & zu entlüften. Die Kabel, speziell die für die Kommunikation, sind aber schon mal öfters defekt. ;-) Und wenn die Diagnose NICHT mit der StarDiagnose erstellt worden ist wird die eh nicht stimmen. Die meisten Geräte können kein Smart-ABS.
-
die Teilenummer steht unten auf der Kupplungsklocke neben der Ölwanne Das bedeutet aber nicht das alle 3 Teile (unterere Hälfte, obere Hälfte, Zylinderkopf) zusammen passt.
-
Quote: Am 14.07.2013 um 12:58 Uhr hat firedp geschrieben: mit einer Batterie aus und eingefahren, dann ist der jetzt richtig kaputt! Wenn man den statt mit 2Volt mit 12Volt ansteuert dann brechen im inneren Kurstoffteile für den Anschlag brechen. Ein anlernen im sC kannst Du Dir getrost sparen!
-
ich denke nicht das Dir Tips helfen. den Aktuator so zu "reinigen" ist total falsch! 1. spülst Du mit dem Bremsenreiniger das gute, originale, spezielle Fett raus 2. kommst Du an die Stellen, die geschmiert werden müssen, so nicht wieder dran um diese zu schmieren Wenn man den Kupplungsaktuator richtig eingebaut dann hat man eh die StarDiagnose da liegen um die Kupplung an zu lernen. Wenn man es aber Pi*Daumen macht dann kann man auch die Kupplung durch fahren anlernen. Im Gegensatz zum Getriebe lernt das MEG den Schleifpunkt bei jeder längeren Fahrt selber.
-
schau mal in den Club da hat jemand das gleiche Problem und ich habe versucht es zu beschreiben. Es ist mir zu viel Arbeit es doppelt zu schreiben. Eigentlich gehört so etwas ins Wiki.
-
nein, bin weder mit denen verwandt noch verschwägert noch bekomme ich irgendwas für meine persönlichen und ehrlichen Erfahrungen. Mit wem hast Du denn gesprochen das Du 15% Rabatt bekommen sollst? Ich kenne keinen der in Marsdorf 15% bekommt. :-P Nicht das Du mit der Putzfrau was abgemacht hast. :-D :-D PS: und die Werkstatt sollte man wirklich meiden. Haben letzte Woche erst wieder versucht einen über'n Tisch zu ziehen. :(
-
na, geht doch :-D Glückwunsch! Das nächste mal legst Du Dich erst unter's Auto und stellst dann die Fragen. ;-)
-
ah verstehe :) Nein so was benutze ich NUR bei Lagern. Damit hat man kein Gefühl und drückt nur alles platt wenn was klemmt. Ich schlage den Ring mit dem Gummihammer vorsichtig & gleichmäßig rein. Da auch außen Gummirippen sind paßt es sich selber richtig an.
-
Quote: Am 08.07.2013 um 21:31 Uhr hat Paulinasch geschrieben: Habe meinen smart in die Werkstatt gebracht, nun sagte man mir dass der komplette motorleitungssatz und der hauptleitungssatz für ca 2500€ ausgetauscht werden müsste. Du hast Ihn zu "cleverer und smarter " geschleppt und die haben diese Diagnose gestellt? Kann ich mir nicht vorstellen das die den kompletten Kabelbaum wechseln wollen nur weil irgendwo eine Ader kaputt ist. Die Suche ist zwar aufwendig die Reparatur aber sehr günstig.
-
wenn Du den Dichtring aus dem Zubehör kaufst dann ist das "Werkzeug" gleich mit dabei (ca. 16,- Euro). Ansonsten habe ich das "Werkzeug" (ist eigentlich nur ein Teil damit man den Dichtring auf weitet damit der nicht kaputt geht) norh irgendwo rum fliegen. Denke nur dran den Motor eine Nacht stehen zu lassen (nicht bewegen) damit die Dichtung Zeit hat sich zu "setzen". Es ist _kein_ normaler Simmerring.
-
wenn ich die Beifahrer Seite meinen würde dann würde ich wahrscheinlich nicht Fahrer-Seite schreiben. Ich bin raus! Das wird mir zu kompliziert. Dafür bin ich zu dumm. Weiß ja immer noch nicht um welches Fahrzeug es sich _genau_ handelt. Kann gut sein das ich totalen Blödsinn schreibe weil Smart die Kugeln öfters mal verändert hat. Ich kenne hal nur die Roadster.
-
ja, bei einem Kurzschluß in der Kabelage bringt ein tauschen von Steuergeräten keine Besserung. Mach Dich auf die Suche nach dem Stecker. Entweder den Innenkotflügel vom HA Rad auf der Fahrerseite raus oder auf der Bühne um die Ecke gucken sollte Ihn sichtbar machen. Oder laß einfach mal jemanden danach schauen der noch repariert und nicht eine Werkstatt die nur Teile tauschen kann.
-
wenn ich den richtigen Schaltplan erwischt habe (ohne FIN kann man nur raten) dann hat das Glühzeit Steuergerät mit dem Anlassen nichts zu tun (keine Elektrische Verbinding). Der Anlasser wird ausschließlich vom SAM angesteuert. Ziehe mal F1 (25A Sicherung) dann sollte der Anlasser nicht mehr drehen. => sage uns was passiert! Dann suche den Stecker hinten, Fahrerseite auf dem U-Träger und öffne den Stecker so das er auseinander ist und stecke die Sicherung wieder rein. => sage uns was passiert! Stecke den kleinen (schwarzen) Stecker mit dem blauen Kabel am Anlasser ab. => sage uns was passiert! Wenn der Anlasser dann immer noch dreht dann klemmt im Anlasser der Magnetschalter. Alles ausbauen, sauber und gängig machen, zusammenbauen -> läuft. Wenn der Anlasser schon vorher aufhört zu drehen dann klemmt entweder das Relais in der SAM (kann man durch umlöten austauschen) oder das blaue 2,5ccm² Kabel hat irgendwo einen Kurzschluß auf + und führt ständig Spannung. viel Spass beim suchen. ;-)
-
Smart ForTwo Cabrio - Was hat dieser Wagen nur??
EddyC antwortete auf transamch's Thema in SMARTe Technik
tippe auf Motorbelüftung. Vollgas == Ladedruck == der wird in Motor gedrückt und drückt das Öl in den Brennraum. Teillast == maximal 0 Bar LD == kein Überdruck im Motor == alles passt. Das kann der Mensch den Motor überholen hat machen was er will. Wenn die Anbauten defekt sind oder durch ungeeignete Tuningmaßnahemen (Catchtank) nicht mehr funktionieren geht der Motor schnell wieder hops. Oder der Motor ist nicht eingefahren worden. Dann kann man den direkt wieder neu machen. -
nur das die VA durch diese Teile nicht "härter" wird sondern nur präziser wird. Das hat nichts mit Abstimmung zu tun. Aber wer es gerne "schwabbelig" hat, so ist die VA ohne PU Buchsen der bräuchte eigentlich auch kein KW Fahrwerk, PU Buchsen an der HA oder geänderte Motorlager. Endwerder richtig oder lassen! Und das KW Fahrwerk war nach 80tkm dermaßen fertig ...... :( Merkt man aber erst wenn ein neues drin ist. ;-)
-
Steuergerät vom Umtausch ausgeschlossen?
EddyC antwortete auf ARRIS's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
die Teilenummer:: Q0011868V013000000 Benennung: : SAM ZENTRALELEK passt laut WIS in smart FG 452 432 434 437 smart FG 452 332 334 337 smart FG 450 400 432 433 smart FG 450 300 330 332 333 335 somit ist die selbst für den Roadster zu gebrauchen wo die auch des öfteren, wegen Wassereinbruch, kaputt geht. Die kostet original und ohne Rabatt in jedem SmartCenter 540,- Euro (Mercedes Preisliste). Wenn Du mehr gezahlt hast dann hat der Händler gut dran verdient. Ich würde mir dann aber eher eine neue im sC kaufen statt einer "gebrauchten" die teurer ist. Die SAM an zu lernen kostet, incl. flashen 9 AW. Wobei ich nicht weiß was eine AW kostet. -
da fehlt aber noch einiges um auch in Kurven stabil & schnell unterwegs sein zu können. Was mir so einfällt ist - K-Strebe VA - DOM Strebe VA - PU Buchsen VA - Sturz Korrektur VA - PU Achslager HA 80% Deiner Verbauten Teile sind Shine&Show und dienen nicht der Performance (wenn man beim Roady überhaupt davon reden kann) oder der, von Haus aus sehr guten, Sicherheit. :-P Es ist ein sehr schönes Einzelstück aber nur was für die Leute der Bastelfraktion. Ich habe meine "Bastelkarre" mittlerweile geschlachtet. In den neuen kommt der "Bastelkram" rein der wissentlich was bringt oder ich noch nicht ausprobiert habe. :-D Fussnote: Bastelkram, Bastelkarre, Bastelfraktion usw. ist NICHT negativ gemeint!
-
das geht ohne Probleme, habe ich schon öfters gemacht. Die Probleme die auftreten sind - das man an dem 3 Tasten Schlüssel statt der "schließen" Taste die "öffnen" Taste zum anlernen drücken muss. - das ZEE/SAM oft nicht in den Zustand kommen Schlüssel an zu lernen (die Sicherheitsinsel blinkt nicht) - die DAS abgelaufen ist und man entweder einen Patch kaufen muss oder die richtige Datei aus dem Backup zurück kopiert (da andere Leute damit Geld verdienen möchte ich nicht schreiben um welche Datei es sich handelt). ansonsten funktionieren die 3 Tasten Schlüssel meist besser als die mit einer Taste. Nur unterscheidet sich die "öffnen" & "schließen" Taste nicht in der Funktion an der Kugel mit ZEE. PS: sehe gerade Kölner Nummer ... ich arbeite in Köln und könnte es Dir nach der Arbeit mal zeigen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 06.07.2013 um 20:57 Uhr ]
-
sind die Kabel vom C3 und C4 gleich? Wenn ja habe ich evtl. was für Dich.
-
Quote: Am 02.07.2013 um 10:02 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Quote: Am 02.07.2013 um 08:46 Uhr hat pst1100 geschrieben: beim 700er sollte es funktionieren, danach hast Du 50kw (bei Basis 45kw) und weiterhin Vmax 135Km/h und ev. Probleme wenn Du später auf ein ''richtiges Tuning'' umsteigen willst. lgP Welche Probleme könnte es geben wen ich denn nachträglich anders tunen möchte? gar keine! Eine Variantencodierung wird beim SBx tuning _nicht_ gemacht. :-P Es ist ja keine Brabus Software sondern nur ein Tuningfile von Brabus.
-
Quote: Am 01.07.2013 um 18:28 Uhr hat Kurvenfan geschrieben: Beim CDI hab ich mir sagen lassen, das das interne File nicht der Bringer sein soll, die Motoren würden Mucken machen und dewegen würde es (das Tuning per TAN) nicht verkauft werden. habe es nur am Roadster ausprobiert. Der 60kW kommt so auf 66kW. Der 45kW hat dann immer noch 45kW. Man spürt aber deutlich das eine andere Software drauf ist. Läuft etwas fetter und schaltet angenehmer. Quote: Am 01.07.2013 um 18:28 Uhr hat Kurvenfan geschrieben: Aber: Kein Gutachten, keine Eintragung. das Gutachen kann man sich ausdrucken. Eine Eintragung ist möglich. Quote: Am 01.07.2013 um 18:28 Uhr hat Kurvenfan geschrieben: Und man kann diese Tunings angeblich nicht Rückgängig machen. es ist kein Problem es wieder Rückgängig zu machen. Man spielt einfach das originale File per StarDiagnose wieder auf. Für den Roadster gibt es aber wedesndlich bessere Files die auf der 2005er Software aufsetzen. Das von Brabus ist, wie von den meisten alt eingesessenen Tunern, recht alt. Software Versionen
-
450er Auspuff von Bandel oder Sportauspuff für Arme?! Erfahrungsbericht ;-)
EddyC antwortete auf harleyman's Thema in SMARTe Technik
muss Winkelfeld recht geben! Der Pott von smartz ist schlecht verbaut! Ein wenig Fantasie ist schon gefordert wenn man einen Nachbau oder Sportauspuff verbaut. :-P Und das mit dem Sound kommt. Dauert keine 1000km. ;-) -
da kann ich mit bieten :-D habe noch - 2 Airbags (graue Abdeckung) je 50,- Euro - 1 graues Lenkrad komplett (Airbag, Wickelspule, LWS; neuwertig) 100,- Euro - 1 Lederlenkrad komplett (Airbag, Wickelspule, LWS; gebraucht) 100% i.O. 110,- Euro - 1 3 Speichen Lederlenkrad incl. Wippen (Airbag, Wickelspule, LWS, Freischaltung; gebraucht) 100% i.O. 380,- Euro und jede Menge Kleinteile (Hupenring, Abdeckungen, Schrauben. usw.). je 15,- Euro Aber, wie immer, kein Versand, kein handeln und das Lenkrad will ich selber einbauen. Das alte Lenkrad, wenn es denn einen funktionierenden LWS hat, nehme ich in Zahlung. Treibe mich im Raum Köln / Aachen rum und mache auch Hausbesuche. ;-)
-
auf Mobil 0w-40 gewechselt - Oelverbrauch verdoppelt??!!
EddyC antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
je dicker das Öl desto mehr wird an der VLE raus gedrückt. Der Ölabscheider im Deckel ist nicht optimal. Ich fahre in den Roadstern recht dünnes Öl und habe weder Ölverbrauch noch andere Probleme. OK, ab 100tkm fangen die 45kW (Kugel Kolben & Ölabstreifringe) an Öl zu fressen. Die 60kW Motoren haben das Problem nicht. -
prüfe mal die Massekabel ob da nicht evtl. was vergammelt ist.