-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
so ganz habe ich auch noch nicht auf gegeben. :-P Weiß nun das es viele verschiedene SAM's für die Kugel gibt. Diverse Software habe ich auch schon gefunden und werde das ganze mal in Ruhe am "TischRoadster" ausprobieren. Der Forscherdrang ist jedenfalls geweckt. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.10.2012 um 13:23 Uhr ]
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
EddyC antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 16.10.2012 um 13:01 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Es ist immer eine Frage der Pflege und nicht der Leistung. ROTFL! noch so einer der noch nie ein Chiptuning selber gemacht hat und denkt er weiß was. Das der Motor nicht auseinander geflogen ist bedeutet nur das er nicht überlastetet wurde. Da ist noch viel mehr raus zu holen ehe das der Motor platzt. :-P Das Chiptuning von der Stange geht, genau wie originale Software, noch lange nicht bis an die Grenzen. Durch falsche pflege bekomme ich jeden Motor, auch mitoriginaler Software, kaputt. Halt nur nicht so leicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.10.2012 um 13:16 Uhr ] -
Quote: Am 15.10.2012 um 17:55 Uhr hat logge2 geschrieben: Aber den Fred, find ich, sollte man weiterverfolgen. kannst Du dir Sparen. Auch die StarDiagnose die es für den Roadster anbietet hat keine Option das an der Kugel um zu stellen (habe es eben testen dürfen). :( Und ja, warum das so ist habe ich nicht raus bekommen. An der Hardware kann es nicht liegen. Die Software der Kugel, die auf der SAM läuft, ist aber eine andere. :-? :-?
-
habe ja schon angeboten es mal an einer Kugel mit SAM zu versuchen. Die DAS liegt schon seit Donnerstag im Auto. :-P Nach 18:00 Uhr habe normalerweise Zeit. Habe dann aber meist Hunger und treffe mich am liebsten im Kölner Westen und wo man auch was essen kann. ;-) Nächste Woche habe ich aber nur Montag oder Dienstag Zeit. Das mit dem "sagen welche Knöpfe man drücken muss" ist abhängig von der Version und der Schlüssel der StarDiagnose. Es gibt alte Developer Versionen die alles umstellen können. Auch das was in neueren Versionen fehlt. Die neueren Versionen haben verbesserte Routinen zur Fehlersuche.
-
Quote: Am 13.10.2012 um 15:42 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Aktiviert wird es über das DAS werkstattprogramm beim Smartcenter oder jemanden denn es Selber hat. ... und weiß welche Knöpfe man drücken muss.
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
EddyC antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
ich finde es interessant wie Leute, die noch nie ein Chiptuning gemacht haben, sich so toll damit auskennen. :lol: Selbst die Tuner, die es verkaufen, wissen gar nicht was da gemacht wurde. :-P Beim Smart (z.B.) werden NUR Kennfelder geändert. NUR Brabus hat was an der Software gemacht. Und wie schon vor Jahren geschrieben .... Quote: Wenn man es übertreibt schaut ein Pleuel aus dem Block. Und ja, ein Tuning zieht immer ein tuning nach sich. :-D -
Kann auch ein normaler Notlauf sein, lass erstmal Fehler auslesen. So schnell gehen die Motoren nicht kaputt.
-
das mit dem testen klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. :( Die Simulation hat feste Werte für die FIN (von einer simulierten Kugel). Bei einer Codierung muss die FIN in den Steuergeräten aber übereinstimmen sonst verweigert sich die Software. D.h. kann man nur am realen Objekt testen. :( Bei den ganzen Roadstern (identische Steuergeräte wie bei einigen Kugeln) hat es aber immer geklappt. Habe nach wie vor nichts dagegen es mal an eine Kugel (mit SAM) zu testen.
-
bisher habe ich es mit dieser FIN im Simulationsmodus auch nicht hin bekommen :-? :-? Irgendwas ist an der Kugel komisch.
-
wenn Du mir Deine FIN gibst kann ich Dir sagen ob ich es Dir frei schalten kann oder nicht. Da ich in Koeln arbeite könnte ich es auch mal, wenn es klappt, flott nach der Arbeit an Deinem 450 machen.
-
hast Du mal den Widerstand gemessen? Primär wird die Verbindung ja benutzt um Strom durch zu lassen. Bei den ganzen Isolierenden Mittel (Schraubensicherung, Plastik70 usw.) könnte das problematisch werden. Da gehen Zeitweise mehr als 50A drüber. ;-)
-
habe mir das eben mal angeschaut .... den Bolzen kann man sehr wohl ersetzen. Den alten mit einem fetten Lötkolben oder Brenner warm machen, Schraube von der Unterseite raus drehen, Bolzen auslöten. Ich würde mir dann eine Schraube mit einer Abstandshülse einlöten oder den Bolzen von einer anderen SAM nehmen. Das Kabel würde ich NICHT irgendwo anlöten weil man dann die SAM nicht mehr so einfach raus bekommt. Und da muss man öfters mal dran. ;-)
-
oder für welches Fahrzeug suchst Du was? :-D :-D :-D
-
Biete Turbolader 700ccm nur 7000km Laufleistung
EddyC antwortete auf hiluxdriver's Thema in Biete / Suche / Tausche
wo kann man das Teil bewundern? Und von welchen Roadster stammt das Teil. Ist sonst noch was von dem Roadster zu gebrauchen? Wenn ich mir den angeschaut habe und keine Macken finde dann nehme ich den für 250,- Euro FP. -
Lochkreisadapter Adapterplatten 2x20mm
EddyC antwortete auf black-z's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hersteller? -
Quote: Am 28.09.2012 um 10:27 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Im Gegensatz zum Kühlwasser wird das Öl nicht hauptsächlich durch Abfallwärme der Verbrennung, sondern durch Eigenverluste (Molekülreibung) erwärmt. aber nur wenn der Motor keinen Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut hat. :-P Habe sowohl im Roadster mir Ö-W-T und ohne Ö-W-T Anzeigeinstrumente verbaut. Die Öltempratur hängt, wie oben geschrieben, immer der Wassertemperatur hinterher. Ich messe bevor es in den Motor läuft und nicht in der Ölwanne. Wie warm es da ist spielt keine Rolle. Da der Temperaturanstieg proportional zur Motorlast ist kann man Pi * Daumen sagen das das Öl doppelt so lange braucht wie das Wasser ehe es auf Betriebstemperatur ist D.h. wenn Du 10km brauchst um das Wasser auf Temperatur zu bekommen sollte nach 20km das Öl auch auf Temperatur sein. Habe jede Menge Logs gefahren aber leider nie incl. der Öltemperaturanzeige (die kommt nicht über OBD).
-
kommst Du an die EEprom daten dran. Daran kann man sehr gut sehen was das MEG von der Kupplung hält. ;-) Warst Du im sC Aachen? Dann würde ich es mich nicht wundern. Kenne viele die da _nie_ mehr hin gehen. Wenn das Tuning nicht auf die Bonalume ab gestimmt ist macht es immer wieder mal Probleme. Kann Dir anbieten mal eine StarDiagnose dran zu hängen um die Fehler aus zu lesen und die Schutzklassen zu löschen. Kenne einige Roadster Fahrer mit Sportkupplungen. Für den Alltag sind die nicht zu gebrauchen.
-
Wie viele SMARTIES gibt es in Eurer Nachbarschaft?
EddyC antwortete auf Gerlin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
an einem ganz normalen Tag stehen 4 im Hof Wenn Freunde zu Besuch kommen auch schon mal ein paar mehr. :-D :-D :-D :-D :-D :-D -
wie gesagt, es lassen sich auch die Schlüssel mit 3 Tasten anlernen. Die sind von dem 450ziger mit SAM oder Roadster. Woher ich das weiß? Habe es an der Kugel von meiner Tochter gemacht weil die Schlüssel mit nur einem Knopf von sehr schlechter Qualität sind und gerne zerbröseln.
-
und wenn man einen mit 3 Tasten hat kann man den auch anlernen. ;-) aber ob unsere Hinweise hilfreich sind ????
-
Quote: Am 24.09.2012 um 13:23 Uhr hat hadedu geschrieben: Eine Raparatur des SAM dürfte schier unmöglich sein. kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe schon einige repariert. :-P Mach mal Fotos vom inneren der SAM. Dann kann ich Dir sagen ob man das repariert bekommt. Wie der Ahnungslose schon schreibt .... Die SAM so zu verpacken das kein Wasser rein läuft ist unmöglich. Das Wasser läuft den Kabeln hinterher. Besser wäre es das Auto richtig ab zu dichten. :-P Wer die Scheibe eingebaut hat sollte nun die SAM ersetzen!
-
geht ganz, ganz einfach einfach eine ganz normaler Sicherung (15A) in die SAM und da dran ein Kabel bis in den originalen Stecker der F21. Entweder den Stecker etwas "stutzen" oder eine alte, kaputte Sicherung nehmen. PS: kann man auch für teuer Geld bei den bekannten Tunern kaufen. :-D :-D PPS: Bilder bei Evilution geklaut. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.09.2012 um 13:43 Uhr ]
-
Quote: Am 24.09.2012 um 11:32 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Beim schälten immer die Bremse betätigen aber natürlich NUR wenn man steht. :lol: Während der Fahrt sollte er auch ohne Bremse schalten.
-
ich habe auch in meinen Roadster Schlüsselknöpfe verbaut weil mich das Schlüsselbart am UFO stört .... Kaufe die Knöpfe aber für kleines Geld bei Conrad. Der Knopf sollte nur nicht glatt sein. Dann bekommt man den mit feuchten Fingern nicht mehr gedreht. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.09.2012 um 13:54 Uhr ]
-
da fällt mir ein .... ist mittlerweile was bei Dir an gekommen?