
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.750 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Vorstellung und Frage zur Interieurfarbe
Funman antwortete auf qman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, Gibts für den 451 keinen Tempomat original ab Werk? Für die 450iger gibts die ab Bj 2003. Grüße Hajo -
In Australien soll es üblich sein, die Zugdeichsel an einen Achsschenkel anzubauen. Damit lenkt das gezogene Fahrzeug dann "aktiv" mit, wie bei einem Zweiachsanhänger. Damit wäre dann theoretisch auch Rückwärtsfahren möglich. So der Fahrer denn mit einem Zweiachsanhänger auch rückwärts fahren kann. Mit der hier abgebildeten Lösung geht das definitiv nicht. Die Lenkung würde bis an den Anschlag einschlagen und die Räder radieren. Grüße, Hajo
-
Youngtimer ab 20 Jahren, Oldtimer ab 30, offiziell. Wobei nach meinem persönlichen Gefühl gilt: Unter 10 Jahre nicht existent 10 Jahre Neuwagen 20 Jahre, um und bei, normale Gebrauchtwagen, also jetzt die Smart 450 Ab 35 Jahre Youngtimer Ab 50 Jahre junge Oldtimer Ab 60 Jahre echte Oldtimer Autos, bei denen ich noch erlebt habe, daß sie auf den Markt kamen, werden nach meinem Verständnis niemals Oldtimer werden, höchstens Youngtimer. Junge Oldtimer sind Autos, die ich noch als Gebrauchtwagen auf der Straße gesehen habe. Echte Oldtimer sind erst Autos, die ich im Alltagsverkehr nicht mehr gesehen habe, nur noch auf Oldtimertreffen. Das bedeutet auch, daß diese Altersgrenzen für mich ständig mitlaufen. Aber auch, daß ich in absehbarer Zeit offiziell anerkannte Oldtimer im Alltag fahren werde. Genau gesagt, in 11 Jahren. In 16 Jahren werden es dann nach meinem Maßstab Youngtimer werden. Grüße, Hajo
-
Meiner hat jetzt 340000 runter. Ein CDI gibt den Geist auf, wenn die Werkstatt sagt, daß das so ist, wenn sie nicht mehr weiterweiß oder wenn sie einen neuen Wagen verkaufen will. Grüße, Hajo
-
Hier sind wohl die Windabweiser für die Seitenfenster gemeint. Wie aus dem von mir verlinkten Thread hervorgeht, sind die normal nur bei Türen mit Fensterrahmen benutzbar, bei rahmenlosen Fenstern nicht. Themars hatte aber eben auch Windabweiser gefunden, die auch beim Smart 450 an die Seitenfenster passen. Grüße, Hajo
-
Tststs. Die sind schon komisch die Holländer. Mit der Öse stellen sie sich an, aber sowas ist zulässig. Gehen diese Deichseln eigentlich an die Lenkung, oder lenkt der Smart z.B. nur über den Nachlauf mit? Ist der Smart Nachläufer hier eigentlich legal? In Deutschland sind solche Gespanne ja verboten, aber es hat ja keine deutsche Zulassung, ist aber in Deutschland unterwegs. Ist es also legal, in Deutschland mit ausländischer Zulassung Gespanne zu fahren, die in Deutschland nicht zulassungsfähig sind? Den Schildern nach zu urteilen wurden die Bilder am Autobahnkreuz Moers aufgenommen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 21.05.2019 um 18:29 Uhr ]
-
Bevor ich an einem typgeprüften Träger schweiße, würde ich lieber an unkritischer Stelle ein Loch bohren und eine Schraube durchstecken. Grüße, Hajo
-
Link, wie gewünscht. Grüße, Hajo
-
Ich hab originale Federn und Dämpfer. Der Smart nickt nicht, hoppelt nicht und schaukelt sich nicht auf. Was mache ich falsch? Grüße, Hajo
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
Funman antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
"Mit 95PS erreicht der mit Sicherheit auch keine REALEN 190!" W-Technik hat nicht geschrieben, was für ein Auto das ist. Oder hab ich was überlesen? Der Audi A4 B7 mit 2L TDI und 140 PS, den ich z.B. öfter mal gefahren bin, braucht für reale 190 Km/h 101 PS. Das Auto von W-Technik muß also nur 5,7% weniger Luftwiderstand haben, also nur einen Tucken kleiner sein als der A4, dann paßt das. Gilt sinngemäß natürlich auch für jeden anderen PKW. Soll heißen, alle PKW die 5,7% kleiner als ein A4 B7 sind, fahren mit 95 PS reale 190. Grüße, Hajo -
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
Funman antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
"Meine Erfahrungen mit einem 450er CDI von 2005. ....... Geändert wurde noch folgendes : K & N Filter mit Einlassblende. " Warum Einlaßblende? Grüße, Hajo -
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
mikeschmidt22 verkauft Schilder. Klick Und er weiß wo der Hammer hängt Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2019 um 18:48 Uhr ] -
W451 CDI Leistungsloch zwischen Schaltvorgängen
Funman antwortete auf Smoked's Thema in SMARTe Technik
"Der Leerlauf ... ist ... bei allen 3 Zyl. gleich, um die 880 U/Min. " Na so was. Ich glaub, bei meinem Smart ist die Leerlaufdrehzahl auf den 3 Zylindern doch jeweils etwas unterschiedlich. Grüße Hajo -
Smart 451 - seltsames klackern von den Hinterreifen (Motor aus)
Funman antwortete auf Thorte's Thema in Roadster/Coupé
Klingt mir wie 2 verschiedene Dinge. Einmal war die Bremse fest. Die solltest du mal checken lassen. Es könnte sein daß ein Zylinder undicht ist. Das Klickern im Stand ist was anderes. Könnte mit der Gangschaltung zu tun haben. Grüße Hajo -
19 Jahre. Ich glaub das ist Rekord.
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
Funman antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
"Ich kann heute nicht verstehen warum man sich antiquare stinkende und rappelnde Büchsen kauft." Es gab schon vor Jahrzehnten ein Motorrad, das fast so wie Elektro lief: die Norton Commander. War ein Flop. Die rappelnden Harley Davidson gehören hingegen zu den erfolgreichsten Motorrädern der Welt. Warum? Weil sie rappeln. Wieviele Sportauspuffanlagen werden jedes Jahr verkauft, die das Auto lauter machen? Ich hab keine Zahlen, aber es sind bestimmt viel mehr als Elektroautos. Lärm und Gestank? Its not a Bug, its a Feature. Grüße Hajo -
W451 CDI Leistungsloch zwischen Schaltvorgängen
Funman antwortete auf Smoked's Thema in SMARTe Technik
Ich rate mal: Die Kupplung trennt nicht sauber, dadurch dauern die Schaltvorgänge lange und solange der nächste Gang nicht drin ist macht die Steuerung keinen Schub. Hat also mit Turbo etc. nix zu tun. Was meinste dazu? Grüße Hajo -
Das war hier kürzlich Thema. Weiß aber nicht wie es ausgegangen ist. Grüße Hajo
-
Stimmt Rolf, dreimal so ein langer Beitrag ist schon ziemlich konfus. Grüße Hajo
-
Mögliches Szenario wäre: Elementabschaltung geht nicht, Motor geht deswegen in Notlauf und legt entsprechenden Fehler ab. Ich kann jetzt aber gerade nicht sagen ob und was an der Elementabschaltung die Steuerung wirklich bemerken kann. Das hab ich nie ausprobiert. Grüße Hajo
-
Versteh ich jetzt nicht. In dem von dir zitierten Text steht doch gerade, daß eine Sicherheitsverbindung vorhanden sein muß. Wieso kann man sich die sparen, wenn sie vorhanden sein muß? Und du schreibst doch selbst von einem Seil oder Kette? Grüße Hajo
-
Der generelle Punkt an diesem Thread ist, daß es, charmant ausgedrückt, keine gute Idee ist, einen Fehler mit einem anderen kompensieren zu wollen. Man kann sich manchmal nur noch an den Kopf fassen. Grüße Hajo
-
Prinzipiell kannst du eine Starterbatterie schon so ungefähr halb entleeren, ohne daß er dann nicht mehr startet. Bei 0,5 Watt wären das so ungefähr 25 Tage. Allerdings ist das nicht schön, aus so einigen Gründen: - Starterbatterien sind dafür nicht gemacht, die altern schnell. - Das gilt nur, wenn der Smart tiptop anspringt und im Sommer. Im Winter wirds knapp. - Das gilt nur für neue Batterie. Du müßtest die Batterie ggf. also öfter mal erneuern und besser teure AGM oder zyklenfeste Batterien, Wickelzellen etc. kaufen. - Die Batterie braucht einige Stunden Fahrt zum Aufladen. Das geht nur recht langsam. Du solltest also mindestens im Schnitt 1/2 Stunde pro Tag fahren. Ich würde sowas nur machen, wenn sich daraus ein massiver Vorteil ergibt, für den ich akzeptieren würde, auch mal liegenzubleiben und es mir das Geld für öfter ne teure Batterie wert wäre. Bei einem Bewegungsmelder oder anderem Komfort sehe ich das nicht. Grüße, Hajo
-
Traggelenk wechseln lassen - ungefähre Kosten?
Funman antwortete auf Gonzo42's Thema in SMARTe Technik
Bei dem Alter wäre die Frage, ob die Bremssättel noch verwendbar sind oder überholt werden sollten. Zumindest die Staubmanschetten der Kolben sollten genauer begutachtet werden. Im Grunde werden alle Verschleißteile der Vorderachse fällig sein. Es wäre zu überlegen die alle in einem Aufwasch neu zu machen, das ist wirtschaftlicher als jetzt in x Reparaturen Stück für Stück. Querlenker Stoßdämpfer Koppelstangen Staubbleche Domlager... Auch die Bleche der Schwenklager (Achsschenkel) auf Rost begutachten bevor der TÜV die Notbremse zieht. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.05.2019 um 03:27 Uhr ] -
Das ist alles super, mir ist allerdings schleierhaft, was die Autoschrauber immer nach dieser Info fragen. Entweder das Ding geht oder nicht. Oder bauen die einen Kupplungsprüfstand? Grüße, Hajo