
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Verringert die Bodenfreiheit. Kann man schon mal ein einem kleinen Felsbrocken hängen bleiben. Ich bevorzuge Innensechskant. Grüße, Hajo
-
Schon bei Mercedes gefragt? Grüße Hajo
-
Sowas hab ich mir auch schon mal geschweißt. Ich hab aber Muttern verwendet. Das spart Nüsse, auf Dauer. Da mir aber auch das zu doof wurde, hab ich mir jetzt einen Satz Hahnenfüße gekauft. Das ist das gleiche in "ab Werk". Grüße, Hajo
-
Wie genau hast du die Undichtigkeit lokalisiert? Die kann auch zwischen Grundträger und Motorblock sein. Dann sieht die Reparatur anders aus. Grüße Hajo
-
Das ersetzt sich nicht gegenseitig. Elektronik dann wenn du den Stellmotor los werden willst. Die Verschmutzung wird durch die Dichtscheibe gestoppt. Grüße Hajo
-
Eigentlich nicht. Aber es gibt Effekte, die bewirken, daß er nur bei relativ hoher Drehzahl überhaupt noch startet. Max hat dich auf eine wahrscheinliche hingewiesen. Auch noch in Frage käme defekte Glühkerzen oder klemmendes verschmutztes AGR. Das sollte sowieso mal gereinigt werden. Summt die Intankpumpe wie sie soll? Meine 450 CDI zünden das erste Mal nach 5 Verdichtungshüben, wenn alles in Ordnung ist. Wenn es regelmäßig mehr sind, dann ist was nicht in Ordnung. Grüße Hajo
-
So abwegig finde ich das nicht. Das Getriebe des (alten originalen) Minis läuft mit Möl. Sogar mit der API SB oder SC Suppe die damals üblich war. Warum auch nicht. Möl schmiert auch Metall, dafür ist es da. Und die Viskosität liegt zwischen 75W90 und ATF. Grüße Hajo
-
Reifen vorne links innen abgefahren
Funman antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Die unterschiedliche Abnutzung der Vorderrräder kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklären. Bei meinen Smarts war, wenn Spur verstellt, dann immer der rechte vordere Reifen stärker verschlissen, der linke ging noch. Bist du sicher, daß bei dir der linke Reifen stärker verschlissen ist? Oder hast du die Räder vielleicht mal getauscht? Etwas klarer wird die Lage bei Besichtigung der Hinterräder. Auch da sind bei allen meinen Smarts die rechten Reifen deutlich stärker verschlissen als die linken. Leider sind die nicht tauschbar, weil laufrichtungsorientiert. Eine Erklärung wäre, daß wegen des Rechtsverkehrs alle Straßen nach rechts abschüssig sind, so daß alle Autos immer ein wenig nach links lenken müssen um das zu kompensieren. So ganz logisch erscheint mir das aber auch nicht. Grüße, Hajo -
Es gibt auch neue Vintage Retro Öle ohne Legierung zu normalen Preisen. Ich weiß. Meine Meinung: veraltet.
-
Ich verwende übrigens, wenn ATF, dann Castrol Transmax Z, das beste ATF von Castrol. Daß ein Öl nicht in den Bevolisten steht, heißt ja nicht, daß es schlechter als die Öle in den Listen ist. Kann auch besser sein. Und wenn der Hersteller des Öls sagt, daß das Öl die Mercedes Spezifikation übertrifft, dann kann man das auch glauben. Ich halte es deshalb für sinnlos, einem Öl aus der Bevoliste nachzujagen. Das wird übrigens umso sinnloser, je älter die Liste wird. Bei regelrechten Oldtimern wird das sichtbar. Wer da ein "Originalöl" einfüllen will, wird ausgelacht. Sowas gibts schon lange nicht mehr und wenn, dann ist es sinnlos, weil einfach veraltet. Grüße Hajo
-
Wow. Schön. Dieses Zitat besagt allerdings nicht, daß ATF für das Smart Getriebe besser ist als 75W90. Es wird nicht erwähnt, mit welchem Öl der Versuch gefahren wurde und ob in beiden Getrieben dss gleiche Öl war. Dies ist allerdings zu vermuten da der Vergleich sonst keinen Sinn machen würde. Vermutlich war in beiden Getrieben 75W90. Es wird auch keine Aussage getroffen, um wieviel ein Smart Getriebe mit ATF kühler läuft als mit 75W90. Positiv ausgedrückt, besagt das Zitat, daß das Smart Getriebe verhältnismäßig kleine Leerlaufverluste hat, so daß zu erwarten ist, daß eine Füllung ATF nicht so warm wird, daß die Schmierfähigkeit des ATF unzulässig absinkt. Ein Betrieb mit ATF erscheint MÖGLICH. Diese Aussage wird aber noch dadurch eingeschränkt, daß der Temperaturanstieg mit ATF kleiner ist als mit 75W90, was den Unterschied der Viskositäten noch verringert. Was bleibt, ist die Erkenntnis, daß der Smart mit ATF sparsamer läuft als mit 75W90, auch wenn das in diesem Zitat nicht gesagt wird. Offen ist die Frage, warum Smart 2003 von ATF zu 75W90 übergegangen ist. Grüße Hajo
-
Reifen vorne links innen abgefahren
Funman antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Falsche Spureinstellung. Kommt seltsamerweise öfter vor. Hatten mehrere meiner Smarts auch, bevor ich das korrigiert habe. Die Vorderräder müssen ca. 3mm Vorspur haben. Gemessen als Differenz zwischen den Felgenhörnern vor und hinter der Achse. Also, die Räder müssen vorn 3mm dichter zusammen stehen als hinten. Smart gibt das als Winkel an, kommt aber aufs gleiche raus. Grüße Hajo -
450CDI lange Standzeit springt nicht an
Funman antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Startidiot, dann würde ich den Schlauch am AGR Mischgehäuse abhebeln und direkt da rein spritzen. Dann kann sich nicht unnötig was ansammeln. Bremsenreiniger geht auch. Achja, klemmendes AGR kann es auch sein. Wenn das offen steht, dann startet er evtl. nicht. Ein bißchen rumpeln und puffen sollte er in diesem Fall aber schon. Grüße, Hajo -
450CDI lange Standzeit springt nicht an
Funman antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kerzenstrom messen. Zur Not Raildruck oder Rücklaufmenge messen. Fehlerspeicher auslesen. Grüße, Hajo -
Kommt hin.
-
450CDI lange Standzeit springt nicht an
Funman antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kann sein. Aber dann orgelt er nicht flott, das hört man. Ggf. Riemen lockern. Summt die Intankpumpe? Mehrfach summen lassen. Tank voll? Daß die Vorglühanzeige ausgeht heißt nicht daß er vorglüht. Es können u.U. sämtliche Kerzen defekt sein. Die Anzeige geht trotzdem aus. Zur Not Raildruck oder Rücklaufmenge messen. Fehlerspeicher auslesen. Wenn er glüht und flott orgelt und Raildruck aufbaut, dann muß er starten. Mein 450 CDI hat seit April 18 ca. 65000 Km zurückgelegt. Grüße Hajo -
Vorschrift für deinen ist ATF. Du kannst aber auch 75W90 nehmen, das ist für die späteren Baujahre vorgeschrieben. Wenn sich das Öl verändert, dann wird es dünner, nicht dicker. Ist jetzt aber relativ egal. Grüße Hajo
-
Fand ich auch. Noch interessanter ist, die Lima macht schon bei Leerlaufdrehzahl des Motors ca. 65 Ampere. Das reicht für alles was man so hat und braucht. Leider weiß ich den Wert der originalen Lima nicht. Grüße Hajo
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Wer vor 60 Jahren nicht erkannt hatte, daß wir heute alle mit Minihubschraubern zur Arbeit fliegen und dem Fusionsreaktor die Zukunft gehört, hatte nun wirklich null Zukunfstausicht und keinerlei Vorstellungskraft was Innovationen an geht. Jede Zeit hat ihre zwingenden Notwendigkeiten und unausweichlichen Entwicklungen, über die die Menschen später nur den Kopf schütteln. Grüße Hajo -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Die selbsttragende Karosse eines Autos wiegt nur ca. 15% des gesamten Fahrzeugs. Da ist kaum was einzusparen. Da machen sich viele falsche Vorstellungen. Gewichtstreiber sind der ganze Schnickschnack der heutzutage da eingebaut wird. Grüße Hajo -
OK, damit kann ich leben. Für mich las sich das jetzt so, als soll die Anschaffung von Druckluft um jeden Preis vermieden werden. Grüße Hajo
-
Ja, lag bei. Und wenn das kein Fake ist, sieht das sehr gut aus. ATEC ist übrigens die Hausmarke von ATP. Grüße Hajo
-
Ich hab an meinem CDI auch die ATEC Lima eingebaut. Den größeren Ring hab ich aufgebohrt, kein Problem. Den kleineren dünnen hab ich aufgeschnitten und mit Spitzzange vorsichtig ein wenig aufgebogen. Fummlig aber auch kein wirkliches Problem. Und läuft schon ein paar 10000 Km. Grüße Hajo
-
Generator und Kompressor. Hab ich tatsächlich so in der Scheune.