Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. was die DAS kann hängt von dem Schlüssel ab mit der die DAS Lizenziert ist. Die SCN-Codierung braucht aber zwingend Daten von Mercedes auch wenn man es Offline macht. Und ich habe mir sagen lassen das auch gebrauchte Steuergeräte sich richtig anlernen lassen. Mir ist aber kein Fall bekannt wo ich es selber habe sehen können. Bei der "alten" Kugel (ohne SAM) funktioniert es allerdings! Ich tausche das MEG indem ich die EEProm-Daten übernehme.
  2. überedet! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Sorry!
  3. UPS doppelt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.09.2012 um 21:59 Uhr ]
  4. ja, aus dem EEprom kann man einiges auslesen. Das PHP-Script zum EEprom hat "lizzard@gmail.com" dazu bei getragen. ;-) Es ist aber ein ganz alte Version. Mittlerweile kann man(ich) noch viel mehr "rauslesen". Um das Flash zu lesen schau mal in die Doku vom Galletto. Da steht drin welcher PIN auf Masse gelegt werden muss. Zum Barbus Tuning .... probiere es aus. ;-) Die Variantencodierung, was eine SCN Codierung nach sich zieht, ändert sich dabei nicht. :)
  5. übrig gebliebene Sensoren habe ich keine mehr gefunden. :( @ottomike wer fragt darf die Bilder gerne nutzen. Habe nur was gegen Leute die Bilder ohne Angabe der Quelle klauen. Habe noch ein paar ausgebaute Ansaugbrücken da liegen. Wenn Du noch andere Bilder haben möchtest -> melden. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.09.2012 um 16:14 Uhr ]
  6. das EEProm kann man ohne Ausbau mit dem Galetto lesen. Ob es das KWP2000 kann weiß ich nicht. Das Flasch kann man aber nur lesen wenn man einen Pin auf Masse legt. Die Checksummen rechnen die Programme, womit man die Files erstellt (z.B. WinOLS), normalerweise beim exportieren. Wenn man die Files patcht (so mache ich das) braucht man entweder einen Flascher der die Checksummen rechnen kann (z.B. MPPS) oder benutzt spezielle Programme die die Summen nachträglich fixen. Der Galletto 1260 zickt auch gerne rum. Wenn Du aber die FIN bzw. EEProm lesen kannst dann klappt auch das flashen.
  7. ich kenne die Kugeln nicht so genau aber wenn das eine ist welche die gleichen Steuergeräte wie der Roadster hat dann ... Die Codierung des Steuergerätes steht im EEprom. Das hat nichts mit dem Tuningfile zu tun. Mit der DAS kann man nur "neue" Steuergeräte in Betrieb nehmen. Gebrauchte laufen wenn, nur eine Zeitlang. Danach brauchst Du meist ein neues. Da wird ein "KillBit" gesetzt und dann ist das Steuergerät nicht mehr zu gebrauchen. Das KWP2000 neigt dazu MEGs zu zerschießen. Das bekommt man aber durch löten wieder hin. ;-) Ein Galetto 1250 wäre die bessere Wahl. Wichtig ist das Du vorher die Daten aus dem EEProm ausliest. Das geht auch ohne ausbauen der Platine. Dann kann man, durch löten, jedes passende Steuergerät wieder herstellen. Ich kann Dir auch das Steuergerät wieder "neu" machen. Dann kannst Du das im sC wieder in Betrieb nehmen lassen. Mit der DAS, ohne Verbindung zu Mercedes, funktioniert die SCN Codierung nicht die für eine Inbetriebnahmen zwingend notwendig ist. Beim Wechsel vom Steuergerät müssen die Schlüssel neu angelernt werden. Bei dem Tuning File ist wichtig das die Checksummen stimmen. Rechne die lieber nach. Einige Files die im Netz rumfleuchen sind defekt. ;-)
  8. passt auch die Ansaugbrücke vom Roadster? Düsen in verschieden Farben habe ich auch noch über. Ob ich noch funktionieren Sensoren finde kann ich aber nicht versprechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 18.09.2012 um 11:09 Uhr ]
  9. dann haben sie Dir Blödsinn erzählt! Die unterschiedlichen Getriebe habe auch unterschiedliche Lager. :-P habe schon einige zerlegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 05.09.2012 um 18:53 Uhr ]
  10. Quote: Am 05.09.2012 um 16:36 Uhr hat Sienna geschrieben: Welches Öl z. B. wäre falsch? ich weiß nicht welches falsch ist aber ich weiß das Mercedes für den Smart Motor folgende Öle frei gegeben hat. Und ich weiß auch das das Öl benutzt um im Motor diverse Teile auf die richtige Spannung zu halten. Alles andere sind Stammtischparolen und interessieren mich nicht. Aber wenn Du aus Köln bist schau mal im Roadster Forum vorbei. Wir, rund um Köln, treffen uns öfters zum fahren oder essen/grillen.
  11. das kenne ich! Stelle erst sicher das das richtige Öl drin ist (229.3 oder 229.5). Wenn falsches Öl drin ist funktionieren die Nachsteller nicht richtig weil diese per Öldruck auf Spannung gebracht werden. Dann versuche raus zu hören ob es die Hydraulichen-Ventilspiel-Ausgleicher sind. Die Steuerkette rasselt eigentlich immer wenn der Nachsteller defekt ist oder die Kette sich gelängt hat. Die Ausgleichsventile dagegen meist nur die ersten paar Minuten bis das die durch den Öldruck wieder aufgepumpt sind. Und vergleiche das mal mit einem anderen Smart. Ob Roadster oder alte, Benziner Kugel ist egal. Die Motoren sind, was das klappern verursacht, identisch.
  12. EddyC

    Wickelfeder im A....

    habe was zum basteln gefunden (siehe EMail). Lege mir das Teil ins Auto und ist ab morgen in Köln (Ossendorf).
  13. Quote: Am 02.09.2012 um 12:34 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Quote: Die Verglasung von Fahrer- und Beifahrertür und Fronscheibe dürfen nicht nachträglich foliert/getönt werden. Blödsinn! Die meisten Scheiben sind von Werk aus getönt und man darf noch was mehr tönen (max 75%). Aber Folie aus dem Baumarkt selber drauf kleben darf man wirklich nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.09.2012 um 14:35 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.08.2012 um 18:40 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Ich weis auch unser Smart ist mehr Hobby wenn es nicht geht auch nicht so schlimm. Müssen wir halt JW einen Besuch abstatten und wieder 300Euro investieren. Gruß Claudi für 300,- Euro würde ich sorgar zu Euch kommen. :-P Kann doch nicht sein das er sich so viel fragt um die Software mal neu auf zu spielen ??
  15. habe noch nagelneue original Smart Sitzbezüge. Denke aber nicht das Dir die Farbe gefällt, oder?
  16. wenn sich keiner bei Dir meldet dann frage ich mal rund. Ich kenne auch Leute in Deiner Nähe die das können aber weiß nicht ob sie Lust haben. Wir machen das alle nur als Hobby.
  17. ich habe für meine Tochter ein ähnliches Auto für 450,- Euro gekauft. Da ich den Motor selber getauscht habe hat mich der überholte Motor mit allem drum und dran (incl. Einbau und Kleinteile) keine 1000 Euro gekostet. So hat nun meine Tochter einen (fast) neuen Smart für 1500,- Euro und ist sehr zufrieden.
  18. Quote: Am 28.08.2012 um 17:20 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Schon mal an die Lampe selber gedacht ? Selten aber nicht unmöglich. und dann kann man das Steuergerät nicht auslesen? wäre sehr komisch :-?
  19. prüfe als erstes die Sicherung 18 (7,5A) und die Masse am Mitteltunnel. Danach würde ich den Stecker vom Steuergerät lösen (kommt man dran ohne was aus zu bauen wenn man weiß wo der ist) und nach messen ob auf PIN 5 12Volt anliegen, PIN 6 auf Masse liegt und PIN 9 mit PIN 12 der OBD Buchse verbunden ist. Wenn das alles i.O. würde ich als nächstes ein anderes Steuergerät testweise einbauen. Geld würde ich mir für die diese Arbeiten keins fragen. Das wäre mir peinlich. Ich bin aber auch keine anerkannte Werkstatt und bastle nur zum Hobby. ;-) Ansonsten frag mal im http://www.smart-roadster-forum.de/ nach. Die kennen sich mit dem Roady recht gut aus.
  20. man kann das alte Steuergerät auslesen und dann in das andere einspielen. Dann gibt es auch keine Probleme wegen der Codierung oder der Wegfahrsperre. ;-) Ist eine Arbeit von 20 Minuten ...... Musst nur jemanden finden der das macht/kann. :-D
  21. das Fernlicht geht nur per einrasten an wenn das Abblendlicht an ist aber immer wenn man am Hebel zieht. Mache erst das Abendlicht an (am Hebel drehen) ehe Du was testet. Im SAM wird für's Fernlicht immer exakt die gleiche Leiterbahnen und Relais benutzt. Wenn da was nicht stimmt das ist es der Hebelschalter oder die Verkabelung zum Hebelschalter. Kannst Du Schaltpläne lesen und mit einem Multimeter um gehen?
  22. feud' mich das die Kugel noch läuft :) Damals war ich noch nicht so fitt mit dem Kram aber mittlerweile habe ich es besser drauf und nun klappt es meist auf Anhieb. :) Und nochmal Danke für die Anleitung für der AirBag-Abschaltung. Funktioniert perfekt und mein Töchterchen fährt gerne mit Enkelchen durch die Gegend.
  23. in dem finalen File von 2Eck sind NUR die Kennfelder für den 60kW Roadster geändert worden. Das File läuft auf jedem baugleichen MEG aber es wird nichts bringen weil NUR für den 60kW Roadster was geändert wurde. Nur die Tuner haben so Files von der Stange wo in einem File für alle Varianten was geändert wurde.
  24. EddyC

    Lichtmaschine CDI

    die Langlöcher findest Du an dem Teil welches an die HA geschraubt wird. Die beiden Löcher in der Mitte und das eine an der Seite. Und wenn die Spur zu sehr raus ist kann man zusätzlich noch das vordere Achslager nach rechts oder links verschieben. Wir sind aber seht OT. Mit der LIMA hat das alle nichts zu tun. @itchyMS hast Du die LIMA denn nur raus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.