Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.200
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Und, gut? Gibts in der Preisklasse nicht schon was von Hazet? Grüße Hajo
  2. 3,5 Jahre. Nicht schlecht. Bei uns in der Stadt hat mal ein Toom Baumarkt mehrere Jahre lang versucht, einen defekten Sandwichtoaster zu verkaufen. Der wanderte von einem Regal ins andere und war Teil mehrerer Sonderverkaufsaktionen. Das Spiel nahm ein Ende mit der ersatzlosen Schließung des Marktes. Inwieweit es da einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang gab, weiß ich nicht. Aber irgendwie erinnert mich dieser Kotflügel an die Geschichte mit dem Toaster. Grüße, Hajo
  3. Der hat auch den passenden Kotflügel vorne rechts.
  4. Das war auch mein Gedanke. Aber vermutlich meint er, daß Abgase am Injektor vorbei in den Motorraum pfeifen. Da ist dann wohl der Kupferring undicht. Grüße Hajo
  5. Ich hatte bisher nur den Behr Hella, die anderen kenne ich nicht. Grüße, Hajo
  6. Ebay der billigste Behr Hella Erstausrüstung Ebay der billigste Hausmarke Aftermarket Ich hab mal den Schlauch vom Turbo zum LLK neu gemacht, obwohl er keine sichtbaren Schäden hatte, weil ich ihn nicht dicht bekommen habe, der pfiff am Stutzen des LLK immer noch etwas Öl raus. Ansonsten würde ich die Schellen kontrollieren, ob die original und gut sind, sonst neu holen. Die originalen haben so Federspangen drin. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.03.2018 um 12:07 Uhr ]
  7. Also, ich würde ein plug and play Originalteil nehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die im Smart Center Kuniferrollen zurechtbiegen. Grüße, Hajo
  8. Stimmt, das ist auch ein Standard-Problem. Hatte ich auch. Es wäre aber die Frage, ob das Quietschen vorne oder hinten auftritt. Dazu hat der TE nichts gesagt. Hinten können es die fraglichen Querlenker nicht sein, weil die vorne sind. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.03.2018 um 04:21 Uhr ]
  9. Hallo, die Gummibuchsen von Stoßdämpfern, Querlenkern usw. dürfen nicht rutschen. Wenn sie rutschen, z.B. weil da jemand Schmiere dran gemacht hat, dann sind sie schnell kaputt. Die werden trocken eingebaut. Die Lagerung funktioniert nach dem Prinzip, daß die Gummis in sich verdreht werden. Deshalb ist es auch wichtig, die Schrauben erst anzuziehen, wenn das Fahrwerk in normaler Position ist, also nicht angehoben. So gesehen gibts da nichts, was quietschen könnte oder geschmiert werden könnte. Wies bei den Gummiblöcken des Stabis ist, weiß ich nicht, da isses wohl egal. Die sitzen ja nicht stramm. Was mir noch einfällt, wäre ein trockenes und deshalb festgegangenes Kugelgelenk des Stabis. Die knarzen aber eher und quietschen nicht. Grüße, Hajo
  10. Fett kriecht aber nicht ins Gelenk. Öl schon.
  11. Hallo Dennis, Gelenk Ölen ist schonmal ein guter Ansatz. Allerdings weniger das Gelenk im Fußraum, das es ja warm und trocken hat, sondern das zweite Gelenk über dem Lenkgetriebe, das im Spritzwasserbereich sitzt. Du brauchst ein Ölkännchen mit Verlängerungsschlauch. Linkes Vorderrad abnehmen und drunterlegen. Ist eines der Smart 450 Standardprobleme. Achja, bis das Ölen wirkt, vergehen ein paar Tage. Das Öl muß erst ins Gelenk kriechen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 18.03.2018 um 09:32 Uhr ]
  12. Der E-Satz ist in den 495 bereits enthalten. Guggst du Misterdotcom Website. Grüße Hajo
  13. Es gehen noch größere Batterien rein, wenn das Pluskabel verlegt wird. Franky wars glaubich, der hatte hier mal ein Foto von der Maximallösung geposted. Grüße Hajo
  14. Hier das gleiche. 25 Euro drauf und dafür neu mit Garantie. Grüße Hajo
  15. Danke für den Tip, aber für 45 Euro Ersparnis würde ich die nicht gebraucht kaufen, sondern die 45 noch drauflegen und dann neu nehmen. Grüße Hajo
  16. Funman

    Ölpeilstab

    Gibts bestimmt bei den üblichen Smartschlachtern und Versendern, z.b. bei Alexandra Wehrle Smartteile24 oder Marc Malic MWsmart. Oder bei Frank VW-Smart-Two hier im Forum. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 17.03.2018 um 18:18 Uhr ]
  17. Das Druckregelventil ist am linken Ende des Rails eingeschraubt. (Im rechten Ende ist der Sensor.) Grüße Hajo
  18. Nach meiner Erfahrung kostet dieser Tip 30 Euro. Dafür gibts auch für die "Kaffeekasse" eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Ist doch auch schön. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.03.2018 um 05:46 Uhr ]
  19. Sowas in der Art hab ich. Die anderen erwähnten aber auch noch. Z.B. zum Tausch des beliebten Turbo Ölrohrs brauche ich einen kleinen E-Profil auf 1/4 Zoll und langer Verlängerung. Zum Abschrauben der Panel einen kleinen Torx auf 1/4 Zoll. Grüße, Hajo
  20. Der Crossi hat ja auch keine Türpanel. Wenn du den hättest, bräuchtest du jetzt kein Panel suchen, sehr praktisch. Womit wir wieder beim Thema wären.
  21. "Nun geht die Lima zwischen Rahmen und Achsrohr durch. Das Pluskabel hat nahezu keinen Bewegungsspielraum, man kann es im eingebauten Zustand gerade so aufstecken. Langsam komme ich zu der Ansicht, dass es einfacher ist, den Schemel so weit abzusenken, dass man komplett von oben arbeiten kann. " Grüße, Hajo
  22. Genau das ist auch meine Erfahrung. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.