Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.200
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Schlimmstenfalls alle Schrauben durch Normschrauben, Torx, Innen/Außensechskant und jeweils eine Kegelscheibe ersetzen. Grüße Hajo
  2. Funman

    agr ausbauen cdi

    Ja, wieso? 451 CDI Euro 5. Grüße Hajo
  3. Wir fahren schon seit 9 Jahren jedes Jahr nach Skandinavien in Urlaub. Mit 2 Erwachsenen, Gepäck für 1-2 Wochen und 2 Fahrrädern am Smart 450. Grüße Hajo
  4. Am besten wäre wohl eine Gummihaube, ähnlich wie die Tülle zur Durchführung, die auf der Lenksäule schon vorhanden ist. Die müßte allerdings aufgefädelt werden. Einfacher wäre ein Streifen Gummi oder LKW Plane, drumgewickelt und nur oben mit Kabelbinder festgezurrt. Grüße Hajo
  5. Berücksichtige, daß das Ding nicht steckbar ist. Du mußt entweder den Stecker am Kabelbaum abschneiden und das Ding anlöten oder du brauchst diesen Adapter von Mercedes um das Ding steckbar zu machen. Grüße, Hajo
  6. Smart schafft nicht in Südtirol. Smart schafft in Hambach und m.w. auch in Böblingen. Und in Japan bei Mitsubishi läßt Smart schaffen. Mit meinem Smart CDI bin ich schon über die Pyrenäen gefahren. Das ist aber nicht vergleichbar, weil meiner sogar 41 PS hat, außerdem war das mit Wohnanhänger. Deshalb kann ich nicht sagen wies mit dem Forfour ohne Anhänger wäre. Grüße Hajo
  7. Wenn du auf ebay EGR Simulator 450 eingibst, kommt die übliche Box von Tafmet aus Polen. Für 6 Euro Aufpreis auch mit Dichtscheibe. :-D Grüße Hajo
  8. Welche LED genau hast du jetzt für das Kombiinstrument genommen? Bezugsquelle, Ebay-Nr, Bestellnummer? Mußtest du die Kontakte nachbiegen? Grüße Hajo
  9. Danke für die Rückmeldung! Die Überwachung der Stößelbewegung merkt eine ganze Menge. Z.B. wenn der Stößel ins Leere fährt oder sogar wenn er in Richtung "Ventil geschlossen" keinen Anschlag hat. Das führt dann z.B. sofort zu Notlauf. Nur der häufige Fall, daß das Ventil etwas offen klemmt, wird nicht als Fehler interpretiert. Grüße Hajo
  10. Die mir bekannten Panel haben Klarlack drauf. Und ja, ich hab schon zahlreiche gebrochene Panel in den Händen gehabt. Im Bereich des Auspuffs war das Panel nach 300000 Km nicht erkennbar spröder oder sonstwas als an jeder anderen Stelle. Gerade am Mittelpanel hinten sollte das ja irgendwie auffallen oder feststellbar sein. Ich hab zwei verschiedene Mittelpanel sogar gewaltsam verformt ohne das sie gebrochen sind. Grüße Hajo
  11. Der wurde bei mir offenbar in den frischen Kleber gedrückt. Also rundum mitverklebt und nur zerstörend zu entfernen. Grüße Hajo
  12. Auch das halte ich für völlig unzutreffend. Erstens sind die Panel kaum verändert, wodurch auch, gerade auf der Rückseite der Kotflügel, da wird am häufigsten repariert, wird es weder besonders heiß, noch besonders sonnig. Außerdem ist gerade Kunststoffschweißen ein Verfahren, das gegenüber Alterung ziemlich unempfindlich ist. Schmelzen tuts auch gealtert. Dies nur dazu, damit das hier nicht unkommentiert stehen bleibt, für Leute, die später danach suchen. Grüße, Hajo
  13. Gute Idee. Aber lässt das Nigrin nicht die Gummilippe aufquellen? Elaskon kenn ich als schwarze Teersuppe, die im Winter so hart wird daß sie splittert. Sowas möcht ich an meinem Smart nicht haben. Grüße Hajo
  14. Ruß heißt AGR klemmt offen. Bei kleiner Gasmenge = Drehzahl macht sich das stärker bemerkbar. Deshalb beim Anfahren. Das paßt zusammen.
  15. Hallo, das Problem hab ich auch. Ist aber so nicht lösbar, denn dann sieht man steil nach unten und nur noch die Straße hinter dem Smart, das nächste Auto schon nicht mehr. Ich muß den originalen Spiegel schon so weit hochkippen, daß ich nur in der unteren Hälfte noch durch die Heckscheibe sehe, in der oberen Hälfte nur den Himmel. Der spiegel müßte also eher unten angebracht werden. Grüße, Hajo
  16. Funman

    SPAM loswerden

    Und einer für baby.
  17. Hallo, ich verplane gerade das Jahr, am 30.6. wäre ich eventuell in der Nähe und wollte dann auch gerne mal in Hambach vorbeischauen. Aber ich habe bisher nichts zu einem Programm oder Anmeldung gefunden. Wird doch langsam Zeit. Wird es eine Werksbesichtigung geben? Weiß jemand was? Grüße, Hajo
  18. Funman

    Smart CDI-Sterben...

    Ich bilde mir ein, daß ich früher eher jüngere Frauen am Steuer der Smart 450 gesehen habe, heute sind es mehr ältere Männer. Für die jüngeren Frauen waren vermutlich die geringe Größe und die Automatik attraktiv. Offenbar sind jetzt Männer weniger empfindlich gegen die Probleme alter Autos generell, und für jüngere Männer haben alte Smarts zu wenig Prestige. Die "Zielgruppe" scheinen jetzt die Sparfüchse, Minimalistiker, Intellektuellen und Hobbyisten geworden zu sein. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 03.04.2018 um 12:43 Uhr ]
  19. So isses. Bei den PVC Schläuchen mit Benzin gut zu sehen. Worauf ich hinauswill: Mir ist noch nie ein geschrumpftes Smart Panel aufgefallen. Und 20% kleiner, das sind übliche Mengen für Weichmacher, das würde mir auffallen. Bestimmt. Natürlich altert Kunststoff auch. Ich habe ein Smart 450 Armaturenpanel hier, das ist durch Sonne/UV-Licht oberflächlich so verkreidet, daß ich mit dem Fingernagel eine Pulverschicht abschaben kann. Obwohl das sicherlich UV-stabilisiert ist. Aber Polyolefine, hier Polypropylen, ist empfindlich gegen Sonne. Trotzdem ist der Kunststoff innerlich noch wie neu. Das hab ich beim Bohren und Schneiden mit der Blechschere gesehen. Was die Türpanel am Smart 450 z.B. betrifft, glaube ich nicht, daß die heute anders sind als vor 15 Jahren. Ich glaube, der Unterschied ist nur der, daß damals keine End-User kalte Panel von Schlachtfahrzeugen runtergerissen haben. Damals waren das Pretiosen und die Leute im Smart Center darauf geschult. Grüße Hajo
  20. Kann ich mir gerade etwas schwer vorstellen. Einkuppeln tut er aber normal? Die Kupplung greift wenn das Pedal ein wenig getreten wird? 1. Gang ist drin? Wenn nicht, ggf. Problem mit Aktuator. Oder das Getriebe hat sich verhaspelt. Steht oder rollt der Smart schon? Hast du einen ESP-Abschalter? Probier den doch ggf. mal aus. Damit kannst du eingrenzen, ob das ESP was macht. Dann sollte allerdings eigentlich das gelbe Dreieck leuchten. Mit Abschalter sollten auf weichem Boden die Räder problemlos durchdrehen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 01.04.2018 um 03:16 Uhr ]
  21. Weich-PVC ist richtig. Gartenschläuche z.B., oder LKW-Planen. Billiges Sexspielzeug ist auch richtig, weil auch aus Weich-PVC. Kommt aber aus der Mode. Folien nur dann, wenn auch aus Weich-PVC. Z.B. für billige Luftmatratzen oder Wasserbälle. Als Verpackung gibt es nur noch eine eine einzige Anwendung: Für Silvesterfeuerwerk. Wegen der Flammhemmung. Ob Gummi ein Kunststoff ist, darüber kann man streiten. Reifengummi ist auch richtig, der enthält rund ein Drittel Öl als Weichmacher. Nicht richtig wären Hart-PVC, z.B. für Kunststoff- Fenster oder andere Gummisorten. Sowohl bei Weich-PVC als auch bei Reifengummi können die Weichmacher tatsächlich ausgewaschen werden, z.B. wenn Schläuche aus Weich-PVC als Kraftstoffschlauch mißbraucht werden. Das haben z.B. Autobastler in der DDR öfter gemacht. Und jetzt die nächste Quizfrage: wenn aus einem Kunststoff z.B. 20% Volumen verlorengegangen sind weil die Weichmacher fehlen, woran erkennt man das bereits ohne das Teil auch nur anzufassen? Frohe Ostern übrigens! Grüße Hajo
  22. Ich kann Euch beruhigen. Die Panel enthalten keine Weichmacher. Wie fast alle anderen Kunststoffe auch. Nicht immer alles ungeprüft nachplappern, was so an Meinungen geäußert wird. Und wer jetzt Lust dazu hat, darf raten, was der einzige gängige Kunststoff ist, der Weichmacher enthält. Grüße Hajo
  23. Hallo, ich hätte einen neuen Anlasser für den Smart 450 Benziner abzugeben. 50,- Euro incl. Versand. Grüße, Hajo
  24. Die verwandtschaftlichen Verhältnisse sind doch unerheblich für die Frage, was für ein Motor das ist. Herr Riedl wird vermutlich der Mann von Frau Riedl sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.