Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.939
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wow. Und das am Smart! Dann kann der Outliner ja demnächst seinen Range mit dem Smart trailern.
  2. Ich weiß nicht, wies beim 451 ist, aber beim 450 kann man das Gaspedal nicht "abziehen". Das ist mit 4 Muttern festgeschraubt. Grüße, Hajo
  3. Funman

    Kein Zündfunken..

    Ich dachte, der Sensor ist unter dem Boden von unten zugänglich? Grüße Hajo
  4. Funman

    Kein Zündfunken..

    Ist schon verwirrend, wenn der KW Sensor Fehler nicht wiederkommt. Dann denkt doch jeder normale Mechaniker, daß es daran nicht liegen kann und der Fehlereintrag ggf. alt ist. Grüße Hajo
  5. Funman

    Kein Zündfunken..

    Gute Werkstätten erneuern Verschleißteile stets paarweise. Z.B. Glühlampen, Stoßdämpfer, Radbremszylinder und Traggelenke. Aus naheliegendem Grund. Bei modernen Autos sind Einspritzung und Zündung miteinander verknüpft. Daß er einspritzt, aber gewollt nicht zündet bei sonst intakter Zündanlage, gibt es nicht. Aber das kann ein Mißverständnis sein. Auch der Turbo hat mit Startproblemen nichts zu tun. Grüße Hajo
  6. Kommt drauf an wofür. Wohnwagen oder Bauschuttransport? Ist schon ein Unterschied. Ich z.B. würde den Bauschutt nicht auf der Matratze haben wollen. Aber ist natürlich Geschmackssache. Fürs Grobe hab ich einen Pongratz LPA206U. Als Wohnwagen einen Dethleffs Mini Globe. Bin mit beiden zufrieden. Grüße Hajo
  7. A2 ist schon besser als normal Stahl. Ist ja kein Uboot. Kupfer und Alu ist tödlich. Grüße Hajo
  8. Ich tippe auf Notlauf. Kann verschieden Ursachen haben, Gaspedal oder Problem mit dem Kombiinstrument oder oder... Ja, Fehlerpeicher auslesen. Grüße, Hajo
  9. Eben mal in den Scheinen von 3 Smarts nachgesehen. In keinem steht eine Farbe drin. Grüße, Hajo
  10. Hallo, ich wollte mal fragen, ob außer mir noch jemand Kontakt zu Wolfi, dem Verkäufer dieser Felgen hatte, und wie sich das dargestellt hat. Über eine PN hier im Forum würde ich mich freuen. Grüße, Hajo
  11. Die Injektoren sind selten defekt. Bevor du die anfaßt, würde ich an deiner Stelle mindestens die Kompression messen und die Rücklaufmengen. Grüße, Hajo
  12. Davon gehe ich aus, wenn tatsächliche Farbe und die Angabe in den Papieren nicht übereinstimmt. Grüße, Hajo
  13. ???? Was spricht dagegen, den kompletten Schlauch zu ersetzen, so wie er oben abgebildet ist, incl. Dichtring und "Noppen"? Kostet jetzt auch nicht die Welt. Grüße, Hajo
  14. Worin besteht der Sinn, mühsam eine Kopie der Informationen aus Evilution anzufertigen? Du könntest diesen Teil auch einfach weglassen. Grüße Hajo
  15. Hallo, Erstzulassung? Laufleistung? Hersteller der Anhängerkupplung? Standort? Grüße Hajo
  16. Sorry, ich meinte in diesem Fall nicht die WFS, sondern das Türenverschließen, wenn nach ein paar Minuten noch keine Tür geöffnet wurde. Jetzt verstehe ich auch erst deine Frage. Ja, auch in diesem Fall funktioniert das Drücken der Schließen Taste. Grüße Hajo
  17. Diese Anwendung gibt es normalerweise nicht. Die Wegfahrsperre aktiviert sich nur dann nach 5 Minuten, wenn alle Türen zu sind. Dann muß man den Smart aber erst mal wieder über die Heckklappe öffnen. Grüße Hajo
  18. Gerade nochmal bei einem Smart 450 CDI ZEE Bj. 2000 mit Blattfederachse probiert. Da isses genauso. Am fünften Smart kann ichs leider nicht ausprobieren. Da ist der Zylinder in der Heckklappe defekt oder paßt nicht zum Schlüssel. Grüße Hajo
  19. Gerade mal mit drei Smart 450 CDI Bj. 2001 mit ZEE ausprobiert. Bei allen 3 öffnet die ZV die Türen, wenn die Heckklappe mechanisch entriegelt wird. Bei allen 3 läßt sich die Wegfahrsperre auch mit der SCHLIEßEN Taste auf dem Schlüssel entriegeln, wenn der Smart erstmal offen ist. Es ist also tatsächlich so, mit der Kombination aus Heckklappe mechanisch entriegeln und Schließen drücken kann man eine defekte Öffnen Taste umgehen und kann fahren. Gut zu wissen. Wußte ich bisher nicht. Grüße Hajo
  20. Schade. Ich hätte gerne die Auflösung erfahren. Grüße, Hajo
  21. Der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch hat die Teilenummer Q 000 1422 V002 0000 00 (das ist die Smart-Teilenummer) sowie A 660 016 00 81 (das ist die Mercedes-Teilenummer). Die Nummer steht auf dem Schlauch übrigens auch drauf. Ist übrigens bei fast allen Teilen so. Nützt dir aber nicht viel, denn der freundliche Herr im SC fragt dich sowieso, was für ein Teil du haben willst, und nicht nach der Nummer. Bei mir ist es allerdings tatsächlich so wie Rolf schreibt, 2x im Jahr reinigen und gut ist. Bei deiner Vorgeschichte würde ich entweder das Verkleistern versuchen oder auch den Turboschlauch neu holen. Grüße, Hajo
  22. Es wird schon der Schalter sein. Ist ein Standardproblem. Wenn man den Schalter intensiv massiert, dann gehen die Spiegel kurzzeitig noch. Ich tippe eher auf Korrosion an den Kontakten. Grüße Hajo
  23. Was für ein Smart? Falls 450, wie kommst du darauf, daß es ein Problem von Lötstellen ist? Es gibt den Schalter für ca. 15 Euro neu. Er sollte sich ansonsten an den sichtbaren Rastnasen aufclipsen lassen. Ob mit oder ohne Zerstörung: mach und berichte! Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.