Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.200 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Das sind die Preise, guter Mann. Darum werden alte Smarts praktisch alle geschlachtet. Weil für die Panel zusammen schon soviel aufgerufen wird wie für den ganzen Smart. Grüße, Hajo
-
Geht schon. Ich hab einen Dethleffs Mini Globe, mit dem bin ich in einem Urlaub 9000 Km gefahren. Läuft völlig stabil auch bei 100 Km/h. Mehrverbrauch liegt bei ca. 1,5 Liter (am 450 CDI). Aber der Mini Globe ist auch nicht breiter und nicht höher als der Smart und wiegt leer 210 Kg. Zum Vergleich, der Piccolino wiegt leer 120 Kg, der QEK leer schon 300. Der Levante Graziella 300 wiegt leer 270 Kg und ist offenbar nur wenig kleiner als der QEK, meiner Meinung nach deshalb auch zu groß. Gilt m.E. auch für alle anderen alten kleinen full size Caravans, wie Dübener Ei, Weferlinger usw. mit dem Anspruch an Stehhöhe, wenn auch eingeschränkt. Aber es gibt auch eine Menge Mini-Caravans, die m.E. geeignet wären. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 12.03.2018 um 10:38 Uhr ]
-
Die WIS sagt, Handbremsseil(e), Kabelbaum am Steuergerät und ein Kabel links vorne, Stecker am Schweller ungefähr Höhe Fahrersitz, müssen gelöst werden. Grüße Hajo
-
Drei Striche - Kupplungsaktuator 450 cdi?
Funman antwortete auf Nasenbaer76's Thema in SMARTe Technik
Beginnender Defekt am Kupplungsaktuator hat sich bei mir langsam durch immer ruppigeres Kuppeln bemerkbar gemacht. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Ich tippe auf das übliche durchgescheuerte Kabel. Grüße Hajo -
Die Schläuche hab ich warmgefönt und dann mit Reifen-Montierhebel draufmassiert. Das geht einigermaßen. Ölen ist gut. Grüße Hajo
-
Der QEK ist schon leer so schwer, daß keine Zuladung mehr zulässig ist. Zumindest am 450. Vom Luftwiderstand wollen wir garnicht reden. Den würde ich vielleicht mal ein paar Km überführen, aber ernsthafte Nutzung, never ever. Schau dir mal den Piccolino an, das ist der gängigste und leichteste von denen die in Frage kommen. Grüße Hajo
-
Die Platine ist einmal voll bestückt, und einmal fehlen ein paar Teile. Mit der teilweise bestückten kommen manche Smarts nicht klar, andere haben damit aber kein Problem. Grüße Hajo
-
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Hat sich von selbst wieder gegeben. Warum auch immer. Deshalb würde ich erstmal abwarten. Gerhard sagt, der Ring auf der KW Seite geht nicht kaputt. Ich würde ggf. Dichtring und die Schrauben vorher neu holen. Die Schrauben sollen neu. Grüße Hajo
-
Hallo, kann man, bin ich auch nur. Im Winter hilft ein Fön wirklich sehr. Wenn du ernsthaft am Smart schrauben willst, brauchst du min. einen Satz Torx und einen E-Profil. Sonst kannst dus vergessen, weil das die meisten Schrauben am Smart sind. Ich hab 1 Satz E-Profil 1/2 Zoll, einen 3/8 Zoll, einen Torx 1/2 und einen Torx 1/4 sowie einen Satz Torx Winkelschlüssel. Das reicht einigermaßen. Kostet heute kaum noch was, wenn msns z.B. von BGS nimmt, das reicht qualitativ für den Hausgebrauch völlig. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.03.2018 um 23:07 Uhr ]
-
Dir hat keiner was weggeschnappt. Die fragliche AHK ist nicht komplett, weil ohne Kupplungskugel. Du hast ausdrücklich eine komplette gesucht. Außerdem such ich hier schon länger als du. Mit Thread kapern hast du allerdings recht. Sagen wir mal, Trittbrettfahrer. Ich war so frei. :-D Grüße, Hajo
-
Das von mir verlinkte Panel hat mit Ralf nichts zu tun. Nur für den Fall, daß es hier Mißverständnisse gibt. Grüße, Hajo
-
Genau das ist der Plan. Das Kettenspray ist druckstabil und schmiert auch bei geringen Geschwindigkeiten und größeren Pressungen noch gut. Ich kann dir versichern, daß die Kräfte, die da wirken, ein vielfaches dessen sind, was das Kettenspray "festkleben" kann. Grüße, Hajo
-
KLICK! Um auch mal was sinnvolles beizutragen. Ist allerdings auch nur ein lackiertes Reparaturteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 06.03.2018 um 16:12 Uhr ]
-
in ScratchBlack gekauft mit leichtem Kratzer :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Beobachtung der letzten Tage ergibt, bei -9°C läuft die Pumpe an, bei -12°C dann wieder nicht. Jetzt ist es zu warm :o jetzt kann ichs nicht weiter beobachten. Grüße, Hajo
-
Kettenspray. Ich verwende Optimol Viscogen KL 300 (oder wars 500??), das ist ein Industrie-Kettenspray, das beim Sprühen aufschäumt und sich somit gut verteilt. Läßt allerdings die Manschette um den Stößel aufquellen. Aber da muß ja auch keins hinkommen. Grüße, Hajo
-
Quote:Frage an alle: Wird der vorförderdruck gemessen? Nach meinem Wissen über CDI sollte das so sein. Und bei fehlendem Druck sollte das Starten gesperrt sein. Wie ich in einem anderen Thread aber schon festgestellt hatte, und jetzt erneut, scheint das beim Smart nicht so zu sein. Offenbar wurde hier nicht nur der Nockenwellensensor gespart, sondern auch der Druckfühler. Grüße Hajo
-
Hallo, gestern startet mein 450 CDI ZEE erst nach dem 5. Orgelzyklus. Bei -17°C. OK, die Hauptursache ist die Batterie. Die ist zwar fast neu, wurde vom Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf noch erneuert, aber wie das in so einer Situation ist, hat er die billigste überhaupt verfügbare genommen. Der Anlasser dreht langsam, das Innenlicht und Instrumentenlichter flackern im Takt der Verdichtungshübe. Soweit nicht anders zu erwarten. Aber dann fällt mir doch was auf. Nachdem ich den Zündschlüssel (Tschuldigung, es muß natürlich Fahrschalterschlüssel heißen, ist ja ein Diesel) auf erste Stellung drehe, höre ich…. nichts. Die Kraftstoffpumpe läuft nicht!! Ich höre nur ein Relais klacken. Damit ist klar, daß er nicht gut anspringt. Sobald der Orgelzyklus vorbei ist (Tipstart-Zeit abgelaufen) läuft aber die Pumpe! Also habe ich gestern den Fehler gemacht, sofort nach einem vergeblichen Startversuch den Schlüssel wieder auf 0 zu drehen. Heute habe ich dann gewartet, bis die Pumpe stoppt, und dann den nächsten Startversuch unternommen. Dann sprang er auch sofort an. Der Effekt ist reproduzierbar. Meine Frage wäre jetzt, warum die Pumpe zuerst nicht läuft. Und mehr noch, warum sie nach dem vergeblichen Startversuch läuft. Zuviel Gegendruck, solange der Motor nicht orgelt? Vibration löst festsitzende Pumpe? Oder läuft die Pumpe erst nach 5-10 Sekunden an? Wegen Erwärmung durch hohen Blockierstrom? Kraftstoff versulzt? Kollege erzählt mir heute, sein Tankwart sagt, das mit dem Winterdiesel ist ein Märchen, der Diesel flockt ab -5°C schon aus. Oder ist an meinem Smart was kaputt? Grüße, Hajo
-
Hallo Klemens, danke für den Hinweis! Leider hat der Dialog mit dem Verkäufer ergeben, daß es sich um die Version handelt, die ihren Betriebsstrom aus dem Kombiinstrument nimmt. Das führt bei meinem Smart (nur einen probiert) zu Notlauf. Deshalb nehme ich den nicht. Ich suche deshalb die Version des MDC Tempomat, die den Strom aus dem Canbus nimmt. Grüße, Hajo
-
[Suche] Zeituhr (Öhrchen) blau/dunkel für 450
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, Ich hab inzwischen einige Smarts..... :-D :-D :o :o Grüße Hajo -
Ich tippe auf klemmendes, weil völlig zugesetztes AGR Ventil. Wenn du nicht weißt wann das zuletzt gereinigt wurde, dann ist es so oder so mal fällig. Grüße Hajo
-
Hallo, das Abdichten ist auch für Sesselpupser machbar, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Es erfordert aber Sorgfalt. Welcher der 3 Deckel zuerst undicht ist, ist egal, die Dichtungen sind in allen 3 am Ende der Lebensdauer angekommen. Ich hab meine Pumpe in eingebautem Zustand abgedichtet weil ich keine Lust hatte sie auch noch auszubauen. Grüße Hajo
-
Kenn ich nur vom Fahren mit offener Heckklappe. Ansonsten, vielleicht ist das Abgassystem undicht? Mal Sichtprüfung. Grüße Hajo
-
Hallo, ich will mal den Kunststoff-Unterboden am Smart 450 sanieren. Die Kunststoffmuttern sind alle gebrochen etc.. In diesem Zusammenhang suche ich Infos über die originalen Schwellerabdeckungen und deren Spreiznieten. Ich habe zu keinem davon in WIS oder EPC irgendwas gefunden. Deshalb meine Fragen: - Könnt ihr mir einen Tip geben, wo in EPC oder WIS ich zu dem Thema was finde? - Hat jemand die Teilenummern der Kunststoff-Spreiznieten? (Hinweis: Die Nieten am 450 sind offenbar nicht gleich mit denen des Roadsters. Ich suche nicht die Teilenummer die in der JHWUS steht.) Danke, Grüße, Hajo
-
An der Stelle des Verkäufers würde ich den Smart zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten. Wird von cleveren Verkäufern mit fragwürdiger Ware auf Ebay auch immer sofort angeboten. Warum wohl. Grüße, Hajo
