
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.907 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Suche Aufsatzleisten Kotflügelverbreiterung 12mm orig. Smart 450
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Ralf, Kannst du von denen bitte mal die Teilenummer schreiben? Könnte vermutlich draufstehen/auf der Rückseite eingegossen sein. Diese genarbte Variante kenne ich nämlich noch nicht. Danke, Grüße Hajo -
Suche Aufsatzleisten Kotflügelverbreiterung 12mm orig. Smart 450
Funman erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ich suche für den Smart 450 ein Paar originale Kotflügelverbreiterungen für hinten, oder einen Komplettsatz rundum, die 12 mm breiten Aufsteckleisten, die beim Brabus ausgeliefert wurden. Mit Clips. Teilenummer ist vermutlich rechts Q0015981V001C50L00 und links Q0015980V001C50L00. Hat jemand noch ein überzähliges Paar oder Satz liegen? Grüße, Hajo -
Suche Sturzkorrekturplatten für den 452
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, Danke, du hast eine PN. Grüße, Hajo -
Suche Gutachten für Pulse Alufelgen mit Reifenkombi 175/55 und 195/50
Funman antwortete auf smart-SE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ach, das wußte ich nicht. Das heißt, die Strikelines sind original nur auf dem/für den 450 ausgeliefert worden? Das vereinfacht die Sache ja noch. Grüße, Hajo -
Suche Gutachten für Pulse Alufelgen mit Reifenkombi 175/55 und 195/50
Funman antwortete auf smart-SE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, und wie sieht das aus, wenn ich Strikeline Felgen vom 452 Roadster auf dem 450 Coupe fahren will, mit der gleichen Reifengröße wie oben erwähnt? Sind ja auch originale Smart Felgen. Aber eben nicht für den 450, oder doch, oder wie? Grüße, Hajo -
Hallo, was spricht dagegen, daß die Ursache die üblichen durchgescheuerten Kabel sind? Grüße Hajo
-
Hallo, ich suche ein Paar Sturzkorrekturplatten von Thomas Gjarmati, Wild Sixty Nine Customs, für den Smart 452. Die wurden offenbar über Jahre hinweg jährlich im Rahmen einer Sammelbestellung verkauft. Jetzt kommt wegen gesunkenen Interesses keine Sammelbestellung mehr zusammen. Falls sonst noch jemand Interesse hat, kann er sich ja bei Thomas melden und auf die Liste setzen lassen. Hat ansonsten noch jemand ein Paar da, das er nicht mehr braucht? Grüße, Hajo
-
Smart Lichtmaschine leidiges Thema Anschlüsse
Funman antwortete auf Smartfan_IN's Thema in SMARTe Technik
Hallo Smartfan, ist dein Smart ein Benziner oder ein Diesel? Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 05.11.2017 um 21:43 Uhr ] -
Hallo Eddy, der Tempomat ist für einen ZEE Smart Bj. 2001 vorgesehen. Grüße Hajo
-
Hallo, ich suche einen gebrauchten Tempomaten von Mister Dotcom für den Smart 450 bzw 452. Hat zufällig jemand einen herumliegen? Danke Grüße Hajo
-
Biete Winterreifen für Smart 450 (Baujahr 2002)
Funman antwortete auf brille01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wo wären die denn abzuholen? Grüße Hajo -
Ich meinte, was bei Euch der Nachfolger ist. Habt ihr das Campen aufgegeben oder einen Wohnwagen oder.... Grüße, Hajo
-
Hallo Rolf, mal zwei Fragen. Wie hält denn die ausgeklappte Hälfte des Bodens, stützt sich die nur auf die Leiter? Und, was ist denn der Nachfolger dieses Zeltes? Muß dann ja noch besser sein... Grüße, Hajo Campt auch mit dem Smart und Anhänger
-
Seltsames Startverhalten - kennt das jemand?
Funman antwortete auf Nasenbaer76's Thema in SMARTe Technik
Hallo, das ist hier ein CDI. Gemisch? Zündung? Ich hab mal an einer Bosch CDI der ersten Generation, also wie Smart 450, den Kühlwasser-Temperatursensor gegen ein Poti getauscht, die scheinbare Temperatur in Sekundenbruchteilen bis auf -50°C und zurück gedreht und das über OBD überwacht und die Einspritzzeiten am Injektor oszillografiert. Obwohl das Signal völlig unplausibel ist, störte das das Steuergerät nicht, es gab keinen Fehlereintrag. Es änderte sich nur sofort die Einspritzzeit beim Starten und damit die Startmenge. Deshalb würde ich mal sagen, daß die Temperaturwerte ziemlich unkritisch sind. Schlimmstenfalls startet er kalt schlecht, wenn er fälschlicherweise denkt, daß er warm ist. Grüße, Hajo -
Hallo, wieso? Im rechten Teil des Diagramms sieht man doch, wie er die Gänge durchschaltet, bis in den 6. hochbeschleunigt. Da geht nichts auf Null und die Gänge sind sofort drin ohne Schleifen. Die ersten zwei Drittel des Diagramms interpretiere ich als mehrfaches Anfahren im ersten Gang. Da hält er den Schleifpunkt so lange, bis der Smart die Geschwindigkeit zum vollständigen Einkuppeln hat. Das ist doch so in Ordnung. Grüße, Hajo
-
Frage hat sich erledigt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 19.10.2017 um 15:22 Uhr ]
-
"bei relativ wenig Gegendruck" Lies mal, was auf dem Aktuator steht...
-
Hat keiner eine Ahnung vom Lenkgetriebe? Ist nicht bekannt, wodurch sich z.B. die Versionen unterscheiden? Wurde da was verbessert? Grüße, Hajo
-
Danke für die Info. Der Rand an den originalen Schrauben hält die kleinen Radkappen und fehlt bei anderen Fabrikaten. Das ist ein Grund für anderes Aussehen. Grüße, Hajo
-
Hallo, bei meinem fabrikneuen Aktuator rastet der Stift ein bißchen ein. Aber nicht fest, nur so, daß ich ihn mit Daumen und Zeigefinger greifen und rausziehen kann. Beim alten Aktuator fällt er so raus, das aber schon lange. Offenbar verschleißt die Pfanne im Laufe der Zeit und das Clipsen fällt weg. Ich würde das nicht als Verschleißkriterium für den ganzen Aktuator ansehen. Ich bin das Ding noch lange gefahren als der Stift schon rausfiel. Schmieren mit Kettenspray bremst den Verschleiß. Verschleißkriterium war bei mir, daß er trotz Schmierung ruckelig gekuppelt hat und nicht mehr geschmeidig. Grüße Hajo
-
Hallo, sind die Lenkgetriebe des Smart 450 aus allen Baujahren, Cabrio/Coupe und CDI etc. gleich, also gegeneinander austauschbar? Ist bezüglich der Versionsnummern was zu beachten? Es gibt z.B. V006, aber auch andere? (Von der Servolenkung mal abgesehen.) Grüße, Hajo
-
Cool, Danke!
-
0 Schalter bei gerade 333333 Km. :-D Allerdings hab ich den irgendwann mal getauscht gegen einen gebrauchten aus einem noch älteren Oldliner, wegen der Farbe. Beide Exemplare gehen noch. Keine Relais. Beide Schalter werden etwas warm, aber nicht heiß. Ich bilde mir ein, daß die Schalter wärmer werden, wenn sie seltener benutzt werden. Würde Sinn machen, weil sich die Kontakte bei Benutzung vielleicht etwas reiben, selber reinigen. Wenn ich den Eindruck habe, daß der Schalter zu warm wird, dann schalte ich 10x. Grüße, Hajo
-
Hallo Husten... "Mal eine Frage aus CDI-Smart-Motor-Unwissenheit: Hat der Nass oder Trockenläufer Injektoren ?? " Ich weiß jetzt nicht, was trocken oder nass ist, aber das ist das Common Rail Einspritzsystem der ersten Generation von Bosch. Gibt bestimmt viele Schnittbilder etc. im Netz. Die Injektoren haben Magnetventile mit kleinen Kugeln. Die steuern die Kraftstoffzufuhr vor und hinter der Düsennadel. Die Nadel wird hydraulisch betätigt. Der zum Steuern benötigte Kraftstoff geht in den Rücklauf. Grüße, Hajo
-
Hallo, als bei mir die AGR offen geklemmt hat, weil mit Ruß zugesetzt und blockiert, war das auch so. Grüße, Hajo