-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Biete Sachs Stoßdämpfer 450er hinten
EddyC antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
die Dämpfer funktionieren alle gleich gut nur das die Kayaba noch schneller kaputt sind als die Bilstein. Viel länger halten dagegen die Sachs bzw. Boge. :-P -
warum nicht an die Vorgaben des Herstelles halten? MB 235.71
-
smart turbo beschleunigt von 0.5 auf 1,2 schlagartig
EddyC antwortete auf hanibald1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.01.2013 um 06:23 Uhr hat hanibald1 geschrieben: ,rausgekommen NICHTS ,keine fehler , das gleich wie ich mit dem autel 702 rausgelesen habe beim Notlauf wird immer ein Fehler abgelegt ...... den man durch ziehen der Sicherung löschen kann. IMHO scheinen da echte Spezialisten am Werk zu sein :lol: :lol: -
Quote: Am 31.01.2013 um 09:45 Uhr hat pst1100 geschrieben: Warum nicht die originalen :-? hast Du die Preise gesehen? :(
-
hat der eine Elektrisch unterstütze Lenkung? Wenn ja tippe ich auf's Steuergerät.
-
Gebrochene ABS-Ringe - Reperatur in 5 Min ?
EddyC antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
kann es auch nicht nachvollziehen :( Die Wellen bekommt man sorgar raus ohne "Heck weg, Auspuff wegen, x strebe weg," Es sind nur 4 Schrauben lösen (2 Vielzahn in der Radmitte, Felgen können montiert bleiben; und die beiden äußeren am Stablenker.) Dann Aufboken und die Achse verschieben (ich nehme mir statt Spannband einen zweiten Mann). Dann hat man die Wellen in der Hand, kann neuen Ringe drauf machen und direkt Rostschutz drauf machen. Für eine Verschraubung ist IMHO eh gar kein Platz bzw. reist diese den Sensor, der ja übersteht, ab. Aber viel Spaß beim fummeln. -
wenn das Radio nachträglich rein gekommen ist hat der Verkäufer (bei mir ein Mercedes Händler) keine Möglichkeit da dran zu kommen. Wenn es zur Serienausstattung gehört ist der Code in der Datenkarte vermerkt. Den Code kann man aber anhand der Seriennummer errechnen. Meist fragen sich Firmen dafür weniger als 30,- Euro.
-
Relais klackert im Schubzustand inkl. Spannungsschwankungen
EddyC antwortete auf Smartie2005's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.01.2013 um 08:52 Uhr hat Smartie2005 geschrieben: Die Kränze sind es nicht wurde mir gesagt da es nicht beim Bremsen auftritt sondern, wenn ich vom Gas gehe bzw. Gas reduziere und das Auto dann langsamer wird. derjenige erzählt Blödsinn wenn er behauptet das die Kränze das nicht verursachen. Wenn ein Kranz gebrochen ist greift das ESP ein. Da es aufgrund der falschen Informationen versucht das aus zu gleichen (Gas weg nehmen und bremsen damit der Wagen nicht aus bricht) erzeugt der Motor keinen Vortrieb mehr und die Lampen blinken weil der E-Motor, der Bremsdruck aufbauen muss, ordentlich Strom zieht. Meist sind die hinteren Kränze defekt und die Leute nur zu faul um mal richtig nach zu schauen. Die Kränze kosten im Zubehör keine 10,- Euro. -
nehme ich wenn der Preis Was willst Du dafür, incl. Versand, dafür haben?
-
aus der Lederpedia ..... Rückfettung und Reinigungsrückfettung bei Bedarf. Quote: Wenn das Leder keinen besonderen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt wird, ist ein Rückfetten in der Regel nicht notwendig. Wenn doch, weil das Leder bereits hart und spröde erscheint oder deutlich an Weichheit verliert, kann rückgefettet werden. Eine stetige grundlose Rückfettung wird das Leder zerstören, bzw. die vom Leder gewünschten Eigenschaften erheblich verschlechtern. Rückfettungsmittel, bzw. Pflegelotionen und Pflegecremes sind äußerst vorsichtig anzuwenden. Eine Überfettung kann schnell erfolgen und bei unzugerichteten Ledern oder bei Nubuk und Velourledern kann eine ungewollte Verdunkelung und Verspeckung eintreten. Die Verwendung von Hausmitteln oder Körperlotionen, bzw. Körpercremes und Lebensmittel sind absolut zu vermeiden. Ranzigkeit, Vergilbung, Abrieb, Verlust der Reißfestigkeit und Atmungsaktivität sind nur einige negative Auswirkungen die möglich sind. wie so oft ist weniger mehr. Ich säubere einmal im Jahr das Leder mit etwas Balistol. Dann ist es wieder sauber & griffig.
-
Quote: Am 22.01.2013 um 20:39 Uhr hat zabaione geschrieben: Quote: Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal! ;-) Blödsinn! das hieße ja im Umkehrschluss das nur teure Sachen gut sind. Dabei sind die überteuerten Sachen der Tuner meist nur irgendwas von der Stange was man beim Fachhändler für die Hälfte bekommt. Die Tuner wollen ja auch leben. ;-) Vergleiche mal die Preise der H-Schaft-Pleuel incl. passender Kolben beim Tuner und beim Fachhändler. ;-) Gute Motorenbauer reparieren nur das was kaputt ist und so bekomme man Motoren für 600,- bis 900,- Euro komplett neu gemacht. Die Werkstätten die einfach nur tauschen nehmen immer die teuerste Variante damit sie immer Gewinn machen auch wenn sie alles tauschen müssen. Und wer in der Lage ist den Motor selber ein & aus zu bauen der schafft es auch den selber zu zerlegen, dann zum überarbeiten abgeben und wieder zusammenbauen. Ich habe jetzt mehr als 5 Motoren so machen lassen und keiner von denen macht Probleme. Der erste Motor (ein 45kW Roadster Motor) hat jetzt 40tkm mit Ethanol hinter sich und läuft besser als jeder neue Motor.
-
so die Theorie .... bei meinem Roadster hat es die Mercedes Werkstatt nicht geschafft. Die StarDiagnose wirft einen Fehler das keine Servo verbaut ist. Wenn man diesen Fehler nicht ignoriert gibt es auch keine Freischaltung. Habe mir dann für 120,- Euro die TAN mitgeben lassen und es selber frei geschaltet.
-
Fragen zur Leistungssteigerung bei RS-Parts Smart 451 61PS Version
EddyC antwortete auf Phil46's Thema in Tuning-Fragen
kenne es zwar nur vom Roadster aber es gibt Files von der Stange wo nicht nur der ZZP ganz nach vorne verstellt wird sondern auch die Klopferkennung runter gestellt wird. Da hört man dann den Motor deutlich knistern aber die Files habe gute Leistung. Es ist aber, wenn es nicht in der Software verstellt wurde, so das der ZZP immer auf früh wie möglich geregelt wird. Unterschiedliche Spritsorten kann man so am ZZP erkennen. Du kannst mit jedem Tuning beliebigen Sprit im Teillastbereich fahren. Unter Volllast, mit mehr Ladederuck (den hat man ja beim Sauger nicht) kann es aber durch zu kleine Düsen abmagern. Ich fahre mit der originalen Software E85 (jetzt schon seit mehr als 30tkm) und habe nur die Düsen angepasst. Mehr als +-20% kann es nicht nach geregelt werden. Der Karren läuft mit E85, wegen der höheren Ostanzahl, wesentlich besser als mit herkömmlichen Sprit. :-D -
wie rechnet Ihr die CRC? Ich suche was für die Checksummen vom 45kW Roady zu rechnen.
-
die Unterschiede stehen hinter dem V der Teilenummer (Version; Farbe; Ausführung usw.). Da Du anscheinend ein EPC hast such man nach den Codes.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor im Standgas
EddyC antwortete auf balu2811's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.01.2013 um 17:58 Uhr hat r-panther geschrieben: Und wenn im Ausnahmefall ein Bastler meint, die Soll-Leerlaufdrehzahl ändern zu müssen, dann nenne ich auch das eine Störung. nur Leute mit eingeschränkter Wahrnehmung denken das es ist eine Störung ist wenn man die Leerlaufdrehzahl an erleichterte Motorkomponenten anpasst. Andere nennen das Tuning. :-P Was ich damit sagen will ist, das man die Leerlaufdrehzahl anpassen kann. Die ist, wenn nichts dran verändert wurde wie ottomike richtig schreibt zwischen 750 - 950 U/Min. -
Öllampe flackert bei warmen Motor im Standgas
EddyC antwortete auf balu2811's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.01.2013 um 13:16 Uhr hat r-panther geschrieben: Die LL-Drehzahl wird übrigens über einen Regler konstant gehalten und kann nicht verändert werden - ausser im Störungsfall. nicht beim 450/452. Da wird es per Kennfeld gesteuert welches man natürlich auch "anpassen" kann. oder die Pumpe ist eingelaufen. -
Quote:Quote: Am 14.01.2013 um 12:51 Uhr hat CDIler geschrieben: Und mich interessiert nicht ob Du nen Problem hast. So ist es nun mal auf der Welt :-D und noch weniger ist von Interesse das was Dich nicht interessiert. :( Was für ein Schwachsinniger Kommentar! Das bestätigt mal wieder die These das NUR Leute mit schwachem Geist sich über schlechte Rechtschreibung aufregen.
-
wenn es weiß ist und NUR beim Kaltstart wenn es kälter als 0°C ist ein paar Minuten qualmt ist es Wasser welches im Motor und Auspuff kondensiert ist und nun verdampft und dann an der Außenluft sichtbar wird. . Das ist normal. Beachte aber die _wenn's_. Es könnte auch was anderes sein aber das mag ich nicht aus der Ferne zu bestimmen. PS: fährst Du E10 oder E85? Ethanol zieht Wasser und es qualmt dann bei Kälte noch mehr.
-
wer hat einen Isofix babbyschale zum messen
EddyC antwortete auf Flos-T4's Thema in Zubehör für den SMART
bevor die Leute Dich noch mehr verwirren. AirBag abschalten Habe es nach dieser Anleitung letztes Jahr gebaut & verbaut. Funktioniert super! Es ist aber zwingend notwendig das im Steuergerät frei schalten zu lassen. -
die machen sich über Deine Rechtschreibung lustig weil Leute mit einem schwachen Geist sich nur eine Schreibweise zu einem Wort vorstellen können. :-P Es wäre noch interessant zu wissen welche Farbe der Qualm hat. Öl qualmt Blau, Wasser weiß.
-
Wie Fehlercodes bei 450er CDI BJ 2002 auslesen
EddyC antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Ihr schreibt beide ausgedachten Blödsinn der nichts mit der Realität nichts zu tun hat. :( Wart Ihr beim Panter in der Lehre? :-D Die On-Board-Diagnose (OBD) war dazu gedacht während des Fahrbetriebes alle abgasbeeinflussenden Systeme zu überwachen. Habe mehrere Geräte die Abgas relevanten Fehler & Werte lesen können. Mehr aber nicht. Zur Diagnose benutzt der Smart NICHT den Can-Bus (worüber man auch was im KI anzeigen könnte) sondern spricht mit jeden Steuergerät separat per KWP2000 wie es damals üblich war (ISO xxxxx; siehe Wikipedia). Man braucht den Multiplexer weil der die Leitungen physikalisch per Software um schaltet. Die Teile aus China funktionieren super wenn man es denn schafft die Software dazu zu bringen mit den Teilen zu kommunizieren. Die Software die dabei ist läuft nur ein paar Monate und man sollte sie NICHT an LKW's ( = 24Volt) betreiben. -
fahre nebenbei noch einen KackStuhl und für im Dorf einen Pegasus Sky 50.
-
ABS-Lampe und gelbes Dreieck leuchten permanent
EddyC antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
weiß es NUR von Roadster aber .... kann man mit einem OBD Teil das ABS-Steuergerät auslesen? Ist noch genug Bremsflüssigkeit drin? Die Lampe ist nur ein Indikator das was nicht stimmt aber deswegen ohne zu wissen was es ist Teile zu tauschen halte ich für keine gute Idee. Evtl. ist nur ein Sensor verdreckt. Die sammeln gerne Eisenspäne. -
Quote: Am 09.01.2013 um 11:10 Uhr hat CDIler geschrieben: Seien wir ehrlich, die Forensuche hier ist fürn Popo aber nur wenn man den selbigen benutzt um die Suche zu bedienen. :-P Hatte es beim ersten Versuch gefunden. :-P