Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.200
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei mir ging die Dichtung ganz leicht drauf. Wichtig ist, sie zuerst auf den Turbo zu stecken und dann das Plastikrohr drauf. Sonst besteht die Gefahr, daß sie in den Turbo reinrutscht und ihn zerstört. Den Auspuff schweißen manche. Erfordert Geschick. Oder neu machen wenn der TÜV meckert. Die Ölwanne wurde mal neu gedichtet. Den Ölschmodder mal mit Bremsenreiniger abwaschen. Kommt aber wieder. Grüße, Hajo
  2. Was ihr wieder habt. Ich drück beide Hebel mit meinen 2 Händen und die Lehne gleichzeitig mit dem Unterarm nach vorne. Und das sogar ohne Seilzüge. Man kann sich das Leben auch kompliziert machen. Und ein Video brauch ich dafür auch nicht. Grüße Hajo
  3. "Die Bremsbeläge dürfte in die Trommel eingelaufen sein und nun lässt sich die Trommel nicht über diesen Grad ziehen. " Bei anderen/älteren Autos kann das passieren. Beim Smart war man so schlau, die Backen breiter als die Trommeln zu machen. Deshalb bildet sich beim Smart kein Grat an der Trommel und die Trommeln können nicht festhängen. Clever, was? Grüße Hajo
  4. Könnte ein defektes Radlager hinten rechts sein, das durch die klemmende Bremse kaputt gegangen ist. Folgeschaden also. Ist jetzt aber sehr grob geraten. Das würde insofern passen, weil gleiche Seite und zeitlicher Zusammenhang mit der Bremse. Ich sehe gerade, welche Seite hinten war fest? Ich bin gerade von rechts ausgegangen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 07.06.2018 um 08:00 Uhr ]
  5. Gerade bei alten Mercedes Kühlern hab ich auch eine andere Erfahrung gemacht. Die alten Behr Kühler waren aus Kupfer und die Lamellen korrodierten in ein paar Jahren weg. Der heutige Ersatz ist aus Plastik und Aluminium und ist haltbarer. Grüße Hajo
  6. Hallo, warum willst du die serienmäßige Lösung, die bekannt langlebig ist, durch eine mit Feder ersetzen, die vermutlich kurzlebig ist? Grüße, Hajo
  7. "Finde es bedauerlich, dass es immer schwieriger wird, haltbare Ersatzteile zu bekommen. " Ich habe gerade den umgekehrten Eindruck. Jetzt, 12 Jahre nach Einstellung des 450 gibt es plötzlich günstige Nachbauten. Z.B. die erwähnte Atec Lima oder die komplette AGR. Grüße Hajo
  8. Funman

    Smart-Crash

    Bei solchen Bildern sollte man immer bedenken, daß die Autos deshalb so schlimm aussehen, weil sie von der Feuerwehr auseinandergeschnitten wurden. Bei dem 451 in diesem Beispiel gut zu sehen. Nur durch den Unfall wurden die nicht so zerstört. Ich finde es aber gut, daß heutzutage/neuerdings solche Fotos veröffentlicht werden. Ich verspreche mir davon eine abschreckende Wirkung. Nach meiner Beobachtung wurde das früher vermieden. Grüße, Hajo
  9. Ich hab im 450 CDI den Generator von Atec. Neu, kein Pfand, keine Überholung, für 116 Euro. Mit Meßprotokoll, macht deutlich mehr als Nennstrom, 120A? habs gerade nicht im Kopf. Schon 65 Ampere bei Leerlauf. Unterschiede zum Original: - Der Strombolzen hat M8 statt M6, Kabelschuhe passen nicht auf Anhieb. - Hat keine Abschaltung, lädt sofort nach Start, obwohl der 2-polige Stecker da ist. Find ich aber auch irgendwie besser. Grüße, Hajo
  10. Hallo Boris, was schätzt du an der Blattfeder? Ist die nicht sehr hart und deshalb eher unbeliebt? Grüße, Hajo
  11. Hallo, ich hab das Easyklima im 450 ausprobiert. Kühlt wie original oder besser. Allerdings nur, wenn kein Loch in der Anlage ist. In dem Fall kühlts nur kurzzeitig gut.... Es gibt Leute, die füllen die Propan-Butan-Brennerkartuschen ein. Das hab ich aber noch nicht probiert. Grüße, Hajo
  12. Das wäre doch eine Gelegenheit, über die Anschaffung eines Schlagschraubers nachzudenken.... Das wäre doch mal ein Grund! *überleg, überleg....* Grüße, Hajo
  13. Funman

    Hollandöse

    Was spricht gegen meinen Vorschlag? Grüße Hajo
  14. Die sitzen vor einem Haufen Teilen und wissen nicht mehr weiter! :lol: :lol: :lol:
  15. Funman

    Front

    Ich hätte jetzt den Rat gegeben, von einem Lackierer die Kratzer ausschleifen und dann das Panel lackieren zu lassen. Das geht auch ohne Demontage. Aber, bei dem Preis von 117,50 würde ich zugreifen. Jede Ausbesserung, Teillackierung etc. wird vermutlich teurer. Grüße Hajo
  16. Funman

    auspuff

    Hier gehts um den Diesel. Soweit ich orientiert bin, hast du einen Benziner. Also nix für dich. Grüße Hajo
  17. Funman

    Front

    "allerdings fehlt bei denen leider der allgemein gültige RAL Code" Die wenigsten Autos sind in RAL Farben lackiert. Mir ist bei PKW nur ein einziger Fall einer RAL Lackierung ab Werk bekannt. Vermutlich meinst Du die Farbcodes, wie z.B. C36L = Phat Red (450). Die haben m.W. nichts mit RAL zu tun. Grüße, Hajo
  18. Hallo, Injektor evtl. undicht, Rücklaufmenge messen. Oder Druckregelventil defekt. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 24.05.2018 um 14:00 Uhr ]
  19. Funman

    Front

    Hallo, hier geht es um einen 453. Gibt für den auch ein Phat Red? Bei Smart finde ich nur ein "Red(Uni)". Für den 450 Phat Red gibts Lack auf Ebay reichliche Auswahl. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 23.05.2018 um 18:01 Uhr ]
  20. "ich plane dort ein Heizelement einzubauen um im Winter das Öl zu erwärmen (um Kaltstart zu vermeiden). " Das bringt nicht viel, selbst wenn das Öl heiß wird, ist die Masse im Verhältnis zum Motor fast zu vernachlässigen. Für diesen Zweck gibt es die Motorheizer von Defa, die heizen den gesamten Motor. Grüße, Hajo
  21. Solche Konstruktionen sind unpraktisch, haben einen riesigen Nachteil, weshalb sie auch so selten sind: Bei tatsächlich getrennter Nutzung von KFZ und Kabine hat das KFZ eine viel kleinere Lebensdauer als die Kabine. Nach 10 Jahren ist das KFZ fertig und die im Verhältnis teure Kabine noch schön. Und dann? Eine Lösung wäre natürlich, beides nur zusammen zu benutzen. Aber dann kann man auch gleich ein normales Womo kaufen, das technisch viel einfacher und im Verhältnis leichter und billiger ist. Solche Konstruktionen machen nur Sinn bei Leuten, die das KFZ allein sehr wenig fahren und sehr viel campen. Das mag bei manchen Rentnern der Fall sein, ist aber selten. Das Problem hat auch der Dethleffs Mini Globe. Bei dem kann man theoretisch auch die Wohnkabine abnehmen und den Plattformanhänger für ein Quad nutzen etc.. Da aber der ganze Mini Globe 10x so teuer ist wie ein extra Anhänger fürs Quad, macht das keinen Sinn. Falls der Anhänger mit Quad verunfallt oder gestohlen wird, hat man 10x so hohen Schaden wie mit einem extra angeschafften Anhänger. Grüße, Hajo
  22. Ich sauge mit Zahnradpumpe ab. Als Schlauch habe ich einen PU Druckluftschlauch. Ich stochere recht viel und sauge noch lange weiter wenn schon Luft kommt. Als ich einmal danach die Ölwanne abgenommen habe, hat sich gezeigt, daß nur noch ein minimalster Rest drin war. Funktioniert also gut. Smart 450 CDI. Grüße, Hajo
  23. "Probleme mit den Dreiecksfenstern sind unüblich? " Oh, ich glaube, ich hab gerade den Thread verwechselt. Ich dachte es geht um die Glasscheibe in der Tür. Das war hier gerade Thema. Die Plastikfenster werden undicht. Ich habs ausgebaut, die originale Dichtung gereinigt und mit MS Polymer Dichtmasse eingeklebt. Ist seit Jahren dicht. Grüße Hajo
  24. Läuft die Lenkung geschmeidig oder hakelig? Hat sie Spiel? Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.