Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.200
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. "Wär er nicht soweit weg, " Tja, mit so einem Elektrodings ist das scho ein Problem! Ich hab kürzlich einen Smart 450 CDI überführt. 780 Km mit weniger als dem, was in den originalen Tank reingeht. Wenn ich mit vollem Tank gestartet wäre, hätt ich unterwegs also nichtmal Nachtanken müssen. Grüße Hajo Noch ein lustiger Vergleich: wir waren vor ein paar Tagen mit dem Smart in Dänemark in einem Ferienhaus. In Dänemark werden die Häuser ja oft elektrisch geheizt. Da es im Herbst ja scho a weng kühl ist, haben wir nur das Badezimmer nur 4 Tage lang geheizt. Für den Strom haben wir genausoviel bezahlt wie für den Kraftstoff für den Smart für Hin- und Rückreise. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.10.2018 um 06:27 Uhr ]
  2. Hallo, ich hab zwar keine Ahnung worum es geht, aber ich mach sowas immer so: Blatt Papier mit Daumen kräftig auf das Teil drücken. Die Löcher zeichnen sich auf dem Papier ab. Dann leg ich das Papier dahin, wos hinsoll, und steche in den Mitten der Abdrücke mit Dorn durch, oder schlage mit Körner, je nach Material. Auch die Umrisse kann man so übertragen. Ggf. das Papier mit Tesa aufkleben, damits nicht verrutscht. Grüße, Hajo
  3. Das klingt mir so wie 2 bekannte Standardfehler in Kombination. Einmal Kupplungsaktuator schwergängig. Schmieren. Evtl. auch die Kugelpfanne durch. Abbauen und nachschauen. Ggf. Stößel aufschweißen. Zum anderen AGR klemmt offen. Ausbauen, Zerlegen, reinigen. Grüße, Hajo
  4. Beim 450 führt das zweite tatsächlich zur Lima. Ach übrigens: dem Korrodieren von Litzen kann man einfach vorbeugen, indem die Litze mit Öl getränkt wird. Da sich das gut vollsaugt hält es dann ewig. Grüße Hajo
  5. In Köln kannst du mit deinem Smart überall kaufen. Z.B. bei Aldi, Lidl oder Penny. Die haben alle große Parkplätze!
  6. Für den 450 gibts offenbar leider keine Matten von Weather Tech. Jedenfalls hab ich in deren Suchfunktion nix gefunden. Der Smart ist wohl zu sehr Exot. Egal, die Matten von Petex sind auch gut. Grüße Hajo
  7. Bremstrommeln kann man nicht aufmachen. Meine Trommeln haben keine Torxschrauben. Mein Gaspedal hat 4 Muttern und keine Schrauben. Um was für ein Auto geht es hier überhaupt? Die Trommeln an meinem Smart haben übrigens Abziehgewinde. Damit kann man störrische Trommeln abziehen. In diesem Fall scheint aber eh alles egal zu sein. Für solche Fälle hab ich einen Schneidbrenner. Das nennt man heute "stoffliche Verwertung". Grüße Hajo
  8. Ich hab gehört, hier solls einen Fullquote-Thread geben. Bin ich da richtig hier? Grüße Hajo
  9. Du hast Mehl..... Genauer, eine persönliche Nachricht hier im Forum. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 18.10.2018 um 06:47 Uhr ]
  10. Bei mir im Haus hatten wir den Fall, daß im Urlaub der Wasseranschluß im Garten undicht wurde und ziemlich viel Wasser in den Garten geflossen ist. Die Versicherung hat den Mehrverbrauch anstandslos bezahlt. Der Wasserverlust war aber auch explizit versichert laut Vertrag. War die Axa. Heute bin ich bei der Huk, auch in dem Vertrag ist der Verlust mitversichert. Grüße Hajo
  11. Cool. Normal werden die Windabweiser in die Scheibendichtung im Scheibenrahmen gesteckt. Da der Smart aber rahmenlose Scheiben hat, kanns für den (solche) Windabweiser nicht geben. Grüße, Hajo
  12. "Wenns Windabweiser für den 450 gibt mit abe (da vorne) wäre das wohl auch ne möglichkeit. " Gibts für den Smart nicht. Warum wohl? Überleg mal.
  13. "Also dieses hier sieht für mich relativ gerade aus und liegt auch nicht auf den Polen auf? " Ja. Drum schrub ich oben...... Ich will Berkel ja nicht zu nahe treten, aber diese Konstruktion ist ein Gag. Da drauf kann man nicht liegen oder schlafen.
  14. Wie kriegst du das Ding drübergezogen, wenn du im Smart bist?
  15. @ Outliner: Das Bett-Brett liegt hinten auf der relativ hohen Motorkiste und vorne auf Höhe der Batteriepole und ist damit recht schräg. Das Bett auch vorne anzuheben bis auf Höhe der Motorkiste hat zur Folge, daß es dann nur noch bis zum Armaturenbrett reicht, also nochmal viel kürzer ist. Damit wäre es dann für mich definitiv unbrauchbar. Miß mal den Abstand von Heckklappe bis Armaturenbrett, dann siehst du was da noch übrig bleibt. Die Füße brauchen auch wenigstens 20 cm Höhe, das ist im Fußraum schon knapp. Deshalb hab ich die Platte an der unteren Kante noch abgeschrägt, um noch 2 cm mehr an Höhe rauszuholen. Grüße Hajo
  16. Habs zuerst ohne Rampen probiert. War doof, ich bin immer runtergerutscht. Ein Bett sollte schon eben sein. Wenn es denn schon kurz und schmal ist. Grüße Hajo
  17. Ich hab mich früher gewundert, warum in der Anleitung fürs Starthilfekabel stand, daß der Minuspol nicht an die Batterie, sondern an den Motor geklemmt werden soll. Jetzt weiß ichs. Wenn man dann mit der Plusklemme den falschen Anschluß an der Batterie erwischt, geht der Smart nicht kaputt. Grüße Hajo
  18. Ich hab ein paar Mal im Smart übernachtet. Ich hab den Beifahrersitz durch eine auf Maß, d.h. unregelmäßig gesägte Multiplexplatte ersetzt, darauf eine Schaumstoffplatte. Die Platte liegt nur drin und reicht von Spritzwand bis Heckklappe und ist 2m lang. Wichtig ist den Smart vorne auf Rampen zu fahren, damit das Bett waagerecht ist. Auf der Fahrt hab ich die Rampen in Müllsäcken auf dem Bett und beides mit Spanngurt durch die Sitzkonsole verzurrt. Ist eng und geht nur mit bißchen offenem Fenster. Ich hab einfach die Heckklappe angelehnt gelassen. Grüße Hajo
  19. Hier als Link zum Artikel. Bei Lott oder Bandel sonst auch um 120 Euro.
  20. Die Lima Kohlen sind verschlissen, deshalb Wackelkontakt. Fast alle Limas sterben genau so. Wieso gebrauchte Lima? Ne neue kostet gerade nur 60 Euro. Keine Überholung, kein Pfand, keine Altteilrückgabe. Auf Ebay. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.10.2018 um 06:45 Uhr ]
  21. OK, ich kannte nur die von vorne verschraubten von Hansen.
  22. Es gibt einige, die haben über 300000 Km gelaufen. Mir sind 2 bekannt, hier aus Beiträgen im Forum, mit 500000 Km. Garantien gibts keine. Meine Erfahrung ist, daß auch bei Langstreckenbetrieb ab 300000 Km die Reparaturen zunehmen. Grüße, Hajo
  23. Die Halteschellen mit dem Arm und Band in der Mitte für die originalen Smart Püffe gibts einzeln als Ersatzteil. Vielleicht hilft die Info. ... Grüße Hajo
  24. Die Halter rechts im Bild passen nicht in den Smart. Der Smart hat nämlich große Löcher hinter den Nebelscheinwerfern. Am einfachsten wäre es, selbst was zu schnitzen. Du brauchst einen Ring mit 2 Laschen dran. Oder eine runde Scheibe, da könntest du sogar die abgebildeten Halter draufschrauben. Achja, die verlinkte Seite von den Hansen Dingern zeigt auch nicht den Halter für den Smart. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 11.10.2018 um 22:28 Uhr ]
  25. Scheinwerfer zerleg ich und wasch die mit Spüliwasser in der Spüle aus. Ergebnis ist das gleiche. Rücklichter genauso. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.