Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. wenn man alles glaubt was man so hört ..... Die Scheckheft gepflegten waren bisher die Karren die einen großen Wartungsstau hatten. Über nicht gewechselte Kerzen bis zu falsch zusammen gebaute Bremsen habe ich an den Scheckheftgepflegten alles gefunden. Da wird NUR das Papier gepflegt und nicht das Auto. Bei einem 10 Jahre alten Auto gibt es eh keine Kulanz mehr und nur dafür kann das Heft hilfreich sein. Und für alle die die noch nie eine rote Kugel gesehen haben ....... und ja, das Teil hat in den 10 Jahren auch ein paar Macken ab bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.05.2013 um 22:44 Uhr ]
  2. Es ist ein 450 Benziner mit 37kW und knapp 70tkm auf der Uhr. Er steht auf Alufelgen (VA 145; HA 175). Hat noch ein Jahr TüV und ist in einem sehr gepflegten Zustand. Wer mit 2200,- Euro gibt kann den sofort mitnehmen. Habe den erst letzte Woche gekauft aber leider will den keiner fahren. :( PS: Tempomat, Softouch, Wippen habe ich frei geschaltet aber sind nicht verbaut.
  3. ja, die Stecker gibt es IMMER in Einzelteilen. Und wenn Du schon da bist dann lass Dir auch noch Kabeldichtungen dazu legen. Dann kannst Du den Stecker komplett neu aufbauen.
  4. wenn Du vor Ort nichts findest (sollte jeder Mercedes Werkstatt vorrätig haben, kannst auch bei den MB-Nutzfahrzeugen fragen) und Zeit hast dann kann ich Dir einen abschneiden. Vorher sollten wir aber Bilder tauschen. Sonst erwische ich sicher den falschen. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.05.2013 um 12:31 Uhr ]
  5. EddyC

    Das Heck muss runter

    Vorsicht! lass Dich nicht Verarschen. Zitat! -------- Hinweise: Satz enthält nur HA-Federn. --------- wenn es NUR tief sein soll um damit vor der Eisdiele zu prollen dann nimm lieber Federn von CS / ML / Lowtech / KAW / AP oder sonstige Noname. Die sind alle, bis auf die Farbe die gleichen. Wenn es auch noch zum fahren genutzt werden soll dann lieber nicht so tief und lieber KW oder Eibach Federn verbauen. Oder, noch besser, Federn der ersten Kugel. Die braucht man nicht eintragen und sind sehr tief & hart.
  6. ich rede von Eibach Federn und nicht das was bei Eibach im Schrott landet und dann von Brabus verkauft wird. ;-)
  7. habe mich nicht richtig ausgedrückt. Die Eibach sind schon tiefer aber "setzen" sich nicht. Die meisten Federn werden immer schlapper und immer tiefer. Die Eibach halten auch nach 50tkm immer noch die Höhe. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) 3mm ist nicht wirklich ein Unterschied.
  8. sorry, das mit den Eibach habe ich überlesen. Mit den Eibach Federn wird er nicht tiefer kommen. Das sind gute Federn. ;-) Dämpfer die Öl dämpfen nicht mehr. Dann kommt es zum durchschwingen (federt weiter ein als es müsste) weil die Druckstufe nicht mehr funktioniert. Dann schlägt es auf den Begrenzern auf. Diese sind aber, durch die tiefen ML Federn sicher total kaputt. Die neuen, 3cm längeren Dämpfer, können nicht funktionieren. Selbst die originalen (oder baugleichen von Sachs) sind für ML-Federn incl. defekten Begrenzern zu lang und schlagen durch (== kaputt weil das Bodenventil zerstört wird.) Besorge Dir neue Dämpfer (Sachs hält, bei richtigen Einbau, am längsten) und neue Begrenzer (PU Anschläge). Dann lässt Du noch den zweiten Gummi weg ( == 1cm tiefer) und achtest peinlich genau auf den richtigen Einbau des oberen Gummis. Dann sollte es richtig funktionieren. Und das mit den Schrauben gilt für Querstreben. An den Dämpfern kannst Du schrauben wie Du willst. von oben nach unten. - original - Meyle (einer war nach 10tkm defekt) - KYB von den Sachs habe ich keine Bilder.
  9. suchst Du welche mit weißem oder schwarzen Ziffernblatt?
  10. wenn die Dämpfer durchschlagen ist es klar das die kaputt gehen :( Sind die Federn von ML schwarz? Ich kenne ja nun schon viele Farben der immer gleichen Federn schwarz kannte ich noch nicht. Federn, die richtig tief gehen, erkennt man daran das ein Teil sehr eng gewickelt ist.
  11. EddyC

    Zweitschlüssel

    Quote: Am 24.04.2013 um 18:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Beim Anlernen der Schlüssel wird nämlich ein komplett neuer Code auf beide Schlüssel gespielt und einer von früher, der an diesem Smart funktioniert hat funktioniert dann nicht mehr! vorweg, der Ahnungslose hat Ahnung! obwohl beim Anlernen der Code vom Schlüssel in SAM oder ZEE abgelegt wird und nicht umgekehrt. Der Schlüssel kann NUR senden. Es ist ein kleiner UKW Sender. Darum sollte man beim Anlernen alle Schlüssel zur Hand haben weil nur die Schlüssel hinterlegt werden und darauf achten das nicht noch andere zu der Zeit mit Schlüssel rumspielen. Die würden auch angelernt ohne das man es merkt. Mittlerweile braucht man zum Anlernen neuer Schlüssel aber keine DAS & TAN mehr weil die Chinesen kleine Kästchen verkaufen die die SAM ( oder ZEE ) in den Lernmodus versetzen können. "Security by Obscurity" ist immer die schlechteste Lösung. :-P
  12. ja, bevor Dir ein "Profi" das Geld aus der Tasche ziehst prüfe den Luftdruck. Weniger ist oft besser. Ich kenne dieses Verhalten nur wenn mir der ReifenProfi mal wieder 2,5 Bar in die Reifen gepumpt hat. :-D
  13. frage mich nur wo Du das Diodenkabel her hast? Das gibt es beim Smart normalerweise nicht. Nicht das Du das Kabel von dem Klimadruckschalter genommen hast.
  14. EddyC

    Kubina Smart Center

    und Du willst mir damit sagen das Du eine andere Werkstatt in der Gegend kennst die den Fehler schnell & kostengünstig findet & behebt? Immerhin ist Herr Kubina ehrlich - ganz im Gegensatz zu anderen Smart-Profis. :-D Ich habe aber gut reden - kenne die Werkstatt nur von außen.
  15. Quote: Am 21.04.2013 um 18:31 Uhr hat timsen geschrieben: aber was passiert zum beispiel wenn das wastegate mechanisch festsitzt? dann müßte der ladedruck ja eigentlich zu hoch sein? geht der wagen dann auf störung ? leuchtet ne kontrolllampe? kommt drauf an welchen Smart Du denkst, welche Software drauf ist und wie gut Du mit dem Gasfuß umgehen kannst. Ich kenne Leute die binden sich das Wastegate in geschlossener Stellung zu um immer vollen Druck zu bekommen. ;-) Normalerweise wird aber geprüft das der Ladedruck zur berechneten Last stimmt. Wenn der Ladedruck zu niedrig oder zu hoch ist geht das MEG in den "Notlauf". Das merkt man aber nur indem der Karren schlecht Gas annimmt und keine Leistung mehr hat. Muss aber gestehen das ich mit der Regelung 599ccm Kugeln nicht wirklich auskenne. Die haben noch kein Sekundärluftsystem und arbeiten etwas anders.
  16. EddyC

    Kubina Smart Center

    wo warst Du? Die haben ja mehrere Geschäftsstellen. Kaufe da oft Teile in Marsdorf und kann nicht klagen. Mein erster Roadster ist auch von denen. Die Werkstat habe ich aber noch nie in Anspruch genommen.
  17. Quote: Am 21.04.2013 um 10:16 Uhr hat r-panther geschrieben: Da ist zunächst das vorrangige "Schaltventil". Erkennt das Motormanagement geschlossene Drosselklappe (Leerlauf, Schaltvorgang) gibt dieses Ventil den vollen Saugrohrunterdruck auf die Unterseite der grossen Membran: das wastegate wird voll aufgerissen und der Ladedruck bricht vollständig zusammen. kannst Du die Quelle Deiner Weisheit nennen? Wir, im Roadster-Forum, diskutieren gerade auch über die Funktion vom Schaltventil und sind uns nicht einig. Quote: Am 21.04.2013 um 10:16 Uhr hat r-panther geschrieben: Über das sog. "Taktventil" kann vom Motormanagement in jedem Kennfeldpunkt ein individueller Ladedruck eingeregelt werden und natürlich auch ein Grenzwert für Vollast oder Höchstgeschwindigkeit erzeugt werden. Dazu wird durch Taktung ein solcher Teilbetrag des vollen Ladedruckes auf die Oberseite der kleinen Membran geleitet, dass sich gerade die wastegate-Öffnung ergibt die den laut Kennfeld gewünschten Ladedruck ermöglicht. Bei Abweichung wird die Taktfrequenz geändert. das ist, mal wieder nur teilweise richtig und das meiste ist beim Smart anders. Die Druckdose öffnet bei 0,5 Bar das Wastegate. Unterhalb von 0,5 Bar kann das MEG _nur_ über die Drosselklappenstellung den Ladedruck beeinflussen. Nur Ladedrücke > 0,5 Bar können vom MEG durch ablassen von Ladedruck durch das Taktventil geregelt werden. Das der Panter sich nicht so gut mit dem Smart auskennt ist ja mittlerweile bekannt. :cry:
  18. habe welche da liegen die erst 160tkm gelaufen haben. Zum pulvern sind die wie gemacht weil die dann wieder schön aussehen. Zum fahren & bremsen kann man gepulverte eh nicht wirklich benutzen. :lol: :lol:
  19. habe einen Satz Spinline für den Roadster (452) über. 5Jx15 ET24 VA 6Jx15 ET-2 HA Die Reifen runter sind und die Felgen sind, obwohl sie keine Kratzer oder Macken haben, nicht geputzt. Verschicken möchte ich die nicht. Wer die ohne viel zu fragen abholen kommt bekommt Rabatt. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 15.04.2013 um 22:33 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 21.05.2013 um 21:35 Uhr ]
  20. Quote: Am 13.04.2013 um 21:20 Uhr hat Lurch geschrieben: So Experten, was sagt Euch das ??? das Du besser die Finger von den Bremsen lässt! Vermutlich ist Luft im System und die bekommt man auch nicht, ohne das man weiß was man tut raus. Habe bei der der Kugel zwei Anläufe (incl. StarDiagnose) gebraucht als ich die Hintere Bremsleitung gewechselt hatte (die rostet im Unterboden gerne durch). Was sollte am HBZ defekt sein wenn er nach dem zweiten Pumpen den Druck hält?
  21. auf den originalen Nachstellern (Bosch) steht sehr wohl was drauf (ist sogar auf Deinen Bildern zu sehen). :-P Bin nun 1000km mit dem Auto, das den Nachsteller so verbaut hat, gefahren. Es bremst wieder richtig und der Pedalweg ist besser denn je. Ich werde es so lassen auch wenn Du denkst das es falsch ist. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 12.04.2013 um 23:11 Uhr ]
  22. Gratuliere Lufthanseat02! aber irgendwann ist es immer das erste mal. :-D Quote: Am 11.04.2013 um 21:43 Uhr hat ottomike geschrieben: Einen Faden durchziehen ist nie verkehrt. Zur Not hat er hoffentlich noch den vom Altteil. wie recht Du hast. Nun habe ich Kabelbinder drum gemacht. ;-) Der geht dann zwar immer noch fliegen aber man bekommt ihn dann leichter wieder raus.
  23. Quote: Am 09.04.2013 um 23:56 Uhr hat ottomike geschrieben: Vorher die Zündsspulen abstecken und Öldruck aufbauen nicht vergessen. habe ich nie gemacht und hat (bisher) nicht geschadet. Ich spare aber auch nicht am Öl wenn ich den zusammenbaue. ;-)
  24. UPS, übersehen. Danke das Du nochmal nachgefragt hast. Ich wollte Dir die Antwort nicht Schuldig bleiben.
  25. doch, im Roadster habe ich einfach das Steuergerät auch getauscht. Setzt natürlich voraus das die entsprechenden Kabel vorhanden sind. Das Airbag-Steuergerät hat zwar die FIN vom Fahrzeug gespeichert aber wenn die anders ist stören sich die anderen Steuergeräte nicht dran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.