-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Wie wechsel ich hinten die beläge beim 450??
EddyC antwortete auf TimoCabrio450's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.05.2013 um 16:50 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Biste da immer mit angezogener Handbremse gefahren? :-D ja was denkst Du denn, sonst wäre der Roady zu schnell für diese Welt. :-D :-D -
ich habe das Teil bisher nicht ausprobiert weil ich auch richtiges Werkzeug zum Schlüssel anlernen habe. Was ich damit nur aufzeigen wollte ist, das die Wegfahrsperre im Smart ein offenes Geheimnis ist und man das ganz nicht überbewerten sollte. Wenn man nur einen Schlüssel hat kann man sich immer noch überlegen einen ob man sich einen zweiten Schlüssel oder ein Teil zum anlernen kauft. ;-) PS: das anlernen der Schlüssel funktioniert auch wenn der Schlüssel im KI angezeigt wird.
-
nur zur Info http://www.alibaba.com/product-gs/596258111/worthy_original_mercedes_benz_smart_key.html habe so ein Teil geschenkt bekommen aber bisher nicht benutzt.
-
Wie wechsel ich hinten die beläge beim 450??
EddyC antwortete auf TimoCabrio450's Thema in SMARTe Technik
Grundsätzlich hat der Ahnungslose Ahnung aber es soll auch Smarts geben womit gefahren wird. :-D Meine Beläge im Roadster sahen nach 40tkm und einen Winter so aus. Sind aber weder teuer noch aufwendig zu wechseln (wenn man weiß wie's geht). -
Quote: Am 21.05.2013 um 22:31 Uhr hat ud-10 geschrieben: mir reicht das, zumal ich auch auf optik wert lege. stimmt, die Optik ist wichtig!!! Warum malst Du Dir nicht eine Anzeige? Dann kannst Du Dir sogar das anzeigen lassen was Du gerne siehst ( 400PS oder ähnliches). :-D :-D Quote: Am 21.05.2013 um 22:31 Uhr hat ud-10 geschrieben: wenn du was besseres hast, immer gerne..... zeig her jedes billigteil aus China ist besser als per Torque aus zu lesen. Quote: Am 21.05.2013 um 22:31 Uhr hat ud-10 geschrieben: ps ich habe den elm 327 und torque hast Du sicherlich nicht. IMHO kann das Torque nur die nachbauten aber keine echten ELM327. :-P Ich nutze selber die Torque App um die Kühlwassertemperatur beim starten am Ethanol-Roadster zu überwachen. Daher weiß ich auch das es weniger als ein Spielzeug ist. Man kann es ja noch nicht mal zum prollen nutzen. :( Quote: Am 21.05.2013 um 22:31 Uhr hat ud-10 geschrieben: edith: ich tanke nur super+, und das nicht bei feinkost albrecht oder metro edithII: sehe ich auch der temp., der ansaugluft:) jetzt hast Du Dich aber geoutet! S+ ist gepanschtes Super und schlechter als jeder Sprit mit Ethanol Zusatz. Und die IAT siehst Du nur wenn sie nicht mehr wahr ist. Selbst diese Temperatur ist zu schnell für's Torque. :-D Schau doch mal auf den Adapter-Staus und lass Dir anzeigen wie viele Werte pro Sekunden gelesen werden. Das OBD ist sehr langsam und da das Torque immer alle Werte liest (sind viele) bekommst Du meist nur alle 10 Sekunden einen echten Wert. Alles andere wird errechnet aber nicht gemessen. Wenn Du was richtiges suchst dann schau mal bei http://www.innovatemotorsports.com/ vorbei.
-
Pleuellagerschalen nach 126 Tkm mit foto!!!
EddyC antwortete auf Missing-in-Army's Thema in SMARTe Technik
normalerweise sehen die Schalen, auch nach > 120tkm so aus. Kenne so was nur von den Motorrädern die untertourig, kalt, unter Last hoch gedreht wurden. (passiert schon mal wenn man zu spät zu Startaufstellung kommt :-D ). Beim Smart hätte ich bisher behauptet das sowas, wie oben zu sehen ist, was nicht passieren kann. :-? :-? -
Quote: Am 21.05.2013 um 19:36 Uhr hat ud-10 geschrieben: aber die werte, die über die obd ausgelesen werden...sind schon recht hilfreich. ROTFL! was willst Du denn mit Werten wo die APP nur maximal 3 Werte / Sekunden lesen kann? Das kann man evtl. für die Temperatur brauchen. Für den Ladedruck ist das aber vollkommen unbrauchbar. Die Anzeige bekommt meist nicht mal ein schalten mit. Das schalten ist schneller als die Anzeige. Und selbst mit dem ELM327 schafft man nur maximal 10 Werte / Sekunden was auch noch viel zu langsam ist. Oder hat der 451 den CAN-Bus an der OBD anliegen so das man am CAN-Bus horchen kann? Verbaue Dir für den LD eine Analoge anzeige und Du bekommst die Daten in Echtzeit und dann sieht man auch die Schwankungen oder wenn er, wegen schlechten Sprit oder Wärme, den LD zurück nimmt.
-
gerne Das MEG merkt sich nicht nur die Wiederstandwerte vom QWS sondern auch Umdrehung des Getriebe-Stell-Motors. Das Getrieb lernt sich nicht, wie die Kupplung, selber an und muss per StarDiagnose angelernt werden damit es richtig schaltet. Fahren funktioniert meist noch mit den falschen Getriebedaten (Notprogramm) aber das schalten ist sehr schlecht. Und wenn Du schon an der Diagnose hängst lass Dir auch die Schutzklassen löschen. Das sollte aber jemand machen der das kennt. Meist schicken die Werkstätten damit das MEG ins Nirwana.
-
Anschliessen Schleuche an Ansaugbruecke SB2 Roadster 452
EddyC antwortete auf handy65's Thema in SMARTe Technik
die Engländer habe es gut beschrieben http://www.evilution.co.uk/index.php?id=580 -
habe jetzt auch noch einen zweiten Satz gefunden. Die Felgen sind aber ohne Reifen und frisch geputzt. Größe wie gehabt 5Jx15 ET24 VA 6Jx15 ET-2 HA 300,- Euro muss ich aber dafür haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.05.2013 um 12:01 Uhr ]
-
auf deren Seite http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/roadster/gearbox/419-gearbox-sensors-actuators.html ist 3 der Drehzahlsensor und 5 der Temperatursensor. Wichtig ist die Anzahl der Zähne vom Drehzahlsensor. Wenn die unterschiedlichen Getriebe unterschiedliche Zähneanzahl haben kommt das MEG nicht klar und geht in den Getriebenotlauf. Nimm den Sensor raus und zähle sie nach. Wenn die Anzahl gleich ist bekommt man, wenn die Übersetzung anders ist, per Softwareänderungen hin wenn es nicht funktioniert.
-
wie schon geschrieben. Stecker raus, öffen, Pinne raus. Dann Stecker (leer) wieder in die SAM. Dann Messgerät an die Batterie und Strom messen. Alle Türen zu. Und dann, jeden Pin nacheinander wieder durch den Stecker in die SAM stecken und das Messgerät beobachten. Irgendwann geht der Strom hoch. Dann kennst Du den Pin und kannst anhand vom Schaltpalan sehen was dran hängt. Wie der Ahnungslose schon schreibt. Es muss nicht unbedingt ein Verbraucher sein der Strom zieht sonder es kann auch ein Sensor/Schalter sein der der der SAM sagt das sie was nicht abschalten soll. Darum macht es auch wenig Sinn den Strom der Kabel am Stecker zu messen. :-P
-
Oh Mann, da sind mal wieder Spezies am Werk. :-D :-D :-D Als erstes besorgt man sich den Schaltplan (PN mit FIN & EMail-Adresse und ich kann helfen). Dann öffnet man den Stecker, nimmt die Pinne raus und steckt die dann nacheinander einzeln wieder ein. Bei der Tätigkeit hat man das Messgerät an der Batterie angeschlossen und schaut wann es mehr Strom zieht. Dann kann man im Schaltplan genau erkennen welcher Pin welche Kabelfarbe das Kabel hat und wo es hin geht. Dann steckt man es am SAM an und an der nächsten Trennstelle auseinander. Dabei das Messgerät immer wieder ablesen. Irgendwann findet man entweder den Verbraucher oder kann den Kabelbruch eingrenzen. Nur mit dem erklären habe ich es nicht so. Hoffe das man versteht was ich meine.
-
Quote: Am 17.05.2013 um 14:26 Uhr hat Meenzer geschrieben: Man kann die Bezeichnung auf dem Brabusaufkleber nicht mehr richtig erkennen und die wollen das nur als Fahrwerk Eintrag und nicht nur die Federn. klebe Einfach einen neuen Aufkleber drauf. :-P Es interessiert nicht ob Brabus oder wer anders den gemacht hat. Es muss nur die Nummer stimmen. Aufkleber, wie die originalen, gibt es im Zeitschriftenladen. Dann kann der Mensch es wenigstens wieder lesen. :-D
-
stimmt, Roadsterfahrer grüßen sich! :) :)
-
Quote: Am 16.05.2013 um 05:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Eigentlich kannst Du froh sein, daß der das gemerkt hat, weil Du ansonsten ohne Airbags unterwegs gewesen wärst, das gesamte Airbagsystem ist dann nämlich deaktiviert, nicht nur der fehlerhafte Airbag! das stimmt so nicht! Es wird immer versucht alle Airbags auszulösen. Selbst wenn einer dabei ist der einen Fehler hat. Habe es selber am Tisch-Roadster mit Widerständen und Meßgeräten getestet. :-P Na, fast, hatte kein Steuergerät mit Seitenairbags. Könnte sein das die anders reagieren. Und wenn der Kindersitz drin und aktiviert ist wird auf der Beifahrerseite nie was ausgelöst. Quote: Am 16.05.2013 um 05:59 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Es muß nicht mal sein, daß der Fehler dauernd vorhanden ist, die Lampe hat nämlich aufgrund der Sicherheitsrelevanz des Airbagsystems eine Speicherfunktionalität, wenn die einmal aufleuchtet, erlischt sie nicht von alleine wieder, auch wenn der auslösende Faktor gar nicht mehr ferhlerhaft ist, vollkommen richtig. Wenn die Lampe an ist heißt das noch lange nicht das ein aktueller Fehler vorliegt. Sie läßt sich auch NUR löschen wenn alle Fehler beseitigt sind. Ansonsten läßt das Steuergerät gar nicht mit sich reden. Viele tauschen dann das Steuergerät. :lol: Und ob ein Airbag diese Sicherheitsfunktionen hat die uns die Industrie vormachen will wage ich zu bezweifeln. Richtige Autos haben keine Airbags. :-P Und wenn die Airbags mal auf gehen (auch nur durch Fehler) dann hat man mit Sicherheit Verletzungen. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.05.2013 um 11:24 Uhr ]
-
Bremstrommels ausm Schrott gesucht
EddyC antwortete auf Smartless's Thema in Biete / Suche / Tausche
hoffentlich denke ich dran ..... wenn Du Glück hast habe ich die vom letzten Wechsel noch nicht entsorgt. Von wo bist Du denn? Schrott durch die Welt zu schicken macht keinen Sinn! Es ist aber 465kg Achslast und nicht Radlast. ;-) Bei 2 Achsen wärst Du aber dennoch bei 930kg. Das ist IMHO ohne Bremse eh nicht machbar. Nachschlag: [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 14.05.2013 um 12:38 Uhr ] -
Bremstrommels ausm Schrott gesucht
EddyC antwortete auf Smartless's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.05.2013 um 09:56 Uhr hat Smartless geschrieben: Es gibt z.B. welche mit 34 oder 37mm durchgehend für sog. Kompaktlager. ich kann, wenn Du möchtest, heute Abend mal den Innendurchmesser von den originalen Smart Radlager messen. IMHO muss man die nur auf Zapfen schieben und gut ist. Selbst dem TüV wird das nicht auffallen. Quote: Am 14.05.2013 um 09:56 Uhr hat Smartless geschrieben: Diese Felgen machen auf einem Smart keinen Sinn. Die ultraflachen Reifen 255/35/16 gab es nur von Dunlop und sind nicht mehr lieferbar. Auf den Anhänger kann ich ja was hohes montieren wie z.B. 254/45/16, aufm Smart ginge das ja nicht. naja, ich kenne jemand der hat sich die hinteren Zahnkränze angepaßt so das auch größere Reifen passen (incl. TüV). Sieht nun auch wie ein Amerikanisches Muskel Car. Könnte aber sein das die von der ET absolut nicht passen. -
Es wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit gemessen. ;-) Daran würde man aber erkennen das der selbst nach mehr als 5 Jahren noch gut sein kann. Jährliches wechseln macht überhaupt keinen Sinn! Es sei denn man lässt den Deckel weg und es regnet rein. Auf der Rennstrecke sollte man eh zu DOT5 oder was speziellerem greifen. Das spezielle wird nach jedem Rennen gewechselt und DOT5 eigentlich nie. Ein Jährlicher Wechsel von DOT4 Bremsflüssigkeit machen nur Leute die in der Wegwerfgesellschaft groß geworden sind und den Schwachsinn auch noch unterstützen.
-
ich werde mich hüten! Will keinen Support für Teile machen wo andere Geld mit verdienen. Das ist eh NUR was für Leute die Schaltpläne lesen können und auch im Stande sind solche universellen Module zu verbauen.
-
es ging um Quote: Kein Kundenfahrzeug hat länger als 30 Minuten gedauert. war mir klar das Du das wieder so drehst das es zu Deiner Wahrnehmung passt. Oder gehören Roadster nicht zu Deinen Kundenfahrzeugen? Einen SB2 zu Tunen ist übrigens genau so simpel wie einen normalen 60kW Roady. Setzt natürlich voraus das man weiß was man tut. Mir nur "ein File drüber bügeln" ist es nicht getan.
-
Bremstrommels ausm Schrott gesucht
EddyC antwortete auf Smartless's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.05.2013 um 16:11 Uhr hat Smartless geschrieben: Die Vorderradnabe sieht mir etwas zu dünn aus. Zugelassene Achslast 465kg. Quote: Am 13.05.2013 um 16:11 Uhr hat Smartless geschrieben: Die Hinterradnabe auf deinem Bild geht nicht, weil ich ja an der Achse den Zapfen habe, da brauche ich eine Nabe mit Radlagergehäuse, das hat diese nicht. Diese Nabe hat wiederum den Zapfen, der ins Lager rein soll. Wie Dick ist der Zapfen denn? Wenn dann nimm das HA Lager, zerlege es und bestücke es mit passenden Lager. Jemand mit einer Drehbank müsste das leicht hin bekommen. Original haben vertragen die Lager 650kg. Mach mal Bilder von der jetzigen Nabe. Quote: Am 13.05.2013 um 16:11 Uhr hat Smartless geschrieben: Und über 2 Felgen könnte man ja reden ..... da reden wir drüber wenn Du Deinen Hänger fertig hast. -
Quote: Am 13.05.2013 um 14:25 Uhr hat Timo geschrieben: Gehen sie doch garnicht! stimmt, habe mich vertan. Die gehen halt nicht immer wenn man es möchte. Es sei denn da man vorher was anderes. Der WAF geht so gehen NULL! :-D Quote: Am 13.05.2013 um 14:25 Uhr hat Timo geschrieben: Dazu haben die Fensterheber jetzt noch einen Einklemmschutz der ab Werk nicht vorhanden ist!!! das ist eine Blödes Argument weil NUR Automatisch betätigte Fensterheben einen haben müssen. Bezweifle auch das das Modul einen Einklemmschutz hat Quote: Definition: Sobald das Antriebsmoment zum Fensterschließen in Abhängigkeit von der Fensterposition einen bestimmten Grenzwert überschreitet, muss die Bewegungsrichtung der Scheibe umgekehrt werden, um das vermeintliche Hindernis wieder freizugeben. Der Einklemmschutz muss über die Position des Fensters feststellen, ob ein Hindernis vorliegt oder das Fenster die Gummidichtung an der Endposition erreicht hat. sondern nur eine simple Stromabschaltung, oder? Das günstige Teil aus EBay hat übrigens den geforderten Einklemmschutz ( == pinch protection). :-P
-
Bremstrommels ausm Schrott gesucht
EddyC antwortete auf Smartless's Thema in Biete / Suche / Tausche
als Alternative könntest Du mir auch die Felgen verkaufen. :-D :-D :-D -
Bremstrommels ausm Schrott gesucht
EddyC antwortete auf Smartless's Thema in Biete / Suche / Tausche
ja, wenn es möglich ist Adapter besorgen (3 auf 5 Loch). Wenn das nicht möglich ist würde ich mir die Radlager der HA besorgen. Die kann man mir 4 Schrauben an die bestehende Achse schrauben (evtl. den Träger anpassen. Wenn das auch nicht geht dann würde ich die VA Radlager nehmen. Da braucht man nur eine Passende Stange wo es drauf geschoben wird. Musst nur die Achslasten berücksichtigen. Mit der Trommel alleine wirst Du nicht weit kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 13.05.2013 um 15:56 Uhr ]