-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
hatte ich schon vor Jahren gemacht aber einige sind einfach nur zu faul zum suchen. :( Stecker Teilenummern
-
habe den Stecker sogar geschenkt bekommen. :-P Stecker [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.01.2013 um 23:00 Uhr ]
-
Automatikmodus(Softtouch) nach Parken immer deaktiviert
EddyC antwortete auf Netsnoop's Thema in SMARTe Technik
beim Roadster kann man einstellen was nach dem Anlassen als default eingestellt sein soll. Ein speichern der Einstellung beim abstellen ist nicht vor gesehen. -
Quote: Am 07.01.2013 um 19:19 Uhr hat mobi geschrieben: Da das Steuergerät wohl eine Macke abbekommen hat, habt Ihr eine Adresse, wo ich es kostengünstig tauschen kann? von wo bist Du?
-
Quote:Am 07.01.2013 um 18:43 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Der mit Kleber drin dichtet so super ab und schrumpft sich so gut zusammen da kann kein Wasser mehr rein. bei einem einzelnen Kabel hast Du recht aber es sind 6 Kabel in unterschiedlicher Dicke die dann auch noch in einen größere, rechteckigen Stecker gehen. Die Kabel bekommt man nicht so dicht zusammengelegt das, durch die Kapillarwirkung das Wasser sogar nach oben, durch die Zwischenräume rein läuft. :-P Die Kabel habe 6 separate Dichtungen am Stecker. Das ist normalerweise ausreichend. Dann hat der Stecker selber auch noch eine Dichtung. Wenn der Stecker aber nun, durch den Defekt, einen Riss hat können die Dichtungen auch nichts mehr machen. Bei dem neuen Stecker (der günstiger ist als der Schrumpfschlauch) sind auch neue Dichtungen dabei. Wenn man das vernünftig macht ist es besser als neu. Der Trick dabei ist nur das man bei Mercedes fragt und nicht bei Smart. Quote:Am 07.01.2013 um 18:43 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Aber jeder so wie er meint 8-) stimmt, den Murks mit dem Schrumpfschlauch habe ich vor Jahren auch gemacht und es alle paar Monate neu gemacht. Aber jeder wie er will.! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.01.2013 um 21:22 Uhr ]
-
mach' einen neuen Stecker dran! Bei Smart bekommst Du für den Motorkabelbaum keinen Ersatz. Den gibt es nur bei Mercedes. IMHO kostet der Stecker incl. Stiften keine 10 Euro. Evtl. kannst Du sogar die alten Stifte dran lassen (besorge die das passende Werkzeug) und NUR das Gehäuse tauschen. Dann hast Du für ganz kleines Geld die perfekte Lösung. In dem Schrumpfschlauch wird sich erst recht das Wasser sammeln.
-
sehe ich anders. Ich bin schon älter als ein 1/2 Jahrhundert und schraube immer noch lieber im sitzen oder liegen statt im bücken. Gebe aber zu das man beweglich sein sollte. Hat zudem den Vorteil das ich auch unterwegs, ohne das eine Werkstatt in der nähe ist alleine, selbständig die Kupplung wechseln kann. :-P Beim Kupplungs-wechsel-wettrennen war ich nur ein paar Minuten langsamerer als der Profi mit der Bühne. Es gibt ja (fast) nur noch "Regalschrauber".
-
ich lasse die Achse immer drin. ist mir zu viel Arbeit die Anschlüsse der Bremse auch noch zu lösen. Und wenn man den Motor an den Motorlagern los macht braucht man keine speziellen Schrauben um den Motor ab zu senken. :-P
-
Quote: Am 05.01.2013 um 10:15 Uhr hat r-panther geschrieben: Steieieieif, wo biste denn? Kannste nicht auch mal AL zur Ordnung rufen? warum sollte er? Ahnungslos schreibt was zu Thema Du nicht. Alles was Du von Dir gibst hat so gut wie nichts mit dem Smart zu tun. PS: Die Muttern sind so gebaut das sie den Bolzen selbständig mit dem richtigen Drehmoment rein gedreht werde wenn das Gewinde nicht verdreckt ist. Aber um das zu wissen hätte man sie mal sehen müssen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 05.01.2013 um 11:13 Uhr ]
-
so lange die Leute es nicht schaffen die Software zum anlernen richtig zu bediehnen wird ein austausch von Hardware nichts bringen. Wenn die Kabel i.O. sind ist der rest NUR eine Sache des anlernens. Da muss man nur die richtige Reihenfolge beachten und GENAU das machen was das steht. Es kann schonmal was länger dauern eh das MEG wieder gültige Werte gelent hat. ;-) Meist sind nur die Werte im EEprom unplausiebel was man natürlich auch mit einem nagelneuen Steuergerät beheben kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.01.2013 um 13:59 Uhr ]
-
Quote: Am 31.12.2012 um 11:56 Uhr hat VW-Smart-two geschrieben: Auch dabei !!! 1. Biene 2. Carina 3. Markus 4. Jochen H. 5. Moni 6. Lars 7. Dave`s Schnalle 8. Dave 9. Martin 10. Mounier 11. Verena 12. Frank man hat mich mit Teilen überedet doch mal gucken zu kommen. Möchte aber keinem den Platz weg nehmen und nicht lange bleiben. CU
-
sorry, gerade erst, nach Deiner freundlichen EMail, gesehen. Alles weitere per EMail aber schon ein großes DANKESCHÖN! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.01.2013 um 12:24 Uhr ]
-
Ist die TRIDION eines Benziners und eines CDI identisch ???
EddyC antwortete auf 450Cabrio's Thema in SMARTe Technik
@450Cabrio vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :-D Ich habe das gleiche im Frühjahr mit einem Roadster vor. Ich bekomme aber eine Tridion ohne FIN und muss nur die neue einschlagen. ;-) Aber wenn man auch eine andere, gebrauchte nehmen kann ....... evtl. kann man sich dann das einkleben der Scheiben sparen. -
der Ahnungslos hat die richtige Ahnung! Genau diese schwarze Teil suche ich. Wenn Du es mir verkaufen möchtest dann schicke mir Deine Preisvorstellung und Bankverbindung per EMail an .
-
ist da ein 3poliger Funkempfänger drin und steht noch zum Verkauf? Wenn ja dann würde ich den nehmen.
-
Teilenummer Q0003503V003000000 Meins ist ab gesoffen und reagiert nicht mehr auf den Schlüssel. Ja noch jemand eins übrig?
-
stimmt, sorry "wer lesen kann ist klar im Vorteil!" :( habe kein Interesse (mehr).
-
Quote: Am 02.01.2013 um 06:58 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Quote: Am 01.01.2013 um 22:02 Uhr hat steelersmike geschrieben: Fehler: Server nicht gefunden Der Server unter www.smarteros.com konnte nicht gefunden werden. :cry: Hmm, das Anzeigeproblem kann ich nicht bestätigen. :roll: welche IP soll denn der Server haben? Ich kann den Fehler bestätigen! :-P
-
Quote: Am 02.01.2013 um 08:58 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Tja, jetzt aus der Ferne zu spekulieren bringt Dir vermutlich wenig. Aber ein bißchen obskur ist das Ganze schon! Spätestens wenn die jetzt anfangen wollen, irgendwelche Steuergeräte auszutauschen, solltest Du dringendst die Notbremse ziehen und was anderes austauschen, nämlich die Werkstatt! :roll: zu 100% d’accord !!!! Habe schon mehrere Smarts mit Getriebeschaden wieder zum dauerhaften funktionieren bekommen indem ich, wie Macke schon geschrieben hat, NUR die Software der StarDiagnose bedient habe. Das setzt natürlich voraus das alle Kabel und Steckverbindungen richtig geprüft (d.h. durchgemessen) wurden. Wenn das Getriebe kaputt ist hört man es ganz deutlich und meist kann es immer noch schalten. So war es zumindest bei dem Getriebe mit defektem Synchronring und bei den Getriebe mit Lagerschaden. Die Werkstatt braucht sich aber nicht schämen das sie es nicht hin bekommt. Es haben schon Mercedes Werkstätten, SmartCenter und Smart-Profis aufgegeben. Meist funktioniert es sogar wenn man ein neues Steuergerät verbaut weil das neue Steuergerät nicht die falschen Werte abgespeichert hat. Das klappt aber auch nicht immer und man erkennt es daran das beim Kauf der defekten Kugel ein zweites Steuergerät dazugelegt wird. :-D
-
da hast Du den alten aber schön sauber gemacht. :) Wie viel km hat der denn gelaufen?
-
kann man das entfernen? IMHO ist das aus einem "Guss" ...
-
die Hebel sind NICHT gleich. Die von der Kugel haben einen Leuchtweitenregler mit drin. Die Hebel funktionieren zwar (habe auch einen Verbaut) aber die Abdeckung muss ausgeschnitten werden. - Und der Tüv meckert weil die Leuchtweitenregelung nicht funktioniert. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.12.2012 um 11:25 Uhr ]
-
Quote: Am 25.12.2012 um 18:55 Uhr hat ottomike geschrieben: Hey Leute, seid nett zueinander, wir sitzen doch alle im gleichen Auto. denke nicht das der Panter jemals einen Smart gesehen hat. Das nächste wird keiner seinen Blödsinn berichtigen und Du bastelst dann Deine Teile endgültig kaputt. Du wärst nicht der erste der einen E-Motor von mir haben will. "Wenn man nicht die Fresse halten kann sollte man zumindest Ahnung haben." :-D :-D
-
Suche Smart Roadster Kotflügel hinten links in Schwarz
EddyC antwortete auf PK1000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.12.2012 um 21:21 Uhr hat CDIler geschrieben: Also Fahrerseite, verschicken kann und werde ich den aber nicht warum willst Du den den nicht verschicken? :-D :-D :-D -
@r-panther hast zwar Recht aber in diesem Zusammenhang ist das Blödsinn! IMHO hast Du noch nie einen Smart gesehen geschweige mal Werkzeug in der Hand gehabt. Der Aktuator bleib Eingefahren wie auch Ausgefahren selbständig stehen weil die Feder über den Totpunkt gedrückt wird und somit die Feder die Stellung selbständig halten kann. Der Motor wird NUR gebraucht um die Stellung zu wechseln bzw. die Kupplung schleifen zu lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 25.12.2012 um 11:05 Uhr ]