Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.683
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, was da klakkert, ist ja offenbar der Gangsteller am/im Getriebe. Frage, ist es tatsächlich so, daß ein defekter Kupplungsaktuator, bei stehendem Motor, ein klakkern des Gangstellers verursachen kann? Das erscheint mir irgendwie unlogisch. Warum sollte das Steuergerät den Gangsteller klakkern lassen, selbst wenn es einen Fehler am Kupplungsaktuator feststellen sollte? Und wie soll das Steuergerät überhaupt einen defekten Kupplungsaktuator bei stehendem Motor feststellen können? Das Steuergerät kann doch garnicht wissen, ob gerade aus- oder eingekuppelt ist. Mir klingt das alles so wie zwei unabhängige Probleme. Grüße, Hajo
  2. Hallo, der unterirdische Radioempfang ist bei meinem Smart auch schlecht. Macht aber nix, meist fahre ich oberirdisch! :-D :-D Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  3. Hallo Max, danke, sehr informativ. Gut dargestellt auch HIER. Das heißt dann ja, daß man bei abgenommenem Getriebe, aber montierter Kupplung den Verschleiß messen können müßte. Nämlich, indem man den Abstand Tellerfeder zu Gehäuse mißt, im Vergleich zum Neuzustand. Je mehr die Kupplung verschlissen ist, desto mehr stellt die SAC nach und desto größer wird der Abstand, desto weiter rückt die Tellerfeder in Richtung Schwungrad. Grüße, Hajo
  4. Hallo, "Beim 450 blieb die Betätigungskraft durch die selbst nach stellende Kupplung bis kurz vor dem Ende des Reibbelages annähernd gleich. " Kann mir bitte mal jemand kurz erklären, wie die Nachstellung beim 450 funktioniert, so im groben? Danke, Grüße, Hajo
  5. Hallo, so, ich nochmal: Die ersten 200000 SELBST gefahrenen Smart Kilometer sind voll! Auf demselben Smart. Gekauft bei 88500, jetzt 288500. Grüße, Hajo
  6. Funman

    Relaisbox

    Daß deine Kurbelwelle statt Heizung jetzt eine Entlüftung hat, ist auch nicht weniger skurril.... :-D Grüße, Hajo
  7. Hallo ThoK, das will ich sehen. Benziner oder Diesel? Kommst Du zum Treffen? Grüße, Hajo
  8. Moin ThoK, verflixt, was machst Du hier? Husch ins Sprinter Forum! Grüße, Hajo
  9. Hallo, für rund 500 Euro bekommst Du einen neuen Pongratz LPA206U vom Händler, ohne Zubehör. Der hat eine Ladefläche mit 1x2 m Größe, hat richtige PKW-Räder und kann, an anderen Zugfahrzeugen, bis 750 Kg ZGG beladen werden. Leergewicht ist ca. 112 Kg. Ich hab den und bin sehr zufrieden. Es gibt auch einiges an Zubehör dafür, Hochborde, Flachplane, Hochplane mit Gestänge, Polydeckel. Nachteile: das Zubehör muß umständlich verschraubt werden, es gibt kein Steck/Clicksystem etc.. Und, der Anhänger springt leer sehr, hat keine Dämpfung. Das wäre aber auch schwer zu realisieren, wegen der 750 Kg Achse sind am Smart die Reifen praktisch das einzige, was federt. Grüße, Hajo
  10. Hallo, wo ist jetzt der Sinn dieser Frage? Das kann doch jeder bei jedem Ölwechsel ausprobieren, wenn er möchte. Grüße, Hajo
  11. Hallo, "Lässt sich der Plastikrahmen innen zerstörungsfrei entfernen, damit ich die Undichtigkeit beseitigen kann?" Jein. Ich habs mit viel Vorsicht und Gefummel nur leicht beschädigt geschafft. Nach Anleitung von den Briten, weiß nicht mehr ob Evilution oder fq.101. Ich hab die vermackten Teile dann wieder eingebaut, sieht noch ordentlich aus. Es gibt aber auch Leute, die brechen die Teile einfach kaputt und holen sie neu. Grüße, Hajo
  12. Hallo, auch wenn die Chancen minimal sind, ich suche einen Dethleffs Mini Globe Wohnanhänger aus der ersten Serie, das ist die, die aussieht wie ein richtiger Wohnwagen. Also NICHT die zweite Serie, die wie ein U-Boot aussieht. Grüße, Hajo
  13. Hallo, ich hab schon seit längerem eine neue von MDC. Da der Kauf nur des Trägers unwirtschaftlich war, habe ich eine komplette zum kompletten Neupreis genommen. Mich würde die Kupplung, die Du anbietest, aber generell interessehalber interessieren, also Fotos und Daten, wie wird die montiert usw.. Ich kenne bisher nur die von MDC und einige andere vom Sehen, die ich aber nicht zuordnen konnte. Grüße, Hajo
  14. Hallo, die DDR Anhänger sind in puncto Anhängelast für den Smart leider arg grenzwertig. In der Regel dürfen die gerade mal ganz leer noch gezogen werden. Kannst Du mal die Gewichte schreiben, zulässige Anhängelast und Leergewicht? Grüße, Hajo
  15. Hallo, halte den Motorölstand niedrig, immer unter halb am Peilstab. Mein CDI scheint Öl zu verbrauchen, wenn der Ölstand höher ist. Das berichten auch verschiedene andere Leute hier. Das überschüssige Öl landet im Ansaugsystem und täuscht Ölverbrauch vor, der eigentlich gar nicht vorhanden ist. Bezüglich dem unrunden Leerlauf könntest du die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen. Grüße, Hajo
  16. Hallo, ich hab die Türdichtung nicht nur gelocht, sondern ein 5 mm langes Stückchen des Schaumstoffschlauches rausgeschnitten. Da kann Wasser jetzt ablaufen. Ob es von vorne oder hinten kommt, ist einfach an den Laufspuren zu sehen. Die sind entweder an der A-Säule oder unter den Fenstern am Heck. Oder mittig unter der Windschutzscheibe. Zum Testen kann man einen Streifen Tesakrepp aufkleben und mit einem wasserlöslichen Filzstift einen Strich draufmalen. Wenn Wasser über den Klebestreifen läuft, dann spült das den Strich weg. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.
  17. Hallo, geht das nur beim Erdnuß-Mopf so oder geht das beim Mandel-Vormopf ebenso? Wenn das Fehlen des Teils bei Harry die Ursache des Problems ist, dann muß das Teil ja serienmäßig sein, aber nur beim Erdnuß?? Ich kann mich an meinem Mandel an so ein Teil nämlich irgendwie nicht erinnern. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 30.05.2016 um 16:13 Uhr ]
  18. Und die Grundposition des Handbremshebels ist Anschlag unten. Grüße, Hajo
  19. Hallo, "Wenn das nicht ausreicht würde ich noch auf eine Hebebühne fahren und den Handbresmhebel nachstellen.......dazu muss einer im Auto denHjebel festhalten und von unten mit einem Langen Schraubenzieher den Arretierungshebel Vorsichtig nach oben dürcken, das dieser Tiefer im Hebel einrastet , so kann mann nochmal den Weg ndes Hebels deutlich verkürzen: Achtung! ich würde da nur max. 1cm nachjustieren, sonst kanst du die Handbremsseile nicht mehr aushängen falls du den Motor ablassen willst. " Das bringt nichts, sobald der Handbremshebel das nächste Mal ganz nach unten bewegt wird, also die Bremse gelöst wird, ist diese "Einstellung" wieder weg. Die Bremsbetätigung stellt sich bei jedem Lösen komplett neu ein, vorausgesetzt, es ist alles gängig und nicht kaputt. Achja, mal wieder fullquote-Tag heute? Grüße, Hajo
  20. Funman

    CDI und neue Europlakette

    Hallo, der Smart CDI hat schon die grüne Plakette nur knapp mit blauem Auge bekommen. Das nochmal upzugraden halte ich für sehr unrealistisch. Grüße, Hajo
  21. Hallo, ich hätte selber bei der Garantieversicherung angerufen und gefragt, ob die Garantie noch läuft und hätte den Kostenvoranschlag gemeldet. Jetzt würde ich die Garantieversicherung fragen, wieviel sie bezahlt hätte wenn der Schaden rechtzeitig gemeldet worden wäre, und diese Summe würde ich von Kubina zurückverlangen. Notfalls eben per Zivilklage. Allerdings hättest Du selber wissen müssen, ob du einen gültigen Garantievertrag hast oder nicht und hättest ohne die Garantie die Reparatur nicht beauftragen dürfen. Deshalb könnte es sein, daß ein Rechtsstreit auch nicht so günstig ausgeht. Deshalb könnte es besser sein, die 600 Euro zu nehmen und den Rest unter Lehrgeld zu buchen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2016 um 11:39 Uhr ]
  22. Hallo, ja, gab auch blau für die Smarts mit blauer Innenausstattung. Obs noch andere Farben gab weiß ich nicht. Grüße, Hajo
  23. Funman

    Altölbehälter

    Hallo Pops, die Situation in Stuttgart kann ich mir kaum vorstellen. Sinn der Sache ist doch, die Abgabe so "niederschwellig" (Modewort) zu machen, daß niemand mehr Altöl oder Kanister illegal entsorgt. Deshalb werden überall kostenlose Abgabemöglichkeiten eingerichtet. Daß das jetzt wieder rückgängig gemacht werden soll, kann ich mir kaum vorstellen. Falls das doch so sein sollte in Stuttgart, dann wirf die vollen Kanister ins nächste Gebüsch, mit gutem Gewissen. Ist von der Obrigkeit so gewollt und billigend in Kauf genommen. Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, "hier" gibts kostenlose Entsorgung. Erstens zweimal im Jahr Schadstoffmobil auf jedem Dorf, außerdem kostenlose Abgabe im Recyclinghof. "Hier" ist Lübeck/MeckPom/Ostseeküste. Achja, nochne Anekdote: In Lübeck wurde ein Termin des Schadstoffmobils mal (zu) kurzfristig abgesagt. Ergebnis war, alle Leute haben ihren Kram einfach auf den Parkplatz gestellt, wo das Schadstoffmobil erwartet wurde. Ich hab noch gesehen, wie sich die Polizei verstört die Bescherung besieht. War viel, der Parkplatz war voll. Was lernt die Obrigkeit daraus? Kurzfristig absagen ist nicht, und was passiert, wenns die kostenlose Abgabe nicht mehr gibt, dürfte der Obrigkeit auch klar sein. Der Bürger fackelt nicht lange. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2016 um 11:07 Uhr ]
  24. Hallo, ich bin zwar eingedeckt, aber Du könntest mal die Farbe schreiben. Grüße, Hajo
  25. Hallo, das hab ich mir auch überlegt. Möglicherweise ist damit gemeint, daß das Glasdach nicht belastet werden darf. Das erscheint mir auch logisch. Das Tridion sollte wohl kaum an eine Belastungsgrenze zu bringen sein. Oder Smart meint, daß der Smart fahrtechnisch zu instabil wird. Das ist dann eine ähnliche Vorsichtsmaßnahme, wie die, daß Anhängerbetrieb nicht zulässig ist, weil z.B. das Getriebe dafür nicht ausgelegt ist. Trotzdem gibts Smart mit Anhänger, meinen z.B.. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.