-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Quote: Am 23.12.2012 um 13:56 Uhr hat ottomike geschrieben: Leider lässt er sich nicht einfach oder schwer zurück drücken, sondern mit dem Kraftaufwand der mir zur Verfügung steht garnicht. Grrrr... dann stimmt was nicht. Ich stelle den Dorn auf den Boden und drücke mit meinem Gewicht drauf. Wenn das nicht klappt ist was anderes defekt. Wenn man den mit 12Volt ansteuert ist das Teil normalerweise kaputt. Der Motor hält das aus aber die Mechanik nicht.
-
das einfahren kann man ganz leicht machen indem man den Dorn einfach rein drückt. Wenn man den Aktuator wie in der Bibel rein & raus fährt macht man meist nur die Innereien kaputt. Der Dorn braucht einen Gegendruck. Woher ich das weiß? habe ca. 50 Stück zerlegt und die meisten wieder auf Gang bekommen. Nur die von den Tunern umgebauten sind meist nur gut für den Schrott weil der Umbau den Motor übermäßig belastet. Das lässt den Motor schneller verschleißen.
-
LOL Zitat kein Dach dabei, ich weiß wo noch mehrere neuwertige, glänzende Hardtops rum liegen aber das sind keine Schnäppchen und erst im wieder Frühjahr verfügbar. (Der Mensch, der sie hat, hat im Moment andere sorgen). Wozu braucht man ein Hardtop? Ist er nicht mehr ganz dicht? Du weißt aber das man JEDEN Roadster dicht bekommt?
-
(S) Airbag Schleifring / Clockspring oder Lenkrad 450.
EddyC antwortete auf automotions's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich mache es nicht mehr weil man erst alles in Bewegung setzt damit die Leute kostengünstig (oder auf meine Kosten) was bekommen und dann hört man nie wieder was bzw. werden die Teile nicht ab geholt. Ich weiß, nicht alle sind so aber 90% der Smart-Fahrer sind so. :( Die Leute, die ich meine lesen & schreiben hier fleißig weiter ohne von Ihren Problemen zu berichten oder sich zu bedanken. Wenn Du vorbei kommen willst werde ich suchen gehen wenn Du hier bist. IMHO sollte noch eine Wickelspule da sein. -
Quote: Am 05.12.2012 um 06:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Du musst eigentlich den Zündschlüssel gar nicht auf der Stellung 2 stehen lassen, bis der Motor anspringt. das ist auch nicht immer ganz richtig. :-P :-D Beim Roadster ist es so wie Du beschreibst bei der Kugel meine Tochter (599ccm) aber nicht. Laut Schaltplan sollte es im CDI wie bei der Kugel mit ZEE sein. D.h. er started so wie man den Schlüssel betätigt und NICHT automatisch per SAM gesteuert. Beim Roadster (oder Kugel mit SAM) kann man deshalt auch total simpel und kostengünstig einen Startknopf verbauen.
-
die Feder zum zurückdrehen ist NICHT in dem Schloss sonder in dem Schalter da drunter (wenn ich nicht irre). Diesen Schalter bekommt man nicht einzeln und ist Bestandteil der Drive-Unit. Obwohl der Bastler den einzeln tauschen kann. Man muss nur die Drive-Unit zerlegen.
-
das kann man ändern/anpassen. Habe es mir am Roadster so gemacht wie es zur Leitung & Kupplung am besten passt. Wer das allerdings für die Kugel machen könnte weiß ich nicht. Ich kann es nicht. Und bei den Tunern, die Files von der Stange verkaufen, wirst Du sicher auch nichts finden. Hast Du denn schon die aktuellste Software von Smart drauf? Meine Tochter hat eine alte 599ccm Kugel und die schaltet eigentlich recht vernünftig.
-
nein, ist total simpel. Das KI misst den Widerstand zwischen 13 & 18 (könnte sein das es an der Kugel andere Pinne sind) um dann per CAN den anderen Steuergeräten zu sagen was zu tun ist. Man muss nur über einen Taster den richtigen Widerstand anlegen und schon schaltet die Kiste (oder hupt). Ich habe diese Taster sogar parallel zu den Wippen verbaut gehabt. Klappt prima. PS: ich rede immer nur vom Roadster ( == SAM). [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.12.2012 um 22:52 Uhr ]
-
Quote: Am 03.12.2012 um 14:28 Uhr hat Noz geschrieben: Freu dich doch, das lästige teil sollte man sowieso ausschalten können! ??? beim Roadster kann man es doch ausschalten wenn man es möchte. @Noz Wenn man nicht die Fresse halten kann: Einfach mal Ahnung haben! :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.12.2012 um 15:04 Uhr ]
-
Quote: Am 01.12.2012 um 21:30 Uhr hat pst1100 geschrieben: SICHER NICHT und ich hab Schaltwippen 8-) ROTFL damit schaltet die Uhraltsoftware auch nicht schneller. :-P @icet so habe ich es auch gemacht. Erst das Schalten optimiert und dann die Leistung. :)
-
Anderes Motorsteuergerät (mit Chiptuning) verwenden?
EddyC antwortete auf mickdry's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 01.12.2012 um 10:44 Uhr hat CDIler geschrieben: Neu im Internet? nein, und auch schneller als als Du. :-P Einige brauchen halt IMMER was länger ehe sie das gelesene verarbeitet haben. :-D :-D Als ich nachgeschaut hatte stand da noch nix. :-P @mickdry die FIN steht nicht in dem File welches das Tuning beinhaltet sonder das MEG speichert die Info in einem separaten EEprom ab. Und ja, es ist möglich ein Tuning nach zu weisen weil sich das ein MEG merkt. Das ist auch gut so weil sonst die Leute mit Tuning fahren und dann das alte, ungetunte MEG wieder rein tun wenn sie den Wagen verkaufen wollen. :( Und finde es auch nicht gut das Leute "einfach so" die Schlüssel angelernt bekommen. -
Anderes Motorsteuergerät (mit Chiptuning) verwenden?
EddyC antwortete auf mickdry's Thema in Tuning-Fragen
keine Ahnung was die Pistensau geschrieben hat aber das würde ich so nicht glauben. :-P Wenn es nicht was falsches oder rechtlich bedenkliches gewesen wäre hätte er es auch öffentlich schreiben können. ;-) Das MEG kann man NICHT einfach so tauschen. Die Wegfahrsperre geht nicht raus und man muss erst die Schlüssel neu anlernen. Wenn ein sC das MEG tauscht ist das Tuning eh weg weil die das überschreiben. Was anderes lässt die StarDiagnose nicht zu. Was aber geht ist das auslesen von dem einen MEG und diese Software ins andere MEG aufspielen. Dazu braucht man nur einen Flascher (Galetto) und eine kleine Anleitung wie man ein MEG ausließt. Dann braucht man keine Schlüssel neu anlernen. Von wo bist Du denn? Habe alles da um es zu machen. -
Sitzairbag ausgelöst... ...tauschen, und dann???
EddyC antwortete auf 2nd_Bert's Thema in SMARTe Technik
das Steuergerät vom Roadster kann man mehrmals (man munkelt 4mal) zurücksetzen ehe ein neues fällig ist. Bin meist hier unterwegs. :-D Käme auf einen Versuch an .... -
um welches Fahrzeug handelt es sich denn? Bei meinem Tretroller habe ich auch das Problem. ;-)
-
diese kleinen schwarzen Dreiecke? Von den Radnabenkappen habe ich noch welche.
-
Tür lässt sich auf der Beifahrerseite nicht öffnen bei Entriegelung
EddyC antwortete auf Miro85's Thema in Roadster/Coupé
bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstehe aber IMHO ist das auch nicht implementiert. Damit die ZV auf geht muss man die Tür aufmachen oder, besser noch, direkt das Teil an der Beifahrertür aufziehen. ;-) -
Quote: Am 26.11.2012 um 13:21 Uhr hat r-panther geschrieben: Die Schraube möchte ich sehen, die sich so krümmt, dass sie die alleinige Ursache dieser Verstellung wäre. es sind mehrere Schrauben dran beteiligt. Aber wem schreibe ich das? Du bist der Profi der den Reparaturumfang festlegen kann. ;-)
-
mit der Sicherheitsinsel kann man abschließen auch wenn die Tür auf ist. :-P Wenn es kein Schalter ist dann sollte man mit der StarDiagnose nachschauen welches Signal in der SAM nicht ankommt. Könnte natürlich auch ein Kabel oder das SAM selber sein.
-
Quote: Am 24.11.2012 um 18:56 Uhr hat r-panther geschrieben: Krumme Schrauben und Verschiebungen im Bereich der Bohrungen im Trägerblech sollten keine auffällige Schiefstellung des Lenkrades erzeugen. woher nimmst Du Deine Weisheiten? Habe nun 3 mal krumme Schrauben ersetzt weil das Lenkrad nach unsanfter Radberührung schief stand und Du behauptest das es nicht so ist. !?! Oft frage ich mich von welchen Autos Du redest. :(
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
EddyC antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
was meist Du wohl wo Die Leute die "Kennfeldoptimierung" hin gepackt haben. Machen mittlerweile alle Chiptuner beim Smart so Wenn man nicht die Fresse halten kann einfach mal Ahnung haben. :-D -
ein Mikroschalter (Türfalle) ist defekt. Mit der StarDiagnose kann jeder leicht auslesen welcher Schalter es ist der Probleme macht. Schlachte aber schon mal das Sparschwein. Die lassen sich den Austausch des 2 Euro Teils teuer bezahlen. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.11.2012 um 22:41 Uhr ]
-
die Schrauben der Querträgerbefestigung sind krumm. Das sieht man erst wenn man raus dreht. :-P In den 4 Löschern kann man zwar die Vorderachse verschieben aber nicht so viel das man es mit bloßem Auge sieht.
-
Plötzlicher Leistungsverlust Roadster Coupé 60kw HILFE!
EddyC antwortete auf haze-42's Thema in Roadster/Coupé
"Dein Werkstatt" hat eine StarDiagnose? Die ganzen anderen Teile zum Auslesen (incl. Gutmann) lesen NICHT alle Fehler aus. Selbst eine schlechte, teure Mercedes-Werkstatt sollte in der Lage sein mit Hilfe der StarDiagnose einen Smart aus zu lesen. Schau den Leuten dabei aber über die Schulter. Meist werden die Fehler, die sie sich nicht erklären können, unterschlagen. -
Plötzlicher Leistungsverlust Roadster Coupé 60kw HILFE!
EddyC antwortete auf haze-42's Thema in Roadster/Coupé
das ist der klassische "Notlauf". Kann viele Gründe haben. Weg bekommt man den indem man die Fehler ausliest, den Fehler behebt und dann den Fehler löscht. -
Quote: Am 21.11.2012 um 23:07 Uhr hat LI geschrieben: Hallo Eddy, das ist interessant. Welches Thermostat fährst du jetzt? fahre nun eins aus dem Zubehör. Da kann man sich beim Kauf die Öffnungstemperatur aussuchen. ;-) Auf der Verpackung stand was von Behr, drin war ein NoName und alles was auf einen Hersteller schließen lässt war weg geschliffen. Ein Kumpel hat sich statt Pollenfilter einen Zuheizer verbaut. Da ist die Luft nicht nur direkt warm sondern die zusätzliche Last macht auch das Wasser schneller warm. IMHO hat der CDI serienmäßig einen ZuHeizer verbaut, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.11.2012 um 15:32 Uhr ]